Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Zinsbindung läuft aus, was tun bei der Anschlussfinanzierung?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Zinsbindung läuft aus, was tun bei der Anschlussfinanzierung?
    -
  • Überprüfen Sie Angebote auf Anschlussfinanzierungen von verschiedenen Banken, um einen Überblick über die aktuellen Konditionen zu erhalten.
  • -
  • Erwägen Sie eine Beratung durch einen unabhängigen Finanzberater, um flexible Alternativen zu finden, die zu Ihrer individuellen Situation passen könnten.
  • -
  • Einige Nutzer haben mit der Vergleichsplattform, die passende Kredit-Angebote aus über 20 Banken herausfindet, positive Erfahrungen gemacht, wenn es darum geht, günstige Zinsen und passende Anschlussfinanzierungen zu sichern.
  • -
  • Ziehen Sie in Betracht, den Zinssatz für einen Teil des Darlehens festzuschreiben und für den anderen Teil variable Zinsen zu wählen, um Flexibilität bei Zinssatzschwankungen zu haben.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Zinsbindung läuft aus, was tun bei der Anschlussfinanzierung?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zinsbindung läuft aus, was tun bei der Anschlussfinanzierung?

    Ich stehe gerade vor einem großen Dilemma: Meine Zinsbindung für mein Hausdarlehen läuft in wenigen Monaten aus und ich bin mir unsicher, was für Schritte ich nun unternehmen sollte. Ich habe vor 10 Jahren das Darlehen aufgenommen, und damals war das Zinsumfeld ganz anderes.

    Jetzt befürchte ich, dass die neuen Konditionen für die Anschlussfinanzierung um einiges schlechter sein könnten, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Zinsentwicklung. Ich habe mir schon einige Angebote von verschiedenen Banken eingeholt, bin aber alles andere als ein Finanzexperte und fühle mich unsicher bei der Entscheidung.

    Sollte ich den Zinssatz so schnell wie möglich festschreiben oder gibt es flexible Alternativen, die ich in Betracht ziehen sollte? Was sind meine Optionen und was sind die empfohlenen Schritte, wenn die Zinsbindung ausläuft und man aktuelle Marktkonditionen berücksichtigen muss?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Vor dem Hintergrund der aktuellen Zinsentwicklung ist es verständlich, dass du dir Sorgen um die Anschlussfinanzierung deines Hausdarlehens machst. Die Entscheidung, den Zinssatz jetzt festzuschreiben, kann durchaus sinnvoll sein, um sich gegen weiter steigende Zinsen abzusichern.

    Allerdings solltest du auch flexible Alternativen in Betracht ziehen, wie beispielsweise ein Darlehen mit variablen Zinsen, das dir die Möglichkeit bietet, von eventuell fallenden Zinsen in der Zukunft zu profitieren. Eine weitere Option könnte ein Kombi-Darlehen sein, das eine Mischung aus festen und variablen Zinsanteilen bietet.

    Wichtig ist, dass du die Angebote verschiedener Banken genau vergleichst und auch auf die Möglichkeit einer Sondertilgung achtest, die dir mehr Flexibilität bei der Rückzahlung bietet. Es könnte auch hilfreich sein, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der dir eine maßgeschneiderte Lösung basierend auf deiner finanziellen Situation und deinen Zielen anbieten kann.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      In dieser Situation ist es entscheidend, nicht voreilig zu handeln. Der Markt ist in Bewegung, und es könnte sich lohnen, die Entwicklung noch ein wenig zu beobachten.

      Zinsen können steigen, aber auch fallen. Eine professionelle Beratung kann hier Wunder wirken und dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich würde dir empfehlen, auch die aktuellen Pfändungsfreigrenzen und deine persönliche finanzielle Situation genau zu betrachten. Wenn du bereits andere Verbindlichkeiten hast, könnten diese deine Kreditwürdigkeit beeinflussen und somit auch die Konditionen, die dir Banken für die Anschlussfinanzierung anbieten.

        Es ist auch wichtig, alle Kosten, die mit einer Umschuldung oder einer Anschlussfinanzierung verbunden sind, genau zu kalkulieren. Manchmal können die scheinbar niedrigeren Zinsen durch Gebühren und andere Kosten ausgeglichen werden.

        Ein genauer Blick auf das Kleingedruckte ist hier unerlässlich.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Hast du schon mal über einen Kreditvergleich nachgedacht? Online gibt es da echt gute Tools, die dir helfen können, die Angebote zu checken und das Beste rauszusuchen.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Es ist eine schwierige Entscheidung, aber ich denke, eine Mischung aus festen und variablen Zinsen könnte eine gute Wahl sein. Das gibt dir die Sicherheit eines festen Zinssatzes für einen Teil deines Darlehens, während du mit dem anderen Teil von potenziell fallenden Zinsen profitieren kannst.

            Natürlich hängt das stark von deiner Risikobereitschaft und deiner finanziellen Situation ab. Eine ausführliche Beratung, bei der alle deine finanziellen Verpflichtungen und Ziele berücksichtigt werden, ist hier unerlässlich.

              In der aktuellen Zinssituation ist es besonders wichtig, eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen. Die Festzinsbindung bietet dir Sicherheit und Planbarkeit für die kommenden Jahre, was besonders in unsicheren Zeiten von Vorteil sein kann.

              Andererseits könnten variable Zinsen dir ermöglichen, von einem potenziellen Zinsrückgang in der Zukunft zu profitieren. Es ist auch wichtig, die Flexibilität deines Darlehens zu berücksichtigen.

              Einige Darlehen bieten die Möglichkeit, die Zinsbindung nach einigen Jahren zu überprüfen und anzupassen, was dir mehr Spielraum gibt. Darüber hinaus solltest du die Möglichkeit von Sondertilgungen nicht außer Acht lassen, da diese es dir ermöglichen, dein Darlehen schneller zurückzuzahlen und somit Zinskosten zu sparen.

              Es ist auch ratsam, über die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Prognosen für die Zinsentwicklung auf dem Laufenden zu bleiben. Eine professionelle Finanzberatung kann dir dabei helfen, die verschiedenen Optionen zu bewerten und eine Entscheidung zu treffen, die am besten zu deiner finanziellen Situation und deinen Zielen passt.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo beachbum51,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich würde dir auch empfehlen, die momentane wirtschaftliche Lage genau im Auge zu behalten. Die Zinsen sind in Bewegung, und es könnte sein, dass sie in den nächsten Monaten noch weiter steigen.

                In so einem Fall wäre es besser, die Zinsen jetzt festzuschreiben. Aber wenn du denkst, dass die Zinsen wieder fallen könnten, dann wäre ein variabler Zinssatz vielleicht die bessere Wahl.

                Es ist wirklich eine Frage des Timings und deiner persönlichen Risikobereitschaft. Eine Beratung durch einen Finanzexperten kann hier sehr hilfreich sein, um die verschiedenen Szenarien durchzuspielen und die beste Entscheidung für deine Situation zu treffen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  In Anbetracht der Tatsache, dass die Zinsen in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, könnte es eine kluge Entscheidung sein, den Zinssatz jetzt festzuschreiben. Das gibt dir eine gewisse Sicherheit und Planbarkeit für die Zukunft.

                  Allerdings ist es auch wichtig, die Flexibilität deines Darlehens nicht aus den Augen zu verlieren. Vielleicht bietet dir deine Bank die Möglichkeit, nach einigen Jahren in ein Darlehen mit variablem Zinssatz zu wechseln, falls die Zinsen fallen sollten.

                  Dies könnte eine gute Option sein, um von beiden Welten das Beste zu bekommen. Eine detaillierte Beratung durch einen unabhängigen Finanzberater kann dir helfen, die Vor- und Nachteile abzuwägen und die beste Entscheidung für deine persönliche Situation zu treffen.

                    Definitiv einen Finanzberater checken! Die können dir Optionen zeigen, an die du vielleicht gar nicht gedacht hast.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Es ist auch wichtig, die langfristigen Auswirkungen deiner Entscheidung zu berücksichtigen. Wenn du dich für eine Festzinsbindung entscheidest, stell sicher, dass du die finanzielle Flexibilität hast, um die Raten auch bei einem möglichen Einkommensrückgang weiterhin zahlen zu können.

                      Bei einem variablen Zinssatz besteht zwar das Risiko steigender Zinsen, aber auch die Chance, von sinkenden Zinsen zu profitieren. Letztendlich hängt die beste Wahl von deiner persönlichen finanziellen Situation, deiner Risikobereitschaft und deinen langfristigen Zielen ab.

                      Eine umfassende Beratung kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die deinen Bedürfnissen entspricht.

                        Auf jeden Fall die Angebote genau vergleichen und nicht nur auf den Zinssatz achten, sondern auch auf andere Konditionen!

                          Schon mal über einen Bausparer als Anschlussfinanzierung nachgedacht? Könnte interessant sein.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Eine weitere Überlegung könnte sein, ob du eventuell zusätzliches Kapital benötigst, beispielsweise für Renovierungen oder andere Projekte. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, ein Darlehen mit einem höheren Betrag aufzunehmen, als du aktuell schuldest.

                            Dies könnte dir ermöglichen, von potenziell niedrigeren Zinsen zu profitieren und gleichzeitig dein Zuhause zu verbessern.

                              Die Entscheidung zwischen einem festen und einem variablen Zinssatz ist nicht einfach und hängt von vielen Faktoren ab. Es ist wichtig, nicht nur die aktuelle Zinssituation zu berücksichtigen, sondern auch deine persönliche finanzielle Lage und deine Zukunftspläne.

                              Ein fester Zinssatz bietet Sicherheit und Planbarkeit, während ein variabler Zinssatz Flexibilität bietet, sollte der Zinsmarkt fallen. Eine Mischung aus beidem könnte eine ausgewogene Lösung sein, die sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bietet.

                                Bei der Entscheidung für die Anschlussfinanzierung ist es auch wichtig, die Laufzeit des Darlehens zu berücksichtigen. Eine längere Laufzeit kann die monatlichen Raten reduzieren, bedeutet aber auch, dass du insgesamt mehr Zinsen zahlst.

                                Eine kürzere Laufzeit erhöht die monatlichen Raten, kann aber dazu führen, dass du insgesamt weniger Zinsen zahlst und dein Darlehen schneller abbezahlst. Es ist wichtig, eine Balance zu finden, die zu deiner finanziellen Situation passt und dir ermöglicht, dein Darlehen effizient zu managen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Es ist auch ratsam, die aktuellen Pfändungsfreigrenzen zu berücksichtigen, besonders wenn du bereits andere finanzielle Verpflichtungen hast. Diese Grenzen bestimmen, welcher Teil deines Einkommens vor Pfändungen geschützt ist.

                                  Solltest du in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es wichtig zu wissen, dass ein Teil deines Einkommens geschützt ist. Dies kann auch die Entscheidung beeinflussen, ob du dich für einen festen oder variablen Zinssatz entscheidest, da die Sicherheit deines Einkommens eine Rolle spielt.

                                    Ich würde dir auch empfehlen, die Angebote genau zu prüfen und nicht nur auf den Zinssatz zu achten. Manchmal bieten Banken zusätzliche Optionen wie kostenfreie Sondertilgungen oder die Möglichkeit, die Zinsbindung während der Laufzeit anzupassen.

                                    Diese Flexibilität kann sehr wertvoll sein, besonders wenn sich deine finanzielle Situation ändert. Es ist auch eine gute Idee, sich über Fördermöglichkeiten zu informieren, da es staatliche Programme gibt, die günstige Konditionen für bestimmte Vorhaben bieten.

                                      Ganz wichtig: Nicht unter Druck setzen lassen! Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um alle Optionen gründlich zu prüfen und die beste Entscheidung für dich zu treffen.

                                      Es ist dein Geld und deine Zukunft.

                                        Wenn du über die Anschlussfinanzierung nachdenkst, ist es auch wichtig, über den Tellerrand hinauszuschauen. Neben den traditionellen Banken gibt es auch Online-Kreditplattformen, die oft wettbewerbsfähige Zinsen und flexible Konditionen bieten.

                                        Diese Plattformen ermöglichen es dir, Angebote von verschiedenen Kreditgebern schnell und einfach zu vergleichen. Außerdem könntest du überlegen, ob eine Umschuldung sinnvoll ist.

                                        Dabei zahlst du dein bestehendes Darlehen mit einem neuen Kredit ab, der bessere Konditionen bietet. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn du dadurch eine niedrigere Zinsrate sichern kannst.

                                        Es ist auch wichtig, über mögliche Gebühren für die vorzeitige Rückzahlung deines aktuellen Darlehens nachzudenken, da diese die Gesamtkosten beeinflussen können.

                                          Ein weiterer Aspekt, den du berücksichtigen solltest, ist die Möglichkeit, deinen Kredit aufzustocken. Wenn du in den letzten Jahren Eigenkapital in deinem Haus aufgebaut hast, könnte eine Aufstockung des Kredits dir zusätzliches Kapital für Renovierungen oder andere Projekte zur Verfügung stellen.

                                          Dies könnte eine gute Gelegenheit sein, dein Zuhause zu verbessern und gleichzeitig von potenziell günstigeren Zinsen zu profitieren. Allerdings ist es wichtig, die zusätzlichen Kosten, die mit einer Aufstockung verbunden sind, sorgfältig zu bewerten und sicherzustellen, dass die monatlichen Raten immer noch in dein Budget passen.

                                            Die Entscheidung über die Anschlussfinanzierung deines Hausdarlehens ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung, die sorgfältig überlegt sein will. Eine Option, die du in Betracht ziehen könntest, ist die Umschuldung deines aktuellen Darlehens zu einem günstigeren Zinssatz.

                                            Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn du feststellst, dass die Zinsen seit der Aufnahme deines ursprünglichen Darlehens gesunken sind. Es ist jedoch wichtig, die Kosten, die mit einer Umschuldung verbunden sind, wie z.B. Vorfälligkeitsentschädigungen, genau zu prüfen. Eine andere Möglichkeit ist die Verlängerung der Zinsbindung deines aktuellen Darlehens, was dir mehr Sicherheit über die zukünftigen Zahlungen gibt.

                                            Dabei solltest du jedoch beachten, dass die Zinsen für längere Zinsbindungen oft höher sind als für kürzere. Letztlich könntest du auch eine Kombination aus festen und variablen Zinsen in Betracht ziehen, um von beiden Seiten zu profitieren.

                                            Unabhängig von der gewählten Option ist es entscheidend, dass du eine Wahl triffst, die zu deiner finanziellen Situation und deinen langfristigen Zielen passt.

                                              Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird, ist die Möglichkeit, eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank abzuschließen. Viele Menschen bleiben bei ihrer aktuellen Bank, weil es bequem erscheint, aber es lohnt sich, Angebote von anderen Banken einzuholen.

                                              Du könntest feststellen, dass andere Institute bessere Konditionen bieten. Es ist auch eine gute Idee, frühzeitig mit der Suche nach einer Anschlussfinanzierung zu beginnen, idealerweise sechs bis zwölf Monate vor Ablauf der aktuellen Zinsbindung.

                                              So hast du genügend Zeit, die verschiedenen Optionen zu prüfen und die beste Entscheidung zu treffen.

                                                Es ist wichtig, die langfristigen finanziellen Auswirkungen deiner Entscheidung zu berücksichtigen. Ein festverzinsliches Darlehen bietet Sicherheit und Planbarkeit, aber es könnte dich mehr kosten, wenn die Zinsen in der Zukunft fallen.

                                                Ein Darlehen mit variablem Zinssatz bietet Flexibilität, birgt aber das Risiko, dass deine Zahlungen steigen, wenn die Zinsen steigen. Eine Option, die du in Betracht ziehen könntest, ist ein Cap-Darlehen, das die Vorteile eines variablen Zinssatzes bietet, aber ein Maximum (Cap) für den Zinssatz festlegt, um dich vor zu hohen Zinsen zu schützen.

                                                Eine weitere Überlegung ist die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung oder einer Sondertilgung, die es dir ermöglicht, das Darlehen schneller zurückzuzahlen, wenn du zusätzliches Geld hast. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, die Gesamtzinskosten zu senken.

                                                Unabhängig von der gewählten Option ist es wichtig, eine Entscheidung zu treffen, die zu deiner finanziellen Situation und deinen langfristigen Zielen passt.

                                                Der Moderator dieser Topic

                                                Thomas Mücke

                                                Thomas Mücke

                                                Jahrgang 1975

                                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                message icon

                                                Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                Referenzen

                                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                Lebenslauf

                                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                Lädt...
                                                X