Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie funktioniert das Vergeben von Privatkrediten?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
272 €
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie funktioniert das Vergeben von Privatkrediten?
  • Ein formelles Schreiben oder eine persönliche Nachricht an den Cousin senden, um auf die ausbleibende Rückzahlung hinzuweisen und eine freundliche Erinnerung zu setzen.
  • Über die Möglichkeit informieren, einen schriftlichen Zahlungsplan zu erstellen, der für beide Seiten akzeptabel ist und klare Fristen und Raten vereinbart.
  • Bevor eine persönliche Kreditvergabe ins Auge gefasst wird, kann es hilfreich sein, sich über etablierte Plattformen wie Smava zu informieren, die eine Auswahl an Kreditangeboten bieten und auch in schwierigen finanziellen Situationen Unterstützung anbieten können.
  • Erwägen, rechtliche Beratung einzuholen, um die Situation und mögliche Maßnahmen objektiv zu bewerten und sich über die Rechte als privater Kreditgeber zu informieren.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie funktioniert das Vergeben von Privatkrediten?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie funktioniert das Vergeben von Privatkrediten?

    Ich habe meinem Cousin letztes Jahr ein bisschen Geld geliehen, weil er in einer finanziell schwierigen Lage war. Wir haben vereinbart, dass er mir das Geld innerhalb von sechs Monaten zurückzahlt.

    Nun sind schon über acht Monate vergangen, und ich habe immer noch nichts von ihm gehört. Ich überlege ernsthaft, privat Kredit zu vergeben, um zumindest einen Teil meines Geldes zurückzuerhalten.

    Aber ich bin unsicher, wie ich dabei vorgehen soll. Hat jemand Erfahrung mit dem Vergeben von Krediten in so einer Situation?

    Gibt es dabei etwas Spezielles zu beachten?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Hast du schon versucht, mit deinem Cousin direkt darüber zu sprechen? Manchmal hilft ein offenes Gespräch, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      In solchen Situationen ist es wichtig, eine klare und offene Kommunikation zu führen. Bevor du überhaupt daran denkst, privat Kredit zu vergeben, würde ich empfehlen, noch einmal das Gespräch mit deinem Cousin zu suchen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Bevor du dich entscheidest, privat Kredit zu vergeben, solltest du dich gründlich über die rechtlichen Aspekte informieren. Privatkredite müssen klar dokumentiert werden, inklusive Kreditbetrag, Zinssatz, Rückzahlungsbedingungen und eventuellen Sicherheiten.

        Ein schriftlicher Vertrag ist unerlässlich, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du bereit bist, das Risiko einzugehen, dass der Kredit nicht zurückgezahlt wird.

        Privatkredite können Beziehungen belasten, besonders wenn es um größere Summen geht und die Rückzahlung ausbleibt. Es könnte sinnvoller sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder andere Wege der finanziellen Unterstützung zu suchen.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ach, Liebes, das klingt ja wie ein echter Schlamassel! Bevor du dich in die Untiefen der privaten Kreditvergabe stürzt, schnapp dir doch deinen Cousin und setz dich bei einem gemütlichen Kaffee mit ihm zusammen.

          Nichts löst Probleme besser als ein gutes Gespräch. Und wenn das nicht hilft, dann würde ich eher einen Profi zurate ziehen, bevor du selbst zum Banker wirst.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Also, ich würde auf keinen Fall Geld verleihen, ohne einen schriftlichen Vertrag zu machen. Selbst wenn es Familie ist, man weiß nie, was passieren kann.

              Nun, es ist eine heikle Situation. Wenn du wirklich darüber nachdenkst, privat Kredit zu vergeben, dann solltest du sicherstellen, dass alles schriftlich festgehalten wird.

              Ein einfacher Vertrag, der die Kreditsumme, die Zinsen und den Rückzahlungsplan festlegt, kann viele Probleme vermeiden. Aber sei dir bewusst, dass dies die Beziehung zu deinem Cousin belasten könnte.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo CaptainAdventure88,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich würde an deiner Stelle erstmal prüfen, ob dein Cousin überhaupt in der Lage ist, dir das Geld zurückzuzahlen. Wenn er finanzielle Probleme hat, könnte es sein, dass er auch mit einem Kredit überfordert ist.

                Vielleicht gibt es andere Wege, wie du ihm helfen kannst, ohne direkt Geld zu verleihen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Kredit vergeben klingt einfach, aber ohne klare Vereinbarungen kann es schnell kompliziert werden. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

                    Persönlich würde ich davon abraten, privat Kredit zu vergeben, besonders in der Familie. Es kann zu unerwarteten Spannungen führen.

                    Wenn du es dennoch tun möchtest, dann bitte mit einem klaren Vertrag, der alle Bedingungen festhält. Und überlege dir, ob du das Geld im schlimmsten Fall abschreiben kannst, ohne dass es zu Streit kommt.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Es ist entscheidend, dass du die finanzielle Situation deines Cousins genau verstehst, bevor du weitere Schritte unternimmst. Ein Kredit könnte die Lösung sein, aber nur, wenn er in der Lage ist, diesen zurückzuzahlen.

                      Es wäre ratsam, einen Finanzberater zu konsultieren, der euch beiden helfen kann, einen realistischen Plan zu erstellen.

                        In Anbetracht deiner Situation, in der du ernsthaft überlegst, privat Kredit zu vergeben, möchte ich betonen, wie wichtig es ist, alle Aspekte gründlich zu durchdenken. Es beginnt mit der Frage, ob dein Cousin in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen, und ob du bereit bist, das Risiko eines möglichen Verlustes zu tragen.

                        Die Dokumentation des Kredits durch einen schriftlichen Vertrag ist unerlässlich, um rechtliche Klarheit zu schaffen. Darin sollten der Kreditbetrag, der Zinssatz, die Rückzahlungsmodalitäten und mögliche Sicherheiten festgehalten werden.

                        Es ist auch ratsam, die Möglichkeit einer Sicherheit zu erwägen, die im Falle einer Nichtzahlung herangezogen werden kann. Darüber hinaus solltest du bedenken, dass die Beziehung zu deinem Cousin durch finanzielle Transaktionen belastet werden kann.

                        Es ist wichtig, eine Balance zwischen der Unterstützung deines Cousins und dem Schutz deiner eigenen finanziellen Interessen zu finden. Letztendlich könnte es hilfreich sein, einen neutralen Dritten, wie einen Anwalt oder einen Finanzberater, hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte fair und transparent behandelt werden.

                          Beim Vergeben eines privaten Kredits ist es von größter Bedeutung, die Risiken zu minimieren. Ein schriftlicher Vertrag ist unumgänglich, um die Konditionen wie Zinssatz, Laufzeit und Rückzahlungsbedingungen festzulegen.

                          Darüber hinaus solltest du die finanzielle Situation deines Cousins genau prüfen. Ist er in der Lage, den Kredit unter den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen?

                          Eine weitere Überlegung ist die emotionale Komponente. Geldgeschäfte können Beziehungen belasten, insbesondere innerhalb der Familie.

                          Es ist wichtig, dass beide Parteien die Vereinbarung ernst nehmen und die Kommunikation offen halten. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, eine dritte Partei als Vermittler einzubeziehen, um die Abwicklung zu professionalisieren und zu objektivieren.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Auf jeden Fall einen Vertrag machen! Ohne Papier ist es, als ob du das Geld verschenkst.

                              Das mit dem Kredit in der Familie ist immer so eine Sache. Ich würde dir raten, wirklich alles schriftlich festzuhalten.

                              Und vielleicht sogar einen kleinen Zinssatz zu vereinbaren, damit es offizieller wirkt. Aber überleg dir gut, ob du das Risiko eingehen willst.

                              Nicht, dass es am Ende noch Streit gibt.

                                Ich würde an deiner Stelle auf professionelle Hilfe setzen. Es gibt Beratungsstellen, die dir dabei helfen können, das beste Vorgehen zu planen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Überlege gut, ob du das Risiko eingehen möchtest. Familie und Geld ist oft eine heikle Kombination.

                                    Wenn du dich entscheidest, deinem Cousin einen Kredit zu geben, solltest du unbedingt einen schriftlichen Vertrag aufsetzen. Darin sollten alle Konditionen klar definiert sein.

                                    Überlege dir auch, was passiert, wenn er nicht zahlen kann. Vielleicht eine Art Sicherheit vereinbaren?

                                      Echt schwierige Situation. Würde auch sagen, red nochmal mit ihm.

                                        Es ist wichtig, dass du dich nicht übereilst. Ein schriftlicher Vertrag ist ein Muss, und du solltest auch über die Möglichkeit nachdenken, Sicherheiten zu fordern.

                                        Das könnte zum Beispiel ein Fahrzeugbrief sein. So hast du etwas in der Hand, falls die Rückzahlung nicht klappt.

                                          Bei der Vergabe eines privaten Kredits ist es essentiell, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein. Ein schriftlicher Vertrag ist unerlässlich, um die Kreditbedingungen, einschließlich Zinssatz und Rückzahlungsplan, festzulegen.

                                          Es ist auch wichtig, die finanzielle Situation und die Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers gründlich zu bewerten. Eine Möglichkeit, das Risiko zu minimieren, ist die Vereinbarung von Sicherheiten.

                                          Darüber hinaus sollte man sich überlegen, ob man bereit ist, das Risiko einzugehen, dass die Beziehung zum Kreditnehmer durch finanzielle Unstimmigkeiten belastet wird. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden.

                                          Es könnte auch hilfreich sein, einen Finanzberater oder Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.

                                            Ich finde, das Wichtigste ist, dass du dir im Klaren bist, ob du das Geld im schlimmsten Fall abschreiben kannst. Wenn nicht, würde ich von einem Kredit abraten.

                                            Ein Vertrag ist natürlich Pflicht, aber selbst der beste Vertrag nützt nichts, wenn am Ende das Geld nicht zurückgezahlt wird.

                                              Es ist eine delikate Angelegenheit, in der Familie Geld zu verleihen. Ein schriftlicher Vertrag kann zwar helfen, die Konditionen festzuhalten, aber er kann nicht die emotionale Belastung auffangen, die entsteht, wenn die Rückzahlung ausbleibt.

                                              Überlege dir gut, ob du bereit bist, das Risiko einzugehen. Vielleicht gibt es andere Wege, deinem Cousin zu helfen, ohne direkt Geld zu verleihen.

                                              Beratung durch einen Finanzexperten kann hier sehr wertvoll sein, um alle Optionen zu prüfen und die beste Lösung zu finden.

                                                Das Verleihen von Geld an Familienmitglieder kann eine heikle Angelegenheit sein. Es ist wichtig, dass du einen schriftlichen Vertrag aufsetzt, der alle Bedingungen des Kredits klar definiert.

                                                Dies sollte den Kreditbetrag, den Zinssatz, die Rückzahlungsfrist und mögliche Konsequenzen bei Nichtzahlung umfassen. Du solltest auch in Betracht ziehen, eine Art von Sicherheit zu verlangen, um dich im Falle einer Nichtzahlung zu schützen.

                                                Es ist jedoch ebenso wichtig, die Beziehung zu deinem Cousin zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass diese nicht unter der finanziellen Transaktion leidet. Offene Kommunikation und klare Vereinbarungen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kreditvergabe innerhalb der Familie.

                                                  Beim Verleihen von Geld an Verwandte ist es unerlässlich, klare Vereinbarungen zu treffen. Ein schriftlicher Vertrag, der die Kreditbedingungen detailliert festlegt, ist unverzichtbar.

                                                  Dieser Vertrag sollte den Kreditbetrag, den Zinssatz, den Rückzahlungsplan und mögliche Sicherheiten enthalten. Darüber hinaus ist es wichtig, realistisch zu bewerten, ob der Kreditnehmer in der Lage ist, den Kredit unter den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen.

                                                  Es könnte auch sinnvoll sein, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden. Letztendlich muss man sich bewusst sein, dass die Vergabe eines Kredits an ein Familienmitglied die Beziehung belasten kann, daher sollte diese Entscheidung wohlüberlegt sein.

                                                    Unbedingt einen Vertrag aufsetzen! Ohne klare Vereinbarungen kann es zu Missverständnissen kommen.

                                                      Echt schwierig. Aber reden hilft meistens am besten!

                                                        Ich würde dir raten, sehr vorsichtig zu sein. Geld und Familie können eine explosive Mischung sein.

                                                        Ein schriftlicher Vertrag ist ein Muss, aber sei dir auch im Klaren darüber, dass das Geld möglicherweise nicht zurückkommt. Überlege dir, ob du das finanziell und emotional verkraften kannst.

                                                          Es ist immer eine gute Idee, einen schriftlichen Vertrag zu haben, auch in der Familie. Das stellt sicher, dass beide Seiten die Bedingungen verstehen und einhalten.

                                                            Bevor du dich entscheidest, solltest du alle möglichen Szenarien durchdenken. Ein Vertrag ist definitiv wichtig, aber überlege auch, was passiert, wenn er nicht zahlen kann.

                                                            Willst du dann rechtliche Schritte einleiten? Das könnte die familiären Beziehungen stark belasten.

                                                              In deiner Situation ist es entscheidend, einen klaren Kopf zu bewahren. Die Entscheidung, einem Familienmitglied einen Kredit zu gewähren, sollte nicht leichtfertig getroffen werden.

                                                              Ein schriftlicher Vertrag ist unerlässlich, um die Kreditbedingungen zu dokumentieren und rechtlich abzusichern. Es ist auch wichtig, die finanzielle Situation und die Rückzahlungsfähigkeit deines Cousins sorgfältig zu prüfen.

                                                              Du solltest ebenfalls in Betracht ziehen, Sicherheiten zu verlangen, um dein Risiko zu minimieren. Bedenke, dass die Beziehung zu deinem Cousin durch die Kreditvergabe belastet werden kann, daher ist es wichtig, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren.

                                                                Ich sags mal so: Wenn du das Geld verleihst, mach einen Vertrag. Aber überleg dir gut, ob du das wirklich willst.

                                                                Geld kann Freundschaften und Familienbeziehungen echt kaputt machen. Vielleicht gibts ja andere Wege, wie du helfen kannst.

                                                                Der Moderator dieser Topic

                                                                Thomas Mücke

                                                                Thomas Mücke

                                                                Jahrgang 1975

                                                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                message icon

                                                                Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                Referenzen

                                                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                Lebenslauf

                                                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                Lädt...
                                                                X