Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Was passiert, wenn das Girokonto im Minus bleibt?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken auch in problematischeren Fällen
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Was passiert, wenn das Girokonto im Minus bleibt?
    -
  • Zinssätze für Dispositionskredite können je nach Bank variieren, liegen aber üblicherweise zwischen 5% und 13% p.a. Es ist ratsam, das Konto so schnell wie möglich auszugleichen, um hohe Zinskosten zu vermeiden.
  • -
  • Um die Kreditwürdigkeit nicht zu gefährden, sollte der Dispositionskredit so bald wie möglich zurückgeführt werden. Kurzfristige Nutzung des Dispos beeinträchtigt die Bonität in der Regel nicht signifikant, jedoch ist langfristige oder häufige Nutzung zu vermeiden.
  • -
  • Um in Zukunft finanzielle Engpässe zu vermeiden, kann der Aufbau eines Notfallfonds hilfreich sein. Dieser dient als Puffer für unvorhergesehene Ausgaben, ohne auf den Dispo zurückgreifen zu müssen.
  • -
  • Bei anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten kann eine Umschuldung oder ein günstigerer Kredit eine Alternative darstellen. Die Redaktion hat mit einem Vergleichsportal gute Erfahrungen gemacht, welches passende Kreditangebote findet und auch bei negativer Schufa helfen kann.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Was passiert, wenn das Girokonto im Minus bleibt?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was passiert, wenn das Girokonto im Minus bleibt?

    Letzten Monat war mein Girokonto im Minus, da unerwartete Ausgaben für eine Autoreparatur dazu kamen. Das war das erste Mal, dass ich meinen Dispositionskredit genutzt habe.

    Jetzt mache ich mir Sorgen bezüglich der Zinsen und wie das meine Kreditwürdigkeit beeinflussen könnte. Wie hoch könnten die Zinsen für das Girokonto im Minus sein und wie schnell sollte ich es ausgleichen, um meine Kreditwürdigkeit nicht zu gefährden?

    Gibt es Strategien, die mir helfen könnten, diese Situation zu managen, ohne in Zukunft erneut ins Minus zu rutschen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die Zinsen für einen Dispositionskredit recht hoch sein können, oft liegen sie zwischen 6% und 13%. Das hängt natürlich von deiner Bank ab.

    Bezüglich der Kreditwürdigkeit: Kurzfristige Nutzung des Dispos beeinflusst deine Bonität in der Regel nicht negativ. Allerdings, wenn das Konto über längere Zeit im Minus bleibt, könnte das durchaus ein Signal an die Bank sein, dass deine finanzielle Situation angespannt ist.

    Um nicht erneut ins Minus zu rutschen, wäre mein Rat, ein Budget zu erstellen und Ausgaben zu tracken. So behältst du einen besseren Überblick über deine Finanzen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Ich stimme dem vorherigen Kommentar zu, möchte aber noch hinzufügen, dass es eine gute Idee sein könnte, einen kleinen Notgroschen anzulegen. Selbst wenn es nur ein kleiner Betrag pro Monat ist, den du zur Seite legst, kann das auf lange Sicht einen großen Unterschied machen und dir helfen, unerwartete Ausgaben zu decken, ohne in den Dispo rutschen zu müssen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Was auch hilft, ist, bei deiner Bank nachzufragen, ob sie einen günstigeren Zinssatz für den Dispo anbieten können. Manchmal sind sie verhandlungsbereit.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Eine Sache, die oft übersehen wird, ist die Möglichkeit, einen Ratenkredit in Betracht zu ziehen, um den Dispositionskredit auszugleichen. Die Zinsen für Ratenkredite sind in der Regel deutlich niedriger als die für Dispositionskredite.

          Wenn du also merkst, dass du den Dispo nicht schnell genug ausgleichen kannst, könnte ein Ratenkredit eine kostengünstigere Option sein. Das Wichtigste ist, dass du einen Plan hast, um den Ratenkredit zurückzuzahlen, damit du nicht in eine Schuldenspirale gerätst.

          Außerdem solltest du deine Ausgaben kritisch prüfen und unnötige Abonnements oder Mitgliedschaften kündigen, um Geld zu sparen. Es kann auch hilfreich sein, eine Liste mit Prioritäten zu erstellen, um zu entscheiden, welche Ausgaben wirklich notwendig sind.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst. Eine weitere Strategie, um finanzielle Stabilität zu erreichen, ist die Nutzung von Budgetierungs-Apps.

            Diese Apps können dir helfen, deine Ausgaben zu überwachen und sicherzustellen, dass du innerhalb deiner Mittel lebst. Einige Apps bieten auch die Möglichkeit, Sparziele zu setzen und dich daran zu erinnern, wenn du diese Ziele erreichst.

            Zudem ist es ratsam, regelmäßig deine Kontoauszüge zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine unerwarteten Abbuchungen gibt und du immer einen Überblick über dein verfügbares Guthaben hast. Diese kleinen Schritte können dir helfen, langfristig finanzielle Sicherheit zu erreichen und das Risiko zu minimieren, erneut ins Minus zu rutschen.

              Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du deinen Dispositionskredit nutzen musst, ist es auch eine gute Idee, mit deiner Bank über einen individuellen Tilgungsplan zu sprechen. Viele Banken sind bereit, mit ihren Kunden zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden, die es ihnen ermöglicht, ihre Schulden in einem realistischen Zeitrahmen zurückzuzahlen.

              Dies kann auch dazu beitragen, deine Kreditwürdigkeit zu schützen, da es zeigt, dass du proaktiv daran arbeitest, deine Finanzen zu managen.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo lisette,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Genau, und vergiss nicht, regelmäßig deine Ausgaben zu überprüfen. Manchmal geben wir Geld für Dinge aus, die wir eigentlich nicht brauchen.

                Ein bewussterer Umgang mit Geld kann schon viel bewirken.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Eine Option, die noch nicht erwähnt wurde, ist die Konsolidierung deiner Schulden. Wenn du neben dem Dispositionskredit noch andere Schulden hast, könnte eine Umschuldung in einen einzigen Kredit mit einem niedrigeren Zinssatz deine monatlichen Zahlungen reduzieren und dir helfen, schneller schuldenfrei zu werden.

                  Natürlich hängt dies von deiner individuellen Situation ab, aber es ist definitiv etwas, das es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.

                    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstreflexion über deine Ausgabengewohnheiten. Es ist entscheidend, zwischen Wünschen und Bedürfnissen zu unterscheiden.

                    Oft kaufen wir Dinge, die wir wollen, aber nicht wirklich benötigen. Indem du dir diese Unterscheidung bewusst machst, kannst du potenziell viel Geld sparen.

                    Eine weitere Methode ist das sogenannte Envelope-System, bei dem du für verschiedene Ausgabenkategorien physische Umschläge mit Bargeld bereithältst. Dies kann dir helfen, besser zu visualisieren, wie viel Geld du für was ausgeben kannst und solltest.

                    Es erfordert Disziplin, aber es kann sehr effektiv sein, um Ausgaben zu kontrollieren und innerhalb deines Budgets zu bleiben.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Nicht zu vergessen, es könnte auch sinnvoll sein, einen finanziellen Notfallfonds aufzubauen. Der Aufbau eines solchen Fonds kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber selbst ein kleiner Betrag, der regelmäßig beiseite gelegt wird, kann eine große Hilfe sein, wenn unerwartete Ausgaben auftreten.

                      So kannst du vermeiden, dass du in Zukunft erneut auf deinen Dispo zurückgreifen musst.

                        Eine Sache, die oft übersehen wird, ist die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Vielleicht gibt es Fähigkeiten oder Hobbys, die du nutzen kannst, um etwas Geld nebenbei zu verdienen.

                        Das kann von freiberuflicher Arbeit über Online-Verkäufe bis hin zu Nachhilfe reichen. Jeder zusätzliche Euro kann dabei helfen, dein Konto im Plus zu halten und sogar etwas für den Notgroschen beiseite zu legen.

                        Es erfordert vielleicht etwas Kreativität und zusätzliche Arbeit, aber es kann einen großen Unterschied machen.

                          Es ist auch hilfreich, regelmäßige finanzielle Überprüfungen durchzuführen. Setze dir ein Ziel, zum Beispiel einmal im Monat, um deine Finanzen zu überprüfen.

                          Schau dir an, wo du Geld sparen kannst, ob du bei bestimmten Dienstleistungen zu viel bezahlst oder ob es Abonnements gibt, die du kündigen kannst. Diese regelmäßigen Überprüfungen können dir helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du deine finanziellen Ziele erreichst.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Wenn du dich in einer schwierigen finanziellen Lage befindest, kann es auch hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt viele gemeinnützige Organisationen und Beratungsstellen, die kostenlose oder kostengünstige Dienste anbieten, um Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen.

                            Sie können dir helfen, einen detaillierten Plan zu erstellen, um deine Schulden zu managen, und dir Strategien an die Hand geben, um deine finanzielle Situation zu verbessern. Zudem können sie dir dabei helfen, zu verstehen, welche Rechte du hast und welche Möglichkeiten zur Schuldenregulierung bestehen.

                            Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass du nicht allein bist und dass es Ressourcen gibt, die dir helfen können, wieder auf die Beine zu kommen.

                              Manchmal kann es auch helfen, mit Freunden oder Familie über deine finanzielle Situation zu sprechen. Sie können moralische Unterstützung bieten oder sogar praktische Tipps geben, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen.

                                Eine andere Perspektive zu betrachten ist, dass manchmal das Problem nicht bei den Ausgaben, sondern bei den Einnahmen liegt. Wenn du feststellst, dass du regelmäßig mehr ausgibst, als du verdienst, könnte es an der Zeit sein, über eine Gehaltserhöhung oder einen Jobwechsel nachzudenken.

                                Es ist wichtig, dass deine Einnahmen deine Lebenshaltungskosten decken können, und manchmal ist der beste Weg, dies zu erreichen, mehr Geld zu verdienen. Dies kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber es ist definitiv eine Überlegung wert, wenn du langfristig finanzielle Stabilität erreichen möchtest.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Was mir geholfen hat, war, eine klare Unterscheidung zwischen fixen und variablen Ausgaben zu machen. Fixe Ausgaben sind solche, die regelmäßig anfallen und nicht leicht geändert werden können, wie Miete oder Hypothekenzahlungen.

                                  Variable Ausgaben hingegen sind solche, die du kontrollieren kannst, wie Essen gehen oder Shopping. Indem du deine variablen Ausgaben reduzierst, kannst du mehr Geld sparen und vermeiden, ins Minus zu rutschen.

                                    Ein weiterer Tipp ist, deine Kreditkarten weise zu nutzen. Wenn du eine Kreditkarte hast, versuche, sie nur für Notfälle zu verwenden und sie jeden Monat vollständig auszugleichen.

                                    Dies hilft, hohe Zinsen zu vermeiden und deine Kreditwürdigkeit zu erhalten.

                                      Und vergiss nicht, nach Rabatten und Sonderangeboten Ausschau zu halten. Manchmal kannst du bei alltäglichen Einkäufen viel sparen, indem du einfach die Preise vergleichst.

                                        Eine weitere Möglichkeit, finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden, ist die Planung für unerwartete Ausgaben. Neben einem Notgroschen ist es sinnvoll, spezifische Rücklagen für Autoreparaturen, Haushaltsgeräte oder ähnliches zu bilden.

                                        So bist du besser vorbereitet, wenn solche Ausgaben anfallen, und musst nicht auf deinen Dispo zurückgreifen.

                                          Ein einfacher Tipp: Verkaufe Sachen, die du nicht mehr brauchst. Das kann schnell etwas Geld bringen und hilft, den Dispo auszugleichen.

                                            Es kann auch hilfreich sein, sich mit den Grundlagen der persönlichen Finanzplanung vertraut zu machen. Es gibt viele kostenlose Ressourcen und Online-Kurse, die dir helfen können, ein besseres Verständnis für Budgetierung, Sparen und Investieren zu entwickeln.

                                              Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die psychologische Komponente des Geldmanagements. Stress und Sorgen um Finanzen können zu impulsiven Ausgabenentscheidungen führen.

                                              Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, um mit diesem Stress umzugehen, sei es durch Meditation, Sport oder Gespräche mit einem Therapeuten. Ein gesunder Umgang mit Stress kann dir helfen, klügere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

                                                Es ist entscheidend, dass du eine langfristige Perspektive einnimmst. Kurzfristige Lösungen wie das Nutzen des Dispositionskredits können verlockend sein, aber sie lösen das Problem nicht dauerhaft.

                                                Beginne damit, deine finanziellen Ziele zu definieren. Was möchtest du erreichen?

                                                Möchtest du Schulden abbauen, ein Haus kaufen, für den Ruhestand sparen? Sobald du deine Ziele klar definiert hast, erstelle einen Plan, wie du sie erreichen kannst.

                                                Dies könnte bedeuten, Schulden mit den höchsten Zinsen zuerst abzuzahlen, einen detaillierten Haushaltsplan zu erstellen oder in deine berufliche Weiterbildung zu investieren, um deine Einkommensmöglichkeiten zu erhöhen. Denke daran, dass jeder Schritt, den du unternimmst, dich deinen finanziellen Zielen näherbringt.

                                                Es ist auch wichtig, flexibel zu bleiben und deinen Plan regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass er weiterhin deinen Bedürfnissen entspricht.

                                                  Kurz gesagt, lebe unter deinen Verhältnissen und spare, wo immer es möglich ist.

                                                    Ein weiterer wichtiger Schritt ist, sich mit dem Thema Geldanlage auseinanderzusetzen. Sobald du deine Schulden unter Kontrolle hast und einen Notgroschen aufgebaut hast, solltest du überlegen, wie du dein Geld für dich arbeiten lassen kannst.

                                                    Investieren ist eine Möglichkeit, dein Vermögen langfristig zu erhöhen. Es gibt viele verschiedene Anlagestrategien, von konservativ bis risikoreich, und es ist wichtig, eine Strategie zu wählen, die zu deiner Risikotoleranz und deinen finanziellen Zielen passt.

                                                    Informiere dich gründlich, bevor du investierst, und ziehe in Betracht, einen Finanzberater zu konsultieren, um eine Anlagestrategie zu entwickeln, die für dich funktioniert. Denke daran, dass Investieren Risiken birgt, aber es kann auch eine effektive Möglichkeit sein, dein Vermögen zu erhöhen und finanzielle Sicherheit zu erreichen.

                                                      Einfach mal einen Monat lang jeden Cent aufschreiben, den man ausgibt. Das öffnet die Augen!

                                                        Eine Überlegung wert ist auch die Nutzung von Finanzmanagement-Software oder Online-Tools. Diese können dir helfen, deine Einnahmen und Ausgaben effektiv zu verwalten, Budgets zu erstellen und zu überwachen und sogar Sparziele zu setzen.

                                                        Viele dieser Tools bieten auch nützliche Einblicke und Tipps, wie du deine Finanzen verbessern kannst.

                                                          Vergiss nicht, auch kleine Erfolge zu feiern. Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt!

                                                          Der Moderator dieser Topic

                                                          Thomas Mücke

                                                          Thomas Mücke

                                                          Jahrgang 1975

                                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                          message icon

                                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                          Referenzen

                                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                          Lebenslauf

                                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                          Lädt...
                                                          X