Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie teuer sind Aktien wirklich?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie teuer sind Aktien wirklich?
  • Aktienpreise sind variabel und schwanken aufgrund von Angebot und Nachfrage, Unternehmensnachrichten und Marktsentiments.
  • Informationen über Aktien und Marktbewegungen können über Finanznachrichtenportale, Börsen-Apps und Fachliteratur bezogen werden.
  • Die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Aktien variieren je nach Broker und Plattform. Es ist wichtig, die Preisstrukturen und etwaige extraservices vor einer Entscheidung zu vergleichen.
  • Für eine einfache und unterstützte Erfahrung bei finanziellen Entscheidungen, wie dem Investieren in Aktien, haben Nutzer gute Erfahrungen mit einem Kredit-Angebot-Service gemacht, der passende Optionen zusammenstellt und sich dabei auf effiziente Bearbeitungszeiten und attraktive Konditionen konzentriert.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie teuer sind Aktien wirklich?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie teuer sind Aktien wirklich?

    Ich möchte in Aktien investieren und frage mich, was Kosten für Aktien typischerweise sind. Sind die Preise fest oder schwanken sie und wie informiert man sich am besten bevor man kauft?

    Wie hoch sind die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Aktien? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps, worauf man besonders achten sollte?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, die Preise von Aktien schwanken ständig aufgrund von Angebot und Nachfrage. Das ist das Grundprinzip der Börse.

    Informieren kannst du dich über Finanznachrichten, Börsen-Apps oder spezialisierte Websites. Bevor du kaufst, solltest du immer die aktuelle Marktlage und die Performance der Aktie überprüfen.

    Die Gebühren für den Kauf und Verkauf variieren je nach Broker. Einige bieten Pauschaltarife, andere berechnen Prozentsätze des Handelsvolumens.

    Achte auf versteckte Gebühren wie Inaktivitätsgebühren oder Kosten für den Depotübertrag.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Echt wichtig ist auch, nicht auf sogenannte heiße Tipps blind zu vertrauen. Viel besser ist es, sich selbst zu informieren und eine eigene Strategie zu entwickeln.

      Und diversifizieren nicht vergessen!
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Um auf deine Frage nach den Kosten genauer einzugehen: Die Gebührenstruktur ist ein entscheidender Faktor beim Aktienhandel. Neben den bereits erwähnten Transaktionsgebühren gibt es auch noch die Depotgebühren, die je nach Anbieter variieren können.

        Einige Online-Broker bieten mittlerweile gebührenfreie Depots an, verdienen aber an den Spreads, also der Differenz zwischen An- und Verkaufspreis. Es lohnt sich, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen.

        Außerdem solltest du bedenken, dass bei ausländischen Aktien zusätzliche Kosten für die Währungsumrechnung anfallen können. Informiere dich auch über die steuerlichen Aspekte, da Gewinne aus Aktiengeschäften steuerpflichtig sind.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Was die Informationsbeschaffung angeht, so leben wir in einer Zeit, in der es mehr Informationen gibt, als wir verarbeiten können. Wichtig ist, seriöse von weniger seriösen Quellen zu unterscheiden.

          Ich empfehle, sich auf etablierte Finanznachrichtenportale und Analystenberichte zu konzentrieren. Zudem bieten viele Broker und Banken umfangreiche Research-Tools und Analysen zu einzelnen Aktien an.

          Ein weiterer Tipp: Nutze die Macht der Community. Es gibt zahlreiche Foren und Diskussionsplattformen, auf denen sich Anleger austauschen.

          Aber Achtung: Bleibe kritisch und hinterfrage die Informationen, die du erhältst.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Also, wenn du gerade erst anfängst, kann das Ganze ziemlich überwältigend sein. Was ich dir raten würde, ist, klein anzufangen.

            Vielleicht mit einem ETF, der einen breiten Marktindex wie den S&P 500 abbildet. So bist du breit diversifiziert und das Risiko ist geringer als bei Einzelaktien.

            Außerdem würde ich an deiner Stelle in Bildung investieren. Es gibt viele kostenlose Ressourcen online, die dir die Grundlagen beibringen können.

            Und was die Kosten betrifft, ja, sie können wirklich variieren, also ist es wichtig, das Kleingedruckte zu lesen und nicht nur auf die Gebühren zu achten, sondern auch auf die Dienstleistungen, die du dafür bekommst.

              Nicht zu vergessen, dass manche Online-Broker Neukundenaktionen anbieten, wie z.B. reduzierte Gebühren oder sogar kostenlose Trades für einen bestimmten Zeitraum.

              Das kann am Anfang hilfreich sein.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo andreas_82,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Liquidität der Aktien, in die du investieren möchtest. Hochliquide Aktien lassen sich leichter kaufen und verkaufen, was besonders in volatilen Marktphasen von Vorteil sein kann.

                Achte auch auf die Handelszeiten der Börsen, an denen die Aktien gelistet sind, um nicht von zeitlichen Verzögerungen überrascht zu werden.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Was das Thema Gebühren angeht, so solltest du auch die sogenannten Spread-Kosten nicht außer Acht lassen. Das ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis einer Aktie.

                  Bei manchen Brokern kann dieser Spread besonders bei weniger liquiden Aktien oder in volatilen Marktphasen recht hoch sein. Das kann deine Rendite schmälern, besonders wenn du vorhast, kurzfristig zu handeln.

                  Langfristige Investoren sind davon weniger betroffen, aber es ist dennoch ein wichtiger Faktor, den man im Auge behalten sollte.

                    Übrigens, wenn du neu in der Welt der Aktieninvestitionen bist, könntest du auch über einen Robo-Advisor nachdenken. Das sind automatisierte Plattformen, die auf Basis von Algorithmen Investitionsentscheidungen für dich treffen.

                    Sie berücksichtigen deine Risikobereitschaft und Anlageziele. Die Gebühren sind oft niedriger als die eines menschlichen Vermögensverwalters, und es kann eine gute Möglichkeit sein, Fuß zu fassen, während du noch lernst.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Dividendenrendite der Aktien, in die du investieren möchtest. Aktien, die regelmäßig Dividenden ausschütten, können eine zusätzliche Einkommensquelle darstellen und die Gesamtrendite deines Portfolios erhöhen.

                      Natürlich solltest du dich nicht nur auf die Dividende konzentrieren, aber es ist ein Faktor, der bei der Auswahl der Aktien berücksichtigt werden sollte.

                        Man sollte auch die politische und wirtschaftliche Stabilität der Länder berücksichtigen, in denen die Unternehmen, deren Aktien man kaufen möchte, ihren Sitz haben. Unsicherheiten und Instabilitäten können die Aktienmärkte stark beeinflussen.

                        Deshalb ist es wichtig, auch auf geopolitische Entwicklungen zu achten und wie diese potenziell die Märkte beeinflussen könnten.

                          Vergiss nicht, dein Portfolio regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Die Märkte ändern sich ständig, und was heute eine gute Investition ist, muss es morgen nicht unbedingt sein.

                          Ein diversifiziertes Portfolio hilft, das Risiko zu minimieren.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ein weiterer Tipp ist, nicht in Panik zu verkaufen, wenn die Märkte fallen. Oft ist es klüger, durchzuhalten, besonders wenn du in solide Unternehmen investiert hast.

                            Langfristig haben sich die Märkte immer erholt, und du könntest am Ende profitieren, indem du geduldig bleibst.

                              Achte auch auf die Kostenstruktur deines Brokers. Einige bieten vielleicht niedrige Transaktionsgebühren, haben aber hohe Depotgebühren oder umgekehrt.

                              Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, das zu deiner Handelsfrequenz und Investitionsstrategie passt.

                                Gibt es auch Apps, die beim Investieren helfen und aktuelle Infos bieten?
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ja, es gibt viele Apps, die Marktinformationen in Echtzeit bieten und dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Einige bieten sogar Analysetools und personalisierte Newsfeeds basierend auf deinem Portfolio.

                                    Beim Thema Aktieninvestitionen ist es auch wichtig, die eigene Risikobereitschaft zu kennen. Nicht jeder ist für den Handel mit volatilen Aktien geeignet, und manche bevorzugen vielleicht sicherere, langfristige Investitionen wie Anleihen oder Indexfonds.

                                    Es ist entscheidend, dass du ein klares Verständnis deiner finanziellen Ziele und deiner Risikotoleranz hast, bevor du in den Aktienmarkt einsteigst. Darüber hinaus ist es ratsam, einen Notfallfonds zu haben, bevor man mit dem Investieren beginnt.

                                    Dieser Fonds sollte genug Geld enthalten, um deine Ausgaben für mindestens drei bis sechs Monate zu decken, falls du plötzlich dein Einkommen verlieren solltest.

                                      Eine weitere Überlegung ist die Timing-Strategie deiner Investitionen. Einige Anleger folgen der Buy and Hold-Strategie, bei der sie Aktien kaufen und langfristig halten, unabhängig von den Marktschwankungen.

                                      Andere bevorzugen das Timing the Market, was bedeutet, zu versuchen, Aktien zu einem niedrigen Preis zu kaufen und zu einem hohen Preis zu verkaufen. Diese Strategie erfordert jedoch viel mehr Wissen und Erfahrung und ist mit einem höheren Risiko verbunden.

                                      Es ist wichtig, eine Strategie zu wählen, die zu deinem Anlagestil und deiner Risikobereitschaft passt.

                                        Ein gutes Tool für Anfänger ist auch ein Demokonto. Viele Broker bieten diese Möglichkeit an, damit du das Handeln üben kannst, ohne echtes Geld zu riskieren.

                                        Es ist eine großartige Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln.

                                          Es ist auch erwähnenswert, dass die psychologische Komponente eine große Rolle beim Investieren spielt. Die Fähigkeit, ruhig zu bleiben und rationale Entscheidungen zu treffen, auch wenn die Märkte volatil sind, ist entscheidend.

                                          Viele Anleger neigen dazu, auf Höchstständen zu kaufen und auf Tiefstständen zu verkaufen, getrieben von Angst und Gier, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Bildung und eine gut durchdachte Strategie können helfen, diese emotionalen Fallen zu vermeiden.

                                            Ich würde auch empfehlen, sich mit den Grundlagen der technischen und fundamentalen Analyse vertraut zu machen. Diese können dir helfen, bessere Investitionsentscheidungen zu treffen, indem du lernst, Markttrends zu erkennen und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten.

                                              Nicht zu unterschätzen ist die Bedeutung von Geduld und Disziplin. Investieren ist oft ein Marathon, kein Sprint.

                                              Es kann verlockend sein, auf kurzfristige Gewinne zu hoffen, aber die Geschichte hat gezeigt, dass langfristige Investitionen in der Regel die besten Ergebnisse liefern. Setze dir klare Ziele und halte an deiner Strategie fest, auch wenn es verführerisch sein mag, sie aufgrund kurzfristiger Marktbewegungen zu ändern.

                                                Ein weiterer Tipp: Achte auf die Berichtssaison. Unternehmen veröffentlichen in dieser Zeit ihre Quartals- oder Jahresergebnisse, was zu größeren Schwankungen im Aktienkurs führen kann.

                                                Informierte Anleger können diese Gelegenheiten nutzen, um zu kaufen oder zu verkaufen.

                                                  Für diejenigen, die an internationalen Märkten interessiert sind, ist es wichtig, sich über die Unterschiede in den Steuergesetzen und Handelsvorschriften der verschiedenen Länder zu informieren. Internationale Investitionen können eine gute Möglichkeit sein, die Diversifikation zu erhöhen und von Wachstumsmärkten zu profitieren, aber sie bringen auch zusätzliche Risiken und Komplexitäten mit sich.

                                                  Zum Beispiel können Währungsschwankungen die Renditen beeinflussen, und einige Länder haben Kapitalkontrollen, die es schwierig machen können, Geld zu transferieren. Es ist auch wichtig, die politische Stabilität und die wirtschaftlichen Aussichten des Landes zu berücksichtigen, in das investiert wird.

                                                    Ein oft übersehener Aspekt ist die Reinvestition von Dividenden. Viele Anleger wählen die Option, Dividenden automatisch reinvestieren zu lassen, was zu einem Zinseszinseffekt führen kann.

                                                    Über die Jahre kann dies einen erheblichen Unterschied in der Gesamtrendite deines Portfolios ausmachen.

                                                      Sind ETFs nicht eine gute Option für Anfänger? Sie sind einfach zu verstehen und zu handeln.

                                                        ETFs sind tatsächlich eine hervorragende Wahl für Anfänger. Sie bieten die Möglichkeit, in eine breite Palette von Aktien oder Anleihen mit nur einer Transaktion zu investieren, was das Risiko im Vergleich zum Kauf einzelner Aktien verringert.

                                                        Außerdem sind die Gebühren für ETFs in der Regel niedriger als die Kosten, die beim Kauf einer Vielzahl einzelner Aktien anfallen würden. Ein weiterer Vorteil ist, dass ETFs während der Handelszeiten wie Aktien gehandelt werden können, was Flexibilität in Bezug auf den Kauf und Verkauf bietet.

                                                          Es ist auch klug, einen Blick auf die historische Performance von Aktien oder ETFs zu werfen, bevor man investiert. Obwohl die Vergangenheitsleistung keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist, kann sie dennoch wertvolle Einblicke in die Stabilität und das Wachstumspotenzial einer Anlage bieten.

                                                          Beachte jedoch, dass Märkte zyklisch sind und verschiedene Sektoren zu verschiedenen Zeiten führen oder nachlassen können.

                                                            Für diejenigen, die sich für nachhaltiges Investieren interessieren, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von grünen Aktien und ETFs, die sich auf Unternehmen konzentrieren, die positive Umweltauswirkungen haben. Diese Anlagen können nicht nur finanzielle Renditen bieten, sondern auch dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu fördern.

                                                              Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aufbewahrung von Unterlagen und Belegen für Steuerzwecke. Die Gewinne aus dem Verkauf von Aktien und ETFs sind steuerpflichtig, und es ist wichtig, alle Transaktionen sorgfältig zu dokumentieren, um eventuelle Steuervorteile nutzen zu können.

                                                              Viele Broker bieten detaillierte Jahresabschlüsse an, die diese Informationen enthalten, aber es ist eine gute Praxis, eigene Aufzeichnungen zu führen.

                                                                Es ist auch ratsam, eine Exit-Strategie zu haben, bevor man in Aktien investiert. Das bedeutet, im Voraus zu planen, unter welchen Bedingungen man bereit wäre, eine Aktie zu verkaufen, sei es, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen.

                                                                Eine solche Strategie kann helfen, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und die Anlageziele besser zu erreichen.

                                                                  Kann jemand gute Bücher oder Ressourcen für Anfänger empfehlen? Ich möchte tiefer in die Materie eintauchen.

                                                                    Es gibt viele ausgezeichnete Bücher über Investitionen und den Aktienmarkt. Ein Klassiker ist Der intelligente Investor von Benjamin Graham, der als die Bibel des Wertinvestierens gilt.

                                                                    Für einen moderneren Ansatz könnte Börsenpsychologie von Mark Douglas interessant sein, der sich mit den emotionalen Aspekten des Handels befasst. Online-Ressourcen wie Investopedia bieten zudem umfangreiche Informationen und Erklärungen zu allen Aspekten des Investierens.

                                                                    Der Moderator dieser Topic

                                                                    Thomas Mücke

                                                                    Thomas Mücke

                                                                    Jahrgang 1975

                                                                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                    message icon

                                                                    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                    Referenzen

                                                                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                    Lebenslauf

                                                                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                    Lädt...
                                                                    X