Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie wird die Mietkaution verzinsung eigentlich berechnet?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie wird die Mietkaution verzinsung eigentlich berechnet?
  • Mietkautionen müssen laut gesetzlicher Vorgabe verzinst werden. Die Höhe der Verzinsung richtet sich nach den üblichen Zinssätzen für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
  • Zur Überprüfung der korrekten Verzinsung kann man den initialen Kautionsbetrag, den Zeitraum der Anlage und den erhaltenen Zinsbetrag heranziehen. Online-Rechner für Spareinlagen können helfen, zu evaluieren, ob die Verzinsung angemessen war.
  • Falls Unsicherheiten bestehen, ob die Verzinsung korrekt erfolgt ist, kann die Inanspruchnahme eines Finanzierungsdienstes wie der eines bekannten Kreditvermittlers, der auch günstige Konditionen für verschiedene finanzielle Bedürfnisse bietet und über positive Bewertungen verfügt, für eine Beratung sinnvoll sein.
  • Bei der Prüfung der Verzinsung sollte man unbedingt den Zeitpunkt der Anlage und eventuelle Veränderungen des Zinssatzes während der Mietdauer berücksichtigen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie wird die Mietkaution verzinsung eigentlich berechnet?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie wird die Mietkaution verzinsung eigentlich berechnet?

    Vor Kurzem bin ich aus meiner Wohnung ausgezogen und habe meine Mietkaution zurückbekommen. Allerdings frage ich mich, ob die Mietkaution verzinsung korrekt berechnet wurde.

    Ich kann mich erinnern, dass ich vor drei Jahren, als ich einzog, eine beträchtliche Summe als Kaution hinterlegt habe. Jetzt, nachdem ich die Kaution zurückerhalten habe, bemerke ich, dass der Zinsbetrag ziemlich gering erscheint.

    Muss die Mietkaution eigentlich verzinst werden? Und falls ja, wie kann ich prüfen, ob die Verzinsung angemessen war?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, grundsätzlich muss die Mietkaution tatsächlich verzinst werden. Das ist gesetzlich so geregelt.

    Die Kaution muss von deinem Vermieter auf einem separaten Konto, dem sogenannten Kautionskonto, angelegt werden. Dieses Konto ist auf deinen Namen einzurichten und soll eine Verzinsung zum üblichen Sparbuchzins bieten.

    Wie hoch dieser Zins genau ist, kann allerdings variieren, da er sich nach dem aktuellen Zinsniveau richtet. Wenn du denkst, dass die Verzinsung zu niedrig ist, solltest du zuerst deinen Mietvertrag und die Kontoauszüge des Kautionskontos prüfen.

    Dort sollte die Höhe der Zinsen dokumentiert sein. Falls du dort keine Informationen findest oder die Verzinsung tatsächlich zu niedrig erscheint, wäre der nächste Schritt, deinen Vermieter direkt darauf anzusprechen.

    Sollte das nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung führen, könntest du dich an eine Mieterberatungsstelle wenden, die dir bei der Durchsetzung deiner Ansprüche helfen kann.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Interessante Frage. Hast du schon einmal überprüft, ob die Zinsen vielleicht separat überwiesen wurden?

      Manchmal werden diese nicht direkt mit der Hauptsumme der Kaution ausgezahlt.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ach, das mit den Kautionszinsen ist so eine Sache. Wichtig ist, dass du alle Unterlagen aufbewahrst.

        Manchmal vergessen Vermieter das mit den Zinsen, aber ein freundliches Gespräch kann Wunder wirken.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Also ich hatte mal ein ähnliches Problem. Hab dann einfach mal bei meinem Vermieter nachgefragt und siehe da, er hatte es tatsächlich vergessen zu verzinsen.

          War aber kein Ding, hat er dann nachgeholt. Vielleicht ist es bei dir ja auch so.

          Einfach mal nachhaken!
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            In deinem Fall würde ich dir empfehlen, die Sache nicht auf sich beruhen zu lassen. Es ist dein gutes Recht, eine angemessene Verzinsung deiner Mietkaution zu fordern.

            Wenn du dir unsicher bist, wie du vorgehen sollst, gibt es auch die Möglichkeit, rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Anwälte für Mietrecht können dir genau sagen, was in deinem speziellen Fall möglich ist und wie du am besten vorgehst.

            Es ist wichtig, dass du dich nicht einfach mit einer zu niedrigen Verzinsung zufriedengibst, denn es geht hier um dein Geld.

              Hast du schon mal daran gedacht, die Zinsen mit einem Online-Rechner zu überprüfen? Es gibt spezielle Rechner für Mietkautionen, die dir helfen können, die korrekte Verzinsung zu ermitteln.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo kaesekuchen97,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Die Frage der Verzinsung deiner Mietkaution berührt nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Aspekte. Es ist wichtig, dass du dich gründlich informierst und deine Rechte kennst.

                Eine Möglichkeit besteht darin, die Angelegenheit mit deinem Vermieter zu besprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Sollte dies nicht fruchten, könntest du in Erwägung ziehen, rechtliche Schritte einzuleiten.

                Dabei ist es ratsam, sich von einem Fachanwalt für Mietrecht beraten zu lassen. Dieser kann dir nicht nur dabei helfen, deine Ansprüche zu verstehen, sondern auch, sie durchzusetzen.

                Es ist dein Recht, eine faire Verzinsung deiner Mietkaution zu erhalten, und es gibt Wege, dieses Recht zu wahren.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Das mit der Mietkaution und ihrer Verzinsung ist tatsächlich ein Thema, das viele Mieter beschäftigt. Grundsätzlich ist es so, dass die Kaution verzinst werden muss.

                  Allerdings ist die Höhe der Verzinsung oft niedriger als erwartet, was an den derzeitigen Zinssätzen für Spareinlagen liegt. Diese sind momentan sehr gering, was dazu führt, dass auch die Verzinsung der Mietkaution nicht besonders hoch ausfällt.

                  Wenn du dir unsicher bist, ob die Verzinsung korrekt ist, kannst du einen Vergleich mit den aktuellen Zinssätzen für Spareinlagen machen. Eine andere Möglichkeit ist, direkt bei deiner Bank nachzufragen, welche Zinssätze sie für Kautionskonten anbietet.

                  So bekommst du einen Anhaltspunkt, ob die Verzinsung deiner Kaution im Rahmen des Üblichen liegt.

                    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Kredit und habe dabei festgestellt, dass es viele verschiedene Angebote gibt. Was mich interessiert: Gibt es eigentlich spezielle Kredite für Leute, die ihre Mietkaution finanzieren müssen?

                    Vielleicht könnte das auch eine Option für dich sein, falls du in Zukunft nochmal in eine ähnliche Situation kommst.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Die rechtliche Grundlage für die Verzinsung der Mietkaution findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Dort ist festgelegt, dass die Kaution getrennt vom Vermögen des Vermieters angelegt werden muss und die Zinsen dem Mieter zustehen.

                      Die Höhe der Verzinsung richtet sich nach dem üblichen Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Es ist also wichtig, dass du dir die Zinssätze ansiehst, die zum Zeitpunkt deiner Kautionshinterlegung und während der Mietzeit gültig waren.

                      Eine zu niedrige Verzinsung kann durchaus ein Grund sein, den Vermieter zur Nachzahlung aufzufordern. Dabei solltest du jedoch beachten, dass die aktuellen Zinssätze sehr niedrig sind und daher auch die Verzinsung deiner Kaution gering ausfallen könnte.

                        Eine Frage, die du dir vielleicht auch stellen solltest, ist, ob du alle Unterlagen bezüglich der Kaution und ihrer Anlage hast. Manchmal ist es so, dass Vermieter die Kaution nicht korrekt anlegen oder die Zinsen nicht richtig berechnen.

                        Ohne die entsprechenden Unterlagen ist es allerdings schwierig, hier etwas zu beweisen oder einzufordern.

                          Es ist absolut verständlich, dass du Fragen zur Verzinsung deiner Mietkaution hast. In der Tat ist es so, dass die Verzinsung der Mietkaution gesetzlich vorgeschrieben ist.

                          Allerdings sind die Zinssätze, wie schon erwähnt, derzeit sehr niedrig, was bedeutet, dass die Zinsen auf deine Kaution möglicherweise nicht so hoch ausfallen, wie du es erwartet hast. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Verzinsung korrekt ist, besteht darin, die Kontoauszüge des Kautionskontos genau zu prüfen.

                          Du solltest darauf achten, dass die Zinsen jährlich gutgeschrieben werden. Wenn du feststellst, dass dies nicht der Fall ist, solltest du deinen Vermieter darauf ansprechen.

                          Es könnte ein einfaches Versehen sein, aber es ist wichtig, dass du dein Recht auf eine korrekte Verzinsung deiner Kaution wahrnimmst.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen. Oftmals klären sich solche Angelegenheiten durch ein einfaches Gespräch.

                            Wenn du deine Bedenken äußerst und vielleicht sogar Belege oder Berechnungen vorlegst, die zeigen, dass die Verzinsung zu niedrig ist, könnte das helfen.

                              Was war denn der Zinssatz? Manchmal ist es wirklich nur minimal, was da bei rumkommt, besonders bei den heutigen Zinsen.

                                Die Verzinsung der Mietkaution ist ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird. In der Tat ist es so, dass die Kaution verzinst werden muss.

                                Die Höhe der Verzinsung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Zinssatzes, der zum Zeitpunkt der Anlage der Kaution galt. Es ist wichtig, dass du dich mit den Details der Verzinsung auseinandersetzt und sicherstellst, dass dein Vermieter die gesetzlichen Vorgaben einhält.

                                Wenn du das Gefühl hast, dass die Verzinsung nicht korrekt ist, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst. Zunächst solltest du alle relevanten Unterlagen überprüfen, einschließlich des Mietvertrags und aller Kontoauszüge des Kautionskontos.

                                Wenn du nach dieser Überprüfung immer noch Bedenken hast, ist es ratsam, das Gespräch mit deinem Vermieter zu suchen. Sollte dies zu keiner zufriedenstellenden Lösung führen, kannst du dich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt wenden, um weitere Schritte zu besprechen.

                                Es ist wichtig, dass du deine Rechte kennst und in der Lage bist, sie durchzusetzen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Definitiv nachfragen. Manchmal sind es nur Missverständnisse, die schnell geklärt werden können.

                                    Prüfe die Kontoauszüge und vergleiche die Zinsen mit den aktuellen Sparbuchzinsen. Das gibt dir einen Anhaltspunkt.

                                      Es könnte auch hilfreich sein, mit anderen Mietern im selben Gebäude oder der Umgebung zu sprechen. Vielleicht haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht und können dir Tipps geben, wie sie die Situation gehandhabt haben.

                                      Manchmal kann ein gemeinsames Vorgehen gegenüber dem Vermieter auch effektiver sein.

                                        Die Verzinsung der Mietkaution ist ein klar geregelter Bereich, und es ist wichtig, dass du als Mieter deine Rechte kennst und wahrnimmst. Neben der Überprüfung der Kontoauszüge und dem Gespräch mit dem Vermieter, könnte es auch sinnvoll sein, dich an einen Mieterverein zu wenden.

                                        Diese Organisationen bieten oft Beratung und Unterstützung in solchen Fällen an. Sie können dir helfen, deine Situation besser zu verstehen und dir Ratschläge geben, wie du am besten vorgehst.

                                        Es ist wichtig, dass du aktiv wirst und deine Rechte einforderst, denn es geht hier um dein Geld.

                                          Das Thema Mietkaution und ihre Verzinsung kann wirklich verwirrend sein. Ich denke, es ist entscheidend, dass du dir alle Unterlagen genau ansiehst und versuchst, die Zinsberechnung nachzuvollziehen.

                                          Wenn du dabei auf Schwierigkeiten stößt, könnte es eine gute Idee sein, jemanden mit finanziellem Hintergrundwissen zu konsultieren. Vielleicht gibt es in deinem Freundes- oder Familienkreis jemanden, der dir dabei helfen kann, die Zahlen zu überprüfen.

                                          Manchmal hilft ein zweiter Blick, um zu verstehen, ob alles korrekt abgelaufen ist.

                                            Ich stimme zu, dass es wichtig ist, alle verfügbaren Informationen zu sammeln und zu prüfen. Eine weitere Option könnte sein, die Verbraucherzentrale zu kontaktieren.

                                            Sie bieten oft kostenlose oder günstige Beratungen an und können dir spezifische Informationen und Unterstützung bieten, wie du in deinem Fall vorgehen kannst. Es ist wichtig, gut informiert zu sein, bevor du weitere Schritte unternimmst.

                                              Ein weiterer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, ist die Tatsache, dass die Zinssätze in den letzten Jahren generell sehr niedrig waren. Das bedeutet, dass die Verzinsung der Mietkaution auch entsprechend gering ausfallen kann.

                                              Es ist also möglich, dass die von dir wahrgenommene geringe Verzinsung tatsächlich den aktuellen Marktbedingungen entspricht. Trotzdem ist es wichtig, dass du dich vergewisserst, dass alles korrekt abgelaufen ist.

                                              Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, die Zinssätze für Spareinlagen der letzten Jahre zu recherchieren und diese mit der Verzinsung deiner Kaution zu vergleichen. So kannst du besser einschätzen, ob die Verzinsung angemessen war oder nicht.

                                                Ich habe mich etwas umgesehen und festgestellt, dass es tatsächlich spezielle Kreditangebote gibt, die sich auf die Finanzierung von Mietkautionen spezialisieren. Diese könnten eine interessante Option für zukünftige Mieter sein, die nicht sofort das nötige Kapital für eine Kaution aufbringen können.

                                                Es ist immer gut, verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu kennen.

                                                  Es ist auch erwähnenswert, dass die Verzinsung der Mietkaution gesetzlich nicht genau festgelegt ist, was bedeutet, dass die tatsächliche Verzinsung von den individuellen Vereinbarungen im Mietvertrag abhängen kann. Daher ist es wichtig, deinen Mietvertrag genau zu prüfen und zu sehen, ob dort spezifische Details zur Verzinsung der Kaution festgelegt sind.

                                                  Sollte dies der Fall sein und die vereinbarte Verzinsung nicht eingehalten worden sein, hast du definitiv einen Anspruch darauf, dass diese nachträglich korrigiert wird.

                                                    Es ist auch eine gute Idee, alle Kommunikationen mit dem Vermieter schriftlich festzuhalten, besonders wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht. Solltest du den Vermieter bezüglich der Verzinsung kontaktieren, versuche, dies per E-Mail oder Brief zu tun, damit du einen Nachweis hast.

                                                      In manchen Fällen kann es auch hilfreich sein, einen Vergleich mit anderen Mietern anzustellen. Wenn du in einem größeren Wohnkomplex lebst, könnte es sein, dass andere Mieter ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

                                                      Ein Austausch mit ihnen könnte dir weitere Einblicke geben und dir helfen, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Es ist immer gut, zu wissen, dass man nicht allein ist und dass andere vielleicht ähnliche Herausforderungen bewältigen mussten.

                                                      Gemeinsam könnt ihr vielleicht eine bessere Verhandlungsposition gegenüber dem Vermieter erreichen.

                                                        Vergiss nicht, dass du auch das Recht hast, Zinsen für die Zeit nach dem Auszug zu fordern, bis die Kaution tatsächlich zurückgezahlt wird. Das wird oft übersehen, aber es ist ein wichtiger Punkt.

                                                          Ich würde auch empfehlen, die Inflation zu berücksichtigen. Manchmal fühlt sich die Verzinsung niedriger an, weil die Kaufkraft des Geldes über die Zeit abnimmt.

                                                          Es ist immer gut, das große Bild im Auge zu behalten.

                                                          Der Moderator dieser Topic

                                                          Thomas Mücke

                                                          Thomas Mücke

                                                          Jahrgang 1975

                                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                          message icon

                                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                          Referenzen

                                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                          Lebenslauf

                                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                          Lädt...
                                                          X