Gibt es Aspekte, die ich bei einem solchen Kreditvolumen besonders beachten sollte? Speziell würde mich interessieren, wie ich am besten vorgehe, um günstige Konditionen zu sichern und welche Absicherung ich für unvorhergesehene Ereignisse einplanen sollte.
- Vergleich verschiedener Kreditangebote: Es ist ratsam, Angebote von mehreren Banken einzuholen und die Kredite hinsichtlich Zinsen, Laufzeit, Ratenhöhe und möglichen Sondertilgungen zu vergleichen.
- Absicherung für unvorhergesehene Ereignisse: Eine Risikolebensversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung können sinnvoll sein, um die Kreditrückzahlung bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Arbeitsunfähigkeit oder Tod abzusichern.
- Prüfung von Kreditvergleichsportalen: Die Redaktion hat positive Erfahrungen mit einem Online-Kreditvergleichsportal gemacht, das passende Angebote aus über 20 Banken findet und unterstützt, auch bei negativer Schufa.
- Langfristige Finanzplanung: Die Gesamtkosten der Renovierung genau kalkulieren und einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen, um finanzielle Engpässe während der Kreditlaufzeit zu vermeiden.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragBrauche ich wirklich einen 120000 Euro Kredit?
-
- 04.02.2024
- 1
Brauche ich wirklich einen 120000 Euro Kredit?
Ich überlege, einen 120000 Euro Kredit aufzunehmen, um ein bereits teilrenoviertes Haus zu kaufen, das noch weitere Renovierungsarbeiten benötigt. Meine feste Anstellung als Ingenieur bietet mir ein gutes und sicheres Einkommen, aber dieser Schritt würde mich finanziell deutlich mehr binden, als ich es bisher gewohnt bin.
Gibt es Aspekte, die ich bei einem solchen Kreditvolumen besonders beachten sollte? Speziell würde mich interessieren, wie ich am besten vorgehe, um günstige Konditionen zu sichern und welche Absicherung ich für unvorhergesehene Ereignisse einplanen sollte.Stichworte: -
-
- 10.09.2018
- 357
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, das ist ja ein hübsches Sümmchen, das du da aufnehmen möchtest. Bei solch einem Kreditvolumen solltest du definitiv einen genauen Finanzplan aufstellen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Schau, dass du die Zinsen und Tilgungsraten wirklich tragen kannst, ohne dass es dir die Butter vom Brot nimmt. Ein Festzins für einen längeren Zeitraum kann dir Planungssicherheit geben.
Außerdem würde ich an deiner Stelle eine Risikolebensversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, um im Falle eines Falles abgesichert zu sein. Und denk auch an eine Rücklage für unvorhergesehene Kosten bei der Renovierung.
Häuser haben manchmal Überraschungen parat, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte. -
- 09.05.2019
- 358
Gute Konditionen sicherst du dir am besten durch einen gründlichen Vergleich. Nutze Online-Vergleichsportale, um einen Überblick zu bekommen, aber sprich auch direkt mit deiner Hausbank.
Manchmal sind die persönlichen Angebote besser als das, was online steht. Und sei vorsichtig mit Krediten ohne Schufa, die können teuer werden und sind oft unseriös.
Für die Absicherung ist es klug, eine Restschuldversicherung zu erwägen, die springt ein, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zahlen kannst. Aber prüfe die Bedingungen genau! -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 05.04.2025 -
- 09.12.2019
- 182
Es ist wichtig, dass du nicht nur auf die Zinsen achtest, sondern auch auf die Gesamtkosten des Kredits. Achte auf die Möglichkeit von Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung.
Das kann dir helfen, den Kredit schneller zurückzuzahlen, wenn du mal mehr Geld zur Verfügung hast. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Rate flexibel anpassbar ist, falls sich deine finanzielle Situation ändern sollte.
Eine gute Bonität ist entscheidend für günstige Konditionen, also schau, dass deine Schufa sauber ist. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
-
- 06.04.2018
- 217
Vergiss nicht, eine Haushaltsrechnung aufzustellen, um deine monatlichen Ausgaben und Einnahmen gegenüberzustellen. Das hilft dir, einen realistischen Kreditbetrag zu ermitteln. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
-
- 06.06.2018
- 341
Ich würde dir raten, dich nicht nur auf die Banken zu verlassen. Es gibt auch staatliche Fördermittel für Renovierungen, besonders wenn du Energieeffizienzmaßnahmen planst.
Informiere dich bei der KfW-Bank oder deinem Bundesland über mögliche Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen. Das kann die Gesamtbelastung deutlich reduzieren.
Und denk daran, die Nebenkosten für Notar, Grunderwerbsteuer und Makler in deine Rechnung mit einzubeziehen. Diese werden oft unterschätzt und können eine böse Überraschung sein. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo carina80,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken) -
- 08.12.2017
- 367
Als Ingenieur hast du sicherlich ein gutes Einkommen, aber denke daran, dass deine Bonität auch von deinem Verhalten als Kreditnehmer abhängt. Vermeide es, kurz vor der Kreditaufnahme große Anschaffungen zu tätigen oder andere Kredite aufzunehmen.
Das könnte deine Bonität schwächen. Und prüfe, ob du nicht vielleicht durch Eigenleistungen bei der Renovierung sparen kannst.
Manchmal wird das von Banken sogar positiv bewertet, weil es das Gesamtrisiko des Kredits reduziert. -
- 24.10.2018
- 220
Es ist essentiell, dass du einen detaillierten Renovierungsplan erstellst, um die Kosten so genau wie möglich zu prognostizieren. Unvorhergesehene Ausgaben sind bei Renovierungen fast schon die Regel, daher solltest du eine Reserve von mindestens 10-20% der veranschlagten Kosten einplanen.
Des Weiteren ist es ratsam, die Kreditangebote nicht nur nach dem Zinssatz zu bewerten, sondern auch nach der Flexibilität der Tilgungsoptionen und den Gebühren für mögliche Sondertilgungen. Eine Restschuldversicherung kann sinnvoll sein, prüfe aber, ob sie für dich in Frage kommt und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. -
- 25.09.2018
- 225
Hör mal, du musst echt aufpassen mit so einem dicken Kredit. Klar, als Ingenieur verdienst du nicht schlecht, aber 120.000 Euro sind kein Pappenstiel.
Schau, dass du ne Rate wählst, die du auch wirklich locker zahlen kannst, auch wenn mal was Unvorhergesehenes passiert. Und vergiss nicht, die ganzen Renovierungskosten zu berücksichtigen.
Da kann schnell mehr bei rumkommen, als du denkst. Wenn du handwerklich was drauf hast, kannst du vielleicht auch einiges selbst machen und sparst ne Menge Kohle.
Und noch was: Lass dich nicht von irgendwelchen Lockangeboten blenden. Die haben oft nen Haken. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
-
- 03.10.2018
- 262
Ein Kredit in dieser Höhe ist eine beträchtliche finanzielle Verpflichtung, die sorgfältig überlegt sein will. Zunächst solltest du deine Kreditwürdigkeit überprüfen und sicherstellen, dass deine Schufa-Auskunft keine negativen Einträge aufweist.
Ein guter Schufa-Score ist entscheidend für die Konditionen deines Kredits. Darüber hinaus ist es wichtig, verschiedene Kreditangebote zu vergleichen.
Achte dabei nicht nur auf den nominalen Zinssatz, sondern auch auf den effektiven Jahreszins, der alle Kosten des Kredits beinhaltet. Bei der Wahl der Laufzeit solltest du bedenken, dass längere Laufzeiten zwar zu niedrigeren monatlichen Raten führen, aber auch die Gesamtzinskosten erhöhen.
Eine umfassende Beratung durch einen unabhängigen Finanzberater kann dir helfen, das für dich passende Angebot zu finden. Zusätzlich solltest du prüfen, ob du für die Renovierung Fördermittel in Anspruch nehmen kannst, die die finanzielle Belastung reduzieren.
Für unvorhergesehene Ereignisse ist es ratsam, eine Risikolebensversicherung abzuschließen, die deine Angehörigen im Todesfall absichert, sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die bei Arbeitsunfähigkeit greift. Zudem solltest du eine Rücklage für unerwartete Ausgaben bei der Renovierung einplanen, da diese oft höher ausfallen als zunächst angenommen. -
- 28.10.2023
- 438
Beim Thema Kredit und Finanzierung ist es immer ratsam, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht vorschnell zu handeln. Die Aufnahme eines Kredits in der von dir genannten Höhe erfordert eine gründliche Planung und eine umfassende Risikoabschätzung.
Zunächst solltest du eine detaillierte Budgetplanung durchführen, um deine monatlichen Ausgaben und Einnahmen gegenüberzustellen und die maximale Rate zu ermitteln, die du dir leisten kannst. Berücksichtige dabei auch zukünftige Veränderungen deiner finanziellen Situation, wie beispielsweise geplante Anschaffungen oder Veränderungen im Berufsleben.
Es ist ebenfalls empfehlenswert, verschiedene Kreditangebote einzuholen und diese hinsichtlich Zinssatz, Laufzeit, Sondertilgungsmöglichkeiten und Flexibilität der Rückzahlung zu vergleichen. Achte dabei auf versteckte Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen.
Um günstige Konditionen zu sichern, ist eine gute Bonität unerlässlich. Sorge daher dafür, dass deine Schufa-Auskunft positiv ist und vermeide kurzfristige Kreditaufnahmen oder häufige Kontowechsel, da diese deine Bonität negativ beeinflussen können.
Zur Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse solltest du eine Risikolebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Diese schützen dich und deine Familie im Falle deines Todes oder einer Berufsunfähigkeit und sichern die Kreditrückzahlung ab.
Zusätzlich ist es ratsam, eine Hausratversicherung abzuschließen, die Schäden am Eigentum während der Renovierungsphase abdeckt. Bedenke auch, dass die Renovierungskosten häufig höher ausfallen als geplant.
Plane daher eine Reserve für unvorhergesehene Ausgaben ein und informiere dich über mögliche Fördermittel oder Zuschüsse, die deine finanzielle Belastung verringern können. Schließlich solltest du überlegen, ob du einen Teil der Renovierungsarbeiten selbst übernehmen kannst, um Kosten zu sparen.
Allerdings ist es wichtig, deine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Mehrkosten durch Fehler zu vermeiden. -
- 28.09.2018
- 223
Na, da hast du dir ja was vorgenommen! Ein Kredit in der Höhe ist kein Pappenstiel, aber machbar, wenn du deine Finanzen im Griff hast.
Schau dir zuerst die Zinsen an, die sind entscheidend für die Gesamtkosten. Ein Vergleich lohnt sich da immer.
Und bind dich nicht zu lange, falls die Zinsen sinken, dann kannst du umschulden. Sondertilgungen sollten auch drin sein, falls du mal nen finanziellen Spielraum hast.
Für die Absicherung: ne Risikolebensversicherung ist nie verkehrt, gerade wenn du Familie hast. Und ne Berufsunfähigkeitsversicherung, falls du mal nicht mehr arbeiten kannst.
Bei der Renovierung immer nen Puffer einplanen, es kommt immer was Unvorhergesehenes. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen. -
- 19.10.2023
- 366
Denke daran, dass die Zinsen nur ein Teil der Kosten sind. Die Tilgung ist genauso wichtig.
Und schau, dass du flexible Tilgungsoptionen hast, damit du bei finanziellen Engpässen nicht gleich in Schwierigkeiten gerätst. -
- 14.05.2019
- 403
Vergiss nicht, die Nebenkosten zu berücksichtigen. Notar, Grunderwerbsteuer, Makler – das läppert sich.
Und bei der Renovierung kommen oft noch Kosten dazu, die man nicht auf dem Schirm hatte. Also immer ne Rücklage bilden.
Und guck, dass du ne Versicherung hast, die im Schadensfall einspringt, nicht dass du auf den Kosten sitzen bleibst. -
- 23.09.2018
- 330
Schau dir die Kreditbedingungen genau an. Manche Banken bieten günstige Zinsen, aber die Gebühren sind hoch.
Und lies das Kleingedruckte, da verstecken sich oft die Fallen. Eine gute Absicherung ist das A und O, also denk an Versicherungen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
-
- 11.10.2018
- 351
Beim Abschluss eines Kredits ist es wichtig, auf die Zinsbindung zu achten. Bei einer langen Zinsbindung hast du Planungssicherheit, bei einer kurzen Flexibilität.
Und eine Restschuldversicherung kann sinnvoll sein, um die Familie abzusichern, aber sie ist auch teuer. Prüfe, ob sie wirklich nötig ist.
Für die Renovierung solltest du Angebote einholen und genau kalkulieren. Und denk daran, dass du vielleicht auch Fördermittel bekommen kannst, das würde die Kosten senken. -
- 18.07.2018
- 227
Ein wichtiger Aspekt bei der Kreditaufnahme ist die Bonität. Je besser deine Bonität, desto günstiger die Kreditkonditionen.
Achte darauf, dass du keine anderen großen Kredite oder finanziellen Verpflichtungen hast, bevor du diesen Kredit aufnimmst. Und prüfe, ob du vielleicht Anspruch auf Fördermittel hast, gerade wenn du energetisch sanierst.
Das kann viel Geld sparen. Und vergiss nicht, eine ausreichende Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben bei der Renovierung einzuplanen. -
- 10.05.2019
- 274
Bevor du dich für einen Kredit in dieser Höhe entscheidest, solltest du eine gründliche Selbstprüfung deiner finanziellen Lage vornehmen. Erstelle eine Liste aller deiner regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben, um zu sehen, wie viel du dir leisten kannst, ohne dein monatliches Budget zu überstrapazieren.
Berücksichtige dabei auch zukünftige Ausgaben, die möglicherweise anfallen könnten, wie z.B. die Erhöhung von Versicherungsbeiträgen oder unerwartete Reparaturen am Haus.
Es ist auch ratsam, Angebote von verschiedenen Kreditgebern einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf die Gesamtkosten des Kredits, einschließlich aller Gebühren und Provisionen.
Wenn du dich für einen Kredit entscheidest, solltest du darauf achten, dass du die Möglichkeit hast, Sondertilgungen vorzunehmen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Dies gibt dir die Flexibilität, den Kredit schneller zurückzuzahlen, wenn du unerwartet zu Geld kommst.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass du eine Versicherung hast, die dich im Falle eines Arbeitsplatzverlustes oder einer schweren Krankheit absichert. Eine Risikolebensversicherung kann deine Familie im Falle deines Todes schützen, während eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine Einkommensquelle bietet, wenn du nicht mehr arbeiten kannst.
Du solltest auch in Betracht ziehen, eine Hausratversicherung abzuschließen, die Schäden am Haus während der Renovierungsarbeiten abdeckt. Wenn du planst, das Haus zu renovieren, solltest du auch die Kosten für Material und Arbeitskräfte genau kalkulieren.
Es ist immer eine gute Idee, einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen, da Renovierungsprojekte oft teurer werden als ursprünglich geplant. Informiere dich auch über staatliche Zuschüsse oder steuerliche Vergünstigungen, die dir bei der Finanzierung der Renovierung helfen könnten.
Schließlich solltest du überlegen, ob du einige der Renovierungsarbeiten selbst durchführen kannst, um Geld zu sparen. Allerdings solltest du sicherstellen, dass du die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen hast, um die Arbeit korrekt auszuführen, da Fehler zu zusätzlichen Kosten führen können.
Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes Wissen
Mit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt

Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?
Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Finden Sie Ihren Kredit
Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.
Antwort kommt innerhalb 24h
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo