Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie hoch ist die monatliche Belastung bei 500.000 Euro Kredit?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie hoch ist die monatliche Belastung bei 500.000 Euro Kredit?
    -
  • Die Höhe der monatlichen Belastung hängt von verschiedenen Faktoren wie Zinssatz, Laufzeit und eventuellen Sondertilgungsoptionen ab. Bei einem Darlehen von 500.000 Euro können sich die Raten je nach diesen Bedingungen erheblich unterscheiden.
  • -
  • Eine Möglichkeit, die monatliche Belastung zu reduzieren, ist die Auswahl einer längeren Laufzeit für den Kredit. Diese führt zwar zu höheren Gesamtkosten über die Zeit, kann aber die monatliche Rate erheblich senken.
  • -
  • Unsere Redaktion hat gute Erfahrungen mit der Kreditvermittlungsplattform gemacht, die Angebote von über 20 Banken mit schneller Bearbeitungszeit und günstigen Zinsen präsentiert, auch bei negativer Schufa.
  • -
  • Es empfiehlt sich, einen detaillierten Haushaltsplan zu erstellen und mit Hilfe von Kreditrechnern verschiedene Szenarien durchzuspielen, um die monatliche Rate zu ermitteln, die am besten zum Budget passt.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie hoch ist die monatliche Belastung bei 500.000 Euro Kredit?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie hoch ist die monatliche Belastung bei 500.000 Euro Kredit?

    Meine Frau und ich überlegen, ein Haus zu kaufen, das ungefähr 500.000 Euro kosten würde. Um dies zu finanzieren, denken wir über einen Kredit nach.

    Die Herausforderung besteht darin, die monatliche Belastung abschätzen zu können, die mit einem solchen Kredit verbunden ist. Unsere Einkommenssituation erlaubt uns eine gewisse Flexibilität, jedoch möchten wir nicht, dass die monatliche Rate unser Budget überstrapaziert.

    Haben andere hier Erfahrungen mit einer Kreditaufnahme in dieser Höhe und können uns sagen, mit welcher monatlichen Belastung wir ungefähr rechnen müssen? Gibt es eventuell auch Möglichkeiten, die monatliche Belastung bei einem Kredit von 500.000 Euro zu reduzieren?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Ich habe vor ein paar Jahren in einer ähnlichen Situation gesteckt. Bei einem Kredit von 500.000 Euro kommt es stark auf die Konditionen an, insbesondere den Zinssatz und die Laufzeit.

    Bei einem Zinssatz von 2% und einer Laufzeit von 30 Jahren könntest du mit einer monatlichen Rate von etwa 1.850 Euro rechnen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Belastung zu reduzieren, wie zum Beispiel die Wahl einer längeren Laufzeit oder die Suche nach einem Kredit mit niedrigerem Zinssatz.

    Außerdem könnt ihr überlegen, ob Sondertilgungen für euch sinnvoll wären, um die Zinslast über die Jahre zu verringern.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Habt ihr schon mal über staatliche Förderungen nachgedacht? In manchen Fällen gibt es attraktive Zuschüsse oder günstigere Kreditkonditionen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Bei der Finanzierung eines Hauses in dieser Preisklasse ist es entscheidend, alle verfügbaren Optionen zu prüfen. Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten wie staatliche Förderungen und die Anpassung der Kreditkonditionen, solltet ihr auch die Möglichkeit eines Bausparvertrags in Betracht ziehen.

        Bausparverträge können in Kombination mit einem Hypothekenkredit genutzt werden, um die Zinslast zu senken. Zudem ist es ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Banken einzuholen und diese genau zu vergleichen.

        Die Konditionen können sich deutlich unterscheiden. Darüber hinaus ist es wichtig, eine detaillierte Haushaltsrechnung aufzustellen, um sicherzustellen, dass die monatliche Rate tragbar bleibt, auch wenn unvorhergesehene Ausgaben auftreten.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, als ich mein Haus gekauft habe. Die monatliche Belastung hängt stark von den individuellen Konditionen deines Kredits ab.

          Etwas, das mir geholfen hat, war die Inanspruchnahme einer unabhängigen Finanzberatung. Ein Finanzberater kann dir helfen, die verschiedenen Kreditangebote zu vergleichen und das für euch passende herauszufinden.

          Außerdem ist es wichtig, nicht nur die Zinsen, sondern auch die Möglichkeit von Sondertilgungen, die Flexibilität der Kreditbedingungen und eventuelle Gebühren im Blick zu haben. Manchmal kann es sinnvoll sein, einen etwas höheren Zinssatz zu wählen, wenn dafür die anderen Konditionen günstiger sind.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Eine Möglichkeit, die monatliche Belastung zu reduzieren, besteht darin, einen Teil des Kaufpreises aus eigenen Mitteln zu finanzieren und so die Kreditsumme zu verringern. Je weniger ihr leiht, desto niedriger wird die monatliche Rate sein.

            Auch die Wahl der Tilgungsrate hat einen großen Einfluss. Eine niedrigere Tilgungsrate führt zu einer niedrigeren monatlichen Belastung, bedeutet aber auch, dass ihr länger Zinsen zahlt.

            Es ist ein Balanceakt zwischen monatlicher Belastbarkeit und der Gesamtlaufzeit des Kredits.

              Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Möglichkeit, den Kredit mit einer Risikolebensversicherung zu koppeln. Dies bietet nicht nur finanzielle Sicherheit für eure Familie im Falle eines Falles, sondern kann auch die Kreditkonditionen verbessern, da die Bank ein geringeres Ausfallrisiko hat.

              Zudem solltet ihr prüfen, ob ihr für einen Wohn-Riester-Kredit in Frage kommt. Diese sind oft günstiger als herkömmliche Kredite und bieten staatliche Zulagen.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo hundeseele,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Es ist auch wichtig, über die Nebenkosten des Hauskaufs nachzudenken, die schnell 10-15% des Kaufpreises ausmachen können. Diese zusätzlichen Kosten müssen ebenfalls finanziert werden, falls ihr nicht genügend Eigenkapital habt.

                Daher ist es ratsam, einen Kredit aufzunehmen, der etwas höher ist als der reine Kaufpreis des Hauses, um diese Kosten abzudecken. Achtet jedoch darauf, dass dies eure monatliche Rate erhöht.

                Ein guter Tipp ist, mit eurer Bank über die Möglichkeit zu sprechen, die Nebenkosten in den Kredit zu integrieren, um die finanzielle Belastung zu Beginn zu minimieren.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Vergesst nicht, dass die Zinsen momentan relativ niedrig sind, aber das kann sich ändern. Es könnte sinnvoll sein, einen Kredit mit einem festen Zinssatz für einen längeren Zeitraum zu wählen, um euch vor zukünftigen Zinserhöhungen zu schützen.

                  Dies gibt euch eine gewisse Sicherheit hinsichtlich der Höhe eurer monatlichen Belastung über die Jahre.

                    Ein weiterer Punkt, den ihr in Betracht ziehen solltet, ist die Möglichkeit einer vorzeitigen Kreditrückzahlung. Manche Banken bieten Kredite an, bei denen ihr ohne zusätzliche Kosten jederzeit mehr zurückzahlen könnt, als vertraglich vereinbart.

                    Dies kann besonders nützlich sein, wenn ihr unerwartet zu Geld kommt und den Kredit schneller tilgen möchtet, um Zinskosten zu sparen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Eine Option, die oft übersehen wird, ist die Nutzung eines Kreditvergleichsportals. Diese Portale bieten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Kreditangebote verschiedener Banken und können euch dabei helfen, den Kredit mit den besten Konditionen für eure Situation zu finden.

                      Denkt daran, dass auch kleine Unterschiede im Zinssatz über die Laufzeit des Kredits zu erheblichen Einsparungen führen können. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen und die Angebote sorgfältig zu vergleichen.

                        Nicht zu vergessen, dass die monatliche Rate nicht das einzige ist, worauf ihr achten solltet. Die Gesamtkosten des Kredits über die gesamte Laufzeit sind ebenfalls wichtig.

                        Manchmal kann ein Kredit mit einer niedrigeren monatlichen Rate aufgrund längerer Laufzeit oder höherer Zinsen am Ende teurer sein. Ein guter Finanzrechner kann euch helfen, die Gesamtkosten verschiedener Kreditoptionen zu vergleichen und die für euch günstigste zu finden.

                          Ich würde auch empfehlen, einen Blick auf die Nebenkosten zu werfen, die beim Hauskauf anfallen. Dazu gehören Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Grundbuchgebühren.

                          Diese Kosten können sich schnell summieren und sollten in eurer Finanzplanung berücksichtigt werden. Einige Banken bieten Kredite an, die auch diese Kosten abdecken, was euch helfen kann, euer verfügbares Eigenkapital zu schonen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität des Kredits. Achtet darauf, dass der Kredit Anpassungen der Tilgungsrate erlaubt, falls sich eure finanzielle Situation ändert.

                            Einige Kredite erlauben es, die Rate zu senken oder zu erhöhen, was euch mehr Spielraum gibt, falls es nötig wird. Diese Flexibilität kann sehr wertvoll sein, um finanzielle Engpässe zu überbrücken oder zusätzliches Geld in die Tilgung zu stecken.

                              Ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Bedeutung des Eigenkapitals. Je mehr Eigenkapital ihr in den Kauf einbringen könnt, desto günstiger werden die Kreditkonditionen.

                              Banken sehen ein höheres Eigenkapital als geringeres Risiko an und bieten oft niedrigere Zinssätze an. Zudem reduziert ein höherer Eigenkapitalanteil die Gesamtsumme, die ihr finanzieren müsst, was wiederum die monatliche Belastung verringert.

                              Überlegt also, ob ihr nicht doch noch etwas sparen könnt, bevor ihr den Kredit aufnehmt.

                                Habt ihr schon mal an einen Kreditvermittler gedacht? Manchmal können diese Experten bessere Konditionen aushandeln, als wenn ihr direkt zu einer Bank geht.

                                Sie haben oft Zugang zu Angeboten, die nicht öffentlich gelistet sind.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Was auch helfen kann, ist, wenn ihr euch überlegt, ob ihr bestimmte Renovierungsarbeiten selbst übernehmen könnt, anstatt sie zu finanzieren. Dadurch könntet ihr die Kreditsumme reduzieren.

                                  Natürlich hängt das von euren handwerklichen Fähigkeiten und der verfügbaren Zeit ab, aber es ist eine Überlegung wert, besonders bei kleineren Renovierungsprojekten.

                                    Ich habe gute Erfahrungen mit der Einbindung eines Finanzberaters gemacht. Diese können oft individuelle Lösungen finden und auch Fördermöglichkeiten aufzeigen, die man selbst vielleicht nicht auf dem Schirm hat.

                                    Außerdem können sie bei der Verhandlung mit den Banken unterstützen und so bessere Konditionen herausholen.

                                      Schaut auch nach regionalen Förderprogrammen. Manche Kommunen bieten spezielle Kredite oder Zuschüsse für den Hauskauf an.

                                        Ein festes Zinssatzangebot für einen längeren Zeitraum kann euch vor zukünftigen Zinserhöhungen schützen. So habt ihr eine konstante monatliche Belastung und könnt besser planen.

                                          Habt ihr eure Bank schon nach einem Tilgungszuschuss gefragt? Manche Banken bieten das an, besonders für energieeffiziente Häuser.

                                            Denkt auch daran, dass ihr eventuell eine Grunderwerbsteuer zahlen müsst, die je nach Bundesland variiert. Diese zusätzliche Ausgabe solltet ihr in eurem Budget nicht vergessen.

                                            Manchmal kann die Bank diese Kosten mitfinanzieren.

                                              Vergesst nicht, auch die Versicherungskosten in eure Planung einzubeziehen. Diese können variieren.

                                                Eine weitere Möglichkeit, die monatliche Belastung zu reduzieren, ist die Wahl eines Annuitätendarlehens mit anfänglicher Tilgungsaussetzung. Während der tilgungsfreien Zeit zahlt ihr nur die Zinsen, was die monatliche Rate deutlich senkt.

                                                Allerdings solltet ihr bedenken, dass dadurch die Gesamtkosten des Kredits steigen können, da die Tilgung später erfolgt und sich die Zinsen somit auf eine größere Restschuld beziehen.

                                                  Achtet auf die Möglichkeit von Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Das kann euch viel Geld sparen.

                                                    Eine wichtige Überlegung ist auch die Wahl zwischen einem variablen und einem festen Zinssatz. Ein variabler Zinssatz kann zunächst niedriger sein, birgt aber das Risiko von Zinserhöhungen in der Zukunft.

                                                    Ein fester Zinssatz gibt euch Sicherheit über die gesamte Laufzeit des Kredits, kann aber zu Beginn etwas höher sein. Es lohnt sich, die aktuelle Zinssituation genau zu analysieren und eine Entscheidung zu treffen, die eure Risikobereitschaft und finanzielle Situation berücksichtigt.

                                                      Nicht zu unterschätzen ist die Rolle der Schufa. Auch wenn ihr euch für einen Kredit ohne Schufa entscheidet, ist es wichtig, eure Schufa-Situation zu kennen und zu verbessern, wo es geht.

                                                      Ein guter Schufa-Score kann euch langfristig zu besseren Kreditkonditionen verhelfen.

                                                        Etwas, das oft übersehen wird, ist die Bedeutung der Gesamtfinanzierungskosten. Neben dem Zinssatz solltet ihr auch auf die Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren und mögliche Kosten für die Bereitstellung des Kredits achten.

                                                        All diese Kosten fließen in den effektiven Jahreszins ein, der euch einen realistischen Vergleichswert bietet. Es ist auch ratsam, nach Krediten Ausschau zu halten, die flexible Rückzahlungspläne bieten.

                                                        So könnt ihr bei finanziellen Engpässen die Rate anpassen oder bei finanziellen Spielräumen schneller tilgen.

                                                          Ein weiterer Tipp ist, sich bei der Kreditwahl nicht nur auf die großen Banken zu konzentrieren. Auch kleinere regionale Banken oder Online-Kreditanbieter können attraktive Angebote haben.

                                                          Es lohnt sich, den Markt gründlich zu sondieren und auch Beratungsgespräche bei verschiedenen Anbietern zu führen.

                                                            Berücksichtigt bei eurer Planung auch zukünftige Lebensereignisse, die eure finanzielle Situation beeinflussen könnten, wie zum Beispiel Familienzuwachs oder berufliche Veränderungen. Ein flexibler Kredit, der Anpassungen zulässt, kann hier von Vorteil sein.

                                                              Es ist auch eine gute Idee, einen detaillierten Finanzplan aufzustellen, der alle erwarteten und unerwarteten Ausgaben berücksichtigt. Dies hilft euch, einen realistischen Überblick über eure finanzielle Situation zu bekommen und sicherzustellen, dass ihr euch den Kredit wirklich leisten könnt.

                                                                Eine interessante Option könnte auch ein KfW-Kredit sein, insbesondere wenn ihr plant, in Energieeffizienz oder erneuerbare Energien zu investieren. Diese Kredite werden von der KfW-Bankengruppe angeboten und bieten oft günstigere Zinsen und zusätzliche Fördermöglichkeiten.

                                                                Es lohnt sich, diese Option zu prüfen und zu sehen, ob euer Vorhaben die Kriterien für eine Förderung erfüllt.

                                                                  Denkt auch an die Möglichkeit, einen Teil des Kredits mit einem Bausparvertrag zu kombinieren. Das kann besonders bei der späteren Umschuldung von Vorteil sein und euch zusätzliche Sicherheit bieten.

                                                                    Überprüft auch, ob ihr für ein Wohn-Riester-Darlehen in Frage kommt. Das kann steuerliche Vorteile bringen.

                                                                      Ein letzter Tipp: Lasst euch nicht unter Druck setzen. Nehmt euch die Zeit, die Angebote gründlich zu prüfen und die beste Entscheidung für eure Situation zu treffen.

                                                                      Der Moderator dieser Topic

                                                                      Thomas Mücke

                                                                      Thomas Mücke

                                                                      Jahrgang 1975

                                                                      Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                      message icon

                                                                      Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                      Referenzen

                                                                      • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                      • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                      • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                      Lebenslauf

                                                                      Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                      Lädt...
                                                                      X