Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Kann ich die Arbeitnehmersparzulage nachträglich beantragen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Kann ich die Arbeitnehmersparzulage nachträglich beantragen?
  • Die Arbeitnehmersparzulage kann bis zu vier Jahre rückwirkend beantragt werden, indem Sie eine „Anlage VL“ zusammen mit Ihrer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichen.
  • Sollten Sie die Beantragung in den Vorjahren versäumt haben, entstehen Ihnen keine direkten Nachteile, da die Zulage für die entsprechenden Jahre nachträglich gewährt werden kann, sofern die Antragsfristen noch nicht abgelaufen sind.
  • Es wird empfohlen, sich bei Unsicherheiten oder spezifischen Fragen zur Antragstellung an einen Steuerberater zu wenden oder die kostenlose Beratung von Online-Finanzplattformen wie Smava zu nutzen, die nicht nur bei Kreditangeboten hilfreich sein kann, sondern auch umfangreiche Kenntnisse in finanziellen Angelegenheiten besitzt.
  • Es ist hilfreich, zukünftig die jährlichen Ansprüche auf Arbeitnehmersparzulage im Auge zu behalten, um sie fristgerecht zu beantragen und so keine finanziellen Vorteile zu verpassen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Kann ich die Arbeitnehmersparzulage nachträglich beantragen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ich die Arbeitnehmersparzulage nachträglich beantragen?

    Ist es möglich, die Arbeitnehmersparzulage nachträglich zu beantragen? Ich arbeite seit Jahren in einem mittelständischen Unternehmen und habe immer fleißig in einen Bausparvertrag eingezahlt, leider war mir bis vor kurzem nicht bewusst, dass ich Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage haben könnte.

    Als ich mit einem Kollegen darüber sprach, hat er mich darauf hingewiesen, dass es eventuell noch möglich ist, diese Zulage rückwirkend zu beantragen. Hat jemand Erfahrung damit, wie das funktioniert und wie lange der Antrag zurückliegend sein darf?

    Sind mir dadurch Nachteile entstanden, wenn ich die Zulage nicht jedes Jahr beantragt habe?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, grundsätzlich ist es möglich, die Arbeitnehmersparzulage auch nachträglich zu beantragen, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten musst. Die Arbeitnehmersparzulage kann für Bausparverträge und andere vermögenswirksame Leistungen beantragt werden, wenn dein zu versteuerndes Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet.

    Für Alleinstehende liegt diese Grenze bei 17.900 Euro und für Verheiratete bei 35.800 Euro. Du kannst die Zulage bis zu zwei Jahre rückwirkend beantragen, das heißt, im Jahr 2023 kannst du die Zulage noch für das Jahr 2021 beantragen.

    Dazu musst du eine Einkommensteuererklärung abgeben und den Antrag auf Arbeitnehmersparzulage beim Finanzamt einreichen. Wenn du bisher keine Anträge gestellt hast, sind dir möglicherweise Zulagen entgangen, die du hättest erhalten können.

    Es entstehen dir keine direkten Nachteile, außer dass du die Zulage für die Jahre, die länger als zwei Jahre zurückliegen, nicht mehr erhalten kannst.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Das ist eine interessante Frage, die du da stellst. Es ist wichtig zu wissen, dass das Finanzamt in der Regel kulant ist, wenn es um die nachträgliche Beantragung der Arbeitnehmersparzulage geht.

      Die Möglichkeit, bis zu zwei Jahre rückwirkend zu beantragen, bietet dir eine Chance, vergessene Zulagen noch zu erhalten. Denke daran, dass die rechtzeitige Beantragung in den folgenden Jahren wichtig ist, um den vollen Nutzen aus dieser Förderung zu ziehen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        In der Tat, die nachträgliche Beantragung der Arbeitnehmersparzulage ist ein Prozess, der durchaus seine Tücken haben kann. Es ist empfehlenswert, sich bei der Beantragung an einen Steuerberater zu wenden oder die Dienste eines Lohnsteuerhilfevereins in Anspruch zu nehmen.

        Diese Fachleute können dabei helfen, den Antrag korrekt und fristgerecht beim Finanzamt einzureichen. Darüber hinaus können sie auch beraten, ob und wie du die Zulage für vergangene Jahre noch geltend machen kannst.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Es ist absolut essentiell, die Bedeutung der Fristen im Auge zu behalten. Die rückwirkende Beantragung der Arbeitnehmersparzulage ist zwar möglich, aber nur innerhalb des gesetzlich vorgesehenen Zeitraums von zwei Jahren.

          Das bedeutet, dass du aktiv werden musst und nicht darauf warten solltest, dass das Finanzamt von sich aus auf dich zukommt. Die Dokumentation deiner vermögenswirksamen Leistungen und das Einreichen der notwendigen Unterlagen sind dabei von größter Bedeutung.

          Nicht zu vergessen, dass die Einhaltung der Einkommensgrenzen eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt der Zulage ist.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Ich hab da mal was gehört, dass es da so eine Möglichkeit gibt, die Zulage rückwirkend zu beantragen. Aber ganz ehrlich, das klingt für mich immer so ein bisschen nach Bürokratie-Marathon.

            Ich meine, klar, wenn man Geld zurückbekommen kann, warum nicht? Aber man muss sich dann durch diesen ganzen Papierkram kämpfen, und ich weiß nicht, ob das jedem liegt.

            Ich glaube, ich würde da eher einen Profi ranlassen, der sich mit dem ganzen Steuerkram auskennt. So ein Steuerberater oder jemand vom Lohnsteuerhilfeverein kann da bestimmt besser durchblicken und einem sagen, was man genau machen muss und wie hoch die Chancen stehen, dass man die Zulage noch bekommt.

              Interessant, dass man die Arbeitnehmersparzulage noch nachträglich beantragen kann. Das wusste ich gar nicht.

              Aber zwei Jahre klingt nach einer fairen Frist. Hat jemand von euch das schon mal gemacht und kann berichten, wie kompliziert der Prozess ist?
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo jens85,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Also, ich hab das mal gemacht, die Arbeitnehmersparzulage nachträglich zu beantragen. Ich kann dir sagen, es war ein ziemliches Hin und Her mit dem Finanzamt.

                Erst haben die meine Unterlagen nicht gefunden, dann war irgendwas nicht richtig ausgefüllt ein echter Kampf. Aber am Ende hat es sich gelohnt, ich habe die Zulage für die letzten zwei Jahre noch bekommen.

                Mein Tipp: Sei hartnäckig und sorg dafür, dass du alle Unterlagen doppelt und dreifach hast, bevor du sie abschickst. Und ja, ein Steuerberater kann Gold wert sein in so einer Situation.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Oh, das ist ja mal eine gute Nachricht, dass man die Zulage nachträglich beantragen kann. Ich hab das selbst noch nicht gemacht, aber eine Freundin von mir.

                  Sie meinte, es war ein bisschen Papierkram, aber mit der Hilfe ihres Steuerberaters ging das alles ziemlich glatt. Sie hat mir auch gesagt, dass es wichtig ist, alle Belege und Nachweise gut aufzubewahren, falls das Finanzamt Rückfragen hat.

                    Es ist wirklich eine Chance, die man nicht verpassen sollte, die Arbeitnehmersparzulage nachträglich zu beantragen. Die Frist von zwei Jahren bietet genug Spielraum, um auch rückblickend noch von dieser staatlichen Förderung zu profitieren.

                    Besonders für diejenigen, die in den vergangenen Jahren vielleicht nicht das Maximum aus ihren Sparoptionen herausgeholt haben, kann dies eine willkommene Gelegenheit sein, finanziell etwas aufzuholen. Wichtig ist, sich gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den Antrag korrekt und vollständig beim Finanzamt einzureichen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Hat jemand einen Tipp, wo man eine gute Anleitung zum Ausfüllen des Antrags findet?

                        Gute Frage, ulfu. Ich würde vorschlagen, auf der Website des Finanzamts nachzuschauen.

                        Die haben oft hilfreiche Infos.

                          Ja, und manchmal bieten auch die Banken oder die Bausparkassen Beratung dazu an. Einfach mal nachfragen!
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Das ist eine super Gelegenheit, wirklich. Ich habe vor ein paar Jahren die Arbeitnehmersparzulage für meinen Bausparvertrag beantragt und es war eine ziemlich geradeaus Angelegenheit.

                            Klar, ein bisschen Papierkram muss man erledigen, aber wenn man alle Unterlagen beisammen hat, ist es halb so wild. Ich habe damals einfach alle meine Jahresbescheinigungen von der Bausparkasse genommen und mit meiner Steuererklärung eingereicht.

                            Das Finanzamt hat dann alles geprüft und ich habe die Zulage ohne Probleme bekommen. Also, wenn ihr die Möglichkeit habt, macht es auf jeden Fall!

                              Wichtig ist auch, dass ihr die Einkommensgrenzen im Blick behaltet. Wenn ihr darüber liegt, macht der ganze Antrag keinen Sinn.

                              Also erstmal das eigene Einkommen checken, bevor ihr euch an den Antrag macht.

                                Ich möchte noch hinzufügen, dass die Arbeitnehmersparzulage ein wichtiger Bestandteil der staatlichen Förderung für vermögenswirksame Leistungen ist. Sie soll Arbeitnehmer dazu motivieren, in langfristige Sparverträge zu investieren.

                                Wenn ihr also die Möglichkeit habt, diese Zulage nachträglich zu beantragen, solltet ihr das unbedingt tun. Es ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber letztendlich profitiert ihr von einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung.

                                Und wie bereits erwähnt, ist es entscheidend, dass ihr alle notwendigen Unterlagen sorgfältig zusammenstellt und die Antragsfristen beachtet. Nicht zuletzt kann eine professionelle Beratung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein sehr hilfreich sein, um den Prozess zu vereinfachen und sicherzustellen, dass ihr alle Vorteile optimal nutzt.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, dass die nachträgliche Beantragung der Arbeitnehmersparzulage definitiv möglich und sinnvoll ist. Ich habe das für die letzten zwei Jahre gemacht und war überrascht, wie unkompliziert der Prozess letztendlich war.

                                  Natürlich musste ich alle erforderlichen Unterlagen zusammentragen, was etwas Zeit in Anspruch genommen hat, aber das Finanzamt war in meinem Fall sehr hilfsbereit und hat meine Fragen geduldig beantwortet. Das Wichtigste ist, dass man sich im Klaren darüber ist, welche Unterlagen benötigt werden und dass man die Fristen einhält.

                                  Ein weiterer Tipp von mir ist, sich nicht entmutigen zu lassen, falls es auf den ersten Blick kompliziert erscheint. Die Mühe lohnt sich am Ende, wenn man die Zulage erhält.

                                    Hat jemand schon mal versucht, die Zulage für mehr als zwei Jahre rückwirkend zu beantragen? Ich frage mich, ob es da Ausnahmen gibt oder ob die Frist wirklich strikt ist.

                                      Ich glaube, die Frist von zwei Jahren ist ziemlich festgesetzt. Ich habe noch nie gehört, dass da Ausnahmen gemacht wurden.

                                        Genau, die zwei Jahre sind gesetzlich festgelegt. Da gibt es normalerweise keine Flexibilität.

                                          Ich habe die Zulage letztes Jahr rückwirkend beantragt und es war wirklich einfacher als gedacht. Man muss nur darauf achten, alle Unterlagen beisammen zu haben und die Fristen einzuhalten.

                                          Mein Tipp: Fangt früh genug an, damit ihr nicht in Zeitdruck geratet.

                                            Es ist wirklich eine gute Möglichkeit, sich etwas Geld zurückzuholen, vor allem, wenn man bedenkt, wie wenig Aufwand es letztendlich ist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Finanzamt durchaus hilfsbereit ist, wenn man Fragen hat oder etwas unklar ist.

                                            Sie wollen ja auch, dass alles korrekt abläuft. Also, keine Scheu, sich bei Unklarheiten direkt an das Finanzamt zu wenden.

                                            Sie sind da, um zu helfen. Und vergesst nicht, alle Belege und Dokumente sorgfältig aufzubewahren.

                                            Das kann euch eine Menge Zeit und Mühe sparen, wenn ihr sie für den Antrag braucht.

                                              Interessant, wie viele von euch bereits positive Erfahrungen mit der nachträglichen Beantragung gemacht haben. Das gibt mir Hoffnung, dass es auch in meinem Fall klappen könnte.

                                              Ich werde mich mal daran setzen und alle Unterlagen zusammentragen. Danke für die Tipps!

                                                Ehrlich gesagt, war ich anfangs skeptisch, ob sich der ganze Aufwand lohnt. Aber nachdem ich hier so viele positive Erfahrungen gelesen habe, denke ich, dass ich es auch versuchen sollte.

                                                Ich habe ein paar Jahre nicht beantragt und könnte somit noch etwas Geld zurückbekommen. Das wäre wirklich toll.

                                                Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und alles durchgehen. Vielleicht kann ich ja auch noch für die letzten zwei Jahre die Zulage bekommen.

                                                  Es ist definitiv eine gute Idee, die Arbeitnehmersparzulage nachträglich zu beantragen. Ich denke, viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass sie darauf Anspruch haben könnten.

                                                  Es ist wichtig, sich über solche Möglichkeiten zu informieren und sie zu nutzen. Jeder Euro zählt, besonders in der heutigen Zeit.

                                                    Ich stimme zu, dass die nachträgliche Beantragung der Arbeitnehmersparzulage eine großartige Möglichkeit ist, um von staatlichen Förderungen zu profitieren. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, sich regelmäßig über solche Themen zu informieren und die eigenen Finanzen im Blick zu behalten.

                                                      Gibt es eine Deadline für die Beantragung der Zulage für 2021?

                                                        Die Deadline für die Beantragung der Arbeitnehmersparzulage für das Jahr 2021 wäre demnach Ende 2023, da man die Zulage bis zu zwei Jahre rückwirkend beantragen kann. Es ist also wichtig, dass du deine Unterlagen so schnell wie möglich zusammenstellst und den Antrag stellst, um von dieser Frist Gebrauch zu machen.

                                                        Denk daran, dass die Bearbeitungszeit beim Finanzamt variieren kann, also ist es besser, früher als später zu handeln. Außerdem ist es eine gute Idee, deine Einkommenssituation zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du die Einkommensgrenzen nicht überschreitest, da dies ein entscheidender Faktor für die Berechtigung zur Arbeitnehmersparzulage ist.

                                                          Hat jemand Erfahrung damit, wie schnell das Finanzamt in der Regel auf solche Anträge reagiert? Ich frage mich, wie lange ich auf eine Antwort warten muss.

                                                            Bei mir hat es etwa vier Wochen gedauert, bis ich eine Rückmeldung vom Finanzamt bekommen habe.

                                                              Das variiert wirklich von Finanzamt zu Finanzamt. Bei mir waren es knapp zwei Monate, aber ich habe auch von Fällen gehört, wo es schneller ging.

                                                              Wichtig ist, dass du alle Unterlagen korrekt und vollständig einreichst, um den Prozess nicht unnötig zu verzögern. Außerdem kann es hilfreich sein, nach ein paar Wochen nachzuhaken, falls du noch keine Rückmeldung erhalten hast.

                                                                Interessant, dass es so unterschiedlich ist. Danke für die Infos!

                                                                  Ja, das Nachhaken kann wirklich einen Unterschied machen. Nicht vergessen!

                                                                    Genau, immer am Ball bleiben und nachfragen, wenn nötig.

                                                                    Der Moderator dieser Topic

                                                                    Thomas Mücke

                                                                    Thomas Mücke

                                                                    Jahrgang 1975

                                                                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                    message icon

                                                                    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                    Referenzen

                                                                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                    Lebenslauf

                                                                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                    Lädt...
                                                                    X