Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Brauche sofort Geld – Freund oder Bank?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Brauche sofort Geld – Freund oder Bank?
  • Vertragliche Einigung: Es ist wichtig, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen, der die Kreditsumme, Rückzahlungsbedingungen, Zinsen und mögliche Sicherheiten klar definiert.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Achten Sie darauf, dass alle festgelegten Konditionen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Pfändungsfreigrenzen: Berücksichtigen Sie die Pfändungsfreigrenzen im Falle der Nichtzahlung — sie sollen das Existenzminimum des Schuldners schützen.
  • Günstige Kreditkonditionen: Erwägen Sie auch die Möglichkeit eines Privatkredits über eine Vergleichsplattform, die bei positiven Erfahrungen und selbst bei negativen Schufa-Einträgen passende Angebote vermitteln kann.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Brauche sofort Geld – Freund oder Bank?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche sofort Geld – Freund oder Bank?

    Ich stehe vor einer schwierigen Situation: Mein Auto ist unerwartet kaputtgegangen, und die Reparaturkosten sind höher als erwartet. Da meine Ersparnisse nicht ausreichen, um die Reparatur sofort zu bezahlen und ich dringend das Auto für den Weg zur Arbeit benötige, habe ich überlegt, mir Geld von einer Privatperson zu leihen.

    Woran sollte ich denken, wenn ich mir Geld von einer Privatperson leihe, und welche rechtlichen Aspekte sind dabei unbedingt zu berücksichtigen? Ich möchte darauf achten, dass alles korrekt abläuft und sowohl ich als auch die leihende Person am Ende abgesichert sind.

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Wenn du dir von einer Privatperson Geld leihst, ist es essenziell, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Dieser sollte die Höhe des Darlehens, den Rückzahlungszeitraum, eventuelle Zinsen und die Rückzahlungsmodalitäten beinhalten.

    Zusätzlich könntest du Sicherheiten anbieten, die im Falle einer Nichtzahlung als Kompensation dienen. Es ist auch wichtig, die Identität der leihenden Person zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie das Geld auch wirklich verleihen kann.

    Achte darauf, dass alle Vereinbarungen klar und unmissverständlich formuliert sind, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Zunächst solltest du die finanzielle Situation und die Vertrauenswürdigkeit der Privatperson genau prüfen. Es ist unerlässlich, einen detaillierten Darlehensvertrag zu erstellen, der alle Konditionen wie Laufzeit, Zinssatz, Tilgungsplan und eventuelle Sicherheiten festhält.

      Es empfiehlt sich, diesen Vertrag von einem Notar beglaubigen zu lassen, um die rechtliche Bindung zu stärken. Außerdem solltest du klären, ob die leihende Person das Darlehen eventuell steuerlich geltend machen möchte.

      In jedem Fall ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte abgedeckt sind.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ganz wichtig: Immer einen schriftlichen Vertrag machen, nie nur mündlich! Und die Ratenzahlung genau festlegen, damit es später keine Streitereien gibt.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Beim Privatkredit solltest du nicht nur an die rechtlichen Aspekte denken, sondern auch die persönliche Beziehung berücksichtigen. Geldgeschäfte können Freundschaften oder familiäre Beziehungen belasten.

          Deshalb ist es wichtig, dass beide Seiten die Bedingungen des Darlehens vollständig verstehen und akzeptieren. Der Vertrag sollte nicht nur die Rückzahlungsbedingungen und Zinsen, falls welche anfallen, klar definieren, sondern auch, was passiert, wenn du in Zahlungsverzug gerätst.

          Überlege auch, ob du Teilzahlungen leisten kannst, um die finanzielle Last zu verteilen. Und ganz wichtig: Halte alle Zahlungen und Kommunikationen zum Kredit schriftlich fest, um im Streitfall Beweise zu haben.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Bedenke, dass das Leihen von Geld zwischen Privatpersonen oft zu Missverständnissen führen kann. Es ist wichtig, dass du und die leihende Person klare Absprachen treffen und diese schriftlich festhalten.

            Achte darauf, dass der Vertrag von beiden Parteien unterschrieben wird und ihr beide eine Kopie erhaltet.

              Es ist von größter Bedeutung, dass du beim Leihen von Geld von einer Privatperson alle Vereinbarungen klar und schriftlich festhältst. Ein gut strukturierter Vertrag sollte nicht nur die Höhe des Darlehens und die Rückzahlungsbedingungen enthalten, sondern auch mögliche Verzugszinsen und die Folgen eines Zahlungsausfalls.

              Überlege auch, ob du einen Zeugen hinzuziehen möchtest, wenn der Vertrag unterzeichnet wird. Dies kann zusätzliche Sicherheit bieten.

              Vergiss nicht, alle Zahlungen zu dokumentieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Es könnte auch sinnvoll sein, eine Schlichtungsklausel aufzunehmen, falls es zu Unstimmigkeiten kommt.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Andreas82,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Es ist wichtig, dass du dich mit den rechtlichen Grundlagen eines Privatkredits auseinandersetzt. Ein schriftlicher Vertrag ist unerlässlich, um die Konditionen des Darlehens festzuhalten.

                Darin sollten die Höhe des Darlehens, die Rückzahlungsfristen, Zinssätze und eventuelle Sicherheiten klar definiert sein. Außerdem solltest du auf die Vereinbarung einer Verzugsregelung achten, die greift, falls du die Raten nicht wie vereinbart zurückzahlen kannst.

                Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dokumentation der geleisteten Zahlungen, um im Streitfall Beweise zu haben. Zudem solltest du bedenken, dass die Verzinsung eines Privatkredits unter Umständen steuerliche Konsequenzen für den Darlehensgeber haben kann.

                Deshalb ist es ratsam, dass sich beide Parteien vor Abschluss des Vertrags steuerlich beraten lassen. Beachte auch, dass die leihende Person das Recht hat, das Darlehen vorzeitig zurückzufordern, falls dies im Vertrag so vereinbart wurde.

                Daher ist es wichtig, dass du dir sicher bist, die finanzielle Belastung auch tragen zu können.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Mach dir klar, dass das Verleihen von Geld auch die Beziehung zur leihenden Person beeinflussen kann. Sei vorsichtig und überleg dir das gut!

                    Check mal, ob du nicht besser bei einer Bank einen Kredit aufnehmen solltest. Manchmal gibts da auch Sonderkonditionen für Notfälle.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Bei einem Privatkredit ist es wichtig, dass du dir über die möglichen Konsequenzen im Klaren bist. Ein Vertrag ist Pflicht, und dieser sollte nicht nur die Kreditsumme und die Rückzahlungsmodalitäten enthalten, sondern auch, was passiert, wenn du in Verzug gerätst.

                      Außerdem solltest du dir überlegen, ob du die Person gut genug kennst und ihr vertraust. Es ist auch eine gute Idee, den Vertrag von einem Anwalt prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles seine Richtigkeit hat.

                        Beim Privatkredit musst du auf mehrere Dinge achten. Zuerst, stelle sicher, dass die leihende Person vertrauenswürdig ist und die finanziellen Mittel hat, dir das Geld zu leihen.

                        Dann solltest du einen schriftlichen Vertrag aufsetzen, der die Kreditsumme, die Rückzahlungsbedingungen, den Zinssatz und eventuelle Gebühren festlegt. Es ist auch ratsam, die Rückzahlung in regelmäßigen Raten zu vereinbaren, anstatt auf eine einmalige Zahlung zu setzen.

                        Dies macht es einfacher, den Überblick zu behalten und Vertrauen zwischen dir und dem Kreditgeber zu schaffen. Denke auch daran, dass der Vertrag rechtlich bindend ist und bei Nichteinhaltung rechtliche Schritte nach sich ziehen kann.

                        Daher ist es wichtig, dass du dir sicher bist, die vereinbarten Zahlungen leisten zu können. Zuletzt, überlege dir, ob du eine Lebensversicherung oder eine andere Form der Sicherheit bieten kannst, um das Risiko für den Kreditgeber zu minimieren.

                          Wichtig ist, dass du dir die Bedingungen genau durchliest, bevor du unterschreibst. Verstehe jeden Punkt im Vertrag!
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Denke daran, dass es bei Geldleihgeschäften zwischen Privatpersonen immer ein Risiko gibt. Ein schriftlicher Vertrag ist ein Muss, und du solltest auch die Möglichkeit einer notariellen Beglaubigung in Betracht ziehen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

                              Achte darauf, dass der Vertrag alle wichtigen Punkte abdeckt: Kreditsumme, Zinsen, Rückzahlungsplan und was bei Zahlungsausfall passiert. Du solltest auch klären, ob die andere Person das Darlehen steuerlich absetzen will.

                              Es ist auch ratsam, eine Kopie des Personalausweises der leihenden Person zu haben, um deren Identität zu bestätigen.

                                Es ist absolut entscheidend, dass du bei einem Privatkredit die Formalitäten ernst nimmst. Ein mündliches Abkommen ist rechtlich schwierig durchzusetzen, daher ist ein schriftlicher Vertrag unumgänglich.

                                Dieser sollte alle wesentlichen Punkte wie Darlehenssumme, Zinssatz, Rückzahlungsbedingungen und eventuelle Sanktionen bei Nichtzahlung beinhalten. Du solltest auch überlegen, ob du für das Darlehen eine Sicherheit hinterlegen kannst, wie zum Beispiel ein Auto oder eine Immobilie.

                                Eine weitere wichtige Überlegung ist die steuerliche Behandlung des Darlehens. In manchen Fällen kann die leihende Person Zinsen als Einkommen versteuern müssen.

                                Stelle sicher, dass sowohl du als auch die leihende Person sich über die steuerlichen Konsequenzen im Klaren sind und sucht gegebenenfalls professionelle Hilfe. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass du einen realistischen Tilgungsplan aufstellst, der deiner finanziellen Situation entspricht und dich nicht überfordert.

                                Denke daran, dass ein Privatkredit nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine persönliche Verpflichtung ist und das Verhältnis zur leihenden Person stark beeinflussen kann.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Bevor du einen Privatkredit aufnimmst, überlege dir, ob du die monatlichen Raten wirklich stemmen kannst. Es ist besser, im Voraus einen genauen Plan zu haben, als später in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten.

                                    Ein Privatkredit kann eine gute Lösung sein, aber nur, wenn alles richtig gemacht wird. Der Vertrag sollte nicht nur die Konditionen klarstellen, sondern auch, was passiert, wenn du die Zahlungen nicht leisten kannst.

                                    Überlege dir auch, ob du eine Rückzahlungspause einbauen möchtest, falls es finanziell mal eng wird.

                                      Als Kreditexperte rate ich dir, besonders auf die Vertragsgestaltung zu achten. Der Vertrag sollte alle wichtigen Punkte wie Darlehenssumme, Zinsen, Rückzahlungsplan und eventuelle Sanktionen bei Nichtzahlung klar definieren.

                                      Es ist auch wichtig, alle Zahlungen zu dokumentieren.

                                        Ein Darlehensvertrag muss her, das ist klar. Aber denk auch an die psychologische Seite.

                                        Geld kann Beziehungen belasten, also sei dir sicher, dass du und die leihende Person das aushalten können.

                                          Wenn du einen Privatkredit aufnimmst, ist es wichtig, dass du einen Plan hast, wie du das Geld zurückzahlen kannst. Ein schriftlicher Vertrag ist ein Muss, und du solltest alle Zahlungen und Kommunikationen dokumentieren.

                                          Überlege auch, ob du einen Notfallplan hast, falls du die Raten nicht zahlen kannst.

                                            Als jemand, der sich mit komplexen Themen beschäftigt, möchte ich dir nahelegen, die Tragweite eines Privatkredits zu verstehen. Ein Vertrag ist unabdingbar, aber du solltest auch die menschliche Komponente nicht unterschätzen.

                                            Geldgeschäfte zwischen Freunden oder Familienmitgliedern können zu unerwarteten Spannungen führen. Stelle sicher, dass du einen klaren und fairen Rückzahlungsplan aufstellst, der für beide Seiten akzeptabel ist.

                                            Zudem solltest du dich über die steuerlichen Implikationen für den Darlehensgeber informieren, da Zinseinnahmen unter Umständen versteuert werden müssen. Es ist auch empfehlenswert, eine Klausel für den Fall der vorzeitigen Rückzahlung aufzunehmen.

                                            Dies gibt dir die Möglichkeit, das Darlehen ohne zusätzliche Kosten zurückzuzahlen, falls du früher als erwartet dazu in der Lage bist.

                                              Ich suche auch gerade nach einem Kredit. Ist es eine gute Idee, bei einer Privatperson zu leihen, oder sollte ich besser zur Bank gehen?

                                                Achte darauf, dass der Zinssatz im Vertrag festgehalten wird. Manchmal kann das Ausleihen von Privatpersonen teurer kommen als von Banken.

                                                  Wichtig ist, dass du einen Plan hast, wie du das Darlehen zurückzahlen kannst. Ein Vertrag allein reicht nicht, wenn du die Mittel nicht hast.

                                                    Als jemand, der oft im Forum unterwegs ist, rate ich dir, genau zu überlegen, ob du das Risiko eingehen willst. Ein schriftlicher Vertrag ist wichtig, aber noch wichtiger ist es, dass du dir sicher bist, die Rückzahlung leisten zu können.

                                                      Denk daran, dass ein Privatkredit auch steuerliche Konsequenzen haben kann. Informiere dich gut und hol dir gegebenenfalls professionelle Hilfe, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft.

                                                        Es ist wichtig, dass du dir über die rechtlichen Aspekte im Klaren bist. Ein Vertrag ist essenziell, und du solltest auch die möglichen Folgen bei Nichtzahlung verstehen.

                                                        Es könnte auch hilfreich sein, eine neutrale dritte Partei hinzuzuziehen, die den Prozess überwacht.

                                                          Aus rechtlicher Sicht ist es unerlässlich, dass du einen schriftlichen Vertrag aufsetzt, der alle Bedingungen des Darlehens festhält. Dies schützt beide Parteien und stellt sicher, dass es bei einer möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung klare Beweise gibt.

                                                          Zudem solltest du die Zahlungen immer nachverfolgen können, daher empfehle ich, eine detaillierte Zahlungshistorie zu führen.

                                                            Schau dir auch Alternativen an, wie z.B. einen Kredit trotz Schufa von einem seriösen Anbieter.

                                                            Das könnte weniger kompliziert sein als ein Privatkredit und dir mehr Sicherheit bieten.

                                                              Ein Privatkredit sollte nicht leichtfertig aufgenommen werden. Der Vertrag muss alle relevanten Punkte enthalten, und du solltest dir über die Konsequenzen im Klaren sein.

                                                              Es ist auch wichtig, dass du dir sicher bist, dass die leihende Person das Geld nicht aus unlauteren Quellen bezieht. Stelle sicher, dass du alle Vereinbarungen schriftlich festhältst und die Rückzahlung pünktlich erfolgt, um die Beziehung nicht zu belasten.

                                                                Ich habe Erfahrung mit privaten Darlehen und kann dir sagen, dass es wichtig ist, alles schriftlich festzuhalten. Aber genauso wichtig ist es, offen und ehrlich über deine finanzielle Situation zu sprechen und sicherzustellen, dass du die Rückzahlung auch leisten kannst.

                                                                  Als jemand, der Wert auf korrekte Verfahren legt, rate ich dir, den Darlehensvertrag von einem Anwalt prüfen zu lassen. So stellst du sicher, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt sind und du dich später nicht in einer schwierigen Lage wiederfindest.

                                                                  Überlege auch, ob du die leihende Person kennst und ihr vertraust, denn Geldgeschäfte können kompliziert sein.

                                                                    Achte darauf, dass du dir den Vertrag genau anschaust und verstehst, bevor du ihn unterschreibst. Nichts ist schlimmer, als später überrascht zu werden.

                                                                    Der Moderator dieser Topic

                                                                    Thomas Mücke

                                                                    Thomas Mücke

                                                                    Jahrgang 1975

                                                                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                    message icon

                                                                    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                    Referenzen

                                                                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                    Lebenslauf

                                                                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                    Lädt...
                                                                    X