Wir haben einen Vertrag aufgesetzt, und ich habe das Geld erhalten, aber jetzt gibt es einige Unstimmigkeiten über die Rückzahlungsbedingungen, die nicht eindeutig im Vertrag festgehalten wurden. Was sind meine Möglichkeiten, wenn es zu einem Streit über die Rückzahlungsmodalitäten eines Kredits bei einer Privatperson kommt?
- Klärung suchen: Versuchen Sie, zuerst das Gespräch mit der Privatperson zu suchen und gemeinsam eine einvernehmliche Lösung für die Rückzahlungsmodalitäten zu finden.
- Vertragsprüfung: Lassen Sie den bestehenden Vertrag von einem Rechtsexperten auf mögliche Schlupflöcher und Interpretationsspielräume hin überprüfen.
- Schlichtungsstellen: Nutzen Sie ggf. kostenlose oder kostengünstige Schlichtungsstellen oder Mediationsangebote, um außergerichtlich eine Lösung zu finden.
- Weitere Finanzierungsmöglichkeiten: Bei Bedarf könnten online Kreditvergleichsplattformen, die auch bei negativer Schufa unterstützen, zur Umschuldung oder Finanzierung weiterhelfen; dabei wurde von positiven Erfahrungen mit einem Kreditvermittler mit umfangreichem Bankenportfolio berichtet.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKredit bei Privatperson – Wer hat Erfahrungen?
-
- 20.11.2023
- 66
Kredit bei Privatperson – Wer hat Erfahrungen?
Letzten Sommer hatte ich einige unerwartete Ausgaben, als mein Auto dringend repariert werden musste und gleichzeitig mein Kühlschrank den Geist aufgab. Da ich die Kosten nicht vollständig mit meinem Ersparten decken konnte und auch von Banken wegen meiner damaligen schlechten Kreditwürdigkeit abgelehnt wurde, habe ich beschlossen, einen Kredit bei einer Privatperson aufzunehmen.
Wir haben einen Vertrag aufgesetzt, und ich habe das Geld erhalten, aber jetzt gibt es einige Unstimmigkeiten über die Rückzahlungsbedingungen, die nicht eindeutig im Vertrag festgehalten wurden. Was sind meine Möglichkeiten, wenn es zu einem Streit über die Rückzahlungsmodalitäten eines Kredits bei einer Privatperson kommt?Stichworte: -
-
- 04.05.2018
- 118
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltOh je, das klingt nach einer ziemlich verzwickten Lage. Wichtig ist, dass du dir juristischen Beistand suchst.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Ein Anwalt kann am besten beurteilen, was in deinem Vertrag steht und wie du weiter vorgehen solltest. -
- 25.04.2018
- 379
In der Tat ist es essenziell, dass du professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch nimmst. Zunächst solltest du alle Kommunikation mit der Privatperson dokumentieren.
Falls die Rückzahlungsbedingungen im Vertrag nicht klar definiert sind, könnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden, indem ihr euch auf neue, eindeutige Konditionen einigt. Sollte keine Einigung möglich sein, ist es ratsam, einen Mediator hinzuzuziehen oder, als letzten Ausweg, den Rechtsweg zu beschreiten. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 04.04.2025 -
- 21.09.2018
- 365
Es scheint, als wärst du in eine rechtlich komplexe Situation geraten. Der erste Schritt sollte immer sein, das Gespräch mit der anderen Partei zu suchen.
Oftmals lassen sich Unklarheiten im direkten Dialog klären. Sollte dies nicht fruchten, ist es angebracht, einen Anwalt zu konsultieren.
Dieser kann die Rechtslage prüfen und dir deine Optionen aufzeigen. Unter Umständen kann eine Schlichtungsstelle helfen, die Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren zu lösen.
Sollte es doch vor Gericht gehen, ist es wichtig, dass du alle Beweise sicherst, die deine Position stärken könnten, wie etwa Zeugenaussagen oder schriftliche Vereinbarungen. Bedenke auch, dass du, falls du im Recht bist und die andere Partei sich weigert zu zahlen, die Möglichkeit hast, einen Titel zu erwirken und die Forderung zu vollstrecken.
Allerdings kann dies weitere Kosten verursachen und sollte daher gut abgewogen werden. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 03.10.2018
- 262
Zunächst einmal, es ist bedauerlich, dass du in solch eine Situation geraten bist. Bei einem Kredit unter Privatpersonen ist es entscheidend, dass alle Vereinbarungen klar und unmissverständlich im Vertrag festgehalten werden.
Da dies hier nicht der Fall zu sein scheint, ist eine juristische Klärung unumgänglich. Ein Anwalt kann dir helfen, die unklaren Vertragsklauseln auszulegen und zu prüfen, ob sie rechtlich durchsetzbar sind.
Sollte der Vertrag Lücken aufweisen, könnten diese nach dem Grundsatz von Treu und Glauben im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) interpretiert werden. Weiterhin könnte eine gütliche Einigung angestrebt werden, indem man sich auf neue, präzise Rückzahlungsmodalitäten einigt, die dann in einem Nachtrag zum Vertrag festgehalten werden.
Sollte keine Einigung möglich sein, könnte ein gerichtliches Mahnverfahren oder eine Klage notwendig werden. Dabei solltest du beachten, dass ein Gerichtsverfahren Kosten verursacht, die im Falle eines Unterliegens von dir getragen werden müssten.
Daher ist es ratsam, alle Möglichkeiten einer außergerichtlichen Einigung auszuschöpfen, bevor du den Rechtsweg beschreitest.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 06.06.2018
- 413
Die Unklarheiten im Vertrag können zu deinem Vorteil oder Nachteil ausgelegt werden. Wichtig ist, dass du nicht vorschnell handelst.
Ein Mediator kann helfen, die Situation zu entschärfen und eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Sollte das nicht möglich sein, bleibt dir der Gang zum Anwalt, um deine Rechte durchzusetzen.- 16.12.2017
- 331
Hast du Zeugen, die bei der Vertragsunterzeichnung anwesend waren? Ihre Aussagen könnten entscheidend sein, um deine Sicht der Dinge zu stärken, falls es zu einem Rechtsstreit kommt.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo techgeek23,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 31.05.2018
- 299
Also, das klingt echt nach einer kniffligen Situation. Erstmal cool bleiben und nicht stressen lassen.
Schau, dass du alle Unterlagen, E-Mails und Nachrichten, die du hast, sammelst. Die können später mega wichtig sein.
Dann würd ich sagen, schnapp dir nen Anwalt, der sich mit solchen Kreditdingen auskennt. Vielleicht gibts ja auch ne Beratungsstelle in deiner Stadt, die erstmal kostenlos helfen kann.
Und bevor du irgendwelche Deals mit der Privatperson machst, lass das immer von deinem Anwalt checken. Nicht, dass du am Ende noch mehr Probleme hast.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 21.04.2016
- 143
Ich empfehle dir, zunächst den Vertrag genau zu prüfen und alle unklaren Punkte zu notieren. Es ist wichtig, dass du alle Beweise sammelst, die deine Interpretation der Rückzahlungsbedingungen stützen könnten.
Dazu gehören jegliche schriftliche Kommunikation, aber auch Zeugenaussagen, falls möglich. Ein Anwalt kann dir helfen, deine Rechte zu verstehen und zu verteidigen.
Wenn du Mitglied eines Verbraucherschutzvereins bist oder eine Rechtsschutzversicherung hast, könnten diese ebenfalls Unterstützung bieten. Es ist auch möglich, dass du, je nach Höhe des Kredits und den Umständen, eine Schlichtungsstelle einschalten kannst, um eine Einigung zu erzielen.
Falls es zu keiner Einigung kommt und der Streitwert es rechtfertigt, kann ein Gerichtsverfahren in Betracht gezogen werden. Bedenke jedoch, dass Gerichtsverfahren zeit- und kostenintensiv sind und das Ergebnis nicht immer vorhersehbar ist.
Daher solltest du alle anderen Optionen ausschöpfen, bevor du diesen Schritt gehst.- 26.04.2019
- 312
Also, wenn ich das richtig sehe, hast du jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder du versuchst, das Ganze friedlich zu klären – vielleicht mit Hilfe von nem Mediator oder so – oder du musst wohl oder übel vor Gericht ziehen.
Klar, vor Gericht zu gehen, ist immer so ne Sache, das kann lange dauern und kostet auch ne Menge Kohle. Aber wenn du keine andere Wahl hast, dann musst du eben alle Dokumente zusammenkramen, die du finden kannst, und dich auf ne lange Auseinandersetzung einstellen.
Vielleicht kannst du ja auch mit der anderen Partei reden und ihr einigt euch auf nen Ratenplan oder so. Wichtig ist, dass du dir rechtlichen Beistand holst, der dir genau sagen kann, was deine Chancen sind und wie du am besten vorgehst.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 03.05.2019
- 294
Ganz wichtig: Mach jetzt nichts überstürzt. Schau dir den Vertrag nochmal genau an und such dir nen guten Anwalt.
Vielleicht gibts ja noch ne Möglichkeit, das Ganze ohne Gericht zu klären. Wenn nicht, bereite dich auf ne Gerichtsverhandlung vor und sammle alle Beweise, die du hast.- 19.06.2018
- 373
Ich würd sagen, das Wichtigste ist jetzt, dass du alle Unterlagen und Beweise sicherst. Mach Screenshots von Nachrichten, druck E-Mails aus und such dir nen Anwalt, der sich mit solchen Fällen auskennt.
Vielleicht gibts ja auch ne Verbraucherzentrale bei dir in der Nähe, die können oft auch helfen. Und dann würde ich versuchen, das Ganze außergerichtlich zu klären.
Vielleicht kannst du mit der anderen Partei nochmal reden und ihr findet ne Lösung, die für beide okay ist. Wenn das nicht klappt, dann musst du wohl vor Gericht.
Aber das sollte echt die letzte Option sein, weil das kann echt nervig und teuer werden.- 14.03.2019
- 338
Es ist wichtig, dass du jetzt einen kühlen Kopf bewahrst und strategisch vorgehst. Die Klärung solcher Unstimmigkeiten kann sich als langwierig und nervenaufreibend erweisen.
Ein erfahrener Anwalt kann dir nicht nur bei der Auslegung des Vertrags helfen, sondern auch dabei, deine Verhandlungsposition zu stärken. Sollte es zu keiner gütlichen Einigung kommen, kann ein Gerichtsverfahren unumgänglich sein.
In diesem Fall ist es entscheidend, dass du alle relevanten Unterlagen und Beweise sorgfältig aufbewahrst. Es könnte auch hilfreich sein, wenn du Zeugen hast, die deine Version der Vereinbarung bestätigen können.
Manchmal kann auch eine Mediation eine sinnvolle Alternative sein, um die Angelegenheit außergerichtlich zu regeln.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 03.10.2018
- 362
In solchen Fällen ist es von größter Bedeutung, alle verfügbaren Informationen und Dokumente zu sammeln, die zur Klärung der Situation beitragen können. Es ist auch wichtig, alle mündlichen Vereinbarungen und Gespräche, die du mit der Privatperson geführt hast, zu dokumentieren.
Ein Anwalt kann dir helfen, deine Rechte zu verstehen und zu verteidigen. Es könnte auch sinnvoll sein, einen unabhängigen Dritten, wie einen Mediator, hinzuzuziehen, um zu versuchen, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären.
Wenn eine Einigung nicht möglich ist, könnte ein gerichtliches Mahnverfahren oder eine Klage notwendig werden. Dabei solltest du beachten, dass ein Gerichtsverfahren Kosten verursacht, die im Falle eines Unterliegens von dir getragen werden müssten.
Daher ist es ratsam, alle Möglichkeiten einer außergerichtlichen Einigung auszuschöpfen, bevor du den Rechtsweg beschreitest.- 08.01.2018
- 158
Check mal, ob du eine Rechtsschutzversicherung hast, die könnte in so einem Fall echt Gold wert sein. Die übernehmen oft die Anwalts- und Gerichtskosten.- 27.02.2019
- 410
Wenn der Vertrag schwammig ist, könntest du vielleicht sogar bessere Konditionen aushandeln. Aber nur mit juristischer Unterstützung.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 13.11.2019
- 151
Hast du schon mal überlegt, eine Schlichtungsstelle einzuschalten? Die können oft helfen, ohne dass es gleich vor Gericht geht.
Ist meistens schneller und günstiger.- 15.05.2019
- 375
Es ist unerlässlich, dass du einen Anwalt konsultierst, der sich mit Kreditvertragsrecht auskennt. Eine ungenaue Formulierung im Vertrag kann sowohl als Vor- als auch als Nachteil ausgelegt werden.
Eine juristische Prüfung kann Klarheit schaffen und die beste Strategie für das weitere Vorgehen aufzeigen. Falls eine Einigung außergerichtlich nicht möglich ist, sollte der Anwalt auch die Erfolgsaussichten einer gerichtlichen Auseinandersetzung bewerten können.- 06.09.2018
- 364
Es ist eine heikle Situation, wenn die Rückzahlungsmodalitäten eines Kredits nicht eindeutig im Vertrag festgehalten wurden. Hier kommt es auf die genaue Formulierung und die Umstände der Vertragsunterzeichnung an.
Ein Anwalt kann eine fundierte Auslegung des Vertrages vornehmen und die rechtliche Lage bewerten. Es ist auch wichtig, dass du alle Unterlagen und Kommunikation, die im Zusammenhang mit dem Kredit stehen, sicherst.
Dies umfasst nicht nur den Vertrag selbst, sondern auch jeglichen Schriftverkehr, Zahlungsbelege und möglicherweise relevante Zeugenaussagen. Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein, kann ein Anwalt dir helfen, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
Dies kann ein effektiver Weg sein, um deine Forderungen durchzusetzen, ohne direkt ein streitiges Verfahren anzustreben. Ein Mahnbescheid kann, sofern er nicht widersprochen wird, zu einem vollstreckbaren Titel führen, mit dem du dann die Zwangsvollstreckung einleiten kannst.
Allerdings ist bei solchen Schritten Vorsicht geboten, da sie auch Risiken bergen und Kosten verursachen können. Eine Mediation kann eine sinnvolle Alternative sein, um eine Einigung zu erzielen und die Angelegenheit außergerichtlich zu klären.
Mediatoren sind darauf spezialisiert, zwischen den Parteien zu vermitteln und eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. In jedem Fall solltest du dich von einem Anwalt beraten lassen, der Erfahrung mit Kreditstreitigkeiten hat und dich durch den Prozess führen kann.- 20.11.2023
- 66
Danke für die ganzen Tipps. Ich werde auf jeden Fall einen Anwalt aufsuchen und schauen, dass ich alle Unterlagen zusammenbekomme.- 25.04.2018
- 207
Es ist bedauerlich, dass du dich in einer solchen Situation befindest. Eine unklare Vertragslage kann zu erheblichen Missverständnissen und Streitigkeiten führen.
Daher ist es wichtig, dass du schnellstmöglich juristischen Rat einholst. Ein Anwalt kann den Vertrag prüfen und feststellen, ob die unklaren Klauseln nach den allgemeinen Grundsätzen des Vertragsrechts ausgelegt werden können.
Es ist auch möglich, dass du eine Schlichtungsstelle oder einen Ombudsmann einschalten kannst, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Sollte es jedoch zu einem Gerichtsverfahren kommen, ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist und alle notwendigen Beweise zur Hand hast.
Ein Gericht wird die Sachlage objektiv prüfen und eine Entscheidung auf Basis der vorliegenden Fakten und des geltenden Rechts treffen.- 08.05.2019
- 352
Der erste Schritt in einer solchen Situation sollte immer sein, den Vertrag von einem erfahrenen Anwalt prüfen zu lassen. Ein unklarer Vertrag kann durchaus nachteilig für dich sein, aber es kann auch Chancen geben, die du nutzen kannst.
Es ist möglich, dass bestimmte Klauseln des Vertrags aufgrund ihrer Unklarheit nicht durchsetzbar sind. Dies könnte dir in Verhandlungen mit der anderen Partei einen Vorteil verschaffen.
Wenn die andere Partei sich jedoch weigert, auf eine gütliche Einigung einzugehen, könnte ein gerichtliches Mahnverfahren der nächste Schritt sein. Dieses Verfahren ist oft schneller und kostengünstiger als ein vollständiges Gerichtsverfahren.
Ein Mahnbescheid kann, wenn er nicht angefochten wird, zu einem vollstreckbaren Titel führen, mit dem du deine Ansprüche durchsetzen kannst. Wenn die andere Partei jedoch Widerspruch einlegt, wird es zu einem Gerichtsverfahren kommen, bei dem beide Seiten ihre Argumente vorbringen können.
In diesem Fall ist es wichtig, dass du alle verfügbaren Beweise sammelst, die deine Position unterstützen. Dazu gehören nicht nur schriftliche Dokumente, sondern auch Zeugenaussagen oder andere Beweismittel.
Bedenke auch, dass ein Gerichtsverfahren zeit- und kostenintensiv sein kann, daher solltest du alle anderen Optionen, wie Mediation oder Schlichtung, in Betracht ziehen, bevor du diesen Weg gehst.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo