Hat jemand hier Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen, wie kompliziert die Installation ist und ob es das wirklich wert ist?
Kann man einfach einen universal Tempomat nachrüsten?
-
- 21.07.2024
- 1
Kann man einfach einen universal Tempomat nachrüsten?
Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, meinem älteren Auto etwas Komfort nachzurüsten – speziell einen Tempomat, da ich oft lange Autobahnfahrten mache. Jetzt habe ich von universalen Tempomat-Systemen gehört, die man nachrüsten kann und frage mich, wie aufwendig das Einbauen eines solchen universellen Tempomat-Systems ist.
Hat jemand hier Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen, wie kompliziert die Installation ist und ob es das wirklich wert ist?Stichworte: -
-
- 22.01.2024
- 374
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltHey, hab das bei meinem alten Golf gemacht. War nicht so wild, wie ich dachte.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Hab ein Kit online gekauft und mit einem Kumpel an einem Nachmittag eingebaut. Die Anleitung war ziemlich klar, und YouTube-Tutorials haben auch mega geholfen.
Wenn du ein bisschen handwerklich geschickt bist, sollte das kein Problem sein. Hat mein Fahren auf langen Strecken definitiv entspannter gemacht. -
- 11.04.2024
- 178
Das Nachrüsten eines universellen Tempomat-Systems kann je nach Fahrzeugmodell und Typ des Tempomats variieren. Grundsätzlich erfordert es ein gewisses Maß an technischem Verständnis und Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugelektronik.
Professionelle Einbauhilfe ist empfehlenswert, wenn man keine Erfahrung mit solchen Installationen hat. Die Kosten-Nutzen-Rechnung hängt stark von deinen persönlichen Präferenzen und der Häufigkeit langer Fahrten ab. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 04.04.2025 -
- 04.03.2024
- 486
Ich habe mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema beschäftigt, da ich regelmäßig lange Strecken fahre und mein Auto leider keinen Tempomat hatte. Nach einiger Recherche habe ich mich für ein universelles Tempomat-System entschieden.
Die Installation war definitiv nicht einfach und erforderte einige Kenntnisse über die Fahrzeugelektronik. Ich habe mich letztendlich dazu entschieden, es von einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen, um sicherzugehen, dass alles korrekt funktioniert.
Die Kosten dafür waren höher als ursprünglich geplant, aber für mich hat es sich gelohnt. Nicht nur, dass das Fahren auf der Autobahn jetzt viel entspannter ist, ich habe auch das Gefühl, dass es sicherer ist, da ich nicht ständig die Geschwindigkeit anpassen muss.
Wenn du die Kosten nicht scheust und Wert auf Komfort und Sicherheit legst, würde ich dir empfehlen, es professionell einbauen zu lassen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 10.11.2018
- 5
Die Installation eines universellen Tempomat-Systems erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Es ist wichtig, ein System zu wählen, das mit dem spezifischen Fahrzeugmodell kompatibel ist.
Darüber hinaus sollte man sich mit den gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf Nachrüstungen vertraut machen. Ein professioneller Einbau durch eine qualifizierte Werkstatt wird dringend empfohlen, um mögliche Risiken zu minimieren und die Funktionalität sicherzustellen.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 08.09.2018
- 10
Beim Nachrüsten eines universellen Tempomat-Systems in einem älteren Fahrzeug sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst ist die Kompatibilität des Systems mit der Fahrzeugelektronik von entscheidender Bedeutung. Viele moderne Tempomat-Systeme nutzen elektronische Signale, um die Geschwindigkeit zu regeln, was bedeutet, dass das Fahrzeug über eine entsprechende elektronische Infrastruktur verfügen muss. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte eine umfangreichere Nachrüstung erforderlich sein, die zusätzliche Sensoren und Steuereinheiten umfasst.
Des Weiteren ist die rechtliche Seite nicht zu vernachlässigen. In einigen Ländern oder Regionen gibt es spezifische Vorschriften bezüglich der Nachrüstung von Fahrzeugen mit solchen Systemen. Es ist ratsam, sich vorab bei den zuständigen Behörden zu informieren, um sicherzustellen, dass die Nachrüstung den lokalen Verkehrsvorschriften entspricht.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage der Versicherung. Es ist empfehlenswert, vor der Nachrüstung Rücksprache mit der Versicherung zu halten, um zu klären, ob und wie sich die Installation auf den Versicherungsschutz auswirkt.
Abschließend sollte man auch die Kosten nicht außer Acht lassen. Neben den Kosten für das Tempomat-System selbst können zusätzliche Ausgaben für den Einbau und möglicherweise erforderliche Anpassungen entstehen. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse vor der Entscheidung kann helfen, unerwartete Ausgaben zu vermeiden.- 27.07.2018
- 9
Ich hatte mal überlegt, so ein System in meinen alten Wagen einzubauen, hab mich dann aber dagegen entschieden. Mir war der Aufwand zu groß und die Kosten zu hoch.
Stattdessen hab ich mir für längere Fahrten einfach angewöhnt, öfter Pausen einzulegen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo christian75,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 22.06.2018
- 12
Also, ich sags mal so: Wenn du jemand bist, der gerne tüftelt und sich mit Autos auskennt, könnte das Einbauen eines universellen Tempomat-Systems ein spannendes Projekt für dich sein. Ich persönlich finde ja, dass es etwas sehr Befriedigendes hat, seinem Auto ein Upgrade zu verpassen. Aber, und das ist ein großes Aber, es kann auch schnell in Frust umschlagen, wenn man nicht genau weiß, was man tut.
Ich habe mich damals gegen den Selbsteinbau entschieden und es von einem Profi machen lassen. Ja, es hat mich ein bisschen mehr gekostet, aber dafür funktioniert alles einwandfrei und ich musste mir keine Sorgen machen, dass ich vielleicht irgendwas kaputt mache. Plus, ich hatte eine Garantie auf die Arbeit, was mir zusätzliche Sicherheit gab.
Letztendlich musst du wissen, was dir wichtiger ist: Das Geld sparen und es selbst versuchen oder etwas mehr ausgeben und sicher sein, dass alles korrekt funktioniert.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 25.03.2019
- 12
Ich hab auch schon von diesen universalen Tempomat-Systemen gehört und finde die Idee super interessant. Allerdings hab ich mich noch nicht getraut, es selbst auszuprobieren.
Würde echt gerne wissen, wie schwierig der Einbau wirklich ist und ob man das als Laie hinbekommen kann.- 07.01.2018
- 7
Ich denke, es kommt wirklich darauf an, wie wohl du dich mit DIY-Projekten im Auto fühlst. Ein Freund von mir hat sein Auto mit einem universellen Tempomat nachgerüstet und sagte, dass die größte Herausforderung darin bestand, die richtigen Anschlüsse zu finden und sicherzustellen, dass alles korrekt verkabelt ist.
Er meinte, die Anleitung war hilfreich, aber ohne ein gutes Verständnis für die Elektronik seines Autos wäre es schwierig gewesen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 19.09.2018
- 10
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der Einbau eines universellen Tempomat-Systems durchaus machbar ist, aber definitiv seine Tücken hat. Man sollte sich im Klaren sein, dass man dabei in die Fahrzeugelektronik eingreift, was immer ein gewisses Risiko birgt.
Ich habe mich vor dem Einbau intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, viele Anleitungen gelesen und Videos angeschaut. Trotzdem gab es Momente, in denen ich nicht weiterwusste und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen musste.
Letztendlich hat sich der Aufwand für mich gelohnt, da ich nun den Komfort eines Tempomats genießen kann. Allerdings würde ich jedem raten, der überlegt, ein solches System nachzurüsten, sich vorab gründlich zu informieren und abzuwägen, ob die eigenen Fähigkeiten für den Einbau ausreichen.- 14.05.2018
- 79
Hat jemand Erfahrungen mit den Kosten für den professionellen Einbau eines solchen Tempomat-Systems? Ich überlege, ob es das wert ist, aber ohne eine Vorstellung von den Kosten ist es schwer zu entscheiden.- 22.09.2018
- 10
Ich habe für den Einbau meines universellen Tempomat-Systems in einer Fachwerkstatt etwa 400 Euro bezahlt. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, aber für mich war es das definitiv wert.
Nicht nur wegen des Komforts auf langen Strecken, sondern auch, weil ich mir sicher sein konnte, dass alles fachgerecht installiert wurde. Außerdem habe ich so eine Garantie auf die Arbeit bekommen, was mir zusätzliche Sicherheit gibt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 19.06.2018
- 13
Interessant, die Kosten für den professionellen Einbau sind also gar nicht so hoch, wie ich befürchtet hatte. Das bringt mich definitiv zum Nachdenken, ob ich nicht auch in so ein System investieren sollte.
Die Vorstellung, entspannter auf langen Autobahnfahrten unterwegs zu sein, klingt sehr verlockend.- 21.05.2019
- 8
Gibts auch Nachteile bei solchen Tempomat-Systemen?- 29.05.2019
- 4
Ein möglicher Nachteil könnte sein, dass man sich zu sehr auf den Tempomat verlässt und dadurch die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr nachlässt. Es ist wichtig, auch mit Tempomat aktiv am Verkehrsgeschehen teilzunehmen und jederzeit bereit zu sein, einzugreifen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 26.05.2016
- 66
Beim Nachdenken über den Einbau eines universellen Tempomat-Systems sollte man auch die langfristigen Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs bedenken. Während einige Käufer es als wertvolles Upgrade ansehen könnten, könnten andere skeptisch gegenüber Nachrüstungen sein, die nicht vom Hersteller stammen.
Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Änderungen dokumentiert und vom TÜV abgenommen sind, um Probleme bei der nächsten Hauptuntersuchung zu vermeiden.- 26.09.2018
- 84
Hat jemand eine Empfehlung für ein bestimmtes universelles Tempomat-System? Es gibt so viele Optionen, dass ich nicht weiß, wo ich anfangen soll.- 06.04.2024
- 7
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Cruise Control Kit von SpeedControl gemacht. Die Installation war relativ einfach, und es funktioniert einwandfrei in meinem Auto.
Wichtig ist, dass du vor dem Kauf prüfst, ob das System mit deinem Fahrzeugmodell kompatibel ist.- 18.04.2019
- 5
Danke für den Tipp, MartinZeit! Ich werde mir das Cruise Control Kit von SpeedControl mal genauer anschauen.
Klingt nach genau dem, was ich suche.- 22.08.2016
- 46
Gibt es eine Möglichkeit, die Installation selbst zu machen, ohne viel Erfahrung?- 16.04.2019
- 4
Ohne Erfahrung würde ich von einem Selbsteinbau abraten. Es ist besser, jemanden zu finden, der sich damit auskennt oder es gleich professionell machen zu lassen.- 13.01.2019
- 78
Ich stimme zu, die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Ein falsch installiertes Tempomat-System kann mehr Probleme verursachen als lösen.
Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass alles korrekt eingebaut wird.- 23.09.2018
- 11
Bevor man sich für den Einbau eines universellen Tempomat-Systems entscheidet, sollte man sich auch überlegen, wie oft man diese Funktion tatsächlich nutzen wird. Für jemanden, der hauptsächlich in der Stadt fährt, ist der Nutzen vielleicht nicht so groß wie für jemanden, der regelmäßig lange Strecken auf der Autobahn zurücklegt.
Zudem sollte man bedenken, dass es bei einigen Fahrzeugmodellen Einschränkungen geben kann, die den Einbau komplizierter oder sogar unmöglich machen. Eine gründliche Recherche und eventuell eine Beratung in einer Fachwerkstatt können helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.- 23.05.2019
- 6
Ich habe auch schon mal überlegt, ein Tempomat-System nachzurüsten, aber dann doch davor zurückgeschreckt, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die technischen Herausforderungen bewältigen kann. Nach all den Beiträgen hier denke ich, dass es vielleicht doch eine Überlegung wert ist, vor allem, wenn ich einen Profi für den Einbau finde.- 07.09.2018
- 12
Der Gedanke, ein universelles Tempomat-System nachzurüsten, ist verlockend, insbesondere für diejenigen, die viel auf Autobahnen unterwegs sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: erhöhter Fahrkomfort, möglicherweise bessere Kraftstoffeffizienz durch gleichmäßige Geschwindigkeit und eine Entlastung für den Fahrer auf langen Strecken. Allerdings sollte man die Entscheidung nicht überstürzen. Neben den bereits diskutierten Aspekten wie Kosten, Kompatibilität und rechtlichen Rahmenbedingungen, sollte man auch die eigene Fahrpraxis berücksichtigen. Ein Tempomat kann zwar das Fahren erleichtern, aber er ersetzt nicht die Notwendigkeit, aufmerksam und reaktionsfähig zu bleiben.
Des Weiteren ist es ratsam, Erfahrungsberichte und Bewertungen zu verschiedenen Tempomat-Systemen zu recherchieren, um eine informierte Wahl zu treffen. Nicht zuletzt sollte man auch die langfristigen Auswirkungen auf den Fahrzeugwert und die Versicherung bedenken. Eine umfassende Recherche und Beratung durch Fachleute können dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen, die den eigenen Bedürfnissen und dem Budget entspricht.- 15.11.2019
- 7
Ich habe vor kurzem ein universelles Tempomat-System in meinem Auto nachrüsten lassen und bin absolut zufrieden damit. Der Einbau wurde von einer spezialisierten Werkstatt durchgeführt, und obwohl es nicht billig war, war es jeden Cent wert.
Die Möglichkeit, auf langen Fahrten eine konstante Geschwindigkeit zu halten, ohne ständig das Gaspedal betätigen zu müssen, hat meine Fahrerfahrung erheblich verbessert. Ich würde jedem, der lange Strecken fährt, empfehlen, in diese Technologie zu investieren.- 18.12.2017
- 16
Beim Nachdenken über die Nachrüstung eines universellen Tempomat-Systems sollte man auch die technologischen Entwicklungen berücksichtigen. Moderne Fahrzeuge bieten oft adaptive Tempomat-Systeme, die nicht nur die Geschwindigkeit halten, sondern auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpassen können.
Obwohl diese Systeme für ältere Fahrzeuge nicht direkt verfügbar sind, zeigt es, wie schnell sich die Technologie entwickelt. Für jemanden, der plant, sein Fahrzeug in naher Zukunft zu wechseln, könnte es sinnvoller sein, in ein neueres Modell zu investieren, das bereits mit diesen fortschrittlichen Systemen ausgestattet ist.- 09.02.2018
- 24
Eine wichtige Überlegung vor der Entscheidung für ein universelles Tempomat-System ist die Frage der Garantie und des Supports. Einige Hersteller und Einbauwerkstätten bieten umfangreiche Garantien und Supportleistungen an, die im Falle von Problemen oder Fehlfunktionen des Systems von großem Wert sein können.
Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung ausführlich über die Garantiebedingungen zu informieren und sicherzustellen, dass man im Falle eines Defekts nicht auf den Kosten sitzen bleibt. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu lesen, um ein Gefühl für die Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit zu bekommen.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo