Gibt es spezielle Dinge, die ich bei der Benutzung eines solchen Rechners beachten muss? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus im Vergleich zu einer herkömmlichen Finanzierung?
- Betrachten Sie die Gesamtkosten: Ein Rechner für Finanzierungen mit Schlussrate kann dabei helfen, die Gesamtkosten der Finanzierung zu vergleichen, inklusive Zinsen, Ratenhöhe, und der Schlussrate selbst.
- Prüfung der Flexibilität: Achten Sie darauf, ob der Rechner Optionen für Sondertilgungen oder vorzeitige Ablösung des Kredits einschließt, um zu sehen, wie flexibel die Finanzierung ist.
- Individuelle Angebote beachten: Jeder Finanzierungsplan sollte basierend auf der persönlichen Finanzsituation bewertet werden, und gerade Plattformen mit einem breiten Spektrum an Bankpartner, wie der erfahrene Anbieter im Bereich Kreditvermittlung, können hier passende Angebote liefern.
- Vor- und Nachteile abwägen: Bei Finanzierungen mit Schlussrate sind niedrigere monatliche Raten möglich, dafür bleibt eine Restschuld am Ende der Laufzeit, die entweder beglichen oder alternativ refinanziert werden muss.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWie zuverlässig ist ein Finanzierung mit Schlussrate Rechner?
-
- 05.02.2024
- 1
Wie zuverlässig ist ein Finanzierung mit Schlussrate Rechner?
Hat jemand Erfahrungen mit einem Finanzierung mit Schlussrate Rechner gemacht? Ich möchte ein Auto finanzieren und überlege, ob ich eine Finanzierung mit Schlussrate wählen soll.
Gibt es spezielle Dinge, die ich bei der Benutzung eines solchen Rechners beachten muss? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus im Vergleich zu einer herkömmlichen Finanzierung?Stichworte: -
-
- 13.12.2017
- 351
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltSchlussratenfinanzierung kann attraktiv sein, wenn du nicht genug Liquidität für hohe monatliche Raten hast. Der Rechner hilft dir, die Höhe der Schlussrate und die monatlichen Raten zu bestimmen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Beachte aber, dass die Schlussrate am Ende der Laufzeit fällig wird und du diese entweder zahlen oder refinanzieren musst. -
- 30.04.2019
- 318
Ich habe so einen Rechner benutzt, als ich meinen letzten Wagen finanziert habe. Es ist wichtig, dass du deine finanzielle Situation realistisch einschätzt.
Die Schlussrate kann eine Stolperfalle sein, wenn du am Ende nicht das nötige Kleingeld hast. Der Vorteil ist, dass du niedrigere monatliche Raten hast, was dir mehr Spielraum im Alltag lässt. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 05.04.2025 -
- 11.10.2019
- 366
Also, das ist ein interessantes Thema! Eine Finanzierung mit Schlussrate, oft auch Ballonfinanzierung genannt, kann durchaus Sinn machen.
Der Rechner hilft dir, die monatliche Belastung und die Höhe der Schlussrate zu kalkulieren. Der Knackpunkt ist, dass du am Ende der Laufzeit eine größere Summe aufbringen musst.
Das kann eine Herausforderung sein, wenn du nicht entsprechend vorgesorgt hast. Der Vorteil ist, dass du während der Laufzeit mehr finanziellen Spielraum hast und eventuell ein besseres Auto fahren kannst, als wenn du die gesamte Summe über die Raten abbezahlen würdest.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du am Ende der Laufzeit flexibel bist. Du kannst das Auto zurückgeben, die Schlussrate zahlen oder das Auto weiterfinanzieren.
Nachteilig ist das Risiko, dass das Auto am Ende weniger wert ist als die Schlussrate. Außerdem musst du für die Anschlussfinanzierung oft höhere Zinsen zahlen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 02.05.2019
- 219
Es ist wichtig, dass du bei der Verwendung eines solchen Rechners alle Eingaben korrekt machst. Falsche Angaben können zu einer falschen Berechnung führen.
Ein Vorteil der Schlussratenfinanzierung ist, dass du niedrigere monatliche Raten hast, was dir mehr Liquidität verschafft. Der Nachteil ist das Risiko der Schlussrate.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 04.10.2018
- 178
Ich rate zur Vorsicht bei Schlussratenfinanzierungen. Es kann verlockend sein, wegen der niedrigeren Monatsraten, aber du musst dir im Klaren sein, dass am Ende eine hohe Zahlung auf dich zukommt.
Wenn du nicht sicher bist, dass du die Schlussrate stemmen kannst, könnte eine herkömmliche Ratenfinanzierung die sicherere Option sein. Dort zahlst du konstante Raten und am Ende gehört das Auto dir, ohne weitere große Zahlung.- 03.05.2019
- 242
Kurz gesagt, achte auf die Zinsen. Manchmal sind die Angebote für Schlussratenfinanzierungen teurer als normale Ratenkredite, gerade wenn man die Gesamtkosten betrachtet.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo mia20,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 03.10.2018
- 394
Als Fachperson im Bereich Finanzen rate ich dir, genau zu prüfen, ob du die Schlussrate auch wirklich zahlen kannst. Es gibt oft die Möglichkeit, diese zu refinanzieren, aber das kann teurer werden.
Der Vorteil ist definitiv die niedrigere monatliche Belastung, aber du musst am Ende der Laufzeit finanziell flexibel sein.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 02.02.2019
- 200
Ich finde, man sollte immer das Kleingedruckte lesen. Da verstecken sich oft die Fallen.- 19.06.2018
- 170
Vorsicht bei der Schlussrate! Wenn der Wagen am Ende weniger wert ist, hast du ein Problem.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 21.04.2018
- 405
Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Wertverlust des Autos. Wenn du eine Schlussratenfinanzierung in Betracht ziehst, solltest du auch den erwarteten Wert des Autos am Ende der Laufzeit im Auge behalten.
Wenn der Wert unter der Schlussrate liegt, könntest du am Ende draufzahlen müssen. Es ist eine Wette auf die Zukunft.- 26.04.2019
- 195
Hast du auch an eine Anzahlung gedacht? Die kann die Schlussrate erheblich reduzieren und das Risiko mindern.- 23.09.2018
- 342
Ich habs mal gemacht und am Ende die Schlussrate refinanziert. War okay, aber man muss aufpassen, dass man nicht in eine Schuldenfalle tappt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 16.02.2019
- 273
Meiner Meinung nach solltest du nur eine Schlussratenfinanzierung in Erwägung ziehen, wenn du ein sicheres Einkommen hast und eventuell Rücklagen bilden kannst. Es ist riskant, wenn du nicht weißt, ob du die Schlussrate zahlen kannst.- 21.03.2019
- 362
Ich bin der Meinung, dass eine Schlussratenfinanzierung nur dann sinnvoll ist, wenn du planst, das Auto nach der Finanzierungsperiode zu verkaufen oder zurückzugeben. Wenn du vorhast, das Auto zu behalten, solltest du darauf vorbereitet sein, die Schlussrate zu refinanzieren oder aus eigenen Mitteln zu zahlen, was nicht immer ideal ist.- 10.04.2019
- 341
Überleg dir gut, ob du die Schlussrate wirklich tragen kannst. Sonst lass es lieber.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 19.10.2023
- 366
Die Schlussratenfinanzierung kann eine Falle sein, wenn du nicht vorausplanst. Es ist essentiell, dass du einen Plan hast, wie du die Schlussrate begleichen wirst, sei es durch Sparen, Verkauf des Autos oder eine Anschlussfinanzierung.- 29.10.2023
- 352
Ein weiterer Punkt, der oft nicht bedacht wird, ist die Versicherung des Fahrzeugs. Bei einer Schlussratenfinanzierung musst du möglicherweise eine Vollkaskoversicherung abschließen, was zusätzliche Kosten bedeutet.
Auch die Tatsache, dass du während der gesamten Laufzeit nicht der Eigentümer des Fahrzeugs bist, kann Nachteile haben, insbesondere wenn du das Auto verkaufen oder modifizieren möchtest. Es ist auch wichtig, die Zinsen für die Schlussratenfinanzierung mit denen einer herkömmlichen Finanzierung zu vergleichen.
Manchmal ist der niedrigere monatliche Betrag nicht wert, wenn du am Ende viel mehr Zinsen zahlst. Abschließend solltest du auch bedenken, dass du bei einer Schlussratenfinanzierung am Ende der Laufzeit das Auto zurückgeben kannst, was dir Flexibilität gibt, falls du dich entscheidest, ein neues Fahrzeug zu erwerben.- 30.05.2018
- 341
Ich habe gute Erfahrungen mit der Schlussratenfinanzierung gemacht, weil ich genau wusste, dass ich das Auto am Ende der Laufzeit verkaufen werde. Man muss nur den Markt gut kennen.- 07.02.2020
- 347
Wichtig ist auch, dass du dir überlegst, wie viel du tatsächlich fahren wirst. Bei einer Schlussratenfinanzierung gibt es oft Kilometergrenzen, und wenn du diese überschreitest, kann das teuer werden.- 09.05.2019
- 208
Als jemand, der in der Finanzbranche arbeitet, möchte ich hinzufügen, dass es bei der Entscheidung für oder gegen eine Schlussratenfinanzierung nicht nur um die monatlichen Raten oder die Schlussrate geht. Du musst auch die Gesamtkosten der Finanzierung berücksichtigen.
Dazu gehören Zinsen, Gebühren und der Wertverlust des Autos. Ein Schlussratenrechner kann dir helfen, die monatlichen Raten und die Schlussrate zu berechnen, aber er zeigt dir nicht unbedingt die Gesamtkosten des Kredits über die gesamte Laufzeit.
Außerdem solltest du bedenken, dass du bei einer Schlussratenfinanzierung während der Laufzeit nicht der volle Eigentümer des Autos bist. Das bedeutet, dass du bei einem Verkauf des Autos vor Ablauf der Finanzierung die Zustimmung des Kreditgebers benötigst.
Ein weiterer Nachteil ist, dass du bei einer Schlussratenfinanzierung oft höhere Gesamtkosten hast als bei einer herkömmlichen Ratenfinanzierung, da die Zinsen über die gesamte Laufzeit berechnet werden, auch auf die Schlussrate. Wenn du also nicht sicher bist, ob du die Schlussrate zahlen kannst, oder wenn du die Flexibilität haben möchtest, das Auto während der Laufzeit zu verkaufen, könnte eine herkömmliche Ratenfinanzierung die bessere Wahl sein.- 02.07.2016
- 377
Bei einer Schlussratenfinanzierung musst du auch die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung in Betracht ziehen. Wenn du unerwartet zu Geld kommst, möchtest du vielleicht den Kredit vorzeitig zurückzahlen, aber das kann Strafgebühren nach sich ziehen.
Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen, um zu verstehen, welche Optionen du hast und welche Kosten damit verbunden sein könnten.- 23.02.2019
- 367
Ich habe mal gehört, dass manche Leute am Ende die Schlussrate nicht zahlen können und dann das Auto verlieren. Das ist echt das Letzte, was man will.- 16.05.2019
- 274
Aus meiner beruflichen Erfahrung als Finanzberater kann ich sagen, dass eine Schlussratenfinanzierung eine gute Option sein kann, aber nur, wenn sie richtig gehandhabt wird. Es ist wichtig, dass du dir über die langfristigen Kosten im Klaren bist und nicht nur die niedrigeren monatlichen Raten siehst.
Die Schlussrate kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, und wenn du nicht in der Lage bist, sie zu zahlen, kann das schwerwiegende Konsequenzen haben, einschließlich der Beschlagnahmung des Fahrzeugs. Ein weiterer Nachteil ist, dass du während der Laufzeit des Kredits nicht das volle Eigentum am Fahrzeug hast, was bedeutet, dass du bei einem Unfall oder Diebstahl möglicherweise Schwierigkeiten hast, den vollen Wert des Fahrzeugs von der Versicherung erstattet zu bekommen.
Zudem ist es wichtig, dass du die Kreditbedingungen genau prüfst und sicherstellst, dass keine versteckten Gebühren oder Strafen für die vorzeitige Rückzahlung des Kredits anfallen. Schließlich solltest du auch überlegen, ob du das Risiko eingehen möchtest, dass der Wert des Autos am Ende der Laufzeit unter der Schlussrate liegt.
In diesem Fall könntest du am Ende mehr für das Auto bezahlen, als es tatsächlich wert ist.- 21.05.2019
- 377
Eines der größten Probleme bei der Schlussratenfinanzierung ist, dass viele Leute nicht genug sparen, um die Schlussrate zu zahlen, wenn es soweit ist. Du musst wirklich diszipliniert sein und einen Plan haben, wie du das Geld zusammenbekommst.
Sonst kann es sein, dass du das Auto verkaufen musst, um die Schlussrate zu decken, und dann stehst du ohne Auto da.- 04.04.2019
- 374
Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie risikofreudig du bist. Wenn du dir sicher bist, dass du die Schlussrate zahlen kannst, kann es eine gute Option sein.
Aber es ist definitiv ein Risiko.- 24.09.2018
- 345
Bei einer Finanzierung mit Schlussrate solltest du auch die Möglichkeit einer Wertminderung des Fahrzeugs berücksichtigen. Wenn das Auto am Ende der Laufzeit weniger wert ist als die Schlussrate, könntest du in Schwierigkeiten geraten.
Deshalb ist es wichtig, dass du dir ein Auto aussuchst, das seinen Wert gut hält. Außerdem solltest du darauf achten, dass du nicht mehr Kilometer fährst, als im Vertrag vereinbart, denn das kann zu zusätzlichen Kosten führen oder den Wert des Autos mindern.
Ein weiterer Punkt ist, dass du während der Laufzeit des Kredits nur eingeschränkt über das Auto verfügen kannst, da es rechtlich gesehen dem Kreditgeber gehört. Das bedeutet, dass du für größere Veränderungen am Auto oder einen Verkauf die Zustimmung des Kreditgebers benötigst.- 13.05.2019
- 363
Mein Rat ist, immer einen Plan B zu haben. Wenn du die Schlussrate nicht zahlen kannst, musst du wissen, was du tun wirst.
Kannst du das Auto verkaufen? Kannst du das Geld leihen?
Ohne Plan B kann es schnell bergab gehen.- 03.10.2018
- 362
Ich habe in einer Verbraucherberatung gearbeitet und gesehen, dass viele Leute von der Schlussrate überrascht werden. Sie denken nicht daran, dass sie diese große Summe am Ende zahlen müssen.
Deshalb ist es so wichtig, dass du dir das leisten kannst, bevor du dich für eine solche Finanzierung entscheidest.- 17.01.2018
- 294
Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Flexibilität. Bei einer herkömmlichen Finanzierung zahlst du das Auto Monat für Monat ab und am Ende gehört es dir.
Bei einer Schlussratenfinanzierung hast du die Option, das Auto zurückzugeben oder die Schlussrate zu zahlen, was dir mehr Flexibilität am Ende der Laufzeit gibt. Das kann besonders nützlich sein, wenn du nicht sicher bist, ob du das Auto langfristig behalten möchtest.- 14.05.2018
- 356
Ich habe mir das auch mal angeschaut und festgestellt, dass es auf deine persönlichen Umstände ankommt. Wenn du zum Beispiel vorhast, das Auto nur für eine bestimmte Zeit zu fahren und dann ein neues zu kaufen, kann eine Schlussratenfinanzierung Sinn machen.
Du zahlst weniger pro Monat und kannst das Auto am Ende einfach zurückgeben. Aber wenn du planst, das Auto lange zu fahren, könnte es besser sein, eine normale Finanzierung zu wählen, bei der du am Ende der Laufzeit der Eigentümer bist.
Du solltest auch bedenken, dass du bei einer Schlussratenfinanzierung das Auto nicht ohne Weiteres verkaufen kannst, da der Kreditgeber das letzte Wort hat.- 17.02.2019
- 196
Als Finanzjournalistin möchte ich hinzufügen, dass eine Schlussratenfinanzierung manchmal als Möglichkeit dargestellt wird, ein teureres Auto zu fahren, als man sich eigentlich leisten kann. Das ist ein gefährlicher Weg, denn es verleitet dazu, über die eigenen Verhältnisse zu leben.
Die niedrigeren monatlichen Raten können dazu führen, dass man den Überblick über die tatsächlichen Kosten verliert. Außerdem ist es wichtig zu bedenken, dass die Schlussrate oft nicht der Restwert des Autos entspricht.
Wenn du das Auto am Ende der Laufzeit zurückgeben möchtest, kann es sein, dass du für die Differenz zwischen der Schlussrate und dem tatsächlichen Wert des Autos aufkommen musst. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Automarkt schwankt und die Preise fallen.
Daher ist es wichtig, nicht nur die monatlichen Raten und die Schlussrate zu betrachten, sondern auch den erwarteten Wert des Autos am Ende der Laufzeit.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo