Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Welche Kredite für Solaranlagen sind top?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Welche Kredite für Solaranlagen sind top?
  • Zinsen für Solaranlagenkredite gelten häufig als günstig, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Krediten, aufgrund ihrer Zweckbindung und Förderung umweltfreundlicher Technologien.
  • Staatliche Förderungen und Vergünstigungen, wie steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten oder Zuschüsse, können die Investitionskosten signifikant reduzieren und sind über regionale Energieagenturen oder Förderdatenbanken abrufbar.
  • Verschiedene Kreditinstitute und Online-Vermittler bieten spezialisierte Kredite für Solaranlagen an, mitunter auch für Kunden mit nicht optimaler Kreditwürdigkeit. Unter diesen hat das Portal, das für schnelle und digitale Abwicklung bekannt ist, positive Rückmeldungen erhalten.
  • Berücksichtigen Sie dabei auch das Einkommen und eventuelle Pfändungsfreigrenzen, um sicherzustellen, dass die Kreditraten auch in Situationen finanzieller Engpässe tragbar bleiben.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Welche Kredite für Solaranlagen sind top?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Kredite für Solaranlagen sind top?

    Ich erwäge, in eine Solaranlage für unser Einfamilienhaus zu investieren und bin auf die Option gestoßen, spezielle Kredite für Solaranlagen in Anspruch zu nehmen. Meine Frau und ich sind uns zwar einig über die langfristigen Vorteile von Solarenergie, aber die Finanzierung stellt uns vor ein Rätsel.

    Wir haben ein stabiles Einkommen und ein kleines Polster an Ersparnissen, doch die Anschaffungskosten sind ziemlich hoch. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit Krediten für Solaranlagen hat und uns einige Tipps geben kann?

    Sind die Zinsen für solche Kredite üblicherweise günstig und gibt es eventuell staatliche Förderungen oder Vergünstigungen, die wir nutzen könnten?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Bei der Finanzierung von Solaranlagen gibt es tatsächlich einige Dinge zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Krediten zu verstehen, die für solche Investitionen verfügbar sind. Es gibt spezielle Kredite für erneuerbare Energien, die oft günstigere Zinsen bieten als herkömmliche Kredite. Diese sind teilweise durch staatliche Förderprogramme subventioniert.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die staatliche Förderung. In vielen Ländern gibt es spezielle Programme, die Investitionen in erneuerbare Energien unterstützen. Diese können direkte Zuschüsse sein, die die Anschaffungskosten reduzieren, oder Steuervergünstigungen, die die Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessern.

    Es lohnt sich auch, bei deiner Hausbank nachzufragen, ob sie spezielle Konditionen für nachhaltige Investitionen bieten. Manche Banken haben Programme, die auf grüne Technologien ausgerichtet sind und günstigere Konditionen bieten.

    Schließlich solltest du auch die langfristigen Einsparungen durch die Solaranlage in deine Kalkulation einbeziehen. Die Reduzierung der Stromrechnung und mögliche Einnahmen durch die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz können dazu beitragen, die Kosten der Anlage zu amortisieren.

    Es ist also durchaus möglich, dass du durch eine Kombination aus günstigen Krediten, staatlichen Förderungen und langfristigen Einsparungen eine Solaranlage finanzieren kannst, ohne dein Ersparnisse zu stark zu belasten.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Es ist eine weise Entscheidung, in eine Solaranlage zu investieren, und es ist verständlich, dass die Finanzierung eine Herausforderung darstellen kann. Die gute Nachricht ist, dass es tatsächlich viele Fördermöglichkeiten gibt, die du in Betracht ziehen solltest.

      Die KfW-Bank bietet beispielsweise zinsgünstige Kredite für erneuerbare Energien an. Diese Kredite sind oft mit Tilgungszuschüssen kombiniert, was bedeutet, dass ein Teil des Kredits erlassen wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

      Zusätzlich gibt es Bundesländer, die eigene Programme aufgelegt haben, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern. Diese Programme können zusätzliche Zuschüsse oder günstige Darlehen umfassen.

      Es ist auch ratsam, sich über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu informieren, das die Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom regelt. Dies kann eine zusätzliche Einnahmequelle sein und die Wirtschaftlichkeit der Anlage verbessern.

      Wichtig ist auch, dass du dir mehrere Angebote einholst und die Konditionen genau vergleichst. Achte nicht nur auf die Zinsen, sondern auch auf andere Kreditbedingungen wie Laufzeit, Sondertilgungsmöglichkeiten und eventuelle Gebühren.

      Informiere dich gründlich und nutze alle verfügbaren Ressourcen, um die beste Finanzierungslösung für deine Solaranlage zu finden.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Hey, check mal die BAFA-Förderung. Die haben oft gute Angebote für Solar und so.

        Zinsen sind meistens besser als normale Kredite. Einfach mal googeln!
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Es ist inspirierend zu sehen, dass du und deine Frau bereit sind, in saubere Energie zu investieren. In der Tat sind die Zinsen für Kredite, die für Solaranlagen vergeben werden, oft niedriger, da sie als Investition in die Zukunft und den Umweltschutz gesehen werden.

          Viele Regierungen bieten Anreize wie Steuererleichterungen oder Rückvergütungen, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu fördern. Es ist wichtig, dass du dich mit den lokalen Behörden oder Energieberatern in Verbindung setzt, um herauszufinden, welche spezifischen Förderprogramme in deiner Region verfügbar sind.

          Denke daran, dass der Weg zur Nachhaltigkeit nicht nur ein finanzieller Gewinn ist, sondern auch ein Beitrag zum Wohl unserer gemeinsamen Zukunft.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Habt ihr schon mal über Leasing nachgedacht? Manche Anbieter von Solaranlagen bieten das an, da spart man sich die hohen Anschaffungskosten und zahlt eine monatliche Rate.

            Ist manchmal flexibler als ein Kredit und kann auch steuerliche Vorteile haben.

              Also, ich hab mich vor Kurzem auch mit dem Thema auseinandergesetzt, weil ich auf meinem Dach auch ne Solaranlage installieren wollte. Hab dann rausgefunden, dass es echt viele verschiedene Wege gibt, das zu finanzieren. Die KfW-Bankengruppe bietet zum Beispiel Kredite an, die speziell für erneuerbare Energien gedacht sind. Die haben echt gute Konditionen, also niedrige Zinsen und so.

              Aber was auch voll wichtig ist: Du musst auf die Förderprogramme achten, die es in deinem Bundesland gibt. Jedes Bundesland hat da so seine eigenen Sachen, und manchmal kann man richtig Kohle sparen, wenn man die richtigen Förderungen abgreift.

              Und dann gibt es noch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die einem auch nochmal Geld zuschießen kann. Das läuft über das BAFA und die KfW. Manchmal gibts da auch Kombi-Möglichkeiten, also dass man mehrere Förderungen gleichzeitig nutzen kann.

              Was ich dir auf jeden Fall raten würde, ist, dass du dich mit einem Energieberater zusammensetzt. Die haben meistens den Durchblick und können dir genau sagen, was für dich am besten ist. Die helfen dir auch durch den ganzen Papierkram durch, weil das kann echt nervig werden mit den ganzen Anträgen und so.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo darkshadow,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Die Investition in eine Solaranlage ist eine kluge Entscheidung für die Umwelt und kann langfristig auch finanziell sehr attraktiv sein. Bei der Finanzierung gibt es mehrere Wege, die man beschreiten kann.

                Zunächst einmal sind die Zinsen für Kredite, die für umweltfreundliche Maßnahmen wie Solaranlagen aufgenommen werden, oft günstiger als herkömmliche Kredite. Dies liegt daran, dass Banken und staatliche Institutionen den Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützen möchten.

                Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen, die man nutzen kann. Diese reichen von zinsverbilligten Darlehen über Investitionszuschüsse bis hin zu verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten für gewerbliche Investoren. Ein Beispiel hierfür ist das Programm der KfW, das spezielle Kredite für erneuerbare Energien anbietet.

                Es ist auch ratsam, sich über regionale Förderprogramme zu informieren, da einige Bundesländer zusätzliche Unterstützung bieten. Ein Energieberater kann dabei helfen, die passenden Förderungen zu identifizieren und den Antragsprozess zu begleiten.

                Letztlich sollte man auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Solaranlage nicht nur Kosten verursacht, sondern durch die Einspeisevergütung und die Senkung der eigenen Energiekosten auch Einnahmen generiert. Diese Aspekte sollten in einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt werden.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Habt ihr euch schon bei eurer Hausbank erkundigt? Manchmal haben die spezielle Angebote für Bestandskunden oder sogar eigene Umweltprogramme.

                  Einfach mal nachfragen!

                    Wenn ihr euch für eine Solaranlage entscheidet, ist es wichtig, alle verfügbaren Finanzierungsoptionen zu betrachten. Es gibt spezialisierte Kredite für Solaranlagen, die oft günstigere Zinsen bieten als normale Konsumentenkredite. Diese Kredite können von Banken oder Kreditinstituten angeboten werden, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen.

                    Staatliche Förderungen sind ebenfalls ein wichtiger Faktor. In Deutschland gibt es beispielsweise das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien, das Zuschüsse und Darlehen für die Installation von Solaranlagen bietet. Diese Programme werden häufig aktualisiert, also ist es ratsam, die neuesten Informationen direkt von den zuständigen Behörden oder auf deren Websites zu suchen.

                    Darüber hinaus solltet ihr prüfen, ob eure Solaranlage für die Einspeisevergütung qualifiziert ist, die euch für den Strom, den ihr ins Netz einspeist, bezahlt. Dies kann eine zusätzliche Einnahmequelle sein und die Amortisationszeit der Anlage verkürzen.

                    Vergesst nicht, dass die Investition in eine Solaranlage nicht nur eine finanzielle Entscheidung ist, sondern auch eine Investition in eine nachhaltige Zukunft. Ich empfehle, mit einem Finanzberater zu sprechen, der Erfahrung mit erneuerbaren Energien hat, um eine maßgeschneiderte Lösung für eure Bedürfnisse zu finden.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Die Finanzierung einer Solaranlage kann auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, die Kosten zu decken. Spezialisierte Kredite für Solaranlagen bieten oft günstige Konditionen. Banken und Finanzinstitute erkennen zunehmend die Bedeutung von Investitionen in erneuerbare Energien und bieten entsprechende Produkte an.

                      Die Zinsen für solche Kredite sind häufig niedriger, da sie teilweise durch staatliche Förderprogramme unterstützt werden. Es ist daher sinnvoll, sich bei verschiedenen Banken und Kreditvermittlern zu informieren und die Konditionen zu vergleichen.

                      In Deutschland gibt es zudem eine Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene, die die Installation von Solaranlagen unterstützen. Diese Programme können direkte Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder Steuervergünstigungen umfassen. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Fördermöglichkeiten zu informieren, da diese sich ändern können und regional unterschiedlich sein können.

                      Ein weiterer Punkt ist die Einspeisevergütung, die du für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom erhältst. Dies kann die Wirtschaftlichkeit der Anlage erheblich verbessern und sollte in der Finanzplanung berücksichtigt werden.

                      Es lohnt sich, mit einem erfahrenen Energieberater zu sprechen, der dir helfen kann, die verschiedenen Optionen zu verstehen und die beste Lösung für deine Situation zu finden.

                        Achtung bei Krediten ohne Schufa, die sind oft teurer. Besser einen Kredit trotz Schufa suchen, wenns bei der Hausbank nicht klappt.

                        Es gibt auch Online-Vergleichsportale, die können helfen, den günstigsten Kredit zu finden.

                          Ich verstehe deine Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Solaranlage. Es ist eine beachtliche Investition, aber es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten, die ihr in Betracht ziehen könnt.

                          Zunächst einmal, ja, die Zinsen für Kredite, die speziell für Solaranlagen und andere erneuerbare Energietechnologien vergeben werden, sind oft günstiger als normale Kredite. Dies liegt daran, dass diese Art von Investitionen von der Regierung und Finanzinstituten gefördert wird, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu unterstützen.

                          Außerdem gibt es zahlreiche staatliche Förderprogramme, die euch beim Kauf einer Solaranlage unterstützen können. Diese Programme variieren je nach Bundesland und können direkte Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder Steuererleichterungen umfassen. Es ist wichtig, dass ihr euch über die verfügbaren Programme in eurer Region informiert und herausfindet, welche Förderungen ihr in Anspruch nehmen könnt.

                          Ich empfehle, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Er kann euch dabei helfen, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu verstehen und die beste Option für eure spezifische Situation zu finden.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Also, ich hab gehört, dass manche Energieversorger auch eigene Finanzierungsmodelle für Solaranlagen anbieten. Vielleicht lohnt es sich, auch da mal nachzufragen.

                            Die kennen sich ja mit dem Thema aus und haben vielleicht auch Interesse daran, dass mehr Solaranlagen installiert werden.

                              Nicht vergessen, die Angebote genau zu prüfen. Manche Kredite haben versteckte Kosten.

                              Immer das Kleingedruckte lesen und nicht nur auf die Zinsen achten!

                                Ihr solltet auch die langfristigen Kosten bedenken. Eine Solaranlage reduziert eure Stromrechnung und kann sogar Geld einbringen, wenn ihr Strom ins Netz einspeist.

                                Das macht die Investition auf lange Sicht oft rentabler, als es auf den ersten Blick scheint.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Wichtig ist auch, dass ihr euch nicht unter Druck setzen lasst. Nehmt euch die Zeit, die Angebote zu vergleichen und die beste Entscheidung für euch zu treffen.

                                  Es gibt viele Optionen, und nicht jede ist für jeden die richtige.

                                    Denkt auch an die Zukunft. Solaranlagen können den Wert eures Hauses steigern und sind eine Investition, die sich langfristig auszahlt, nicht nur finanziell, sondern auch für die Umwelt.

                                      Ihr seid auf einem guten Weg, denkt aber daran, dass es neben den staatlichen Förderungen auch regionale Initiativen geben kann. Manchmal bieten lokale Energieversorger oder Stadtwerke eigene Förderprogramme oder attraktive Rückkaufpreise für Solarstrom an.

                                      Es lohnt sich, lokal zu recherchieren und mit den Stadtwerken Kontakt aufzunehmen, um alle verfügbaren Optionen zu erkunden.

                                        Es ist auch eine Überlegung wert, ob ihr nicht einen Teil der Kosten selbst tragen könnt und nur den Rest finanziert. So könntet ihr vielleicht einen besseren Zinssatz bekommen und die Gesamtkosten der Finanzierung reduzieren.

                                        Manchmal bieten Kreditinstitute bessere Konditionen, wenn ein gewisser Eigenanteil eingebracht wird.

                                          Checkt auch, ob eure Versicherung vielleicht was dazu beiträgt. Manche Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen haben spezielle Klauseln für Solaranlagen oder bieten zusätzlichen Schutz.

                                          Das kann auch die Kreditbedingungen beeinflussen, wenn das Risiko für die Bank geringer ist.

                                          Der Moderator dieser Topic

                                          Thomas Mücke

                                          Thomas Mücke

                                          Jahrgang 1975

                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                          message icon

                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                          Referenzen

                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                          Lebenslauf

                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                          Lädt...
                                          X