Gibt es besondere Fallen, auf die man achten sollte?
- Fördermöglichkeiten prüfen: Viele Förderbanken wie die KfW bieten spezielle Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen an; dafür sind bestimmte Voraussetzungen und Nachweise erforderlich.
- Regionale Förderprogramme: Informieren über zusätzliche Fördermittel oder zinsgünstige Darlehen von Bundesländern oder Kommunen, die speziell für Dachsanierungen bereitgestellt werden.
- Online Kreditvergleiche nutzen: Einige Online-Portale bieten einen umfangreichen Vergleich zinsgünstiger Kredite, wie beispielsweise der Anbieter, der für eine schnelle Bearbeitungszeit und günstige Zinsen bekannt ist.
- Versteckte Kosten vermeiden: Achten auf Bearbeitungsgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen und lesen des Kleingedruckten, bevor man ein Kreditangebot annimmt.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKann man für Kredit Dachsanierung Zuschüsse erhalten?
-
- 04.02.2024
- 1
Kann man für Kredit Dachsanierung Zuschüsse erhalten?
Wie finanziert ihr euren Kredit für die Dachsanierung? Hat jemand Erfahrung mit Fördermitteln oder günstigen Kreditangeboten, die speziell für solche Maßnahmen zur Verfügung stehen?
Gibt es besondere Fallen, auf die man achten sollte?Stichworte: -
-
- 04.09.2018
- 248
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltNun, bei der Finanzierung einer Dachsanierung gibt es tatsächlich eine Reihe von Fördermöglichkeiten. Die KfW-Bank bietet beispielsweise zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Es ist auch ratsam, regionale Förderprogramme zu prüfen, da einige Bundesländer zusätzliche Unterstützung bieten. Achte darauf, dass du alle Förderbedingungen genau einhältst, um den Kredit oder Zuschuss nicht zu gefährden.
Besonders wichtig ist es, dass die Maßnahmen von einem Fachbetrieb durchgeführt werden und die technischen Anforderungen erfüllen. -
- 04.04.2018
- 210
Interessant, dass du nach Fördermitteln fragst. Ich habe mich kürzlich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Neben den bereits erwähnten KfW-Programmen gibt es auch die Möglichkeit, über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse zu erhalten. Hier wird zwischen Einzelmaßnahmen, wie eben einer Dachsanierung, und umfassenden Sanierungen unterschieden. Wichtig ist, dass du vor Beginn der Maßnahme einen Antrag stellst, denn eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich.
Zudem solltest du auf die Energieeffizienz achten, denn je höher diese ist, desto höher fällt in der Regel auch die Förderung aus. Achte auch darauf, dass du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise sorgfältig sammelst und einreichst.
Eine Falle kann sein, dass manche unseriöse Anbieter versuchen, dir teure und unnötige Zusatzleistungen zu verkaufen. Hier ist es wichtig, Vergleichsangebote einzuholen und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 06.04.2025 -
- 11.09.2018
- 329
Ich hab mal gehört, dass manche Leute auf Angebote für Kredite ohne Schufa-Auskunft reinfallen, weil sie denken, dass sie keine andere Wahl haben. Aber pass auf, diese Kredite haben oft sehr hohe Zinsen und können dich noch tiefer in die Schuldenfalle treiben.
Es ist besser, bei einer Bank oder Sparkasse nachzufragen, die seriös ist und vielleicht sogar spezielle Kredite für Sanierungen anbietet. Die haben oft bessere Konditionen. Und wie schon gesagt wurde, immer auf die Förderungen achten und diese vorher beantragen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
-
- 22.07.2018
- 327
Kurz und knapp: Ich habe gute Erfahrungen mit der Beantragung von Fördermitteln über die KfW gemacht. Es lohnt sich definitiv, in eine energieeffiziente Sanierung zu investieren, da die Förderungen attraktiv sind.
Aber man muss wirklich alle Richtlinien genau befolgen und vorher einen Energieberater einbeziehen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
-
- 05.05.2018
- 319
Tatsächlich ist die Finanzierung einer Dachsanierung ein komplexes Unterfangen, das einer sorgfältigen Planung bedarf. Fördermittel können eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen, allerdings sind diese an strenge Auflagen gebunden. Beispielsweise muss eine Dachsanierung in vielen Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes führen, um förderfähig zu sein.
Es ist unerlässlich, dass du dich vor Beginn der Sanierungsarbeiten umfassend informierst und beraten lässt. Nicht selten sind Fördermittel an die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters gekoppelt. Dieser kann nicht nur bei der Beantragung der Fördermittel unterstützen, sondern auch sicherstellen, dass die geplanten Maßnahmen den technischen Anforderungen entsprechen.
Des Weiteren solltest du bedenken, dass die Auszahlung der Fördermittel häufig erst nach Abschluss der Maßnahmen und nach Einreichung aller erforderlichen Nachweise erfolgt. Daher ist es wichtig, eine ausreichende Vorfinanzierung sicherzustellen. In diesem Kontext bieten einige Banken sogenannte Zwischenfinanzierungen an, die später mit den Fördermitteln zurückgezahlt werden können.
Zu guter Letzt sei darauf hingewiesen, dass du sämtliche Angebote kritisch prüfen solltest. Insbesondere Angebote für Kredite ohne Schufa können versteckte Kosten beinhalten und sind oft mit einem erhöhten Zinssatz verbunden. -
- 02.02.2019
- 200
Also ich hab da mal was anderes erlebt. Ein Freund von mir hat sich auf so ein Angebot ohne Schufa eingelassen und ist damit ziemlich auf die Nase gefallen. Die Zinsen waren astronomisch und die ganze Abwicklung war ziemlich undurchsichtig.
Mein Rat: Finger weg von solchen Angeboten. Wenn du eine Dachsanierung planst, dann geh zu deiner Hausbank oder zu einer Bank, die auf Baufinanzierungen spezialisiert ist. Die kennen sich aus und können dir auch zu Fördermitteln was sagen. Und wenn du einen Kredit aufnimmst, dann achte auf die Konditionen und versteckte Gebühren. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo SophiaBergmann,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken) -
- 06.04.2018
- 217
Die Finanzierung einer Dachsanierung kann durchaus durch Fördermittel erleichtert werden, doch ist es entscheidend, sich vorab gründlich zu informieren. Die KfW-Bankengruppe bietet zum Beispiel Programme an, die sowohl zinsgünstige Kredite als auch Investitionszuschüsse umfassen. Diese sind speziell auf Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und zum Einsatz erneuerbarer Energien ausgerichtet.
Bei der Beantragung von Fördermitteln ist es wichtig, die Fristen und formellen Anforderungen genau zu beachten. Die Anträge müssen in der Regel vor Beginn der Sanierungsarbeiten gestellt werden. Zudem ist es ratsam, einen Energieberater hinzuzuziehen, der die Maßnahmen plant und die Einhaltung der technischen Voraussetzungen überwacht.
Bezüglich der Kreditangebote ist Vorsicht geboten. Angebote für Kredite ohne Schufa-Prüfung können zwar verlockend erscheinen, bergen jedoch oft hohe Risiken in Form von überhöhten Zinsen und versteckten Kosten. Es ist empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Banken einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Auch die Einbeziehung eines unabhängigen Finanzberaters kann sinnvoll sein, um eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Finanzierungslösung zu finden. -
- 21.02.2019
- 361
Ich habs mal mit einem Kreditvermittler probiert, der mir einen Kredit ohne Schufa versprochen hat. Am Ende war das eine ziemliche Enttäuschung, weil ich eine Menge Gebühren zahlen musste, bevor überhaupt was passiert ist.
Wenn du nach Fördermitteln suchst, würde ich dir empfehlen, dich direkt an die KfW oder deine lokale Bank zu wenden. Die haben oft spezielle Angebote für Sanierungen und kennen sich mit den Fördermöglichkeiten bestens aus. -
- 13.05.2018
- 369
Eine Dachsanierung ist in der Tat ein Projekt, das eine gründliche Finanzplanung erfordert. Neben den bereits erwähnten Fördermitteln der KfW und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) solltest du auch die Möglichkeit von Steuererleichterungen in Betracht ziehen. So können unter bestimmten Voraussetzungen Handwerkerleistungen steuerlich abgesetzt werden.
Bei der Auswahl eines Kreditangebots ist es wichtig, auf die Effektivzinsen zu achten und nicht nur den Nominalzins zu betrachten. Der Effektivzins beinhaltet alle Kosten des Kredits und gibt dir somit ein realistischeres Bild der tatsächlichen Belastung.
Ein weiterer Punkt ist die Flexibilität der Rückzahlung. Manche Kreditangebote erlauben Sondertilgungen oder eine Anpassung der Tilgungsraten, was besonders dann von Vorteil sein kann, wenn du mit zeitverzögerten Fördermittelzahlungen rechnen musst.
Zuletzt solltest du darauf achten, dass keine versteckten Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Kontoführungsgebühren anfallen. Diese können die Kreditkosten unnötig in die Höhe treiben. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
-
- 25.04.2018
- 379
Bei meiner Dachsanierung habe ich mich für einen Kredit der KfW entschieden, da die Konditionen sehr günstig waren. Wichtig war für mich, dass ich die Anträge rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme gestellt habe.
Ich würde dir empfehlen, die Angebote genau zu prüfen und dich nicht von vermeintlich günstigen Zinsen ohne Schufa-Prüfung verleiten zu lassen. Diese Kredite können langfristig teurer werden. -
- 15.05.2019
- 375
Ich habe eine Dachsanierung mit einem KfW-Kredit finanziert und fand den Prozess ziemlich unkompliziert. Achte darauf, dass du alle Unterlagen korrekt einreichst und dich an die Fristen hältst.
Und ja, wie bereits erwähnt, Finger weg von Angeboten ohne Schufa! -
- 24.05.2018
- 383
KfW und BAFA sind deine Freunde bei der Dachsanierung. Gute Konditionen und Unterstützung.
Aber Vorsicht vor Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen. -
- 23.09.2018
- 261
Definitiv die KfW prüfen. Die bieten auch Energieberatung, was dir helfen kann, die Fördermittel optimal zu nutzen.
Und wie andere schon sagten, vermeide Kredite ohne Schufa. Die sind meist nicht seriös und teuer. -
- 31.10.2019
- 180
Kurz gesagt, nimm die KfW, die sind seriös. Und lass die Finger von irgendwelchen Schufa-freien Angeboten. -
- 14.03.2019
- 338
Es ist wichtig, sich vor der Finanzierung einer Dachsanierung umfassend zu informieren. Die KfW bietet verschiedene Programme an, die auf energetische Sanierungen zugeschnitten sind. Diese Programme können sowohl zinsgünstige Kredite als auch direkte Zuschüsse umfassen. Um die Förderung zu erhalten, müssen bestimmte technische Anforderungen erfüllt und die Maßnahmen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden.
Neben der KfW gibt es auch regionale Förderprogramme, die zusätzliche Unterstützung bieten können. Diese Programme sind jedoch oft weniger bekannt und erfordern eine eigene Recherche.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Finanzierung zu beachten ist, sind die Pfändungsfreigrenzen. Wenn du bereits andere finanzielle Verpflichtungen hast, ist es wichtig, dass der zusätzliche Kredit deine finanzielle Situation nicht überlastet.
Bei der Suche nach einem Kreditangebot ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen und diese genau zu vergleichen. Achte dabei auf den effektiven Jahreszins, mögliche Gebühren und die Flexibilität der Rückzahlungsbedingungen.
Schließlich solltest du auch die Möglichkeit einer steuerlichen Absetzbarkeit prüfen. Unter Umständen können die Kosten für die Dachsanierung als Handwerkerleistungen steuerlich geltend gemacht werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Planung und Recherche unerlässlich sind, um die beste Finanzierungsoption für deine Dachsanierung zu finden. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
-
- 14.04.2019
- 359
Ich hab mal was von Fördermitteln gehört, die es für Dachsanierungen gibt. KfW und so.
Aber ich würd aufpassen, manche Angebote sind echt nicht seriös. Am besten gehst du zu deiner Bank und lässt dich beraten. -
- 01.10.2018
- 364
Vorsicht bei Krediten ohne Schufa, die sind oft teuer und unseriös. Besser ist es, sich bei der Hausbank oder Sparkasse zu informieren und nach Fördermitteln zu fragen.
Die KfW ist da eine gute Anlaufstelle. -
- 08.12.2017
- 354
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Die KfW bietet wirklich gute Konditionen für energetische Sanierungen. Aber du musst dich vorher gut informieren und alles genau planen.
Und ja, es gibt auch regionale Förderprogramme, die können auch interessant sein. Einfach mal bei der Stadt oder Gemeinde nachfragen. -
- 24.04.2019
- 342
Einfach mal bei der KfW nachschauen, die haben oft gute Angebote. Und ja, wie alle sagen, die Finger von Krediten ohne Schufa lassen. -
- 17.01.2018
- 355
Die Finanzierung einer Dachsanierung kann durchaus durch attraktive Fördermittel erleichtert werden, aber es ist entscheidend, sich im Vorfeld genau zu informieren. Die KfW bietet verschiedene Programme an, die auf energetische Sanierungen ausgerichtet sind und die sowohl Kredite als auch Zuschüsse umfassen können. Wichtig ist, dass die Maßnahmen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden und die technischen Anforderungen erfüllt sind.
Zudem gibt es regionale Förderprogramme, die zusätzliche Unterstützung bieten können. Diese Programme sind oft weniger bekannt und erfordern eine eigene Recherche. -
- 27.05.2019
- 195
Auf jeden Fall vorher gut informieren und nicht auf die schnelle Nummer mit Krediten ohne Schufa reinfallen. Die KfW und lokale Banken sind meist die bessere Wahl für sowas. -
- 24.09.2018
- 222
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du dich vor der Inanspruchnahme eines Kredits für die Dachsanierung umfassend informierst. Die KfW-Bankengruppe bietet hierfür spezielle Programme an, die zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse umfassen, die speziell auf Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und zum Einsatz erneuerbarer Energien ausgerichtet sind.
Bei der Beantragung von Fördermitteln ist es wichtig, die Fristen und formellen Anforderungen genau zu beachten. Die Anträge müssen in der Regel vor Beginn der Sanierungsarbeiten gestellt werden. Zudem ist es ratsam, einen Energieberater hinzuzuziehen, der die Maßnahmen plant und die Einhaltung der technischen Voraussetzungen überwacht.
Bei der Auswahl eines Kreditangebots ist es wichtig, auf die Effektivzinsen zu achten und nicht nur den Nominalzins zu betrachten. Der Effektivzins beinhaltet alle Kosten des Kredits und gibt dir somit ein realistischeres Bild der tatsächlichen Belastung. -
- 21.04.2018
- 405
Schau dir die KfW-Förderungen an, die sind echt gut für sowas. Und lass die Finger von Angeboten ohne Schufa, die sind meistens Abzocke. -
- 13.05.2019
- 363
Ich habe mich auch mal umgesehen und festgestellt, dass die KfW wirklich gute Konditionen für Sanierungen bietet. Aber du musst wirklich alle Richtlinien genau befolgen und vorher einen Energieberater einbeziehen.
Und ja, vermeide Kredite ohne Schufa, die können dich in eine Schuldenfalle führen.
Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes Wissen
Mit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt

Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?
Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Finden Sie Ihren Kredit
Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.
Antwort kommt innerhalb 24h
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo