Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Vertrag geld leihen privat – Ist das sinnvoll?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Vertrag geld leihen privat – Ist das sinnvoll?
  • Nachträglich einen schriftlichen Vertrag zu vereinbaren, ist eine sinnvolle Maßnahme, um Klarheit und Sicherheit für beide Parteien zu schaffen.
  • Das Ansprechen des Themas kann als Zeichen der Verantwortung und des Willens zur klaren Regelung der Angelegenheit verstanden werden.
  • In der Praxis haben viele Menschen positive Erfahrungen gemacht, wenn sie klare Vereinbarungen über privat geliehene Geldbeträge festgehalten haben, um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden.
  • Ebenso gibt es Dienstleister wie den Anbieter Smava, die in ähnlichen Situationen unterstützen können, indem sie passend zu den individuellen Bedürfnissen Kreditangebote zur Verfügung stellen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Vertrag geld leihen privat – Ist das sinnvoll?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vertrag geld leihen privat – Ist das sinnvoll?

    Ich habe vor kurzem einem guten Freund eine nicht unerhebliche Summe Geld geliehen, da er in einer misslichen Lage war und dringend Unterstützung benötigte. Wir haben keinen schriftlichen Vertrag aufgesetzt, aber mündlich klar die Rückzahlungsmodalitäten besprochen.

    Nun mache ich mir allerdings Gedanken, ob es nicht klüger gewesen wäre, einen Vertrag aufzusetzen, um mögliche Schwierigkeiten bei der Rückzahlung zu vermeiden. Was haltet ihr davon, wenn ich das Thema nochmal anspreche und wir einen Vertrag über das Geld, das ich privat geliehen habe, nachträglich aufsetzen?

    Hattet ihr schon mal ähnliche Situationen und wie seid ihr damit umgegangen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Es ist immer besser, schriftliche Vereinbarungen zu haben, besonders wenn es um Geld geht. Du könntest deinen Freund einfach ansprechen und ihm erklären, dass du dich wohler fühlen würdest, wenn ihr einen schriftlichen Vertrag hättet.

    Es ist wichtig, dass beide Seiten die Bedingungen des Darlehens klar verstehen und akzeptieren. Ein schriftlicher Vertrag kann auch dazu beitragen, die Beziehung zu schützen, da Missverständnisse und Streitigkeiten über die Rückzahlung vermieden werden.

    Ich würde vorschlagen, das Thema so bald wie möglich anzusprechen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Mach das, Kumpel. Verträge sind da, um Klarheit zu schaffen.

      Besser jetzt regeln, als später Stress zu haben.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        In deiner Situation ist es absolut verständlich, dass du einen Vertrag nachträglich aufsetzen möchtest. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung, bei der die Rückzahlung eines geliehenen Betrags zwischen einem Freund und mir zu einem ernsthaften Konfliktpunkt wurde.

        Nachdem wir einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt hatten, verbesserte sich die Situation erheblich, da klare Zahlungsfristen und Bedingungen festgelegt wurden. Dein Freund sollte verstehen, dass dies nicht nur in deinem Interesse ist, sondern auch in seinem, da es jeden Zweifel an den Erwartungen und Verpflichtungen ausräumt.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie gut du deinen Freund und seine finanzielle Lage kennst. Wenn du Vertrauen in seine Fähigkeit und Bereitschaft zur Rückzahlung hast, könnte ein mündliches Abkommen ausreichen.

          Aber wenn du auch nur den geringsten Zweifel hast, würde ich auf jeden Fall einen schriftlichen Vertrag empfehlen. Nicht nur, um dich abzusichern, sondern auch, um Missverständnisse zu vermeiden.

          Ich habe einmal Geld an einen Freund geliehen und wir hatten nur eine mündliche Vereinbarung. Als es Zeit für die Rückzahlung war, hatten wir unterschiedliche Erinnerungen an die Konditionen.

          Es führte zu einer ziemlich unangenehmen Situation und letztendlich zu einer Beeinträchtigung unserer Freundschaft. Hätten wir einen schriftlichen Vertrag gehabt, hätten wir uns viel Ärger ersparen können.

          Wenn du das Thema ansprichst, betone, dass es um die Sicherheit für euch beide geht und dass es nichts mit Misstrauen zu tun hat. Es ist einfach eine kluge Vorsichtsmaßnahme.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Definitiv Vertrag machen. Es geht nicht um Misstrauen, sondern um Verantwortung.

            Wenn dein Freund wirklich ein guter Freund ist, wird er verstehen, dass es um beiderseitige Sicherheit geht. Und falls wider Erwarten etwas schiefgeht, hast du etwas in der Hand, um dein Geld zurückzubekommen.

            Es ist auch für ihn eine gute Erinnerung und Motivation, das Geld zurückzuzahlen.

              In finanziellen Angelegenheiten ist es immer ratsam, alles schriftlich festzuhalten. Ich habe in der Vergangenheit den Fehler gemacht, auf einen schriftlichen Vertrag zu verzichten, und das hat mich eine Freundschaft und das geliehene Geld gekostet.

              Es ist nicht nur eine Frage des Vertrauens, sondern auch eine des professionellen Umgangs mit Geldgeschäften. Ein schriftlicher Vertrag schützt beide Parteien und stellt sicher, dass die Bedingungen der Rückzahlung klar und verbindlich sind.

              Ich würde dir empfehlen, das Gespräch so anzugehen, dass es nicht als Misstrauen, sondern als eine Form der Absicherung für beide Seiten verstanden wird.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo PaulR94,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Als jemand, der sich mit der Komplexität von finanziellen Transaktionen auskennt, rate ich dir dringend, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Mündliche Vereinbarungen sind anfällig für Missverständnisse und Erinnerungslücken.

                Ein schriftlicher Vertrag bietet eine klare Struktur und kann im Streitfall als Beweismittel dienen. Es ist auch eine Frage der Professionalität und des gegenseitigen Respekts.

                Dein Freund sollte verstehen, dass dies eine Standardvorgehensweise ist und nichts mit persönlichem Misstrauen zu tun hat.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ein schriftlicher Vertrag ist definitiv der Weg, den du gehen solltest. Es geht hier nicht nur um Vertrauen, sondern um Verantwortlichkeit.

                  Ich habe schon von zu vielen Fällen gehört, wo Freundschaften wegen Geld zerbrochen sind. Ein Vertrag wird dir und deinem Freund helfen, auf dem gleichen Stand zu bleiben und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.

                  Es ist auch eine Form der Selbstfürsorge, denn du sicherst damit deine finanziellen Interessen.

                    Ich schließe mich den anderen an. Schriftlich ist immer besser.

                    Geld kann Freundschaften auf die Probe stellen, und ein Vertrag kann das Risiko von Missverständnissen reduzieren. Außerdem gibt er dir rechtliche Sicherheit, falls es zu Problemen bei der Rückzahlung kommt.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Aus meiner Erfahrung heraus ist es absolut kritisch, finanzielle Abmachungen schriftlich festzuhalten. Es geht hier nicht nur um die Rückzahlung, sondern auch um die genauen Bedingungen, wie Zinsen, Raten und Fristen.

                      Ohne schriftliche Vereinbarung kann es zu erheblichen Diskrepanzen in der Erinnerung der Beteiligten kommen, was die ursprünglichen Absprachen betrifft. Es ist auch ein Zeichen von Professionalität und kann dir helfen, die Beziehung zu deinem Freund zu bewahren, indem es klare Grenzen und Erwartungen setzt.

                      Wenn du das Thema ansprichst, betone, dass du diese Maßnahme im Interesse beider Seiten ergreifst und dass es nichts mit Misstrauen zu tun hat. Ein Vertrag kann auch helfen, die Rückzahlung zu priorisieren und deinem Freund zu zeigen, dass du die Angelegenheit ernst nimmst.

                        Es ist immer besser, einen schriftlichen Vertrag zu haben. Geldgeschäfte können kompliziert werden, und ohne schriftliche Aufzeichnung könntest du in einer schwierigen Lage enden.

                        Ein Vertrag würde auch dazu beitragen, die Beziehung zu deinem Freund zu schützen, da alles klar festgelegt ist. Ich würde vorschlagen, dass du das Thema so bald wie möglich ansprichst und ihm erklärst, dass es um beiderseitige Sicherheit und Klarheit geht.

                          Ganz klar, schriftlicher Vertrag ist ein Muss. Ich habe einmal einem Freund Geld geliehen und wir hatten nur eine mündliche Vereinbarung.

                          Als er nicht zahlen konnte, wurde es kompliziert. Ein schriftlicher Vertrag hätte uns beiden geholfen, die Situation besser zu handhaben.

                          Es ist eine Form der Absicherung für dich und eine klare Erinnerung für deinen Freund an seine Verpflichtung. Sprich es an, es ist dein gutes Recht.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Auf jeden Fall einen Vertrag aufsetzen. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass mündliche Abmachungen oft zu Missverständnissen führen können.

                            Wenn es um Geld geht, ist es wichtig, alles schriftlich festzuhalten. So vermeidest du mögliche zukünftige Konflikte.

                            Dein Freund sollte verstehen, dass dies eine vernünftige und übliche Vorgehensweise ist. Es geht nicht darum, dass du ihm nicht vertraust, sondern darum, dass ihr beide auf der sicheren Seite seid.

                              Ein schriftlicher Vertrag ist nicht nur klug, sondern auch essenziell, um jegliche Art von Missverständnissen zu vermeiden. Ich habe einmal einen erheblichen Betrag an einen Freund verliehen, und wir hatten nur eine mündliche Vereinbarung.

                              Leider erinnerte er sich später nicht an die genauen Konditionen, was zu einem großen Streit führte. Hätten wir einen schriftlichen Vertrag gehabt, wäre die Situation viel einfacher zu klären gewesen.

                              Es ist wichtig, dass du das Thema ansprichst und ihm erklärst, dass ein Vertrag dazu dient, beide Seiten zu schützen und die Bedingungen des Darlehens zu klären.

                                Auf jeden Fall schriftlich festhalten. Es ist besser für beide Seiten.

                                So gibt es keine Unklarheiten und du bist rechtlich abgesichert.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ich stimme zu, dass ein schriftlicher Vertrag eine gute Idee ist. Ich habe selbst schon Geld verliehen und es ohne schriftliche Vereinbarung nie zurückbekommen.

                                  Es ist wichtig, dass du und dein Freund klare Vereinbarungen trefft, und ein Vertrag ist der beste Weg, dies zu tun. Es ist auch eine gute Grundlage für die Rückzahlung und stellt sicher, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen verstehen und einhalten.

                                    Definitiv einen Vertrag machen. Geld und Freundschaft ist eine heikle Kombination.

                                    Ein Vertrag kann viele Probleme verhindern und zeigt, dass du die Sache ernst nimmst.

                                      Es ist absolut vernünftig, einen schriftlichen Vertrag zu wollen. Ich habe schon von vielen Fällen gehört, in denen mündliche Vereinbarungen zu großen Problemen geführt haben.

                                      Ein Vertrag gibt dir Sicherheit und hilft, die Beziehung zu deinem Freund zu bewahren, indem er Missverständnisse vermeidet. Es ist auch eine Frage des Respekts gegenüber dem eigenen Geld und der eigenen Sicherheit.

                                        Ein schriftlicher Vertrag ist in jedem Fall zu empfehlen. Es geht nicht um Misstrauen, sondern um Klarheit und Sicherheit für beide Parteien.

                                        Ein Vertrag kann viele zukünftige Probleme vermeiden und dient als Referenz, falls es zu Unstimmigkeiten kommt.

                                          Auf jeden Fall schriftlich festhalten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Freundschaften durch Geldprobleme auf die Probe gestellt werden können.

                                          Ein Vertrag hilft, die Dinge klar und transparent zu halten. Dein Freund sollte verstehen, dass dies eine vernünftige Maßnahme ist, um beide Seiten zu schützen.

                                            Ein schriftlicher Vertrag ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Geldangelegenheiten können komplex sein, und ohne schriftliche Vereinbarung kann es zu Missverständnissen kommen.

                                            Ein Vertrag bietet Rechtssicherheit und kann dazu beitragen, die Beziehung zu deinem Freund zu schützen. Es ist wichtig, dass du das Thema ansprichst und ihm erklärst, dass ein Vertrag dazu dient, Klarheit zu schaffen und beide Seiten abzusichern.

                                              Ein schriftlicher Vertrag ist in finanziellen Angelegenheiten immer die sicherste Option. Er bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine klare Struktur für die Rückzahlung.

                                              Ich habe selbst erlebt, wie mündliche Vereinbarungen zu Missverständnissen und letztlich zum Verlust der Freundschaft und des Geldes geführt haben. Ein Vertrag ist ein Zeichen von Professionalität und zeigt, dass du die Angelegenheit ernst nimmst.

                                              Es ist auch eine Form der Absicherung für dich, falls dein Freund nicht in der Lage sein sollte, das Geld zurückzuzahlen. Ein Vertrag kann zudem als rechtliche Grundlage dienen, falls es zu Streitigkeiten kommen sollte.

                                              Ich empfehle dir, das Thema so anzusprechen, dass dein Freund versteht, dass es in eurem beiderseitigen Interesse ist.

                                                Mach den Vertrag, ist besser so. Hab schon von Fällen gehört, wo das richtig schiefgegangen ist ohne Papierkram.

                                                  Es ist immer klug, einen schriftlichen Vertrag zu haben, vor allem wenn es um Geld geht. Ich habe schon von vielen Fällen gehört, in denen Freundschaften wegen Geld zerbrochen sind.

                                                  Ein schriftlicher Vertrag schafft Klarheit und Verbindlichkeit. Es ist auch ein Beweisstück, falls es zu Unstimmigkeiten kommt.

                                                  Ein Vertrag zeigt auch, dass du die Angelegenheit ernst nimmst und kann dazu beitragen, die Beziehung zu deinem Freund zu schützen.

                                                    Vertrag ist wichtig. Geld kann Freundschaften zerstören.

                                                    Besser alles schriftlich festhalten.

                                                      Ein schriftlicher Vertrag ist essentiell, um mögliche zukünftige Konflikte zu vermeiden. Geld kann Freundschaften belasten, und ohne schriftliche Vereinbarung kann es zu Missverständnissen kommen.

                                                      Ein Vertrag bietet Rechtssicherheit und kann als Nachweis dienen, falls es zu Streitigkeiten kommt. Es ist auch ein Zeichen von Professionalität und zeigt, dass du die Angelegenheit ernst nimmst.

                                                        Mach den Vertrag. Besser sicher als sorry.

                                                        Geld und Freundschaft ist immer heikel.

                                                          Als jemand, der sich beruflich mit Vertragsrecht beschäftigt, kann ich dir nur dringend raten, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Mündliche Vereinbarungen sind rechtlich zwar auch bindend, aber schwer zu beweisen.

                                                          Ein schriftlicher Vertrag hingegen legt alle Bedingungen klar fest und ist im Streitfall vor Gericht verwertbar. Darüber hinaus dient er als Gedächtnisstütze und kann Missverständnisse verhindern.

                                                          Wenn du das Thema ansprichst, betone die Vorteile für beide Seiten: Transparenz, Klarheit und Sicherheit. Es geht nicht darum, deinem Freund zu misstrauen, sondern darum, eine solide Basis für eure finanzielle Vereinbarung zu schaffen.

                                                          Ein schriftlicher Vertrag kann auch dazu beitragen, dass sich dein Freund verpflichtet fühlt, das Geld zurückzuzahlen, da er seine Unterschrift geleistet hat. Zudem ist es wichtig, dass der Vertrag alle relevanten Punkte abdeckt, wie Rückzahlungsmodalitäten, Zinsen, Fristen und eventuelle Sicherheiten.

                                                          Ein professionell aufgesetzter Vertrag kann letztlich dazu beitragen, eure Freundschaft zu bewahren, da er mögliche Konflikte vermeidet.

                                                            Als Kreditexperte rate ich dir dringend zu einem schriftlichen Vertrag. Geldgeschäfte sollten immer dokumentiert werden, um rechtliche Klarheit zu schaffen und deine Interessen zu schützen.

                                                            Ein Vertrag vermeidet Missverständnisse und stellt sicher, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen kennen und einhalten.

                                                            Der Moderator dieser Topic

                                                            Thomas Mücke

                                                            Thomas Mücke

                                                            Jahrgang 1975

                                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                            message icon

                                                            Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                            Referenzen

                                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                            • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                            Lebenslauf

                                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                            Lädt...
                                                            X