Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie sicher ist es, vergebe privat darlehen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie sicher ist es, vergebe privat darlehen?
  • Vertraglich festhalten: Stellen Sie einen schriftlichen Darlehensvertrag auf, der alle Konditionen wie Höhe des Darlehens, Zinssatz (wenn vorgesehen), Rückzahlungsmodalitäten und eventuell Sicherheiten beinhaltet.
  • Rechtliche Beratung: Ziehen Sie einen Anwalt hinzu, der auf Darlehensverträge spezialisiert ist, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte abgedeckt sind und der Vertrag gültig ist.
  • Klare Rückzahlungsregelung: Vereinbaren Sie eine feste Laufzeit für die Rückzahlung und definieren Sie, ob Ratenzahlungen oder eine Einmalzahlung erfolgen soll.
  • Zusätzliche Sicherheiten: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Sicherheiten vereinbaren möchten, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu reduzieren. Hierfür können beispielsweise Bürgschaften, Grundschulden oder ähnliches herangezogen werden. Bei Fragen zu solchen Kreditoptionen, auch im Kontext negativer Schufa-Einträge, hat die Redaktion gute Erfahrungen mit dem Online-Kreditvermittler gemacht, der passende Angebote aus einer Vielfalt von Banken vorschlägt.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie sicher ist es, vergebe privat darlehen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sicher ist es, vergebe privat darlehen?

    Hat jemand Erfahrungen damit, privat Darlehen zu vergeben? Ich überlege, einem Bekannten finanziell unter die Arme zu greifen und ein privates Darlehen auszuhändigen.

    Welche rechtlichen Aspekte sollte ich dabei beachten und wie stelle ich sicher, dass ich mein Geld zurückbekomme? Könnt ihr vielleicht Vorlagen für Verträge empfehlen oder Tipps geben, wie man solche Abmachungen am besten gestaltet?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Hey MonaGraf, wichtig ist, dass du einen schriftlichen Vertrag aufsetzt, in dem die Kreditsumme, die Rückzahlungsmodalitäten und der Zinssatz festgehalten sind. So vermeidest du Missverständnisse.

    Außerdem solltest du klären, ob du eine Sicherheit verlangst, falls dein Bekannter nicht zahlen kann.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Also, ich hab das mal gemacht und kann dir sagen: Ohne Vertrag geht gar nichts! Du musst alles genau festhalten, am besten mit Zeugen dabei.

      Und mach dir klar, dass du das Geld vielleicht nie wieder siehst. Bei Geld hört die Freundschaft auf, das ist leider oft so.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Hi MonaGraf, ich habe mal Jura studiert und kann dir ein paar Tipps geben. Erstens, der Vertrag muss unbedingt schriftlich sein.

        Zweitens, legt gemeinsam einen realistischen Rückzahlungsplan fest. Drittens, vereinbart klare Konsequenzen bei Zahlungsausfall.

        Viertens, überlegt euch, ob Zinsen anfallen und wie hoch diese sein sollen. Fünftens, überlegt, ob eine Sicherheit hinterlegt wird.

        Sechstens, lass den Vertrag von einem Anwalt prüfen. Und zu guter Letzt, sei dir bewusst, dass es das Risiko gibt, dass du das Geld nicht zurückbekommst.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ganz kurz: Ohne schriftlichen Vertrag würde ich keinen Cent verleihen. Das ist zu riskant!
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Wenn du privat Geld verleihst, musst du wie eine Bank denken. Hol dir alle Infos über die finanzielle Situation deines Bekannten.

            Lass dir Gehaltsabrechnungen zeigen und prüfe, ob er andere Schulden hat. Und ganz wichtig: Setz eine Frist für die Rückzahlung und behalte das Recht vor, den Kredit bei Verzug zu kündigen.

              Ich empfehle dir, einen Anwalt für die Vertragserstellung zu konsultieren. Es gibt viele kleine Details, die wichtig sein können, und ein Fachmann kann dir helfen, diese zu klären.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo MonaGraf,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Guten Tag, MonaGraf. Es ist essentiell, dass Sie einen detaillierten Darlehensvertrag aufsetzen, der alle wesentlichen Konditionen enthält.

                Dies schließt den Darlehensbetrag, die Rückzahlungsbedingungen, Zinssätze und eventuelle Sicherheiten ein. Ein Notar kann den Vertrag beglaubigen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Denk dran, dass du auch steuerliche Aspekte beachten musst. Zinsen aus einem privaten Darlehen müssen in der Steuererklärung angegeben werden.

                  Informier dich da am besten nochmal genau.

                    Schau, dass du klare Regeln setzt. Ein Vertrag ist gut, aber du musst auch durchsetzen können, was drinsteht.

                    Sonst bringt das nichts.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Liebe MonaGraf, ich habe mich intensiv mit dem Thema private Darlehen beschäftigt und möchte meine Erfahrungen teilen. Zunächst ist es unerlässlich, dass Sie einen schriftlichen Vertrag anfertigen, der alle wichtigen Punkte abdeckt.

                      Dies beinhaltet den Darlehensbetrag, die Laufzeit, den Zinssatz, Rückzahlungsbedingungen und eventuelle Sicherheiten. Darüber hinaus sollten Sie einen Tilgungsplan erstellen, der genau festlegt, wann welche Beträge zurückgezahlt werden müssen.

                      Es ist auch ratsam, eine Klausel aufzunehmen, die es Ihnen erlaubt, das Darlehen vorzeitig fällig zu stellen, sollte Ihr Bekannter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Achten Sie darauf, dass alle Vereinbarungen klar und unmissverständlich formuliert sind, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

                      Ein Notar kann dabei helfen, den Vertrag rechtssicher zu gestalten. Vergessen Sie nicht, dass ein privates Darlehen auch steuerliche Konsequenzen haben kann, insbesondere wenn Sie Zinsen verlangen.

                      Es ist daher empfehlenswert, sich auch steuerlich beraten zu lassen.

                        Mach dir klar, dass du das Geld vielleicht abschreiben musst. Freundschaft und Geld ist immer so eine Sache.

                        Und wenn dein Bekannter jetzt schon Geldprobleme hat, wie will er dann das Darlehen zurückzahlen? Pass auf dich auf!

                          Bei privaten Darlehen ist es wichtig, dass du dich absicherst. Ein Vertrag muss her, und zwar einer, der alle Eventualitäten abdeckt.

                          Du solltest auch überlegen, ob du für das Darlehen Zinsen verlangst. Das ist nicht nur fair, sondern gibt dir auch eine kleine Kompensation für das Risiko, das du eingehst.

                          Außerdem würde ich dir raten, regelmäßige Zahlungen zu vereinbaren, anstatt auf eine große Endsumme zu hoffen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Guten Abend, MonaGraf. Es ist eine noble Geste, einem Freund in finanzieller Not zu helfen, aber es ist auch mit Risiken verbunden.

                            Ein privates Darlehen sollte immer durch einen schriftlichen Vertrag abgesichert sein, der die Kreditsumme, den Zinssatz, die Rückzahlungsfristen und die Modalitäten im Falle eines Zahlungsausfalls klar definiert. Darüber hinaus sollten Sie auch die Möglichkeit einer Sicherheitsleistung in Betracht ziehen, sei es in Form von Bürgschaften oder materiellen Werten.

                            Bedenken Sie, dass ein privater Kreditgeber nicht dieselben Eintreibungsmöglichkeiten hat wie eine Bank, weshalb die Vereinbarung von Sicherheiten umso wichtiger ist. Des Weiteren sollten Sie die steuerlichen Aspekte nicht außer Acht lassen, da Zinseinnahmen aus einem privaten Darlehen steuerpflichtig sein können.

                            Es ist auch empfehlenswert, regelmäßige Statusupdates bezüglich der Rückzahlung zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass der Bekannte seiner Verpflichtung nachkommt. Abschließend rate ich Ihnen, sich emotional darauf vorzubereiten, dass die Rückzahlung möglicherweise ausbleibt und dies Ihre Beziehung belasten könnte.

                            Überlegen Sie sich gut, ob Sie dieses Risiko eingehen möchten.

                              Hallo MonaGraf, ich habe mich vor einiger Zeit in einer ähnlichen Situation befunden und kann dir ein paar Hinweise geben. Zunächst ist es wichtig, einen klaren und detaillierten Vertrag aufzusetzen.

                              Dieser sollte nicht nur die Höhe des Darlehens und die Rückzahlungsbedingungen festhalten, sondern auch die Zinsen, die Laufzeit und eventuelle Sicherheiten. Es ist ratsam, den Vertrag von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte abgedeckt sind.

                              Zusätzlich solltest du eine Kopie des Personalausweises deines Bekannten anfertigen und eine Schufa-Auskunft einholen, um seine Kreditwürdigkeit zu überprüfen. Eine weitere Möglichkeit, dein Risiko zu minimieren, ist die Vereinbarung einer Bürgschaft durch eine dritte Partei.

                              Achte auch darauf, dass du regelmäßige Zahlungen vereinbarst, anstatt auf eine einmalige Rückzahlung zu setzen. So kannst du besser nachverfolgen, ob dein Bekannter seinen Verpflichtungen nachkommt.

                                Moin MonaGraf, ich hab das mal mit einem Kumpel so gemacht und wir haben uns auf einen einfachen Vertrag geeinigt, den wir beide unterschrieben haben. Da stand alles drin, was wir ausgemacht hatten: Wie viel Geld, wann zurückzahlen, in welchen Raten und was passiert, wenn er nicht zahlen kann.

                                Hat zum Glück alles geklappt, aber ich würde trotzdem immer einen Anwalt drüberschauen lassen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Also ich würde an deiner Stelle echt aufpassen. Hab schon von vielen gehört, die ihr Geld nie wiedergesehen haben.

                                  Mach auf jeden Fall einen Vertrag und lass den vielleicht sogar notariell beglaubigen. Und überleg dir gut, ob du dem Bekannten wirklich so weit vertraust.

                                  Geld kann Freundschaften echt auf die Probe stellen.

                                    Guten Tag MonaGraf, als Fachmann auf dem Gebiet des privaten Darlehenswesens rate ich Ihnen dringend, einen umfassenden Vertrag zu erstellen. Dieser sollte neben den bereits genannten Punkten wie Kreditsumme, Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten auch Regelungen für den Fall eines Zahlungsverzugs enthalten.

                                    Des Weiteren ist es sinnvoll, eine Restschuldversicherung zu erwägen, die im Falle einer Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers greift. Auch eine Risikolebensversicherung kann in Betracht gezogen werden, falls der Kreditnehmer unerwartet versterben sollte.

                                    Es ist zudem empfehlenswert, eine Schufa-Auskunft des Bekannten einzusehen, um dessen finanzielle Vergangenheit zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass der Vertrag von beiden Parteien unterzeichnet und idealerweise von einem Notar beglaubigt wird.

                                    Dies erhöht die rechtliche Durchsetzbarkeit des Vertrages.

                                      Ich würde dir raten, sehr vorsichtig zu sein, MonaGraf. Geld verleihen an Freunde oder Bekannte kann kompliziert werden.

                                      Du solltest auf jeden Fall einen Vertrag machen, der alle Einzelheiten regelt. Und sei dir im Klaren darüber, dass du vielleicht nie das Geld siehst, wenn dein Bekannter es nicht zurückzahlen kann.

                                      Überlege dir auch, ob du wirklich die finanzielle Belastung tragen kannst, falls das Geld nicht zurückkommt.

                                        Hallo MonaGraf, aus rechtlicher Sicht ist es unerlässlich, dass du einen schriftlichen Darlehensvertrag aufsetzt. Dieser sollte nicht nur die Höhe des Darlehens und die Rückzahlungsbedingungen enthalten, sondern auch Regelungen für den Fall, dass dein Bekannter in Verzug gerät.

                                        Überlege dir, ob du Sicherheiten wie eine Bürgschaft oder eine Hypothek auf Immobilienbesitz verlangst. Es ist auch ratsam, eine Schufa-Auskunft deines Bekannten einzuholen, um dessen Kreditwürdigkeit zu überprüfen.

                                        Zudem solltest du die steuerlichen Aspekte beachten, insbesondere wenn du Zinsen für das Darlehen verlangst. Diese müssen als Einkünfte aus Kapitalvermögen versteuert werden.

                                          MonaGraf, ich rate dir, bei der Vergabe eines privaten Darlehens äußerst sorgfältig zu sein. Ein rechtsgültiger Vertrag ist das A und O.

                                          Darin sollten die Darlehenssumme, der Zinssatz, die Rückzahlungsbedingungen und eventuelle Sicherheiten klar definiert sein. Es ist auch wichtig, dass du dir über die finanzielle Situation deines Bekannten im Klaren bist.

                                          Hole dir daher eine Schufa-Auskunft ein und sprich offen über seine Rückzahlungsmöglichkeiten.

                                            Kurz gesagt, ohne einen schriftlichen Vertrag würde ich kein Geld verleihen. Das ist einfach zu riskant.

                                              Es ist wichtig, dass du dir über die möglichen Konsequenzen im Klaren bist, MonaGraf. Ein privates Darlehen kann die Beziehung zu deinem Bekannten belasten, besonders wenn es um die Rückzahlung geht.

                                              Sichere dich mit einem Vertrag ab und sei bereit, im schlimmsten Fall das Geld zu verlieren.

                                                MonaGraf, ich habe vor ein paar Jahren einem Freund geholfen und wir haben alles in einem Vertrag festgehalten. Das war die beste Entscheidung, denn als er Schwierigkeiten mit der Rückzahlung hatte, konnten wir uns auf den Vertrag berufen und eine Lösung finden.

                                                  Pass auf, dass du dir nicht die Finger verbrennst. Geld verleihen ist immer so eine Sache.

                                                  Mach auf jeden Fall einen Vertrag und denk an dein eigenes Wohl.

                                                    Auf jeden Fall solltest du einen Vertrag machen. Ohne einen solchen ist es schwer, dein Geld zurückzubekommen, falls es zu Problemen kommt.

                                                      Liebe MonaGraf, als jemand, der sich mit privaten Finanzen auskennt, möchte ich Ihnen raten, sehr umsichtig zu handeln. Ein Darlehensvertrag ist unerlässlich und sollte von einem Rechtsanwalt geprüft werden.

                                                      Überlegen Sie sich, ob Sie eine Sicherheit für das Darlehen verlangen, wie zum Beispiel eine Immobilie oder ein Fahrzeug. Es ist auch wichtig, dass Sie sich über die finanzielle Lage Ihres Bekannten informieren und sich nicht nur auf sein Wort verlassen.

                                                      Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie sich über die steuerlichen Konsequenzen informieren, da Zinserträge aus einem privaten Darlehen steuerpflichtig sein können. Zudem sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie im Falle eines Zahlungsausfalls rechtliche Schritte einleiten müssen, um Ihr Geld zurückzubekommen.

                                                      Dies kann sowohl zeitlich als auch emotional belastend sein. Bedenken Sie all diese Punkte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

                                                        Hey MonaGraf, ich hab das auch mal gemacht und kann dir sagen: Mach das nur, wenn du das Geld im Notfall auch abschreiben kannst. So ein Vertrag ist zwar gut und wichtig, aber am Ende musst du vielleicht trotzdem vor Gericht, um dein Geld zu kriegen, und das kann lange dauern und nervenaufreibend sein.

                                                        Mein Tipp: Setz dir eine Grenze, wie viel du verleihen würdest, ohne dass es dich finanziell ruiniert, falls du es nicht zurückbekommst. Und noch was: Wenn du Zinsen nimmst, musst du das versteuern.

                                                        Also überleg dir das gut und hol dir am besten professionellen Rat.

                                                          Vertrag ist wichtig, aber vergiss nicht, dass das Risiko bleibt. Geld und Freundschaft ist oft eine heikle Kombination.

                                                            MonaGraf, es ist bewundernswert, dass Sie einem Bekannten helfen möchten, aber es ist auch wichtig, sich selbst zu schützen. Ein schriftlicher Vertrag ist unerlässlich und sollte alle Konditionen klar festlegen.

                                                            Es ist auch ratsam, regelmäßige Zahlungen statt einer Pauschalsumme zu vereinbaren, um den Zahlungsfluss zu gewährleisten. Sie sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, eine Sicherheit zu verlangen, falls der Bekannte zahlungsunfähig wird.

                                                            Dies könnte eine Bürgschaft oder ein Pfandrecht an Eigentum sein. Vergessen Sie nicht, dass Sie möglicherweise rechtliche Schritte einleiten müssen, wenn die Zahlungen ausbleiben.

                                                            Dies kann zusätzliche Kosten und Mühen verursachen. Überlegen Sie sich gut, ob Sie bereit sind, dieses Risiko einzugehen.

                                                              Denk dran, dass du im schlimmsten Fall das Geld nicht zurückbekommst. Ein Vertrag ist gut, aber keine Garantie.

                                                              Der Moderator dieser Topic

                                                              Thomas Mücke

                                                              Thomas Mücke

                                                              Jahrgang 1975

                                                              Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                              message icon

                                                              Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                              Referenzen

                                                              • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                              • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                              • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                              Lebenslauf

                                                              Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                              Lädt...
                                                              X