Gibt es vielleicht auch unerwartete Kosten, die ich berücksichtigen sollte?
- Materialkosten können variieren, abhängig von der Größe des Schuppens und der Qualität der verwendeten Materialien. Holz, Metall und Dachmaterialien sind Hauptkostentreiber.
- Zusätzliche Kosten können für Werkzeuge, Baugenehmigungen und gegebenenfalls für die Einstellung professioneller Hilfe entstehen.
- Unerwartete Ausgaben könnten durch Bodenunebenheiten, die eine Anpassung des Fundaments erfordern, oder durch Witterungseinflüsse, die den Bauverlauf verzögern, entstehen.
- Um die Finanzierung zu erleichtern, könnte eine Finanzierungsplattform wie Smava hilfreich sein, um passende Kreditangebote zu finden und somit die Budgetplanung zu unterstützen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWie viel werden Schuppen selber bauen Kosten?
-
- 03.03.2024
- 1
Wie viel werden Schuppen selber bauen Kosten?
Ich plane, eine Schuppen im Garten selber zu bauen, und frage mich, welche Kosten auf mich zukommen könnten. Hat jemand Erfahrung mit dem Bau eines eigenen Schuppens und kann Einschätzungen zu den Materialkosten oder sonstigen Ausgaben teilen?
Gibt es vielleicht auch unerwartete Kosten, die ich berücksichtigen sollte?Stichworte: -
-
- 20.09.2018
- 368
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltBeim Bau eines Schuppens solltest du nicht nur die Kosten für Materialien wie Holz, Schrauben und Dachbedeckung berücksichtigen, sondern auch für Werkzeuge, falls du diese nicht bereits besitzt. Zudem können je nach Standort Genehmigungen erforderlich sein, die ebenfalls Kosten verursachen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen. -
- 27.02.2019
- 410
Ganz interessant, dass du einen Schuppen selbst bauen möchtest. Hast du schon überlegt, ob du einen Bausatz verwenden oder alles von Grund auf selbst planen willst?
Bausätze können die Planung erleichtern und sind oft kosteneffizienter, da das Material auf die exakten Maße zugeschnitten und alles Notwendige enthalten ist. Allerdings schränken sie die individuelle Gestaltung ein. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 08.04.2025 -
- 15.11.2018
- 384
Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, sind die Fundamentkosten. Je nach Bodenbeschaffenheit und Größe des Schuppens kann es notwendig sein, ein stabiles Fundament zu gießen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Dies kann schnell teuer werden, besonders wenn du professionelle Hilfe benötigst. Außerdem solltest du bedenken, dass je nach Wetterlage und Materialwahl zusätzliche Schutzmaßnahmen wie eine Imprägnierung des Holzes oder eine spezielle Dachbeschichtung notwendig sein können, um Feuchtigkeit und Schimmel vorzubeugen.
Nicht zuletzt sind auch die Inneneinrichtungen wie Regale oder Werkbänke zu berücksichtigen, die den Nutzwert deines Schuppens erhöhen, aber auch das Budget belasten können. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
-
- 10.09.2018
- 357
Hast du schon an die Versicherung gedacht? Ein selbstgebauter Schuppen sollte in deiner Hausrat- oder Gebäudeversicherung mit abgedeckt sein, um im Schadensfall, wie bei Sturm oder Feuer, abgesichert zu sein.
Das ist ein Aspekt, der oft vergessen wird, aber unbedingt beachtet werden sollte. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
-
- 02.02.2019
- 370
Bei der Planung eines Schuppens darf man die zukünftigen Kosten nicht außer Acht lassen. Wartung und Instandhaltung können sich summieren, besonders wenn man hochwertige Materialien verwendet, die spezielle Pflege benötigen.
Es lohnt sich, langfristig zu denken und Materialien zu wählen, die langlebig und wetterbeständig sind. -
- 02.10.2018
- 372
Ich habe letztes Jahr einen Schuppen in meinem Garten gebaut und kann dir sagen, dass die unerwarteten Kosten meistens im Detail liegen. Zum Beispiel musste ich nachträglich eine Drainage um den Schuppen herum anlegen, weil sich bei starkem Regen Wasser angesammelt hatte.
Auch die Kosten für kleinere Materialien wie Nägel, Schrauben und Beschläge können sich schnell summieren, wenn man sie nicht im Voraus einkalkuliert. Ein weiterer Punkt sind die Lieferkosten für Materialien, die ich anfangs völlig unterschätzt hatte.
Wenn du die Möglichkeit hast, Materialien selbst abzuholen, kannst du hier sparen. Schließlich solltest du auch einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen, denn es kommt fast immer etwas Ungeplantes dazu. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo justin_12,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken) -
- 10.04.2019
- 341
Vergiss nicht, die ästhetische Seite zu bedenken. Ein Schuppen, der optisch nicht zum Rest des Gartens passt, kann den Gesamteindruck beeinträchtigen. -
- 04.07.2018
- 346
Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Belüftung des Schuppens. Eine schlechte Belüftung kann zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel führen, was letztendlich die Lebensdauer deines Schuppens verkürzen kann. -
- 06.02.2024
- 369
Hat jemand Erfahrungen mit der Nutzung von recycelten Materialien für den Schuppenbau? Ich denke, das könnte eine kostengünstige und umweltfreundliche Option sein, aber ich bin mir unsicher bezüglich der Haltbarkeit und Qualität. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
-
- 26.03.2019
- 397
Ich habe tatsächlich meinen Schuppen größtenteils aus recycelten Materialien gebaut. Das hat nicht nur Geld gespart, sondern auch dem Schuppen einen einzigartigen Charakter verliehen.
Allerdings musste ich viel Zeit in die Suche und Aufbereitung der Materialien investieren. Es ist wichtig, dass die Materialien trotz ihrer Vorbenutzung noch stabil und wetterbeständig sind.
Ein weiterer Tipp: sprich mit lokalen Handwerkern oder Baufirmen. Oft haben sie Restmaterialien, die sie günstig oder sogar kostenlos abgeben. -
- 25.04.2018
- 379
Gibt es eine gute Anleitung für Anfänger, die ihr empfehlen könnt? -
- 23.05.2018
- 364
Ich habe eine großartige Anleitung auf einer DIY-Website gefunden, die Schritt-für-Schritt-Anweisungen bietet. Sie beinhaltet auch eine Liste mit Werkzeugen und Materialien.
Sehr hilfreich für Anfänger! -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen. -
- 19.10.2023
- 366
Wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Hast du vor, Strom in den Schuppen zu legen? -
- 14.02.2019
- 372
Ja, und denkt an die Sicherheit! Elektrische Installationen sollten immer von Fachleuten durchgeführt werden. -
- 11.04.2018
- 354
Ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Notwendigkeit einer guten Planung und eines Entwurfs. Bevor du mit dem Bau beginnst, solltest du eine klare Vorstellung davon haben, wie dein Schuppen aussehen soll und welche Funktionen er erfüllen muss.
Das hilft nicht nur, die Kosten im Blick zu behalten, sondern auch sicherzustellen, dass der Schuppen deinen Bedürfnissen entspricht. Außerdem ist es wichtig, die lokalen Bauvorschriften zu prüfen.
In einigen Gebieten sind für den Bau eines Schuppens Genehmigungen erforderlich, und es gibt spezifische Vorschriften bezüglich der Größe und des Standorts. Ein guter Tipp ist es, sich bei der Gemeinde oder Stadtverwaltung zu erkundigen, bevor du mit dem Bau beginnst. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
-
- 28.12.2018
- 374
Etwas, das nicht direkt mit den Baukosten zusammenhängt, aber langfristig eine Rolle spielt, ist die Frage der Energieeffizienz. Wenn du planst, den Schuppen beispielsweise als Werkstatt zu nutzen und dort viel Zeit zu verbringen, könnte eine Isolierung sinnvoll sein.
Das spart Heizkosten im Winter und hält den Schuppen im Sommer kühl. Es gibt viele kostengünstige und umweltfreundliche Isolierungsmaterialien, die du verwenden kannst. -
- 31.10.2019
- 378
Apropos Energieeffizienz, hast du schon mal über Solarpanels auf dem Dach des Schuppens nachgedacht? Das könnte eine großartige Möglichkeit sein, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen, besonders wenn du vorhast, Elektrowerkzeuge oder Beleuchtung im Schuppen zu nutzen.
Die anfänglichen Kosten können zwar hoch sein, aber langfristig kannst du dadurch bei den Stromkosten sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. -
- 10.08.2018
- 361
Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, den Schuppen auf Rädern zu bauen, um ihn beweglich zu machen? -
- 20.05.2018
- 373
Ein Schuppen auf Rädern kann tatsächlich sehr praktisch sein, besonders wenn du deinen Garten oft umgestaltest oder den Schuppen für verschiedene Zwecke an verschiedenen Orten nutzen möchtest. Allerdings musst du sicherstellen, dass die Konstruktion stabil genug ist und die Räder das Gewicht tragen können.
Außerdem solltest du prüfen, ob es in deiner Region spezielle Vorschriften für bewegliche Strukturen gibt. -
- 29.08.2018
- 361
Beim Bau eines Schuppens auf Rädern ist auch die Frage der Sicherheit zu berücksichtigen. Du musst Vorkehrungen treffen, um Diebstahl oder ungewolltes Wegrollen zu verhindern.
Das könnte zusätzliche Kosten für Sicherheitsschlösser oder Verankerungssysteme bedeuten. Es ist auch wichtig, dass der Schuppen wetterfest ist und bei starkem Wind oder Regen nicht beschädigt wird. -
- 11.10.2019
- 366
Ich würde empfehlen, bei der Planung des Schuppens auch an die Zukunft zu denken. Vielleicht möchtest du später zusätzliche Funktionen hinzufügen, wie z.B. eine Regenwassersammelanlage oder einen kleinen Gewächshausanbau. Es ist einfacher und kostengünstiger, diese Optionen von Anfang an zu berücksichtigen, als später große Änderungen vornehmen zu müssen. -
- 02.03.2019
- 373
Wenn du dich für den Bau eines Schuppens entscheidest, ist es auch eine gute Idee, die lokale Tierwelt zu berücksichtigen. Zum Beispiel könnten bestimmte Materialien oder Farben Tiere anziehen oder abschrecken.
Es ist auch wichtig, den Schuppen so zu platzieren, dass er nicht den natürlichen Lebensraum von Tieren stört. Darüber hinaus könntest du überlegen, ob du den Schuppen mit natürlichen Elementen wie einer begrünten Dachfläche ausstatten möchtest, die nicht nur für Tiere attraktiv ist, sondern auch zur Isolierung beiträgt. -
- 03.02.2020
- 378
Ich habe gesehen, dass einige Leute ihren Schuppen mit recycelten Fenstern und Türen aus zweiter Hand bauen. Das kann nicht nur Geld sparen, sondern gibt dem Schuppen auch einen einzigartigen, rustikalen Look.
Es lohnt sich, auf Flohmärkten oder in Kleinanzeigen nach solchen Fundstücken Ausschau zu halten. -
- 30.05.2018
- 341
Denkt auch an die Möglichkeit, den Schuppen als kleinen Rückzugsort zu gestalten. Mit etwas Kreativität kann er zu einem gemütlichen Ort für Hobbys, Lesen oder einfach zum Entspannen werden.
Ein paar gut platzierte Fenster für natürliches Licht und vielleicht eine kleine Terrasse können den Unterschied machen. -
- 11.10.2018
- 351
Bei der Planung und dem Bau deines Schuppens solltest du auch die Umweltauswirkungen berücksichtigen. Die Wahl von nachhaltigen Materialien und die Minimierung des Energieverbrauchs während des Baus und der Nutzung des Schuppens sind wichtige Aspekte.
Überlege dir, ob du Regenwasser sammeln und für die Bewässerung deines Gartens nutzen kannst oder ob du Materialien wiederverwenden kannst, die sonst auf dem Müll landen würden. -
- 03.10.2018
- 362
Eine gute Beleuchtung im Schuppen ist entscheidend, besonders wenn du vorhast, dort zu arbeiten. Überlege dir, ob du natürliche Lichtquellen wie Dachfenster nutzen kannst, um tagsüber Strom zu sparen.
Für die Abendstunden sind energieeffiziente LED-Lampen eine gute Wahl. -
- 26.12.2023
- 278
Bei meinem Schuppenprojekt habe ich mich entschieden, einen Teil des Daches als Gründach zu gestalten. Das hat nicht nur ästhetische Vorteile, sondern hilft auch, die Temperatur im Schuppen zu regulieren und bietet Lebensraum für Insekten und Vögel.
Die Herausforderung dabei war, die richtige Dachkonstruktion zu planen, die das zusätzliche Gewicht des Gründachs tragen kann. Zusätzlich habe ich ein System zur Regenwassernutzung integriert, das das Wasser vom Dach sammelt und für die Bewässerung des Gartens verwendet.
Diese umweltfreundlichen Maßnahmen haben die Kosten zwar etwas erhöht, aber ich sehe es als Investition in die Nachhaltigkeit und in den Wert meines Grundstücks. -
- 19.02.2019
- 324
Ich habe vor Kurzem einen Schuppen gebaut und dabei festgestellt, dass die Kommunikation mit den Nachbarn sehr wichtig ist. Einige von ihnen hatten Bedenken wegen der Sicht oder des Schattens, den mein Schuppen werfen könnte.
Indem ich sie frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen habe, konnte ich ihre Bedenken ausräumen und sogar einige gute Vorschläge von ihnen bekommen. Es ist immer besser, solche Dinge im Voraus zu klären, um Konflikte zu vermeiden. -
- 27.10.2023
- 421
Bei der Planung meines Schuppens habe ich mich für eine Kombination aus Funktionalität und Ästhetik entschieden. Ich wollte, dass der Schuppen nicht nur ein praktischer Lagerraum ist, sondern auch ein optisches Highlight in meinem Garten darstellt.
Deshalb habe ich mich für eine Holzkonstruktion mit großen Fenstern und einer Schiebetür entschieden, die viel natürliches Licht hereinlässt. Die Außenwände habe ich mit Kletterpflanzen begrünt, was dem Schuppen ein lebendiges Aussehen verleiht und gleichzeitig zur Biodiversität in meinem Garten beiträgt.
Im Inneren habe ich Wert auf eine effiziente Raumnutzung gelegt, mit maßgefertigten Regalen und einer Werkbank, die genau meinen Bedürfnissen entspricht. Die Investition in hochwertige Materialien und eine durchdachte Planung hat sich definitiv gelohnt, da der Schuppen jetzt ein zentraler Punkt in meinem Garten ist, der sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt. -
- 05.03.2019
- 339
Eine Sache, die ich beim Bau meines Schuppens gelernt habe, ist die Bedeutung der Dachform. Ich habe mich für ein Satteldach entschieden, weil es nicht nur traditionell aussieht, sondern auch praktische Vorteile bietet, wie z.B. eine bessere Regenwasserabführung und zusätzlichen Stauraum im Dachbereich. Es ist wichtig, die Dachform an das Klima deiner Region anzupassen, um Probleme wie Wasserschäden oder Schneelasten zu vermeiden. -
- 22.07.2018
- 380
Ein Punkt, der oft übersehen wird, ist die Zugänglichkeit des Schuppens. Beim Bau meines Schuppens habe ich darauf geachtet, dass die Türen breit genug sind, um große Gegenstände problemlos ein- und auszubringen.
Außerdem habe ich eine kleine Rampe gebaut, was das Bewegen schwerer Gegenstände erheblich erleichtert. Es lohnt sich, über solche praktischen Aspekte nachzudenken, bevor der Bau beginnt.
Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes Wissen
Mit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt

Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?
Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Finden Sie Ihren Kredit
Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.
Antwort kommt innerhalb 24h
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo