Insbesondere bin ich unsicher, ob ich durch das Zusammenziehen irgendwelche Verpflichtungen oder Risiken eingehe, die sich aus seiner Privatinsolvenz ergeben könnten. Welche Vorkehrungen sollte ich treffen, bevor wir diesen Schritt wagen?
- Beim Zusammenziehen mit jemandem, der sich in einer Privatinsolvenz befindet, ist es wichtig zu wissen, dass dessen Schulden nicht automatisch auf den Partner übergehen. Allerdings könnten gemeinsame Anschaffungen oder Konten unter Umständen von seinen Gläubigern in Anspruch genommen werden.
- Eine getrennte Handhabung der Finanzen, wie separate Konten und klare Vereinbarungen über die Zahlung von gemeinsamen Rechnungen, können dazu beitragen, das finanzielle Risiko zu minimieren.
- Es kann hilfreich sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um individuelle Risiken und Schutzmaßnahmen zu verstehen. Hierbei hat unsere Redaktion gute Erfahrungen mit Smava gemacht, einer Plattform, die auch Beratung zu finanziellen Angelegenheiten bieten kann.
- Prüfen Sie mögliche Auswirkungen auf Ihre eigene Bonität und Kreditwürdigkeit, wenn Sie Kredite oder Finanzierungen in Betracht ziehen, insbesondere bei gemeinsamen Vorhaben.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragPrivatinsolvenz Partner zusammenziehen: Was beachten?
-
- 19.02.2024
- 1
Privatinsolvenz Partner zusammenziehen: Was beachten?
Mein Partner befindet sich in einer Privatinsolvenz, und jetzt wollen wir zusammenziehen. Ich mache mir Sorgen darüber, ob und wie dies meine eigene finanzielle Situation beeinträchtigen könnte.
Insbesondere bin ich unsicher, ob ich durch das Zusammenziehen irgendwelche Verpflichtungen oder Risiken eingehe, die sich aus seiner Privatinsolvenz ergeben könnten. Welche Vorkehrungen sollte ich treffen, bevor wir diesen Schritt wagen?Stichworte: -
-
- 11.04.2019
- 338
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltIn deiner Situation ist es wichtig, dass du dich nicht finanziell mit deinem Partner verbindest. Das bedeutet, keine gemeinsamen Konten oder Kredite.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Dein Partner ist in einer Privatinsolvenz, was bedeutet, dass Gläubiger versuchen könnten, an sein Vermögen zu kommen. Indem du dein Vermögen getrennt hältst, schützt du es vor möglichen Zugriffen.
Außerdem solltest du dich über die rechtlichen Aspekte des Zusammenlebens in deinem Bundesland informieren. -
- 19.09.2018
- 347
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dich nicht unnötig sorgst. Privatinsolvenz ist ein rechtlich geregeltes Verfahren, das darauf abzielt, dem Schuldner einen Neuanfang zu ermöglichen.
Es ist jedoch verständlich, dass du Bedenken hinsichtlich deiner eigenen finanziellen Sicherheit hast. Es wäre ratsam, einen Notar oder einen Fachanwalt für Insolvenzrecht zu konsultieren, um eine Beratung zu erhalten, die speziell auf deine Situation zugeschnitten ist.
Darüber hinaus könnte eine schriftliche Vereinbarung zwischen dir und deinem Partner, in der finanzielle Verantwortlichkeiten und Grenzen festgelegt werden, eine gute Idee sein. Dies könnte helfen, zukünftige Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass deine finanzielle Sicherheit nicht durch die Insolvenz deines Partners beeinträchtigt wird. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 04.04.2025 -
- 03.02.2019
- 289
Kurz gesagt, haltet eure Finanzen getrennt. Keine gemeinsamen Konten oder Kredite. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 20.09.2018
- 341
Das Zusammenziehen mit einem Partner, der sich in einer Privatinsolvenz befindet, erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Eine wichtige Maßnahme ist, sicherzustellen, dass alle Verträge, wie Mietverträge oder Kaufverträge für gemeinsame Anschaffungen, ausschließlich auf deinen Namen laufen.
Dies verhindert, dass Gläubiger deines Partners Ansprüche gegenüber deinem Vermögen geltend machen können. Zudem ist es ratsam, eine klare und schriftliche Aufteilung der laufenden Kosten zu haben, um nachzuweisen, dass dein Partner seine eigenen Verbindlichkeiten trägt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du dich über die spezifischen Regelungen der Privatinsolvenz in deinem Land informierst, um zu verstehen, welche Auswirkungen dies auf das Zusammenleben haben könnte.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 04.07.2018
- 346
Es ist essentiell, dass du dich rechtlich absicherst. Eine Möglichkeit wäre, einen Ehevertrag oder eine ähnliche rechtliche Vereinbarung zu treffen, falls ihr verheiratet seid oder dies plant.
Dies kann helfen, dein Vermögen im Falle einer Scheidung oder weiterer finanzieller Schwierigkeiten deines Partners zu schützen. Zudem würde ich empfehlen, dass du dich von einem Anwalt beraten lässt, der auf Insolvenzrecht spezialisiert ist.- 30.05.2018
- 383
Überlegt euch vielleicht auch, wer die Hauptmieter:in der Wohnung wird. Das kann später wichtig sein.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo sophie1997,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 30.04.2019
- 318
Informiere dich gut über die Privatinsolvenzregeln. Wissen ist Macht.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 07.05.2019
- 263
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du eine umfassende Einschätzung der finanziellen Situation deines Partners vornimmst, bevor ihr zusammenzieht. Dies beinhaltet eine detaillierte Prüfung seiner Schulden, der monatlichen Verpflichtungen und des verfügbaren Einkommens.
Eine solche Analyse ermöglicht es dir, realistische Budgets zu erstellen und zu vermeiden, dass du finanziell über deine Verhältnisse lebst. Darüber hinaus ist es ratsam, separate Bankkonten zu führen und alle finanziellen Vereinbarungen schriftlich festzuhalten.
Dies dient nicht nur dem Schutz deines Vermögens, sondern stellt auch sicher, dass beide Parteien klare Erwartungen hinsichtlich ihrer finanziellen Beiträge und Verantwortlichkeiten haben. Zudem könnte es hilfreich sein, regelmäßige finanzielle Überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass ihr beide auf Kurs bleibt und etwaige finanzielle Probleme frühzeitig erkannt und angegangen werden können.- 14.05.2018
- 356
Wichtig ist auch, dass du dich nicht durch Bürgschaften oder ähnliche Verpflichtungen für deinen Partner finanziell belastest. Selbst wenn du ihm helfen möchtest, setzt du dich dadurch einem erheblichen Risiko aus.
Sollte dein Partner nicht in der Lage sein, seine Schulden zu begleichen, könnten die Gläubiger auf dich zukommen. Daher ist es besser, finanzielle Unterstützung in Form von direkten Zahlungen für spezifische Bedürfnisse zu leisten, anstatt dich langfristig zu binden.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 14.03.2019
- 345
Eine weitere Überlegung ist die Auswirkung der Privatinsolvenz deines Partners auf eure zukünftige Kreditwürdigkeit als Paar. Wenn ihr in der Zukunft gemeinsame finanzielle Ziele habt, wie z.B. den Kauf eines Hauses, könnte die Insolvenz deines Partners eure Fähigkeit, gemeinsam einen Kredit zu erhalten, beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, dass ihr beide einen Plan entwickelt, wie ihr eure Kreditwürdigkeit verbessern könnt.
Dies könnte beinhalten, dass dein Partner nach Abschluss der Insolvenz Maßnahmen ergreift, um seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, während du gleichzeitig deine eigene Kreditwürdigkeit schützt und aufbaust.- 23.07.2018
- 269
Denk auch daran, dass die emotionale Belastung durch eine Privatinsolvenz nicht unterschätzt werden sollte. Es ist wichtig, dass du deinem Partner während dieser Zeit Unterstützung und Verständnis zeigst.
Gleichzeitig musst du aber auch auf deine eigenen emotionalen Bedürfnisse achten. Es könnte hilfreich sein, gemeinsam einen Finanzberater zu konsultieren, der Erfahrung mit solchen Situationen hat.
Dieser kann euch nicht nur bei der Planung eurer Finanzen helfen, sondern auch dabei, Strategien zu entwickeln, um mit dem Stress und den emotionalen Herausforderungen umzugehen, die mit finanziellen Schwierigkeiten einhergehen können.- 29.10.2018
- 357
Beim Zusammenziehen mit einem Partner in Privatinsolvenz ist es von größter Wichtigkeit, eine offene Kommunikation über Finanzen zu führen. Ihr solltet regelmäßige Finanzmeetings einplanen, um eure finanzielle Situation, Budgets und Sparziele zu besprechen.
Dies hilft, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du dich über die spezifischen Bedingungen der Privatinsolvenz deines Partners informierst.
Verstehe, welche Verpflichtungen er hat und wie der Prozess funktioniert. Dieses Wissen kann dir helfen, realistische Erwartungen an eure finanzielle Zukunft zu setzen.
Zudem solltest du in Erwägung ziehen, eine Finanzberatung in Anspruch zu nehmen. Ein professioneller Berater kann euch beiden helfen, einen Plan zu entwickeln, der es euch ermöglicht, gemeinsame finanzielle Ziele zu erreichen, ohne dass deine eigene finanzielle Sicherheit gefährdet wird.
Es ist auch wichtig, dass du dir bewusst bist, dass die Privatinsolvenz deines Partners Auswirkungen auf bestimmte Aspekte eures Lebens haben kann, wie z.B. die Fähigkeit, gemeinsame Kredite oder Hypotheken zu erhalten.
Daher ist es entscheidend, dass ihr beide an einem Strang zieht und zusammenarbeitet, um diese Herausforderungen zu meistern.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 06.06.2018
- 413
Abschließend möchte ich betonen, dass es wichtig ist, eine klare Trennung zwischen deinen Finanzen und denen deines Partners zu bewahren. Dies schließt auch die Überlegung ein, alle Verträge und Abonnements, die für das gemeinsame Leben relevant sind, auf deinen Namen zu registrieren.
Auf diese Weise kannst du vermeiden, dass deine Kreditwürdigkeit durch die finanzielle Vergangenheit deines Partners beeinträchtigt wird. Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßig deine eigene finanzielle Situation zu überprüfen und sicherzustellen, dass du für unvorhergesehene Ausgaben gerüstet bist.
Dies kann durch das Anlegen eines Notfallfonds geschehen, der dir finanzielle Sicherheit bietet, sollte die finanzielle Situation deines Partners sich negativ auf euer gemeinsames Leben auswirken.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo