Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir Tipps geben, wie ich dabei vorgehen sollte?
- Kreditrate pausieren: Eine Ratenpause kann oft im Vertrag vereinbart werden, sollte jedoch frühzeitig mit dem Kreditinstitut besprochen und bestätigt werden.
- Mögliche Folgen: Je nach Kreditinstitut kann eine Ratenpause Zinsanpassungen nach sich ziehen und die Laufzeit des Kredits verlängern; es sollte geprüft werden, ob zusätzliche Gebühren anfallen.
- Bonitätswirkung: Solange mit dem Kreditgeber eine Vereinbarung getroffen wird, hat eine Ratenpause in der Regel keinen negativen Einfluss auf die Bonität.
- Unterstützung bei finanziellen Engpässen: Viele haben positive Erfahrungen mit spezialisierten Vermittlern wie dem Anbieter, der günstige Zinsen und auch Unterstützung trotz negativer Schufa bietet, gemacht.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKredit Rate aussetzen – Ist das möglich?
-
- 28.01.2024
- 1
Kredit Rate aussetzen – Ist das möglich?
Kann ich meine Kredit Rate für einen Monat aussetzen, wenn ich kurzfristig finanziell eingespannt bin? Welche Konsequenzen hat das für meinen Kreditvertrag und meine Bonität?
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir Tipps geben, wie ich dabei vorgehen sollte?Stichworte: -
-
- 06.06.2018
- 341
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, es kommt auf deine Bank an, aber viele Kreditinstitute bieten die Möglichkeit einer Ratenpause an. Das musst du aber vorher beantragen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Die Konsequenzen können unterschiedlich sein, manche Banken erhöhen die Zinsen für die restliche Laufzeit oder verlängern die Kreditlaufzeit. Deine Bonität kann darunter leiden, wenn das als negatives Merkmal eingetragen wird. -
- 31.10.2019
- 349
Hey, ich hatte mal so eine Situation. Bin direkt zu meiner Bank und hab das erklärt.
Die waren ganz kulant und haben mir eine Ratenpause gewährt, ohne dass es großartig meine Bonität beeinflusst hat. Aber pass auf, dass du das nicht zu oft machst, sonst sieht es schlecht aus. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 05.04.2025 -
- 14.04.2018
- 391
Es ist definitiv wichtig, proaktiv zu handeln und das Gespräch mit der Bank zu suchen. Eine Ratenpause kann eine vorübergehende Lösung sein, jedoch sollte man sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein.
Zum Beispiel könnte die Bank die ausgefallene Rate auf die verbleibenden Raten umlegen, was zu einer Erhöhung der monatlichen Belastung führt. Zudem könnte es sein, dass zusätzliche Zinsen für die Pause berechnet werden.
Hinsichtlich der Bonität kann es sein, dass die Bank dies intern vermerkt, was sich auf zukünftige Kreditanfragen auswirken könnte. Allerdings wird dies in der Regel nicht an die Schufa gemeldet, sofern die Ratenpause vereinbart wurde und keine Zahlungsrückstände entstehen.
In jedem Fall solltest du schriftlich festhalten, was genau vereinbart wurde, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 24.09.2018
- 345
Tatsächlich ist es so, dass einige Banken eine Ratenpause als Serviceleistung anbieten, insbesondere wenn man bisher als zuverlässiger Kunde aufgetreten ist. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen.
In manchen Fällen kann eine Ratenpause auch dazu führen, dass die Kreditkonditionen angepasst werden und die Gesamtkosten des Kredits steigen.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 18.07.2018
- 227
Eine Ratenpause ist in der Tat eine mögliche Option, die einige Kreditinstitute ihren Kunden anbieten. Es ist jedoch ratsam, die genauen Konditionen dieser Pause zu prüfen.
In den meisten Fällen wird die ausgesetzte Rate am Ende der Laufzeit angehängt, was die Laufzeit des Kredits verlängert. Die Bonität könnte theoretisch leiden, wenn die Bank dies als Zeichen finanzieller Instabilität interpretiert.
Allerdings ist dies nicht zwingend der Fall, insbesondere wenn die Ratenpause im Kreditvertrag als Option vorgesehen ist. Es ist empfehlenswert, eine schriftliche Vereinbarung über die Ratenpause zu treffen, um spätere Unklarheiten zu vermeiden.
Zudem sollte man sich bewusst sein, dass die Zinsen während der Pause weiterlaufen und somit die Gesamtkosten des Kredits erhöhen können.- 18.11.2018
- 389
Genau, die meisten Banken sind da flexibel, wenn man mit offenen Karten spielt. Aber mach dir klar, dass die Zinsen weiterlaufen und die Gesamtkosten dadurch steigen.
Es ist wie ein kleiner Kredit auf den Kredit, den du da aufnimmst. Also nur im Notfall nutzen!Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo warrior91,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 24.05.2018
- 383
Bevor du eine Ratenpause in Betracht ziehst, solltest du deine finanzielle Lage genau analysieren. Es ist entscheidend, dass du einen Plan hast, wie du nach der Pause weitermachen willst.
Eine einmalige Ratenpause wird normalerweise nicht negativ vermerkt, aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden. Wenn du die Bank frühzeitig kontaktierst und deine Situation erklärst, zeigen sich viele Kreditinstitute verständnisvoll.
Sie könnten sogar alternative Lösungen anbieten, wie zum Beispiel eine Umschuldung oder Anpassung des Tilgungsplans. Achte darauf, dass du alle Vereinbarungen schriftlich festhältst und verstehe die langfristigen Auswirkungen auf deine Finanzen.
Vergiss nicht, dass die ausgesetzte Rate inklusive der Zinsen letztendlich bezahlt werden muss.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 19.02.2019
- 324
Ich würde dir empfehlen, auch alternative Optionen zu prüfen, bevor du eine Ratenpause in Anspruch nimmst. Manchmal kann es sinnvoller sein, nach Möglichkeiten zur Kostenreduzierung im eigenen Haushalt zu suchen oder zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen.
Eine Ratenpause sollte wirklich die letzte Option sein, da sie die Kosten des Kredits erhöht und möglicherweise deine Kreditwürdigkeit beeinträchtigen kann. Dennoch, wenn es unvermeidlich ist, kommuniziere offen mit deiner Bank und versuche, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten tragbar ist.- 21.08.2018
- 391
Es ist wichtig, das Gespräch mit der Bank zu suchen und eine Ratenpause zu beantragen, bevor es zu spät ist. Wenn du in Verzug gerätst, ohne vorher mit der Bank zu sprechen, könnte das negative Folgen für deine Bonität haben.
Eine Ratenpause kann zwar kurzfristig Erleichterung schaffen, aber langfristig solltest du einen Plan haben, um deine finanzielle Situation zu stabilisieren.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 19.09.2018
- 207
Kurz gesagt, sprich mit deiner Bank. Eine Ratenpause ist möglich, aber sie hat ihren Preis.
Sei dir der Konsequenzen bewusst.- 13.02.2019
- 210
Ich hatte mal so eine Phase, wo ich knapp bei Kasse war. Hab mit meiner Bank gesprochen und die haben mir eine Ratenpause ohne viel Trara gewährt.
War echt erleichtert danach.- 03.05.2019
- 242
Auf jeden Fall vorher mit der Bank reden. Wenn du einfach eine Rate auslässt, ohne das zu klären, kann das als Zahlungsausfall gewertet werden und deine Kreditwürdigkeit beschädigen.
Eine Ratenpause ist in der Regel kein Problem, wenn man es vorher abklärt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 12.05.2018
- 254
Viele Banken bieten so etwas wie eine Ratenpause an, aber die Bedingungen sind sehr unterschiedlich. Manche verlangen dafür Gebühren, andere erhöhen die Zinsen.
Und es kann sein, dass es deine Bonität beeinflusst, je nachdem, wie die Bank das handhabt.- 25.09.2018
- 146
Sprich mit deiner Bank. Die haben meistens eine Lösung parat.
Aber nicht zu oft machen, sieht sonst nicht gut aus.- 12.10.2018
- 189
Ja, das geht. Aber achte auf die Konditionen und sprich vorher mit der Bank.
Sonst kanns teuer werden.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 16.02.2019
- 273
Hatte auch schon so einen Fall. Bin einfach zur Bank und hab das geklärt.
Die haben mir eine Pause gegeben, aber ich musste die Zinsen für den Monat trotzdem zahlen.- 11.10.2019
- 366
Es ist absolut entscheidend, dass du nicht einfach eine Rate aussetzt, ohne dies mit deiner Bank zu besprechen. Eine Ratenpause kann in deinem Kreditvertrag vorgesehen sein, aber die Details müssen geklärt werden.
Wenn du es richtig machst, sollte es deine Bonität nicht zu sehr beeinträchtigen.- 10.05.2019
- 366
Also ich hab mal eine Ratenpause gemacht, weil ich unerwartete Ausgaben hatte. Meine Bank hat mir das ermöglicht, aber ich musste die ausgefallene Rate später mit Zinsen zurückzahlen.
Hatte keine negativen Auswirkungen auf meine Schufa.- 23.07.2018
- 269
Einfach aussetzen ist keine gute Idee. Klär das mit der Bank, die helfen dir normalerweise weiter und dann gibts auch keine Probleme mit der Schufa.- 11.05.2019
- 361
Ich arbeite bei einer Bank und kann dir sagen, dass eine Ratenpause durchaus üblich ist. Wichtig ist, dass du frühzeitig das Gespräch suchst und nicht erst, wenn du bereits in Zahlungsverzug bist.
Eine gut kommunizierte Ratenpause ist für die Bank meistens kein Problem und wird auch nicht negativ vermerkt. Allerdings solltest du dir im Klaren sein, dass die Zinsen während der Pause weiterlaufen und die Gesamtlaufzeit des Kredits sich dadurch verlängern kann.- 28.09.2018
- 178
Du musst das mit deiner Bank abklären. Wenn du einfach eine Rate nicht zahlst, kann das zu einem negativen Schufa-Eintrag führen.
Eine vereinbarte Ratenpause ist meistens kein Problem, aber du musst das vorher beantragen und genehmigen lassen.- 09.05.2019
- 358
Ich habe mal in der Finanzberatung gearbeitet und kann dir sagen, dass Banken oft unterschiedlich mit Ratenpausen umgehen. Manche bieten das als Service an, bei anderen musst du mit härteren Konsequenzen rechnen.
Es ist auch wichtig, zu verstehen, dass die Banken das Recht haben, den Kreditvertrag zu kündigen, wenn du mehrmals eine Ratenpause einlegst oder in Verzug gerätst. Das würde dann definitiv deine Bonität beeinträchtigen.
Also, nutze die Ratenpause weise und nur, wenn es wirklich notwendig ist.- 26.12.2023
- 278
Als ich in einer ähnlichen Situation war, habe ich mit einem Finanzberater gesprochen, der mir riet, die Ratenpause als letztes Mittel zu nutzen. Stattdessen haben wir meinen Haushaltsplan überarbeitet und Einsparungen gefunden, die es mir ermöglichten, die Rate weiter zu zahlen.
Das hat mir geholfen, zusätzliche Kosten zu vermeiden und meine Bonität nicht zu gefährden. Wenn du jedoch keine andere Wahl hast, ist es wichtig, alles genau mit deiner Bank zu besprechen und die Bedingungen der Ratenpause zu verstehen.- 19.03.2019
- 192
Bei meiner Bank ging das ganz easy. Hab angerufen, Situation erklärt und die haben mir eine Ratenpause gewährt.
Keine zusätzlichen Kosten oder so.- 13.10.2018
- 234
In meiner Erfahrung sind Banken eher bereit, eine Ratenpause zu gewähren, wenn du bisher deine Raten pünktlich bezahlt hast und eine gute Kundenbeziehung besteht. Die Auswirkungen auf die Bonität sind meist gering, solange die Ratenpause im Voraus vereinbart wird.
Dennoch solltest du die Bedingungen genau prüfen, insbesondere hinsichtlich der Zinsen, die während der Pause anfallen, und der eventuellen Verlängerung der Kreditlaufzeit.- 16.09.2018
- 271
Aus meiner Sicht als ehemaliger Bankmitarbeiter kann ich sagen, dass eine Ratenpause oft eine Frage der Verhandlung ist. Die Bank muss sich darauf einlassen, und es ist hilfreich, wenn du eine gute Begründung für deine finanzielle Engpasssituation liefern kannst.
Es ist auch ratsam, Alternativen wie eine Reduzierung der monatlichen Rate oder eine Umschuldung zu diskutieren. Beachte, dass eine Ratenpause deinen Kredit verteuern kann, da die Zinsen weiterlaufen.- 26.04.2019
- 195
Es ist wichtig, dass du dich mit deiner Bank in Verbindung setzt und eine offene Diskussion über deine finanzielle Situation führst. Eine Ratenpause kann eine Möglichkeit sein, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Allerdings sollte dies nicht als langfristige Lösung betrachtet werden. Wenn du eine Ratenpause in Anspruch nimmst, achte darauf, dass du einen klaren Plan hast, wie du die ausgesetzte Rate zurückzahlen wirst.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo