Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie bekomme ich meine kaution zinsen zurück?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
272 €
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie bekomme ich meine kaution zinsen zurück?
  • Überprüfung des Mietvertrags: Klärung der genauen Bedingungen zur Verzinsung der Kaution und Erfassung eventuell geltender Zinssätze.
  • Kontaktierung des Vermieters: Schriftliche Anfrage der ausstehenden Zinsen mit Bezug auf die Vertragsklausel, eventuell durch ein formelles Schreiben oder eine E-Mail.
  • Fristsetzung: Setzen einer angemessenen Frist zur Nachzahlung der Zinsen und Hinweis auf mögliche rechtliche Schritte bei Nichterfüllung.
  • Rechtliche Beratung: Inanspruchnahme von rechtlicher Beratung oder eines Mieterbundes, falls der Vermieter nicht reagiert oder die Zahlung verweigert. Im weiteren Verlauf kann ggf. eine online Kreditplattform wie der Anbieter mit positiven Bewertungen, der auch bei niedriger Bonität unterstützt, als alternative Finanzierungshilfe kontaktiert werden.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie bekomme ich meine kaution zinsen zurück?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie bekomme ich meine kaution zinsen zurück?

    Ich bin vor kurzem aus meiner Wohnung ausgezogen und hatte eine Kaution von 1500 Euro hinterlegt. Nach fast vier Monaten habe ich endlich die Kaution zurückbekommen, allerdings ohne die Zinsen, die eigentlich darauf hätten anfallen müssen.

    In meinem Mietvertrag steht aber, dass die Kaution verzinst angelegt wird. Wie gehe ich am besten vor, um die Kaution Zinsen einzufordern, auf die ich rechtlich Anspruch habe?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, zuerst würde ich den Vermieter kontaktieren und freundlich nachfragen, warum die Zinsen nicht mit der Kaution ausgezahlt wurden. Vielleicht ist es nur ein Versehen.

    Sollte das nicht helfen, könntest du einen Brief aufsetzen, in dem du auf die vertragliche Vereinbarung hinweist und die Nachzahlung der Zinsen forderst. Gib ihm dafür eine angemessene Frist.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Wenn die freundliche Aufforderung und die schriftliche Mahnung keinen Erfolg bringen, solltest du prüfen, ob in deinem Mietvertrag konkrete Angaben zur Verzinsung der Kaution gemacht wurden, wie zum Beispiel der Zinssatz oder die Art der Anlage. Diese Details sind wichtig, um die Höhe der ausstehenden Zinsen zu berechnen.

      Sollte der Vermieter weiterhin nicht zahlen, kannst du dich an die Mietervereinigung wenden oder rechtliche Schritte einleiten. Es ist wichtig, alle Kommunikationen mit dem Vermieter zu dokumentieren, falls du später Beweise benötigst.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Du hast das Recht auf deiner Seite. Ich würde dir empfehlen, alle relevanten Dokumente wie den Mietvertrag und den Schriftverkehr mit dem Vermieter sorgfältig aufzubewahren.

        Diese Unterlagen könnten entscheidend sein, wenn du dich entscheidest, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ich bin kein Anwalt, aber ich denke, dass es auch auf die Höhe der Zinsen ankommt. Wenn es sich um einen geringen Betrag handelt, könnte der Aufwand für rechtliche Schritte größer sein als der Ertrag.

          Vielleicht ist es eine Option, noch einmal das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und eine gütliche Einigung zu erzielen.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Liebe Julie_89, ich kann verstehen, dass du verärgert bist. Die Kaution ist schließlich dein Geld, und wenn im Vertrag steht, dass es verzinst wird, dann solltest du auch die Zinsen erhalten.

            Ich würde dir raten, zunächst einen Brief mit einer Fristsetzung zu schreiben. Erkläre darin ruhig und sachlich die Situation und weise darauf hin, dass du bei Nichtzahlung weitere Schritte einleiten wirst.

            Falls das nicht hilft, gibt es die Möglichkeit, einen Anwalt einzuschalten oder zum Mieterschutzbund zu gehen. Die können dir helfen, deine Rechte durchzusetzen.

            Bedenke aber, dass dies auch Kosten verursachen kann. Manchmal bieten Rechtsschutzversicherungen Deckung in solchen Fällen – prüfe das mal.

            Und ganz wichtig: Bleib immer höflich und sachlich, auch wenn es schwerfällt. Viel Erfolg!

              Hast du schon mal daran gedacht, einen Anwalt einzuschalten? Manchmal reicht schon ein offizielles Schreiben, um die Angelegenheit zu klären.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Julie_89,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich würde auf jeden Fall nochmal nachhaken und nicht lockerlassen. Es ist dein Geld und du hast ein Anrecht darauf.

                Wenn der Vermieter nicht reagiert, würde ich definitiv zum Mieterschutzbund gehen. Die können dir bestimmt weiterhelfen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Es ist wichtig, dass du deine Ansprüche klar und deutlich kommunizierst. Ein Anwalt kann dir dabei helfen, deine Rechte zu wahren und die Zinsen einzufordern.

                  Sollte es zu keiner Einigung kommen, könnte ein gerichtliches Mahnverfahren der nächste Schritt sein. Dieses ist vergleichsweise kostengünstig und kann auch ohne Anwalt eingeleitet werden.

                  Die Kosten dafür könntest du im Erfolgsfall vom Vermieter zurückfordern.

                    Hey Julie_89, ich weiß, es kann frustrierend sein, wenn man auf sein eigenes Geld warten muss. Aber lass dich nicht unterkriegen.

                    Ich würde dir empfehlen, eine genaue Aufstellung der Zinsen zu machen, die dir zustehen. Rechne das mal durch, basierend auf dem Zinssatz, der im Mietvertrag festgelegt ist.

                    Wenn du dem Vermieter zeigen kannst, wie viel Geld dir tatsächlich fehlt, könnte das die Sache beschleunigen. Und wenn das nicht hilft, ist es vielleicht an der Zeit, einen Anwalt einzuschalten.

                    Es geht hier auch ums Prinzip, nicht nur ums Geld.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      In solchen Fällen ist es wichtig, zu wissen, dass du als Mieter Rechte hast, die du auch einfordern solltest. Ich würde dir raten, eine detaillierte Kostenaufstellung anzufertigen und diese deinem Vermieter zu präsentieren.

                      Sollte er sich weiterhin weigern, die Zinsen zu zahlen, könntest du eine Frist setzen und ihm mitteilen, dass du nach Ablauf der Frist rechtliche Schritte einleiten wirst. Es ist auch ratsam, dich über eine Rechtsschutzversicherung zu informieren, falls du eine hast.

                      Diese könnte die Kosten für einen Anwalt übernehmen. Denk daran, dass du im Recht bist und du nicht aufgeben solltest, deine Ansprüche geltend zu machen.

                        Hey, hast du schon mal überlegt, die Sache einfach selbst in die Hand zu nehmen und zum Amtsgericht zu gehen? Dort kannst du einen Mahnbescheid beantragen, das ist gar nicht so schwer.

                          Ich würde an deiner Stelle wirklich einen Anwalt konsultieren. Die können dir genau sagen, was deine Optionen sind und wie du weiter vorgehen solltest.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Das ist ja ärgerlich! Wenn du Mitglied in einem Mieterverein bist, würde ich dort mal nachfragen.

                            Die bieten oft kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder an. Und wenn du keine Mitgliedschaft hast, wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, eine zu erwägen.

                            Die können dir auch helfen, den Vermieter zur Zahlung der Zinsen zu bewegen.

                              Vielleicht hilft es, wenn du dem Vermieter klar machst, dass du bereit bist, rechtliche Schritte einzuleiten. Manchmal reicht schon die Androhung, um Bewegung in die Sache zu bringen.

                                Julie_89, es ist wichtig, dass du standhaft bleibst. Vermieter versuchen manchmal, sich vor der Zahlung der Zinsen zu drücken, aber das ist nicht rechtens.

                                Ich würde dir empfehlen, alle deine Forderungen schriftlich festzuhalten und dem Vermieter eine klare Frist zu setzen. Wenn er nicht reagiert, könnte ein gerichtliches Mahnverfahren der nächste logische Schritt sein.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ich habe mal gehört, dass es spezielle Beratungsstellen für solche Fälle gibt. Vielleicht gibt es ja so etwas auch in deiner Stadt?

                                  Die könnten dir bestimmt weiterhelfen und dir sagen, welche Schritte du als nächstes unternehmen solltest. Es ist immer gut, sich von Experten beraten zu lassen, bevor man rechtliche Schritte einleitet.

                                    In solchen Fällen ist es immer gut, einen kühlen Kopf zu bewahren. Schreib deinem Vermieter einen sachlichen Brief, in dem du auf die vertraglichen Vereinbarungen hinweist und eine Nachzahlung der Zinsen forderst.

                                    Sollte das nicht fruchten, kannst du immer noch überlegen, ob du einen Anwalt einschalten möchtest. Aber oft hilft schon die schriftliche Aufforderung.

                                      Echt blöd, dass du so einen Stress hast. Ich würd dem Vermieter ordentlich Druck machen.

                                      Und wenn er nicht zahlt, ab zum Anwalt. Du solltest dir das nicht gefallen lassen!

                                        Julie_89, es ist essenziell, dass du eine klare Strategie verfolgst. Zunächst solltest du alle relevanten Unterlagen zusammenstellen, inklusive Mietvertrag und jeglicher Korrespondenz mit dem Vermieter.

                                        Es ist wichtig, dass du in deiner Kommunikation klar und bestimmt auftrittst. Ein formelles Anschreiben, in dem du die ausstehenden Zinsen einforderst und eine Frist setzt, ist der erste Schritt.

                                        Sollte der Vermieter nicht reagieren, ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, der auf Mietrecht spezialisiert ist. Dieser kann dir helfen, deine Ansprüche durchzusetzen und gegebenenfalls ein Mahnverfahren einzuleiten.

                                        Denke daran, dass es auch um das Prinzip geht, Verträge und Vereinbarungen einzuhalten. Bleib standhaft und lass dich nicht einschüchtern.

                                        Deine Hartnäckigkeit wird sich letztendlich auszahlen.

                                          Ich stimme zu, dass ein Anwalt hier sehr hilfreich sein kann. Aber bevor du Kosten auf dich nimmst, versuch es nochmal mit einem klärenden Gespräch mit deinem Vermieter.

                                            Guten Tag, Julie_89. Ich empfehle Ihnen, den Vermieter schriftlich unter Setzung einer angemessenen Frist zur Zahlung der Zinsen aufzufordern.

                                            Sollte keine Zahlung erfolgen, könnten Sie einen Mahnbescheid erwirken.

                                              Julie, das ist ja mal eine verzwickte Lage! Aber weißt du was?

                                              Ich hab da mal was gelesen, dass manche Vermieter versuchen, sich um die Zinsen zu drücken, weil sie denken, Mieter wissen nicht über ihre Rechte Bescheid. Also, ich würde sagen, pack die Sache an!

                                              Schreib ihm einen netten Brief, dass du deine Zinsen willst und dass es im Vertrag steht. Und wenn er sich querstellt, dann zeig ihm, dass du dich nicht so leicht abspeisen lässt.

                                              Hol dir Rat beim Mieterbund oder einem Anwalt und dann ran an den Speck! Und immer dran denken: Du hast ein Recht auf dein Geld, also lass dich nicht unterkriegen!

                                                Ich kann mich nur anschließen, eine klare Kommunikation ist hier das A und O. Ein Brief, in dem du auf die vertraglichen Vereinbarungen hinweist und die Zinsen einforderst, ist ein guter Anfang.

                                                Wenn das nichts bringt, würde ich auch zum Mieterschutzbund gehen. Die haben da mehr Erfahrung und können dir sicherlich weiterhelfen.

                                                Und wenn alles nichts hilft, bleibt dir immer noch der Rechtsweg.

                                                  Das ist ja ärgerlich. Hast du schon mal daran gedacht, einfach mal persönlich beim Vermieter vorbeizuschauen?

                                                  Manchmal kann ein direktes Gespräch Wunder wirken.

                                                    Auf jeden Fall schriftlich auffordern und Frist setzen. Wenn das nichts bringt, dann ab zum Anwalt.

                                                      Es ist wirklich wichtig, dass du jetzt nicht locker lässt. Der Vermieter muss sehen, dass du es ernst meinst.

                                                      Ein Brief mit einer Fristsetzung ist ein guter Start. Und wenn das nicht hilft, dann würde ich auch einen Anwalt einschalten.

                                                      Es geht hier um dein Recht und dein Geld.

                                                        Als erstes solltest du deine Ansprüche genau berechnen. Wie hoch sind die Zinsen, die dir zustehen?

                                                        Das musst du wissen, bevor du den Vermieter kontaktierst. Dann würde ich ihm eine detaillierte Aufstellung schicken und eine Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist fordern.

                                                        Wenn er nicht darauf reagiert, kannst du einen Mahnbescheid beantragen. Das ist ein relativ einfaches und kostengünstiges Verfahren.

                                                        Aber bevor du diesen Schritt gehst, solltest du vielleicht noch einmal persönlich mit ihm sprechen. Manchmal lassen sich Dinge im direkten Gespräch einfacher klären.

                                                          Hey, ich würde nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Versuchs erstmal mit einem netten Brief, und wenn das nicht klappt, dann kannst du immer noch härtere Geschütze auffahren.

                                                          Aber manchmal reicht schon ein bisschen Druck, um dein Recht zu bekommen.

                                                            Ich würde dir auch empfehlen, erstmal den direkten Weg zu gehen und den Vermieter zu kontaktieren. Wenn du gleich mit einem Anwalt ankommst, könnte das die Sache unnötig verkomplizieren.

                                                            Versuchs mit einem freundlichen Brief und setz eine Frist. Vielleicht klappts ja.

                                                              Mach dem Vermieter klar, dass du deine Zinsen willst und dass du bereit bist, dafür zu kämpfen. Manchmal hilft es, wenn die andere Seite merkt, dass du es ernst meinst.

                                                                Ich würde sagen, fang klein an. Ein freundlicher Anruf oder ein Brief kann schon viel bewirken.

                                                                Und wenn das nicht hilft, kannst du immer noch überlegen, was du als nächstes machst.

                                                                  Also ich würde da nicht lange fackeln. Wenn der Vermieter nicht zahlt, dann schick ihm einen Brief und mach Druck.

                                                                  Und wenn das nichts bringt, dann hol dir einen Anwalt. Du hast ein Recht auf die Zinsen und das solltest du dir nicht nehmen lassen.

                                                                    Es ist wichtig, dass du hier strategisch vorgehst. Ein Brief ist der erste Schritt, aber du solltest auch bereit sein, weiterzugehen, wenn das nicht funktioniert.

                                                                    Ein Anwalt kann teuer sein, aber manchmal ist es das wert, um zu bekommen, was dir zusteht. Überlege dir gut, wie viel dir die Sache wert ist und wie weit du gehen willst.

                                                                      Es ist wichtig, dass du deine Forderung schriftlich festhältst. Schicke dem Vermieter einen eingeschriebenen Brief mit einer Frist und dokumentiere alles genau.

                                                                      Wenn er nicht zahlt, kannst du mit diesen Unterlagen zum Anwalt gehen und deine Ansprüche durchsetzen.

                                                                        Also, ich würde auf jeden Fall erstmal versuchen, das Ganze ohne Anwalt zu klären. Ein Anwalt kostet nur unnötig Geld und Zeit.

                                                                        Schreib deinem Vermieter einen Brief und gib ihm eine Frist. Wenn er dann immer noch nicht zahlt, kannst du immer noch weitere Schritte einleiten.

                                                                          Julie_89, es ist entscheidend, dass du deine Ansprüche auf eine professionelle Weise geltend machst. Ein klar formulierter Brief, der auf die vertraglichen Vereinbarungen hinweist und eine Frist für die Zahlung der Zinsen setzt, ist der erste Schritt.

                                                                          Sollte der Vermieter darauf nicht reagieren, wäre ein Mahnbescheid ein effektives Mittel, um deine Forderungen durchzusetzen. Dieser kann ohne Anwalt beantragt werden und verursacht geringe Kosten.

                                                                          Sollte es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen, könnten diese Kosten dem Vermieter auferlegt werden.

                                                                          Der Moderator dieser Topic

                                                                          Thomas Mücke

                                                                          Thomas Mücke

                                                                          Jahrgang 1975

                                                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                          message icon

                                                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                          Referenzen

                                                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                          Lebenslauf

                                                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                          Lädt...
                                                                          X