Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Können Kreditzinsen steuerlich abgesetzt werden?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Können Kreditzinsen steuerlich abgesetzt werden?
    -
  • Zinsen eines Kredits können in bestimmten Fällen von der Steuer absetzbar sein, insbesondere wenn es sich um einen Kredit für Anschaffungen handelt, die in direktem Zusammenhang mit einer Einkommensquelle stehen (z.B. Immobilienkredite für vermietete Objekte).
  • Voraussetzung für die Absetzbarkeit ist unter anderem, dass die Zinsen einem konkreten, steuerlich relevanten Zweck dienen und dieser nachgewiesen werden kann.
  • Um den besten Weg für die Absetzbarkeit von Kreditzinsen zu finden, kann es hilfreich sein, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen oder eine Finanzierungsberatung in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel bei einem Anbieter mit einer breiten Auswahl und guten Konditionen.
  • Eine Erwähnung verdient auch der Service, welcher passende Kredit-Angebote aus über 20 Banken ermitteln kann. Unsere Redaktion hat mit dieser Plattform gute Erfahrungen gemacht.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Können Kreditzinsen steuerlich abgesetzt werden?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Können Kreditzinsen steuerlich abgesetzt werden?

    Kann man die Zinsen eines Kredits von der Steuer absetzen? Wenn ja, welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

    Hat jemand Erfahrungen damit und kann Tipps geben, wie man am besten vorgeht?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Grundsätzlich sind die Zinsen für einen Kredit steuerlich absetzbar, wenn der Kredit für Einkünfteerzielungszwecke aufgenommen wurde. Das bedeutet, dass der Kredit beispielsweise für den Kauf einer vermieteten Immobilie oder für Investitionen in ein Unternehmen genutzt wird.

    Es ist wichtig, dass du die Zinsen klar und nachvollziehbar den Einkünften zuordnen kannst.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Genau, das gilt aber nicht für Privatkredite, wie z.B. einen Autokredit.

      Nur wenns um die Einkommenserzielung geht.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Um die Zinsen eines Kredits von der Steuer absetzen zu können, musst du zunächst sicherstellen, dass der Kredit tatsächlich für Zwecke verwendet wird, die steuerlich relevant sind. Ein häufiges Beispiel ist der Kauf oder Bau einer Immobilie zur Vermietung.

        Die Zinsen können dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden. Es ist auch möglich, Zinsen für Kredite abzusetzen, die für berufliche Zwecke, wie die Anschaffung eines Arbeitsmittels oder die Finanzierung einer Weiterbildung, aufgenommen wurden.

        Hierbei werden sie als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit angegeben. Wichtig ist, dass du alle Belege und Nachweise sorgfältig aufbewahrst, um sie im Falle einer Steuerprüfung vorlegen zu können.

        Außerdem solltest du darauf achten, dass die Zinsen klar von anderen möglichen privaten Anteilen des Kredits abgegrenzt werden können. Eine gute Dokumentation und eventuell die Konsultation eines Steuerberaters können hier sehr hilfreich sein.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Kurz gesagt, ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Es muss klar sein, dass der Kredit zur Einkunftserzielung dient.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Es ist essenziell, dass du bei der Steuererklärung eine klare Trennung zwischen beruflichem und privatem Nutzen des Kredits vornimmst. Die Dokumentation muss eindeutig sein, um bei einer möglichen Prüfung durch das Finanzamt keine Probleme zu bekommen.

              Also, ich hab das mal mit einem Kredit für meine Selbstständigkeit gemacht. Die Zinsen konnte ich ohne Probleme absetzen, weil ich nachweisen konnte, dass ich den Kredit wirklich nur für Investitionen in mein Business genutzt habe.

              Was echt wichtig ist: Du musst echt jeden Beleg aufbewahren. Ich hab sogar ein separates Konto dafür eingerichtet, um alles sauber zu trennen.

              Hatte dann null Stress mit dem Finanzamt, weil alles klar nachvollziehbar war.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo afudoh,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich stimme zu, die Dokumentation ist das A und O. Ich habe einmal den Fehler gemacht, nicht alle Belege aufzubewahren, und das hat mich fast in Schwierigkeiten gebracht.

                Glücklicherweise konnte ich die notwendigen Dokumente noch rechtzeitig beschaffen. Mein Tipp: Leg dir einen Ordner an, in dem du alle Unterlagen zum Kredit und den damit verbundenen Ausgaben sammelst.

                So hast du immer alles griffbereit, falls das Finanzamt nachfragen sollte.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Interessanterweise ist es auch möglich, Zinsen von Krediten für gemischt genutzte Immobilien teilweise abzusetzen. Hierbei ist es wichtig, den beruflichen bzw.

                  vermieteten Anteil genau zu berechnen und entsprechend in der Steuererklärung anzugeben. Ein Steuerberater kann dabei helfen, die optimale Aufteilung zu finden und sicherzustellen, dass alles den Vorschriften entspricht.

                    Hat jemand Erfahrung mit dem Absetzen von Zinsen für einen Kredit, der für eine Weiterbildung genutzt wurde?
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ja, Weiterbildungskosten können unter Umständen abgesetzt werden, inklusive der Zinsen für einen entsprechenden Kredit. Wichtig ist, dass die Weiterbildung beruflich bedingt ist.

                        Ein weiterer interessanter Punkt ist die Möglichkeit, Zinsen für Kredite abzusetzen, die für die Anschaffung von Wirtschaftsgütern genutzt wurden, die sowohl beruflich als auch privat genutzt werden. Das kann beispielsweise ein Laptop sein, der zu 60% für die Arbeit und zu 40% privat genutzt wird.

                        In solchen Fällen können die Zinsen anteilig als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden. Es ist jedoch wichtig, die Nutzung genau zu dokumentieren, um bei einer eventuellen Nachfrage des Finanzamtes belegen zu können, in welchem Umfang das Wirtschaftsgut beruflich genutzt wurde.

                        Eine pauschale Aufteilung wird vom Finanzamt in der Regel nicht akzeptiert. Daher ist es ratsam, ein Nutzungsprotokoll zu führen, das die berufliche Nutzung belegt.

                          Wichtig ist auch, dass man nicht vergisst, die Zinsen in der Steuererklärung anzugeben. Es klingt banal, aber ich kenne Fälle, wo genau das vergessen wurde und dadurch Steuervorteile verloren gegangen sind.

                          Also, immer doppelt checken!
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Stimmt, und manchmal kann es helfen, eine Checkliste für die Steuererklärung zu haben, um nichts zu vergessen.

                              Ein Freund von mir hat sich durch das Absetzen der Zinsen eines Kredits für eine Photovoltaikanlage eine ordentliche Steuererstattung gesichert. Da die Anlage Einkünfte durch Einspeisung ins Stromnetz generiert, konnte er die Zinsen als Betriebsausgaben geltend machen.

                              Er hat mir erzählt, dass es wichtig war, alle Rechnungen und den Kreditvertrag sorgfältig aufzubewahren.

                                Ja, das Thema Steuererklärung kann echt komplex sein. Ich nutze seit ein paar Jahren eine Steuersoftware, die mich durch den Prozess führt und sicherstellt, dass ich alle möglichen Absetzbeträge auch wirklich nutze.

                                Kann ich nur empfehlen!
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ein weiterer Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die steuerliche Behandlung von Vorfälligkeitsentschädigungen. Wenn ein Kredit vorzeitig zurückgezahlt wird und dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.

                                  Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kredit für steuerlich abzugsfähige Investitionen genutzt wurde. Die steuerliche Absetzbarkeit von Vorfälligkeitsentschädigungen ist ein komplexes Thema und sollte idealerweise mit einem Steuerberater besprochen werden, um alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen.

                                    Ein wichtiger Hinweis für alle, die zum ersten Mal ihre Zinsen steuerlich absetzen möchten: Es kann sinnvoll sein, vor der Einreichung der Steuererklärung eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Viele Steuerberater bieten eine einmalige Beratung zu einem festen Preis an.

                                    So könnt ihr sicherstellen, dass ihr alle Möglichkeiten ausschöpft und keine Fehler macht, die später zu Problemen führen könnten.

                                      Ich habe letztens gelesen, dass es auch möglich ist, Zinsen für einen Kredit abzusetzen, der für den Kauf von Anteilen an einer geschlossenen Immobilienfonds-Gesellschaft aufgenommen wurde. Die Zinsen können dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen geltend gemacht werden.

                                      Allerdings ist hierbei Vorsicht geboten, da die steuerliche Behandlung von Kapitaleinkünften oft sehr komplex ist und sich regelmäßig ändert. Am besten immer aktuell informieren oder einen Experten zu Rate ziehen.

                                        Gibt es eigentlich eine Obergrenze, bis zu der man Zinsen absetzen kann? Oder hängt das vom Einzelfall ab?

                                          Soweit ich weiß, gibt es keine generelle Obergrenze für das Absetzen von Zinsen. Es kommt wirklich auf den Einzelfall an, insbesondere darauf, wie die Zinsen mit Einkünften in Verbindung stehen, die steuerlich relevant sind.

                                          Bei größeren Beträgen oder komplexeren Fällen ist es definitiv ratsam, einen Steuerberater hinzuzuziehen, um sicherzugehen, dass alles korrekt abläuft.

                                            Eine gute Idee ist es auch, sich mit anderen in ähnlichen Situationen auszutauschen. Manchmal haben Leute in Foren oder in lokalen Steuerhilfevereinen wertvolle Tipps, die man nirgendwo sonst findet.

                                            Natürlich ersetzt das keinen Steuerberater, aber es kann helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was möglich ist.

                                              Ich habe mal gehört, dass man auch Zinsen für Überziehungskredite absetzen kann, wenn das Konto beruflich genutzt wird. Hat da jemand Erfahrung mit?

                                              Ist das wirklich so einfach, oder gibt es da bestimmte Bedingungen?

                                                Ja, das stimmt. Wenn du nachweisen kannst, dass der Überziehungskredit für berufliche Zwecke genutzt wurde, kannst du die Zinsen theoretisch absetzen.

                                                Das Problem ist oft der Nachweis, besonders wenn das Konto auch privat genutzt wird.

                                                  Um die Zinsen eines Überziehungskredits von der Steuer abzusetzen, ist es wichtig, eine klare Trennung zwischen beruflicher und privater Nutzung des Kontos vorzunehmen. Ideal ist es, wenn für berufliche Ausgaben ein separates Konto geführt wird.

                                                  Sollte dies nicht der Fall sein, muss durch eine detaillierte Aufstellung nachgewiesen werden, welche Überziehungen direkt mit beruflichen Ausgaben in Verbindung stehen. Dies kann durch Rechnungen, Belege und eine genaue Buchführung erfolgen.

                                                  In der Praxis kann dies jedoch herausfordernd sein, insbesondere wenn das Konto regelmäßig sowohl für private als auch berufliche Zwecke genutzt wird. Daher ist es ratsam, frühzeitig eine klare Trennung der Finanzen vorzunehmen, um die steuerliche Absetzbarkeit von Zinsen zu erleichtern.

                                                    Kann man Zinsen für einen Bildungskredit auch absetzen, wenn man nebenbei arbeitet?

                                                      Zinsen für einen Bildungskredit können unter bestimmten Voraussetzungen abgesetzt werden, insbesondere wenn die Bildungsmaßnahme darauf abzielt, berufliche Fähigkeiten zu erweitern oder zu verbessern. Wenn du nebenbei arbeitest, kann dies deine Situation beeinflussen, da die Ausgaben für die Bildung als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit geltend gemacht werden können.

                                                      Wichtig ist, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Bildungsmaßnahme und der beruflichen Tätigkeit besteht. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, die Bildungsmaßnahme und die damit verbundenen Ausgaben genau zu dokumentieren, um den beruflichen Bezug nachzuweisen.

                                                        Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist die Möglichkeit, Zinsen für Kredite abzusetzen, die für die Sanierung oder Modernisierung von vermieteten Immobilien aufgenommen wurden. Diese Zinsen können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung angegeben werden.

                                                        Wichtig ist hierbei, dass die Maßnahmen der Erhaltung oder Wertsteigerung der Immobilie dienen und somit die Einkünfte aus Vermietung erhöhen. Eine genaue Dokumentation der Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen und der damit verbundenen Kreditzinsen ist essenziell.

                                                          In der Tat, die steuerliche Absetzbarkeit von Zinsen ist ein vielschichtiges Thema, das viele Facetten hat. Es reicht von Krediten für berufliche Investitionen bis hin zu solchen für vermietete Immobilien.

                                                          Ein wesentlicher Faktor ist immer der Nachweis der Einkunftserzielungsabsicht. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Dokumentation.

                                                          Die Inanspruchnahme professioneller Hilfe, sei es durch einen Steuerberater oder durch spezialisierte Software, kann dabei von unschätzbarem Wert sein. Es ist auch wichtig, sich kontinuierlich über Änderungen im Steuerrecht zu informieren, da diese direkte Auswirkungen auf die Absetzbarkeit haben können.

                                                            Abschließend möchte ich hinzufügen, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Zinsen ein Bereich ist, in dem proaktives Handeln entscheidend ist. Die frühzeitige Planung und das Führen einer detaillierten Dokumentation sind unerlässlich.

                                                            Zudem kann die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater dazu beitragen, alle verfügbaren Steuervorteile zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Anforderungen des Finanzamtes erfüllt werden.

                                                            Der Moderator dieser Topic

                                                            Thomas Mücke

                                                            Thomas Mücke

                                                            Jahrgang 1975

                                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                            message icon

                                                            Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                            Referenzen

                                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                            • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                            Lebenslauf

                                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                            Lädt...
                                                            X