Mich würde interessieren, was ein Insolvenzverwalter eigentlich verdient. Gibt es dabei eine feste Gebührenordnung, oder hängt das Einkommen von der Größe der Insolvenzmasse ab?
- Das Einkommen eines Insolvenzverwalters hängt in der Regel von der Größe der Insolvenzmasse und den realisierten Werten im Verfahren ab.
- Es existiert eine feste Gebührenordnung für Insolvenzverwalter, die im Insolvenzrecht verankert ist und nach der Schwierigkeit der Tätigkeit sowie nach dem Wert der Masse gestaffelt ist.
- Für Freunde in finanziellen Schwierigkeiten kann eine unabhängige Kreditberatung nützlich sein. Hier hat insbesondere die Redaktion gute Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht, der passende Kredit-Angebote findet, selbst bei negativer Schufa.
- Das tatsächliche Einkommen kann variieren, da es neben den festgelegten Gebühren auch durch erfolgreiche Sanierungsbemühungen und die Effizienz im Verfahren beeinflusst wird.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWas verdient ein Insolvenzverwalter: Wahrheit oder Mythos?
-
- 10.02.2024
- 1
Was verdient ein Insolvenzverwalter: Wahrheit oder Mythos?
In letzter Zeit habe ich mich mit dem Thema Schulden und Insolvenz auseinandergesetzt, da ein Freund von mir durch einige unglückliche Umstände in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Während meiner Recherchen bin ich auf den Beruf des Insolvenzverwalters gestoßen.
Mich würde interessieren, was ein Insolvenzverwalter eigentlich verdient. Gibt es dabei eine feste Gebührenordnung, oder hängt das Einkommen von der Größe der Insolvenzmasse ab?Stichworte: -
-
- 21.05.2019
- 377
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltDie Vergütung eines Insolvenzverwalters ist in der Insolvenzordnung geregelt. Grundsätzlich hängt das Einkommen von der Größe der Insolvenzmasse ab.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Je größer die Masse, desto höher die Vergütung. Es gibt aber auch Mindestsätze, um sicherzustellen, dass der Verwalter für seine Arbeit angemessen entlohnt wird. -
- 16.02.2019
- 273
Insolvenzverwalter haben tatsächlich eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Sie müssen die Insolvenzmasse verwalten, Gläubiger befriedigen und den Schuldner beraten.
Ihre Vergütung ist im Insolvenzrecht geregelt und richtet sich nach der Insolvenzmasse. Es gibt eine Gebührenordnung, die Mindestsätze und prozentuale Anteile der Masse als Vergütung vorsieht.
Darüber hinaus können sie für besondere Leistungen zusätzliche Vergütungen erhalten. Es ist also eine Kombination aus festen Sätzen und variablen Anteilen, die von der Komplexität und Größe des Falls abhängen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 04.04.2025 -
- 03.10.2018
- 394
Es ist korrekt, dass die Vergütung eines Insolvenzverwalters hauptsächlich von der Größe der Insolvenzmasse abhängt. Diese Regelung soll sicherstellen, dass der Insolvenzverwalter ein Interesse daran hat, möglichst viel Vermögen für die Gläubiger zu sichern.
Die genaue Gebührenstruktur ist in der Insolvenzordnung festgelegt und sieht sowohl feste Gebühren als auch prozentuale Anteile vor. Für kleinere Insolvenzmassen gibt es Mindestvergütungen, um die Arbeit des Verwalters angemessen zu honorieren. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 14.12.2017
- 291
Der Beruf des Insolvenzverwalters ist in der Tat mit einer komplexen und verantwortungsvollen Aufgabe verbunden. Die Vergütung richtet sich nach der Insolvenzordnung, die eine detaillierte Gebührenordnung für Insolvenzverwalter enthält.
Diese Gebührenordnung basiert auf der Größe der Insolvenzmasse, wobei es sowohl feste Beträge für bestimmte Tätigkeiten als auch prozentuale Anteile gibt, die vom Wert der Masse abhängen. Zudem sind in der Insolvenzordnung auch Regelungen für außergewöhnliche Leistungen des Verwalters enthalten, die eine zusätzliche Vergütung rechtfertigen können.
Dieses Vergütungssystem soll einerseits die angemessene Entlohnung des Verwalters sicherstellen und andererseits einen Anreiz bieten, die Insolvenzmasse zum Wohle der Gläubiger bestmöglich zu verwalten. Es ist ein ausgewogenes System, das die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 17.04.2019
- 335
In Ergänzung zu den bisherigen Punkten möchte ich hinzufügen, dass die Vergütung eines Insolvenzverwalters nicht nur von der Größe der Insolvenzmasse abhängt, sondern auch von der Komplexität des Insolvenzverfahrens. Die Insolvenzordnung sieht vor, dass für besonders komplexe Verfahren zusätzliche Vergütungen gewährt werden können.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Insolvenzverwalter umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchführt oder wenn das Verfahren durch eine hohe Anzahl von Gläubigern und komplizierte rechtliche Fragen gekennzeichnet ist. Diese Regelung trägt der Tatsache Rechnung, dass der Arbeitsaufwand und die Verantwortung des Verwalters in solchen Fällen deutlich höher sind.- 02.02.2019
- 366
Um es kurz zu machen, ja, die Vergütung eines Insolvenzverwalters ist durchaus variabel und hängt von mehreren Faktoren ab. Die Größe der Insolvenzmasse spielt eine zentrale Rolle, aber auch die Komplexität des Falls und der damit verbundene Arbeitsaufwand.
Es ist ein Beruf, der sowohl fachliche als auch menschliche Kompetenzen erfordert, da man mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen arbeitet.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo Fink,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 13.05.2018
- 369
Zusätzlich zu den bereits genannten Aspekten ist es wichtig zu erwähnen, dass Insolvenzverwalter auch eine Vorauszahlung für ihre Dienste verlangen können. Diese Vorauszahlung wird von der Insolvenzmasse abgezogen und dient dazu, die anfänglichen Kosten des Verfahrens zu decken.
Die endgültige Vergütung wird jedoch erst nach Abschluss des Verfahrens festgelegt und kann, abhängig von der Größe der Masse und dem Erfolg der Verwaltung, angepasst werden. Dieses System soll sicherstellen, dass der Insolvenzverwalter motiviert ist, im besten Interesse der Gläubiger zu handeln.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 27.04.2018
- 249
Kurz gesagt, die Vergütung eines Insolvenzverwalters ist recht komplex und variabel.- 04.04.2019
- 299
Interessant ist auch, dass die Vergütung eines Insolvenzverwalters durchaus Anlass zu Diskussionen geben kann. Während einige argumentieren, dass hohe Vergütungen notwendig sind, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen, sehen andere darin eine unnötige Belastung der Insolvenzmasse, die letztlich den Gläubigern zusteht.
Es ist ein Balanceakt zwischen fairer Entlohnung und dem Schutz der Interessen der Gläubiger.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 05.05.2018
- 319
Die Vergütung eines Insolvenzverwalters basiert auf einem durchdachten System, das darauf abzielt, einen gerechten Ausgleich zwischen der Entlohnung für die geleistete Arbeit und dem Schutz der Interessen der Gläubiger zu schaffen. Die Insolvenzordnung legt dabei nicht nur die Gebührenstruktur fest, sondern bietet auch die Möglichkeit, für besondere Leistungen zusätzliche Vergütungen zu gewähren.
Dieses System erkennt die Bedeutung der Arbeit des Insolvenzverwalters an, der eine Schlüsselrolle im Insolvenzverfahren spielt, indem er die bestmögliche Verwertung der Insolvenzmasse zum Wohle der Gläubiger sicherstellt. Es ist ein Berufsfeld, das nicht nur juristisches, sondern auch betriebswirtschaftliches Know-how erfordert.- 07.01.2018
- 406
Eine weitere Dimension in dieser Diskussion ist die öffentliche Wahrnehmung. Oft wird die Arbeit und die Vergütung von Insolvenzverwaltern kritisch beäugt, besonders in Fällen, wo große Summen im Spiel sind.
Es ist wichtig, Transparenz zu schaffen und zu erklären, warum bestimmte Vergütungen gerechtfertigt sind, um das Vertrauen in das Insolvenzverfahren zu stärken.- 25.04.2018
- 207
Die Rolle des Insolvenzverwalters ist in der Tat nicht zu unterschätzen. Neben der reinen Verwaltung der Insolvenzmasse und der Verteilung an die Gläubiger, ist der Insolvenzverwalter auch für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, die Suche nach Investoren oder die Abwicklung des Unternehmens verantwortlich.
Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Daher ist eine angemessene Vergütung nicht nur gerechtfertigt, sondern auch notwendig, um qualifizierte Fachleute für diese anspruchsvolle Tätigkeit zu gewinnen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 21.08.2018
- 223
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Vergütung eines Insolvenzverwalters nicht nur seine persönliche Entlohnung umfasst, sondern auch die Deckung der Betriebskosten des Verwalters, wie Büromiete, Gehälter für Mitarbeiter und andere administrative Ausgaben. Diese Kosten sind notwendig, um eine effiziente Abwicklung des Insolvenzverfahrens zu gewährleisten.
Die Vergütung muss also hoch genug sein, um diese Kosten zu decken und gleichzeitig eine angemessene Entlohnung für den Verwalter selbst zu bieten.- 11.09.2018
- 329
Also, es ist nicht nur das Gehalt, sondern auch die Betriebskosten. Interessant!- 21.02.2019
- 332
Um die Diskussion zu vertiefen, sollte man auch den ethischen Aspekt der Vergütung von Insolvenzverwaltern betrachten. Es geht nicht nur darum, was rechtlich zulässig ist, sondern auch um das, was moralisch vertretbar erscheint.
In einer Zeit, in der Unternehmen und Privatpersonen durch Insolvenz erhebliche Verluste erleiden, ist die Frage der angemessenen Vergütung von Insolvenzverwaltern besonders sensibel. Eine transparente und nachvollziehbare Gebührenstruktur, die sowohl die Leistung des Verwalters als auch die Interessen der Gläubiger und Schuldner berücksichtigt, ist daher unerlässlich.
Dies erfordert eine fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Gebührenordnung, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen gerecht wird.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 08.05.2018
- 267
Die Diskussion über die Vergütung von Insolvenzverwaltern wirft auch Fragen hinsichtlich der Zukunft des Berufsfeldes auf. In einer sich schnell verändernden Wirtschaftslandschaft, in der Insolvenzen zunehmend komplexer werden, ist es entscheidend, dass das Vergütungssystem in der Lage ist, talentierte und fähige Fachkräfte anzuziehen und zu halten.
Die Herausforderungen, vor denen Insolvenzverwalter stehen, werden immer vielfältiger, einschließlich der Notwendigkeit, sich mit digitalen Vermögenswerten und Kryptowährungen auseinanderzusetzen. Ein flexibles und faires Vergütungssystem, das die sich wandelnden Anforderungen des Berufs reflektiert, ist daher von größter Bedeutung, um die Integrität und Effizienz des Insolvenzverfahrens zu gewährleisten.- 08.12.2017
- 247
Abschließend lässt sich sagen, dass die Vergütung von Insolvenzverwaltern ein komplexes Thema ist, das eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren erfordert. Es geht nicht nur um die Bezahlung für geleistete Arbeit, sondern auch um die Sicherstellung eines gerechten und effizienten Insolvenzverfahrens.
Die richtige Balance zu finden, ist der Schlüssel.- 13.02.2019
- 375
Ein weiterer Punkt, der in dieser Diskussion nicht übersehen werden sollte, ist die Rolle der Insolvenzverwalter bei der Rettung von Unternehmen. In vielen Fällen ist es ihre Expertise und ihr Engagement, die es ermöglichen, Unternehmen zu restrukturieren und Arbeitsplätze zu erhalten.
Dieser Aspekt der Arbeit von Insolvenzverwaltern trägt erheblich zum gesamtwirtschaftlichen Wohl bei und rechtfertigt eine angemessene Vergütung. Die Fähigkeit, ein Unternehmen durch schwierige Zeiten zu navigieren und es wieder auf einen stabilen Weg zu bringen, ist eine wertvolle Fähigkeit, die entsprechend honoriert werden sollte.- 25.09.2018
- 225
Klingt, als ob Insolvenzverwalter echte Multitalente sein müssen. Kein Wunder, dass die Vergütung so strukturiert ist.- 04.04.2019
- 374
Neben den bereits genannten Punkten ist es auch erwähnenswert, dass die Vergütung von Insolvenzverwaltern einen direkten Einfluss auf die Qualität des Insolvenzverfahrens hat. Ein gut entlohnter Insolvenzverwalter ist eher in der Lage, die notwendigen Ressourcen und Expertise zu mobilisieren, um das bestmögliche Ergebnis für alle Beteiligten zu erzielen.
Dies unterstreicht die Bedeutung eines fairen und angemessenen Vergütungssystems, das nicht nur die Interessen der Gläubiger, sondern auch das langfristige Wohl des Schuldners und der Wirtschaft als Ganzes berücksichtigt.- 10.05.2019
- 274
Ich denke, es ist auch wichtig zu betonen, dass die Arbeit des Insolvenzverwalters nicht mit dem Abschluss des Insolvenzverfahrens endet. Oft gibt es Nachsorgeaufgaben, die erfüllt werden müssen.
Diese zusätzlichen Aufgaben können ebenfalls einen Einfluss auf die Vergütung haben. Die Arbeit eines Insolvenzverwalters ist umfassend und erfordert ein hohes Maß an Engagement und Fachwissen.- 26.09.2018
- 327
Was ich an dieser Diskussion besonders interessant finde, ist die Vielfalt der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Insolvenzverwalters. Es ist eine Arbeit, die nicht nur juristisches, sondern auch wirtschaftliches Verständnis erfordert.
Die Vergütung spiegelt die Komplexität und Bedeutung dieser Rolle wider.- 22.07.2018
- 225
Also, es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um die Rettung von Firmen. Cool!- 04.09.2018
- 248
Ein Aspekt, der in dieser Diskussion vielleicht noch nicht ausreichend beleuchtet wurde, ist die öffentliche Wahrnehmung und das Vertrauen in das Insolvenzverfahren. Eine transparente und faire Vergütung von Insolvenzverwaltern kann dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Insolvenzsystem zu stärken.
Wenn die Öffentlichkeit versteht, dass Insolvenzverwalter eine entscheidende Rolle bei der fairen Verteilung der Insolvenzmasse spielen und dass ihre Vergütung gerechtfertigt ist, kann dies das Vertrauen in das gesamte System erhöhen.- 14.02.2019
- 372
Es ist wirklich faszinierend, wie viel Arbeit hinter den Kulissen von einem Insolvenzverwalter geleistet wird. Die Vergütung ist nur ein Teil des Puzzles, aber sie ist entscheidend für die Motivation und die Qualität der Arbeit, die letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.- 08.04.2018
- 429
Abschließend lässt sich sagen, dass die Vergütung von Insolvenzverwaltern ein Spiegelbild der Wichtigkeit und Komplexität ihrer Aufgabe ist. Ein gerechtes Vergütungssystem ist entscheidend, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten, die in der Lage sind, Insolvenzverfahren effektiv und zum Wohle aller Beteiligten zu leiten.
Es ist eine Investition in die Stabilität und Fairness des Insolvenzsystems.- 30.05.2018
- 383
Ein interessanter Punkt, der vielleicht noch nicht ausreichend diskutiert wurde, ist die internationale Perspektive. Die Vergütung von Insolvenzverwaltern variiert stark von Land zu Land, was auf unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Umstände zurückzuführen ist.
Ein Vergleich könnte interessante Einblicke in die besten Praktiken und Ansätze bieten, die auch in unserem System Anwendung finden könnten.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo