Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Welche Risiken bestehen bei Bürgschaften?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Alle Kreditangebote auch ohne Bürgschaft möglich
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Welche Risiken bestehen bei Bürgschaften?
  • Risiken der Bürgschaft kommunizieren: Eine frühzeitige Kommunikation mit der Bank über die eigenen Bedenken als Bürge bei Zahlungsschwierigkeiten des Hauptkreditnehmers kann helfen, Optionen wie Zahlungsaufschübe oder Tilgungspläne zu diskutieren.
  • Umschuldung erwägen: Es besteht die Möglichkeit, eine Umschuldung des Kredits zu prüfen, um die monatlichen Belastungen zu reduzieren und die Rückzahlung des Kredits zu erleichtern.
  • Rechtlichen Rat einholen: Es kann hilfreich sein, sich juristisch beraten zu lassen, welche Möglichkeiten es gibt, sich eventuell aus der Bürgschaft zu lösen oder die Konsequenzen bei Zahlungsausfall zu minimieren.
  • Weitere Finanzierungsoptionen: Bei Sorgen um die Kreditbedienung kann auch die Recherche bei anderen Kreditvermittlern erfolgsversprechend sein. Die Redaktion hat positive Erfahrungen mit der Plattform gemacht, die passende Angebote auch in schwierigen Fällen findet und oft günstige Konditionen bietet.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Welche Risiken bestehen bei Bürgschaften?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Risiken bestehen bei Bürgschaften?

    Ich habe vor kurzem für einen guten Freund als Bürgin bei einem Kreditvertrag unterschrieben, weil er in einer schwierigen finanziellen Lage steckte und dringend ein Auto für seinen neuen Job brauchte. Da er aber jetzt seinen Job verloren hat, mache ich mir große Sorgen um die Rückzahlung des Kredits.

    Wie kann ich mich absichern und gibt es eine Möglichkeit, mich aus der Bürgschaft zurückzuziehen, ohne dass es für meinen Freund negative Konsequenzen hat, falls er die Raten nicht zahlen kann?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Schwierige Lage. Hast du mal mit deinem Freund geredet?

    Offene Kommunikation ist hier das A und O. Vielleicht kann er ja anderweitig finanzielle Unterstützung finden.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Das ist eine sehr verzwickte Situation, in der du dich befindest. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass eine Bürgschaft ein rechtlich bindender Vertrag ist, und sich daraus nicht einfach so zurückziehen lässt.

      Deine Haftung als Bürge wird aktiv, sobald dein Freund die Raten nicht mehr zahlen kann. Um dich abzusichern, könntest du eine Art Sicherheiten von deinem Freund verlangen – zum Beispiel könnte er dir etwas von Wert überlassen, das du im Falle des Falles verkaufen könntest, um die Kreditraten zu begleichen.

      Außerdem wäre es ratsam, mit der Bank zu sprechen und die Situation zu erklären. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Kreditbedingungen anzupassen oder eine Stundung zu vereinbaren, bis dein Freund wieder finanziell stabiler ist.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Es tut mir leid zu hören, dass du in dieser schwierigen Situation steckst. Eine Bürgschaft ist leider nicht ohne Weiteres rückgängig zu machen.

        Du könntest aber prüfen, ob die Bürgschaft möglicherweise anfechtbar ist, etwa wenn sie unter Druck zustande kam oder wesentliche Informationen vorenthalten wurden. Ansonsten bleibt dir nur, mit der Bank zu verhandeln und zu hoffen, dass sie Kulanz zeigt.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Zunächst einmal ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Bürgschaft zu verstehen. Eine Bürgschaft ist eine Sicherheit, die gegenüber einem Gläubiger, in diesem Fall der Bank, erbracht wird. Wenn der Hauptschuldner, also dein Freund, seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, kann die Bank dich als Bürgin in Anspruch nehmen. Ein Rücktritt von der Bürgschaft ist grundsätzlich nicht vorgesehen, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, wie etwa eine Sittenwidrigkeit der Bürgschaft. Diese liegt vor, wenn die Bürgschaft dich wirtschaftlich überfordert oder wenn sie ohne angemessene Gegenleistung erfolgt ist. In deinem Fall könnte eine Überforderung vorliegen, wenn du durch die Bürgschaft selbst in finanzielle Schwierigkeiten geraten würdest.

          Es ist auch möglich, dass die Bürgschaft aufgrund einer Veränderung der Umstände angepasst werden kann. Wenn dein Freund beispielsweise seinen Job verloren hat und ihr beide nicht damit rechnen konntet, könnte dies ein Grund für eine Anpassung oder sogar einen Rücktritt sein. Allerdings sind solche Fälle in der Praxis eher selten und bedürfen einer genauen juristischen Prüfung.

          Mein Rat wäre, dich an einen Anwalt für Bankrecht zu wenden, der deine Situation genau analysieren und dich über deine Möglichkeiten aufklären kann. Zudem solltest du das Gespräch mit der Bank suchen und versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Manchmal sind Banken bereit, die Kreditbedingungen anzupassen, um eine Insolvenz des Schuldners zu vermeiden.

          Es ist auch wichtig, mit deinem Freund zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass er anderweitig finanzielle Unterstützung bekommt oder einen neuen Job findet. Es ist in jedem Fall besser, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, als alleine die Last zu tragen.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Hey, das klingt echt nicht gut. Aber weißt du, bei einer Bürgschaft haftest du wirklich mit deinem ganzen Vermögen, wenn dein Freund nicht zahlen kann.

            Ich würde dir raten, ganz schnell einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aufzusuchen. Der kann dir genau sagen, was in deinem Fall möglich ist und ob es Schlupflöcher gibt.

            Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, dass du aus der Bürgschaft rauskommst, ohne dass es deinen Freund belastet.

              Das Thema Bürgschaft ist in der Tat ein sehr komplexes rechtliches Feld. Es gibt einige wenige Situationen, in denen du dich aus einer Bürgschaft lösen könntest, ohne dass dein Freund dadurch Nachteile erleidet. Eine Möglichkeit wäre die sogenannte Bürgschaft auf Zeit, bei der die Bürgschaft automatisch nach Ablauf einer bestimmten Frist endet. Allerdings ist diese Form der Bürgschaft eher unüblich. Eine andere Option könnte sein, dass du mit der Bank eine Vertragsänderung aushandelst, die es dir ermöglicht, aus der Bürgschaft auszusteigen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind – zum Beispiel, wenn dein Freund eine gewisse Zeit lang seine Raten pünktlich gezahlt hat.

              Es ist auch denkbar, dass dein Freund einen neuen Bürgen findet, der deine Stelle einnimmt. Das würde natürlich voraussetzen, dass jemand anderes bereit ist, diese Verpflichtung zu übernehmen.

              Die Realität ist jedoch, dass Banken in der Regel nicht daran interessiert sind, Bürgen aus ihrer Verpflichtung zu entlassen, da dies ihre Sicherheiten schwächt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass du ohne Weiteres aus der Bürgschaft herauskommst. Wie bereits von anderen Usern vorgeschlagen, ist es ratsam, rechtlichen Beistand zu suchen, um deine Optionen auszuloten und die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Außerdem solltest du mit deinem Freund zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Lösung zu finden, die für beide Seiten tragbar ist.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo peaches,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Das Thema Bürgschaft ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite möchtest du deinem Freund helfen, auf der anderen Seite setzt du dich einem erheblichen finanziellen Risiko aus. In der Regel ist eine Bürgschaft ein fester Vertrag, aus dem man nicht einfach so aussteigen kann. Es gibt jedoch bestimmte Umstände, unter denen eine Bürgschaft angefochten oder für ungültig erklärt werden kann. Dazu zählen beispielsweise Täuschung, Irrtum oder Sittenwidrigkeit. Wenn du zum Beispiel beim Abschluss der Bürgschaft über wesentliche Punkte getäuscht wurdest oder dir nicht alle Konsequenzen bewusst waren, könntest du eventuell rechtliche Schritte einleiten.

                Ein weiterer Punkt, der für dich von Bedeutung sein könnte, sind die sogenannten Pfändungsfreigrenzen. Diese legen fest, welcher Teil deines Einkommens im Falle einer Pfändung unantastbar bleibt, um dein Existenzminimum zu sichern. Wenn die Rückzahlung des Kredits dazu führen würde, dass dein Einkommen unter diese Grenze fällt, könntest du unter Umständen eine Herabsetzung der Zahlungsverpflichtung erreichen.

                Es ist auch möglich, dass du mit der Bank eine Ratenzahlung oder eine Stundung aushandeln kannst, falls dein Freund vorübergehend nicht in der Lage ist, die Raten zu zahlen. Das würde dir etwas Luft verschaffen und deinem Freund die Möglichkeit geben, seine finanzielle Situation zu stabilisieren.

                Ich empfehle dir dringend, einen Anwalt zu konsultieren, der sich auf Kreditrecht spezialisiert hat. Er kann dir helfen, deine Rechte und Pflichten als Bürge zu verstehen und dich bei den Verhandlungen mit der Bank unterstützen. Gleichzeitig solltest du mit deinem Freund zusammenarbeiten und gemeinsam nach Lösungen suchen. Vielleicht gibt es ja Wege, wie er seine finanzielle Situation verbessern kann, zum Beispiel durch einen neuen Job oder durch zusätzliche Einkommensquellen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Das klingt wirklich nach einer schwierigen Situation. Als Bürge hast du dich verpflichtet, für die Schulden deines Freundes einzustehen, falls er diese nicht begleichen kann. Es ist nicht einfach, sich aus dieser Verantwortung zu lösen. Du könntest versuchen, mit der Bank zu verhandeln und eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die monatlichen Raten zu reduzieren oder die Laufzeit des Kredits zu verlängern.

                  Es ist auch wichtig, dass du dich rechtlich beraten lässt. Ein Anwalt kann dir helfen zu verstehen, welche Optionen du hast und ob es eventuell besondere Umstände gibt, die es dir ermöglichen könnten, aus der Bürgschaft auszusteigen.

                  Zudem solltest du mit deinem Freund sprechen und gemeinsam überlegen, wie er seine finanzielle Situation verbessern kann. Vielleicht gibt es ja auch andere Wege, wie er den Kredit zurückzahlen kann, ohne dass du in Anspruch genommen wirst.

                    Ich kann mir vorstellen, wie stressig das für dich sein muss. Aber mal ganz ehrlich, wenn du als Bürge unterschrieben hast, dann hast du dich verpflichtet, für die Schulden einzustehen.

                    Das ist ein rechtlich bindender Vertrag. Trotzdem, es gibt immer einen Weg.

                    Rede mit deinem Freund und versucht gemeinsam, eine Lösung zu finden. Und sprich unbedingt mit einem Anwalt, der kann dir sagen, ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, aus der Bürgschaft rauszukommen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Das ist echt eine Zwickmühle. Hast du mal gecheckt, ob in deinem Vertrag was von einer Ausstiegsklausel steht?

                      Manchmal gibt es sowas, aber das ist eher selten. Ansonsten bleibt dir wohl nur, mit der Bank zu reden und zu hoffen, dass sie kulant sind.

                        Harte Nuss. Aber weißt du, als Bürge bist du echt in der Pflicht.

                        Vielleicht kannst du mit der Bank eine Ratenpause aushandeln? Das könnte deinem Freund etwas Zeit verschaffen, um einen neuen Job zu finden.

                          Hey, ich fühle mit dir. Aber aus einer Bürgschaft kommt man nicht so einfach raus.

                          Das Beste, was du tun kannst, ist, mit der Bank zu sprechen und deine Situation zu erklären. Vielleicht sind sie bereit, die Kreditbedingungen anzupassen.

                          Und sprich auf jeden Fall mit deinem Freund und sucht gemeinsam nach Lösungen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Also, das ist wirklich eine verzwickte Lage. Eine Bürgschaft ist ein fester Vertrag mit der Bank, und die sind normalerweise nicht so leicht zu lösen.

                            Du könntest versuchen, mit der Bank zu verhandeln, aber die Chancen stehen ehrlich gesagt nicht so gut. Vielleicht gibt es aber auch eine Möglichkeit, dass dein Freund einen Teil des Kredits mit anderen Mitteln zurückzahlen kann, zum Beispiel durch den Verkauf von Eigentum oder durch Hilfe von der Familie.

                            Das würde den Druck von dir nehmen und könnte eine Lösung sein, die für alle funktioniert.

                              Das ist wirklich eine missliche Lage. Ich würde dir empfehlen, schnellstmöglich rechtlichen Rat einzuholen.

                              Ein Anwalt kann dir genau sagen, welche Rechte und Pflichten du hast und wie du am besten vorgehst.

                                Schau mal, ob du eine Rechtsschutzversicherung hast, die könnte in so einem Fall helfen. Anwalt ist hier echt das Stichwort.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Es ist wirklich wichtig, dass du dich nicht alleine fühlst in dieser Situation. Es gibt Beratungsstellen, die dir kostenlos helfen können, deine Optionen zu verstehen.

                                  Und wie die anderen schon sagten, ein Anwalt ist unerlässlich, um deine Rechte zu klären.

                                    Eine Bürgschaft ist bindend, aber es gibt immer Möglichkeiten. Es könnte hilfreich sein, einen Mediator einzuschalten, der zwischen dir und der Bank vermittelt.

                                      Das ist echt ein Dilemma. Aber du musst jetzt echt strategisch denken.

                                      Hol dir juristischen Beistand und schau, ob es irgendwelche Klauseln im Vertrag gibt, die dir einen Ausweg bieten könnten. Und rede mit deinem Freund, um gemeinsam eine Strategie zu entwickeln.

                                        Mach dir klar, dass du als Bürge voll haftest. Aber geh zur Bank und rede mit denen.

                                        Manchmal sind die verständnisvoller als man denkt.

                                          Das ist wirklich eine schwierige Situation. Aber es ist wichtig, dass du jetzt handelst und nicht wartest, bis es zu spät ist.

                                          Ein Anwalt kann dir helfen, deine Optionen zu bewerten und die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Es könnte auch sinnvoll sein, mit einem Schuldnerberater zu sprechen, der dir helfen kann, einen Plan zu entwickeln, um mit der Bank zu verhandeln und möglicherweise die Kreditbedingungen zu ändern.

                                            Man, das klingt echt hart. Ich würde an deiner Stelle auch versuchen, mit der Bank zu reden.

                                            Vielleicht kannst du ja eine Art Sicherheit anbieten, die deine Bürgschaft ersetzt? Oder du findest jemanden, der die Bürgschaft von dir übernimmt.

                                              Es ist immer schwierig, wenn man sich für jemand anderen finanziell verbürgt hat. Die Bank wird sich in der Regel an den Bürgen halten, wenn der Hauptschuldner ausfällt. Du könntest aber prüfen, ob die Bürgschaftserklärung eventuell Mängel aufweist, die sie anfechtbar machen könnten. Dazu zählen zum Beispiel Formfehler oder eine unzureichende Aufklärung über die Risiken einer Bürgschaft. Wenn du einen Weg finden könntest, die Bürgschaft anzufechten, könntest du unter Umständen aus der Haftung entlassen werden.

                                              Es ist auch möglich, dass du mit der Bank eine Umschuldung oder einen Vergleich aushandeln kannst. Dabei könntest du zum Beispiel anbieten, einen Teil der Schuld sofort zu zahlen, im Austausch für eine Entlassung aus der restlichen Bürgschaft. Das setzt natürlich voraus, dass du die finanziellen Mittel dafür hast.

                                              Ein weiterer Ansatz könnte sein, dass du versuchst, eine Ersatzsicherheit zu stellen, die die Bank akzeptiert. Das könnte zum Beispiel eine Hypothek auf eine Immobilie oder ein Pfandrecht auf ein wertvolles Fahrzeug sein. Wenn die Bank eine solche Sicherheit akzeptiert, könnte sie bereit sein, dich aus der Bürgschaft zu entlassen.

                                              Der Moderator dieser Topic

                                              Thomas Mücke

                                              Thomas Mücke

                                              Jahrgang 1975

                                              Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                              message icon

                                              Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                              Referenzen

                                              • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                              • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                              • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                              Lebenslauf

                                              Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                              Lädt...
                                              X