Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Können diese Tipps Ihren Zinssatz erhöhen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
272 €
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Können diese Tipps Ihren Zinssatz erhöhen?
    -
  • Erwägen Sie P2P-Kreditplattformen wie Auxmoney, die Kredite von privat an privat vermitteln und oft höhere Zinsen für Anleger bieten als traditionelle Sparanlagen.
  • Untersuchen Sie Angebote von Online-Kreditvermittlern wie Maxda oder Creditolo, die für Anleger auch in Form von investierbaren Kreditprojekten attraktive Renditemöglichkeiten bieten können.
  • Betrachten Sie Tages- und Festgeldkonten bei Direktbanken oder Online-Banken, die häufig bessere Zinsen als traditionelle Filialbanken bieten. Hierbei kann eine Plattform, die mehrere Bankangebote vergleicht und passende Kreditoptionen aus über 20 Banken herausfindet, hilfreich sein.
  • Informieren Sie sich bei spezialisierten Kreditvermittlern wie der besagten Plattform, die als positiv bewertet wurde und auch in Fällen mit niedriger Schufa hilfreich sein kann, nach weiteren alternativen Anlageoptionen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Können diese Tipps Ihren Zinssatz erhöhen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Können diese Tipps Ihren Zinssatz erhöhen?

    Seit einiger Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Zinssätze, da ich festgestellt habe, dass ich für meine Ersparnisse nur einen minimalen Zinssatz bei meiner Bank bekomme. Es ist frustrierend zu sehen, wie mein hart verdientes Geld aufgrund der geringen Zinsen kaum wächst, und das in Zeiten, in denen die Lebenshaltungskosten kontinuierlich steigen.

    Ich habe versucht, mit meiner Bank über bessere Konditionen zu verhandeln, aber bisher ohne Erfolg. Dies hat mich dazu veranlasst, nach alternativen Anlagemöglichkeiten Ausschau zu halten, die mir einen höheren Zinssatz bieten könnten.

    Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Anlageformen, die einen attraktiveren Zinssatz bieten?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Hast du schon mal über P2P-Kredite nachgedacht? Die bieten oft höhere Zinsen als traditionelle Bankprodukte.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      P2P-Kredite können tatsächlich eine interessante Alternative sein, aber sie kommen auch mit einem höheren Risiko. Eine andere Option könnte der Kauf von Anleihen sein.

      Unternehmensanleihen bieten oft höhere Zinsen als Staatsanleihen, allerdings ist auch hier das Risiko größer. Es ist wichtig, das Risiko gegen den potenziellen Ertrag abzuwägen und zu entscheiden, was für deine finanzielle Situation am besten geeignet ist.

      Diversifikation ist der Schlüssel, um das Risiko zu minimieren.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich verstehe deinen Frust vollkommen. In der heutigen Zeit, in der die Zinsen so niedrig sind, ist es wirklich schwierig, eine gute Rendite zu erzielen.

        Eine Möglichkeit, die du in Betracht ziehen könntest, sind Immobilieninvestitionen. Sie können zwar mit einem höheren Einstiegspreis und mehr Verwaltungsaufwand verbunden sein, bieten aber die Möglichkeit, sowohl durch Mieteinnahmen als auch durch Wertsteigerungen der Immobilie eine Rendite zu erzielen.

        Natürlich gibt es auch hier Risiken, wie unerwartete Reparaturen oder Schwierigkeiten bei der Mietersuche, aber mit der richtigen Recherche und eventuell der Unterstützung durch einen erfahrenen Immobilienberater könnten Immobilien eine lohnende Investition sein.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ein weiterer Ansatz könnte die Investition in Aktien sein. Aktien bieten die Möglichkeit auf Kursgewinne und Dividendenzahlungen.

          Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Aktienmarkt volatil sein kann und die Investition in einzelne Aktien riskant ist. Eine Möglichkeit, das Risiko zu streuen, ist die Investition in breit diversifizierte Aktienfonds oder ETFs (Exchange Traded Funds).

          ETFs bieten eine einfache Möglichkeit, in einen breiten Markt oder bestimmte Sektoren zu investieren, und die Kosten sind in der Regel niedriger als bei aktiv verwalteten Fonds. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, vorher gründlich zu recherchieren und zu überlegen, wie viel Risiko du bereit bist zu tragen.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Also ich hab mich mal mit dem Thema Kryptowährungen auseinandergesetzt. Klar, das ist noch mal ein ganz anderes Level an Risiko, aber auch die Chance auf hohe Renditen ist nicht zu verachten.

            Man muss sich natürlich gut informieren und vielleicht nicht gleich all sein Erspartes da reinstecken. Aber so ein kleiner Betrag, den man bereit ist zu riskieren, könnte sich langfristig auszahlen.

            Nur so als Gedanke.

              In Bezug auf alternative Anlagemöglichkeiten solltest du auch die Option der Anlage in Edelmetalle wie Gold oder Silber in Betracht ziehen. Diese haben den Vorteil, dass sie tendenziell eine geringere Volatilität als Aktien oder Kryptowährungen aufweisen und als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gelten.

              Eine Investition in Edelmetalle kann entweder direkt durch den Kauf physischer Barren oder Münzen oder indirekt über börsengehandelte Fonds (ETFs), die in physisches Gold oder Silber investieren, erfolgen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch Edelmetalle Preisschwankungen unterliegen und die Lagerung physischer Metalle zusätzliche Kosten verursachen kann.

              Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie eine gründliche Marktforschung sind entscheidend, bevor man eine Investition tätigt.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo apprenticegirl,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Eine Möglichkeit, die oft übersehen wird, sind festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen. Zwar sind die Zinsen hier momentan auch nicht sehr hoch, aber sie bieten eine relativ sichere Rendite.

                Besonders in unsicheren Zeiten können sie eine gute Ergänzung für dein Portfolio sein. Es gibt auch sogenannte Hochzinsanleihen, die höhere Zinsen bieten, allerdings ist hier das Risiko eines Zahlungsausfalls größer.

                Es ist wichtig, das Risiko im Auge zu behalten und zu diversifizieren, um nicht alles auf eine Karte zu setzen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Hast du schon mal an Crowdinvesting gedacht? Dabei investierst du zusammen mit anderen in Start-ups oder Immobilienprojekte.

                  Die Renditen können attraktiv sein, aber das Risiko ist auch höher. Es ist eine spannende Möglichkeit, direkt in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die du unterstützen möchtest.

                  Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass es auch zum Totalverlust kommen kann.

                    Wie siehts mit Geldmarktfonds aus? Die sind ziemlich sicher und bieten mehr als ein Sparbuch.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Eine interessante Option könnten auch Genossenschaftsanteile sein. Viele Genossenschaften bieten ihren Mitgliedern attraktive Zinsen auf die Einlagen.

                      Zudem fördert man mit der Investition in eine Genossenschaft oft lokale oder soziale Projekte, was zusätzlich einen ethischen Mehrwert darstellt. Allerdings ist die Verfügbarkeit solcher Anlagen regional sehr unterschiedlich und man sollte sich vorab genau über die Genossenschaft und deren Geschäftsmodell informieren.

                        In der heutigen Zeit, in der traditionelle Sparmethoden kaum noch Erträge abwerfen, ist es wichtiger denn je, über den Tellerrand hinauszuschauen und alternative Anlagemöglichkeiten zu erkunden. Eine Option, die bisher noch nicht erwähnt wurde, ist die Investition in nachhaltige oder grüne Anlagen.

                        Diese umfassen eine breite Palette von Möglichkeiten, von grünen Anleihen, die in Umweltprojekte investieren, bis hin zu Aktien von Unternehmen, die in erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft oder saubere Technologien tätig sind. Solche Investitionen bieten nicht nur die Möglichkeit, finanzielle Erträge zu erzielen, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Gerechtigkeit zu leisten.

                        Es ist jedoch wichtig, sich gründlich zu informieren und die spezifischen Risiken und Chancen jeder Anlage sorgfältig abzuwägen.

                          Wenn du nach höheren Zinsen suchst, könntest du auch überlegen, dein Geld in Fremdwährungskonten anzulegen. Einige Währungen bieten höhere Zinsen als der Euro.

                          Allerdings ist dabei das Währungsrisiko zu beachten. Wenn die Währung, in die du investiert hast, gegenüber dem Euro an Wert verliert, könnten deine Zinserträge durch den Wechselkursverlust zunichte gemacht werden.

                          Es ist eine spekulativere Anlageform, die gut durchdacht sein will.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Schon mal an Robo-Advisors gedacht? Die investieren dein Geld automatisch in ETFs und versuchen, eine optimale Rendite zu erzielen.

                              Ein weiterer Gedanke wäre die Investition in Lebensversicherungen. Einige Policen bieten neben dem Versicherungsschutz auch eine attraktive Verzinsung deiner Einlagen.

                              Allerdings ist diese Art der Anlage langfristig angelegt und die Verfügbarkeit deines Kapitals eingeschränkt. Es ist wichtig, die Konditionen genau zu prüfen und zu entscheiden, ob diese Form der Anlage zu deinen finanziellen Zielen passt.

                                Was hältst du von Online-Sparkonten? Einige Direktbanken bieten höhere Zinsen für Tages- oder Festgeldkonten als traditionelle Banken.

                                Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen. Die Einrichtung ist einfach und du kannst dein Geld relativ flexibel handhaben.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Eine facettenreiche Diskussion, die viele wertvolle Perspektiven aufzeigt. Es ist bemerkenswert, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sein Geld anzulegen und dabei unterschiedliche Ziele zu verfolgen, sei es die Maximierung der Rendite, die Unterstützung nachhaltiger Projekte oder die Minimierung des Risikos.

                                  Ein weiterer Aspekt, der in Betracht gezogen werden sollte, ist die steuerliche Behandlung der verschiedenen Anlageformen. Zum Beispiel können Kapitalerträge aus Aktieninvestitionen anders besteuert werden als Zinserträge aus Festgeldkonten.

                                  Zudem gibt es Freibeträge und Möglichkeiten zur Optimierung der Steuerlast, die je nach persönlicher Situation genutzt werden können. Es ist ratsam, auch diesen Aspekt in die Anlageentscheidung miteinzubeziehen und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren.

                                    Eine Option, die noch nicht angesprochen wurde, ist die Investition in Sachwerte wie Kunst, Oldtimer oder seltene Weine. Diese können über die Zeit an Wert gewinnen und bieten eine Alternative zu den traditionellen Anlageformen.

                                    Allerdings erfordert dies ein gewisses Maß an Expertise und die Liquidität ist im Vergleich zu anderen Anlagen niedriger. Es ist eine interessante Nische für Anleger, die sich in einem bestimmten Bereich gut auskennen oder bereit sind, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.

                                      Was ist mit dem klassischen Bausparvertrag? Sicher und mit festen Zinsen.

                                        Vielleicht mal in Fonds investieren? Da gibts auch welche mit höheren Zinsen.

                                          Es ist faszinierend, die Vielfalt der Meinungen und Vorschläge zu sehen, die hier zum Ausdruck kommen. Jede Anlageform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und was für den einen Anleger ideal ist, mag für einen anderen nicht passen.

                                          Eine wichtige Überlegung ist die eigene Risikotoleranz. Einige Menschen sind bereit, für die Chance auf höhere Renditen mehr Risiko einzugehen, während andere einen sichereren Ansatz bevorzugen.

                                          Ebenso wichtig ist es, die eigene Anlagestrategie regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie noch mit den persönlichen Zielen und der aktuellen Marktlage übereinstimmt. Letztendlich ist es entscheidend, gut informiert zu sein und sich bewusst zu sein, dass jede Investition sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

                                            Man sollte auch mal über Staatsanleihen nachdenken. Die sind super sicher und bringen auch ein bisschen was.

                                              ETFs sind wirklich eine Überlegung wert. Niedrige Gebühren und gute Diversifikation.

                                                Ein Aspekt, der bei der Diskussion um Anlagemöglichkeiten oft untergeht, ist die Liquidität. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Investitionen mit potenziell höheren Renditen und solchen, die leichter zu Geld gemacht werden können, zu finden.

                                                Zum Beispiel sind Immobilien zwar eine stabile Anlageform, aber es kann schwierig sein, sie schnell zu verkaufen, wenn man das Geld benötigt. Liquidität sollte ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Anlageform sein, besonders wenn man kurzfristig auf das investierte Kapital zugreifen möchte.

                                                  Schon mal über Unternehmensbeteiligungen nachgedacht? Kann lukrativ sein.

                                                    Gibts eigentlich gute Zinsen bei Auslandsbanken?

                                                      Bei der ganzen Diskussion um Zinssätze und Anlagemöglichkeiten dürfen wir eines nicht vergessen: die Wichtigkeit von Geduld und langfristigem Denken. Viele der hier diskutierten Anlagen, wie Aktien oder Immobilien, zeigen ihren wahren Wert oft erst über Jahre oder Jahrzehnte.

                                                      Es ist wichtig, nicht von kurzfristigen Schwankungen abgeschreckt zu werden und stattdessen auf langfristiges Wachstum zu setzen.

                                                        Ein Tipp: Schaut euch mal Mikrofinanzfonds an. Die investieren in Kleinunternehmen in Entwicklungsländern.

                                                          Eine Überlegung wert sind auch Staatsanleihen von Ländern mit höheren Zinsen. Aber Vorsicht, das Länderrisiko ist nicht zu unterschätzen.

                                                          Man sollte sich vorher gut über die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes informieren.

                                                            Eine Sache, die man bei der Suche nach höheren Zinsen nicht außer Acht lassen sollte, ist die Inflation. Selbst wenn eine Anlage eine höhere Rendite verspricht, kann die reale Kaufkraft des Geldes durch Inflation erodiert werden.

                                                            Es ist wichtig, Anlagen zu finden, die nicht nur nominal, sondern auch real eine positive Rendite erzielen.

                                                              Ich würde auch mal einen Blick auf Anleihen werfen, die von internationalen Entwicklungsorganisationen ausgegeben werden. Diese sind oft steuerbefreit und bieten eine solide Rendite bei relativ geringem Risiko.

                                                              Der Moderator dieser Topic

                                                              Thomas Mücke

                                                              Thomas Mücke

                                                              Jahrgang 1975

                                                              Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                              message icon

                                                              Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                              Referenzen

                                                              • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                              • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                              • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                              Lebenslauf

                                                              Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                              Lädt...
                                                              X