Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Geld leihen Verwendungszweck – Muss das sein?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Geld leihen Verwendungszweck – Muss das sein?
  • Nennen des Verwendungszwecks bei Geldleihe kann als Sicherheit für den Geldgeber dienen, da es Transparenz über die Verwendung schafft.
  • Das Nachfragen nach dem Grund der Geldleihe kann helfen zu beurteilen, ob der Kreditgeber das Risiko einer Leihe eingehen möchte und ob es sich um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem geliehenen Geld handelt.
  • Es gibt Kreditanbieter, die günstige Konditionen ohne strenge Zweckbindung anbieten, was besonders bei unvorhergesehenen Ausgaben hilfreich sein kannein Beispiel ist ein bekanntes Online-Kreditportal.
  • Eine offene Kommunikation über finanzielle Bedürfnisse kann Missverständnisse vermeiden und dem Leihenden helfen, das Vertrauen des Geldgebers zu gewinnen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Geld leihen Verwendungszweck – Muss das sein?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geld leihen Verwendungszweck – Muss das sein?

    Ist es üblich, den Verwendungszweck zu nennen, wenn man sich Geld leihen möchte? Manche Freunde und Bekannte fragen immer genau nach dem Grund, bevor sie Geld verleihen.

    Finde ich etwas penetrant. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wird bei euch nicht nach dem Nutzungszweck gefragt?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, meiner Meinung nach ist es durchaus üblich, dass nach dem Verwendungszweck gefragt wird. Das liegt daran, dass die Person, die das Geld verleiht, natürlich ein Interesse daran hat zu wissen, wofür ihr Geld verwendet wird.

    Besonders wenn es um größere Summen geht, kann ich das nachvollziehen. Man will ja sicherstellen, dass das Geld nicht für etwas Unvernünftiges ausgegeben wird oder in etwas investiert wird, das möglicherweise keinen Ertrag bringt und somit die Rückzahlung gefährdet.

    Es geht auch um Vertrauen. Wenn jemand offen mit dem Verwendungszweck umgeht, kann das Vertrauen stärken.

    Allerdings gibt es auch Grenzen. Wenn es um kleinere Beträge geht oder wenn die Fragerei zu detailliert wird, kann das schon nervig sein.

    Ich denke, es kommt auch auf die Beziehung zwischen den Personen an. Bei engen Freunden und Familie würde ich erwarten, dass sie mir mehr vertrauen und nicht nach jedem Detail fragen.

    Bei Bekannten oder wenn es um Geschäftsbeziehungen geht, ist es hingegen völlig normal, nach dem Verwendungszweck zu fragen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Ich sehe das etwas anders. Wenn ich jemandem Geld leihe, dann vertraue ich dieser Person.

      Für mich ist es nicht wichtig, für was das Geld genau genutzt wird. Ich denke, es ist eine Frage des Respekts und des Vertrauens.

      Wenn ich das Gefühl habe, ich muss nach dem Verwendungszweck fragen, dann ist das für mich ein Zeichen, dass ich der Person vielleicht nicht genug vertraue, um ihr Geld zu leihen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Interessante Perspektiven! Ich glaube, es kommt wirklich darauf an, wie eng man mit der Person verbunden ist. In meinem Freundeskreis ist es eigentlich unüblich, nach dem Grund zu fragen. Wir haben da so eine Art unausgesprochenes Vertrauensverhältnis. Wenn jemand Geld braucht, dann helfen wir aus, ohne viele Fragen zu stellen. Das basiert auf Gegenseitigkeit und dem Wissen, dass jeder von uns in einer ähnlichen Situation genauso unterstützen würde.

        Aber ich muss auch sagen, dass es Situationen gibt, in denen ich nach dem Verwendungszweck frage. Das ist meist dann der Fall, wenn ich das Gefühl habe, dass die Person vielleicht nicht verantwortungsvoll mit Geld umgeht. Nicht, weil ich neugierig bin, sondern weil ich vielleicht auch beratend zur Seite stehen möchte. Es ist ja nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern manchmal auch eine moralische.

        Letztendlich denke ich, dass es keine festen Regeln gibt. Es ist immer eine individuelle Entscheidung, basierend auf der Beziehung, die man zu der Person hat, und der Situation, in der das Geld benötigt wird.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Nun, ich würde sagen, es ist eine Frage der Höflichkeit und des Interesses. Wenn jemand mir nahesteht und um finanzielle Hilfe bittet, frage ich natürlich nach dem Grund, einfach aus Anteilnahme.

          Es ist nicht so, dass ich eine Kontrolle ausüben möchte, sondern eher, dass ich verstehen möchte, was in dem Leben der Person vor sich geht. Es ist eine Art, Anteil zu nehmen und vielleicht auch zu helfen, über den finanziellen Aspekt hinaus.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Echt jetzt? Ich frag nie nach.

            Wenn jemand Kohle braucht und ichs entbehren kann, dann geb ichs ihm. Fertig.

              In meiner Erfahrung ist es absolut üblich und auch sinnvoll, nach dem Verwendungszweck zu fragen. Das ist nicht nur eine Frage des persönlichen Interesses, sondern auch der finanziellen Sicherheit. Wenn ich jemandem Geld leihe, möchte ich sicherstellen, dass es in etwas Sinnvolles investiert wird und dass die Person einen Plan hat, wie sie es zurückzahlen kann.

              Natürlich gibt es Situationen, in denen man nicht nachfragen muss, zum Beispiel bei kleineren Beträgen oder wenn es offensichtlich ist, wofür das Geld benötigt wird. Aber bei größeren Summen oder wenn die Person schon öfter Geldprobleme hatte, halte ich es für angebracht, nachzuhaken. Es geht nicht darum, jemandem zu misstrauen, sondern darum, verantwortungsbewusst mit dem eigenen Geld umzugehen.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo stefan_mayer,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich finde es kommt darauf an, wie gut man die Person kennt und wie oft sie schon Geld geliehen hat. Wenn es das erste Mal ist, dann frage ich vielleicht nicht so genau nach.

                Aber wenn jemand regelmäßig Geld braucht, dann möchte ich schon wissen, wofür es ist. Nicht, weil ich neugierig bin, sondern weil ich mir Sorgen mache, dass die Person vielleicht über ihre Verhältnisse lebt oder andere Probleme hat.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ich finde es durchaus legitim, nach dem Verwendungszweck zu fragen. Schließlich ist es dein Geld, das du verleihst, und du hast das Recht zu wissen, wofür es verwendet wird.

                  Das muss nicht mal misstrauisch oder kontrollierend gemeint sein, sondern kann auch einfach Interesse an der Person und ihren Projekten zeigen. Außerdem kann es sein, dass du mit deinem Geld nicht bestimmte Dinge unterstützen möchtest, die gegen deine Werte gehen.

                    Ich stimme zu, dass es sinnvoll sein kann, nach dem Verwendungszweck zu fragen, aber es sollte mit Fingerspitzengefühl gemacht werden. Es ist wichtig, die Privatsphäre und Würde der Person zu respektieren.

                    Manchmal kann zu viel Nachfragen auch als Misstrauen interpretiert werden, was die Beziehung belasten könnte. Es ist ein Balanceakt zwischen verantwortungsvollem Umgang mit dem eigenen Geld und dem Respekt gegenüber der anderen Person.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ich denke, das hängt stark von der Kultur ab, in der man aufgewachsen ist. In manchen Kulturen ist es durchaus üblich, sehr direkt nach dem Verwendungszweck zu fragen, in anderen gilt das als unhöflich.

                      Persönlich frage ich nur nach, wenn ich das Gefühl habe, dass die Person vielleicht nicht die besten finanziellen Entscheidungen trifft. In solchen Fällen sehe ich meine Nachfrage als Möglichkeit, vielleicht beratend einzugreifen und zu unterstützen.

                      Aber generell versuche ich, nicht zu invasiv zu sein und die Privatsphäre der Person zu respektieren.

                        Ich finde, es ist eine Frage des Vertrauens. Wenn ich jemandem Geld leihe, dann vertraue ich darauf, dass er oder sie das Geld sinnvoll verwendet.

                        Natürlich möchte ich nicht, dass mein Geld für etwas verwendet wird, das ich moralisch nicht vertreten kann, aber im Allgemeinen vertraue ich darauf, dass die Person verantwortungsvoll damit umgeht. Wenn ich das Gefühl habe, ich muss nachfragen, dann stimmt vielleicht etwas mit dem Vertrauensverhältnis nicht.

                          Es ist ganz normal, dass man sich Gedanken macht, wenn man sein hart verdientes Geld jemand anderem überlässt. Ich persönlich frage immer nach dem Verwendungszweck, weil ich auch sehen möchte, ob ich vielleicht auf andere Weise helfen kann.

                          Vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung als einen Kredit. Außerdem finde ich, dass es eine Form der Transparenz ist, die für beide Seiten von Vorteil sein kann.

                          Manchmal kann das Gespräch über den Grund für den Kredit auch dazu führen, dass man gemeinsam über finanzielle Strategien und Möglichkeiten nachdenkt, was letztlich hilfreicher sein kann als das Geld selbst.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ich bin da ziemlich strikt. Wenn ich Geld verleihe, dann möchte ich genau wissen, wofür es verwendet wird. Das hat nichts mit Misstrauen zu tun, sondern eher mit Verantwortung. Ich möchte nicht, dass mein Geld für etwas verwendet wird, das ich nicht unterstützen kann oder das der Person langfristig schadet. Wenn jemand zum Beispiel Geld für Glücksspiele oder ähnliche Dinge leihen möchte, würde ich definitiv nein sagen.

                            Andererseits, wenn der Verwendungszweck etwas ist, das ich unterstützen möchte, wie Bildung oder eine Geschäftsidee, dann bin ich viel eher bereit zu helfen. Es geht darum, sicherzustellen, dass das Geld einen positiven Einfluss hat und nicht zu weiteren Problemen führt.

                              Ich denke, es kommt auf die Beziehung an, die man zu der Person hat. Bei guten Freunden oder Familienmitgliedern frage ich selten nach dem Grund, weil ich ihnen vertraue und davon ausgehe, dass sie das Geld nicht ohne guten Grund anfordern. Bei Bekannten oder Kollegen hingegen bin ich vorsichtiger.

                              Es ist auch eine Frage der Höflichkeit. Manchmal kann das Nachfragen nach dem Verwendungszweck als Einmischung in die Privatsphäre empfunden werden. Daher versuche ich, meine Fragen so zu formulieren, dass sie nicht zu aufdringlich wirken und die Person nicht in eine unangenehme Lage bringen.

                                Ich finde, es hängt wirklich vom Kontext ab. Wenn es sich um eine geschäftliche Beziehung handelt oder um eine signifikante Summe Geld, dann ist es absolut vernünftig, nach dem Verwendungszweck zu fragen. In einem professionellen Umfeld ist das sogar erwartet.

                                Bei persönlichen Beziehungen würde ich sagen, es ist eine Frage des Taktes. Man möchte unterstützend sein, ohne übergriffig zu wirken. Wenn ich das Gefühl habe, dass die Person das Geld für etwas benötigt, das ihre Situation verbessern könnte, dann bin ich eher geneigt, ohne viele Fragen zu helfen. Aber wenn ich den Verdacht habe, dass das Geld nicht gut genutzt wird, dann fühle ich mich verpflichtet, nachzuhaken.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ich frage nie nach dem Grund. Wenn jemand um Geld bittet, hat er wahrscheinlich schon genug Stress.

                                  Warum sollte ich da noch mehr Druck machen?

                                    Ich finde, es kommt darauf an, wie viel Geld geliehen wird. Bei kleinen Beträgen frage ich nicht nach, aber wenn es um größere Summen geht, dann möchte ich schon wissen, ob das Geld für einen vernünftigen Zweck verwendet wird.

                                    Es ist auch eine Frage der Sicherheit für die Rückzahlung.

                                      Also ich leih nur Geld, wenn ich weiß, dass ich es auch entbehren kann. Und wenn ich es mir leisten kann, dann ist es mir egal, wofür es genutzt wird.

                                      Ich denke, jeder ist für seine eigenen Entscheidungen verantwortlich und muss auch mit den Konsequenzen leben.

                                        Ich glaube, es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden. Man sollte nach dem Verwendungszweck fragen, um sicherzugehen, dass das Geld nicht für etwas Schädliches ausgegeben wird.

                                        Aber man sollte es auf eine Weise tun, die der anderen Person zeigt, dass man ihr vertraut und nur das Beste für sie will.

                                          Ich frage nie. Finde das zu persönlich.

                                          Wenn ich helfen kann, dann tue ich das.

                                            Bei mir im Freundeskreis ist es normal, dass wir offen darüber sprechen, wofür das Geld gebraucht wird. Das schafft Transparenz und manchmal ergeben sich daraus auch andere Hilfestellungen oder Ideen, die nützlich sein können.

                                              Als jemand, der viel Wert auf finanzielle Verantwortung legt, frage ich immer nach dem Verwendungszweck. Es ist für mich eine Frage der Transparenz und des gegenseitigen Respekts. Wenn ich mein Geld jemandem anvertraue, möchte ich wissen, dass es für einen guten Zweck verwendet wird.

                                              Natürlich gibt es Ausnahmen. Wenn es sich um einen Notfall handelt oder um eine sehr nahestehende Person, dann kann ich darüber hinwegsehen. Aber im Allgemeinen finde ich, dass es nichts Schlechtes ist, nach dem Grund zu fragen. Es zeigt, dass man sich für das Leben der anderen Person interessiert und dass man nicht nur eine Geldquelle ist.

                                                Es ist eine Frage der persönlichen Philosophie. Ich frage nach dem Verwendungszweck, weil ich glaube, dass Geld ein Werkzeug ist, das weise eingesetzt werden sollte.

                                                Wenn ich jemandem Geld leihe, dann tue ich das, weil ich an das glaube, was er oder sie damit erreichen will. Es ist auch eine Form der Verantwortung, die ich als Geldgeber habe.

                                                Ich möchte nicht, dass mein Geld dazu beiträgt, dass jemand in eine noch schlechtere Lage gerät.

                                                  Ich finde, es ist ein Zeichen von Fürsorge, wenn man nach dem Verwendungszweck fragt. Es zeigt, dass man sich für das Wohlergehen der Person interessiert und dass man sicherstellen möchte, dass das Geld hilft und nicht schadet.

                                                  Natürlich muss man dabei taktvoll sein und darf nicht den Eindruck erwecken, dass man die Person kontrollieren will. Es geht darum, Unterstützung anzubieten und vielleicht auch gemeinsam Lösungen zu finden, falls es bessere Wege gibt, das Problem zu lösen.

                                                    Ich leih eigentlich nie Geld. Aber wenn, dann würde ich nicht nach dem Grund fragen.

                                                    Ich denke, wenn jemand fragt, dann braucht er es wirklich und das reicht mir als Grund.

                                                      Ich frage immer nach dem Verwendungszweck, weil ich wissen möchte, ob ich das Projekt oder den Grund unterstützen kann. Wenn ich das Gefühl habe, dass das Geld in etwas Sinnvolles investiert wird, dann helfe ich gerne.

                                                      Wenn nicht, dann lehne ich höflich ab.

                                                        Also ich finde, es kommt auf die Beziehung an. Bei guten Freunden frage ich nicht nach, weil ich ihnen vertraue.

                                                        Bei Bekannten oder wenn es um größere Summen geht, dann möchte ich schon wissen, wofür das Geld gebraucht wird. Aber ich versuche, das nicht zu kritisch zu sehen.

                                                          Ich finde, das Nachfragen nach dem Verwendungszweck ist eine Form der Fürsorge. Es zeigt, dass man sich interessiert und beteiligt fühlt.

                                                          Aber es sollte immer respektvoll und ohne Druck geschehen. Niemand sollte sich gezwungen fühlen, seine finanziellen Angelegenheiten offenlegen zu müssen.

                                                            Ich finde, wer nach dem Verwendungszweck fragt, hat das Recht dazu. Es ist schließlich sein Geld.

                                                            Aber es sollte nicht zu weit gehen.

                                                            Der Moderator dieser Topic

                                                            Thomas Mücke

                                                            Thomas Mücke

                                                            Jahrgang 1975

                                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                            message icon

                                                            Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                            Referenzen

                                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                            • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                            Lebenslauf

                                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                            Lädt...
                                                            X