Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Was tun, wenn Konto im Minus ohne Dispo ist?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken auch in problematischeren Fällen
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Was tun, wenn Konto im Minus ohne Dispo ist?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was tun, wenn Konto im Minus ohne Dispo ist?

    Letzte Woche habe ich meine Kontoauszüge überprüft und wurde unangenehm überrascht: Mein Konto ist im Minus, obwohl ich keinen Dispo mit meiner Bank vereinbart habe. Ich habe sofort meine letzten Transaktionen überprüft und konnte nichts Ungewöhnliches feststellen, abgesehen von meiner normalen Ausgabegewohnheit.

    Ich bin jetzt etwas unsicher, wie ich weiter vorgehen soll, da ich nicht weiß, ob dadurch zusätzliche Kosten auf mich zukommen. Soll ich direkt meine Bank kontaktieren oder gibt es eine Möglichkeit, das Problem selbst zu lösen?

    Wie kann ich solche Situationen in Zukunft vermeiden?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Kontaktiere sofort deine Bank. Ein nicht vereinbarter Dispo kann schnell teuer werden.

    Sie können dir erklären, wie es dazu kam.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Das klingt nach einem Fehler seitens der Bank oder einem Missverständnis. Bevor du die Bank kontaktierst, solltest du alle deine Transaktionen und Abonnements noch einmal genau überprüfen.

      Manchmal übersieht man eine automatische Abbuchung. Wenn alles normal aussieht, dann ist der nächste Schritt, deine Bank für eine Klärung anzurufen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Es stellte sich heraus, dass es eine Doppelbuchung gab, die mir nicht sofort aufgefallen ist.

        Mein Rat: Erstelle eine Liste aller Transaktionen der letzten Monate und vergleiche sie mit deinen Kontoauszügen. Manchmal können auch kleine regelmäßige Abbuchungen, wie Abonnements, die man vergessen hat zu kündigen, zu einem Minus führen.

        Wenn du nach dieser Überprüfung immer noch keine Erklärung hast, kontaktiere deine Bank. Es ist auch hilfreich, deine Bankauszüge regelmäßig zu überprüfen, um solche Überraschungen in Zukunft zu vermeiden.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          In solchen Fällen ist es immer am besten, direkt mit der Bank zu sprechen. Sie haben Zugriff auf mehr Informationen als du und können dir genau sagen, was passiert ist.

          Außerdem, wenn es ein Fehler ihrerseits war, können sie ihn sofort korrigieren. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, empfehle ich, ein Budget zu erstellen und deine Ausgaben genau im Auge zu behalten.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Ich stimme den anderen zu, dass eine direkte Kontaktaufnahme mit der Bank der beste Weg ist. Zusätzlich könntest du überlegen, eine Banking-App zu nutzen, die dir hilft, deine Ausgaben besser zu überwachen.

            Viele Banken bieten solche Apps an, und sie können sehr nützlich sein, um einen besseren Überblick über deine Finanzen zu bekommen.

              Sehr interessant, was hier bereits gesagt wurde. Eine weitere Überlegung könnte sein, eine automatische Benachrichtigung einzurichten, die dich warnt, bevor dein Konto ins Minus rutscht.

              Viele Banken bieten solche Warnungen als Teil ihrer Online-Banking-Services an. Das könnte eine gute präventive Maßnahme sein.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo animalrescuehero39,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Gute Punkte bisher. Hast du auch geprüft, ob vielleicht eine jährliche Gebühr oder eine unerwartete Lastschrift dein Konto ins Minus gebracht hat?

                Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns überraschen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Genau, das direkte Gespräch mit der Bank sollte deine erste Maßnahme sein. Und für die Zukunft, wie wäre es mit einem kleinen Puffer auf deinem Konto?

                  Ein kleiner Betrag, der immer da ist, um unerwartete Ausgaben abzufangen, kann sehr beruhigend sein. Das hat mir persönlich sehr geholfen, solche Situationen zu vermeiden.

                    Ich sehe, viele haben bereits wertvolle Tipps gegeben. Ich möchte noch hinzufügen, dass es wichtig ist, die eigene finanzielle Bildung zu verbessern.

                    Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, besser zu verstehen, wie Banken funktionieren, wie man Budgets erstellt und wie man seine Ausgaben kontrolliert. Wissen ist Macht, besonders wenn es um Finanzen geht.

                    Ein tieferes Verständnis deiner Finanzen hilft dir nicht nur, solche Situationen zu vermeiden, sondern auch, bessere Entscheidungen für deine finanzielle Zukunft zu treffen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Hat deine Bank vielleicht kürzlich ihre Gebührenstruktur geändert? Manchmal führen neue Gebühren oder Änderungen in den Konditionen dazu, dass Konten unerwartet ins Minus geraten.

                      Es lohnt sich, das zu überprüfen.

                        Ich würde auch empfehlen, regelmäßige Checks deiner Kontoauszüge zur Gewohnheit zu machen. So kannst du schneller auf Unregelmäßigkeiten reagieren.

                        Und falls du noch keine hast, könnte eine Haushaltsbuch-App dir helfen, deine Finanzen besser im Blick zu behalten. Es gibt viele kostenlose Apps, die dabei unterstützen können.

                          Es ist auch möglich, dass es sich um eine Bankgebühr handelt, die du übersehen hast. Überprüfe deine Kontoauszüge auf solche Gebühren.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ruf deine Bank an. Die können dir am besten helfen und alles erklären.

                              Ich checke meine Kontoauszüge immer online. So kann ich jederzeit eingreifen, falls was nicht stimmt.

                              Vielleicht ist das auch was für dich.

                                Manchmal sind es auch einfach Bankfehler. Ein Anruf kann da schnell Klarheit schaffen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Neben dem direkten Kontakt zur Bank, wie schon viele vorgeschlagen haben, würde ich auch empfehlen, eine Excel-Tabelle oder ein Finanz-Tool zu nutzen, um deine Ausgaben und Einnahmen besser zu verfolgen. Es gibt viele kostenlose Vorlagen und Tools im Internet, die dir helfen können, deine Finanzen zu organisieren und zu verstehen, wo dein Geld hingeht.

                                  Das hat mir persönlich geholfen, mein Budget besser zu managen und unerwartete Minusstände auf meinem Konto zu vermeiden.

                                    Es ist wirklich wichtig, proaktiv zu sein, wenn es um Bankangelegenheiten geht. Ein Anruf bei der Bank kann nicht nur das aktuelle Problem klären, sondern dir auch helfen, zukünftige Missverständnisse zu vermeiden.

                                    Viele Banken bieten auch Beratungsgespräche an, um ihre Kunden über die besten Praktiken im Umgang mit ihren Konten und Finanzen aufzuklären. Nutze diese Gelegenheit, um mehr zu lernen und deine finanzielle Gesundheit zu verbessern.

                                      In deiner Situation wäre es auch ratsam, einmal deine Schufa-Auskunft zu überprüfen. Manchmal können fehlerhafte Einträge oder Missverständnisse zu Problemen bei der Kontoführung führen.

                                      Eine saubere Schufa ist wichtig, nicht nur für Kredite, sondern auch für dein allgemeines finanzielles Wohlbefinden. Wenn du feststellst, dass es dort Unstimmigkeiten gibt, kannst du Maßnahmen ergreifen, um diese zu korrigieren.

                                        Hast du überlegt, einen festen Betrag jeden Monat automatisch auf ein Sparkonto zu überweisen? So baust du eine finanzielle Reserve auf, die dir in solchen Situationen helfen kann.

                                        Außerdem gibt es dir ein besseres Gefühl der Sicherheit, zu wissen, dass du etwas zurückgelegt hast.

                                          Es ist absolut entscheidend, dass du sofort handelst, indem du deine Bank kontaktierst. Aber lass uns auch über die Prävention sprechen.

                                          Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung eines Notfallfonds. Ein solcher Fonds sollte drei bis sechs Monate deiner regelmäßigen Ausgaben abdecken und kann dir in unerwarteten finanziellen Notlagen helfen.

                                          Außerdem ist es wichtig, ein Budget zu haben und sich daran zu halten. Es gibt viele Budgetierungs-Apps, die dir helfen können, deine Ausgaben zu verfolgen und sicherzustellen, dass du innerhalb deiner Mittel lebst.

                                          Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig deine finanzielle Situation zu überprüfen, einschließlich deiner Einnahmen, Ausgaben und Schulden, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

                                            Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es hilfreich ist, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wo das Geld bleibt. Eine App oder ein Kurs in persönlicher Finanzplanung kann Wunder wirken.

                                            Es gibt viele kostenlose Ressourcen, die dir helfen können, deine Ausgaben zu kategorisieren und zu sehen, wo du eventuell sparen kannst.

                                              Ich möchte noch hinzufügen, dass es wichtig ist, nicht in Panik zu geraten. Finanzielle Probleme können stressig sein, aber sie sind oft lösbar, wenn man ruhig bleibt und systematisch vorgeht.

                                              Kontaktiere deine Bank, überprüfe deine Ausgaben und Einnahmen, und setze dir ein Budget. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Finanzen zu ordnen, gibt es viele Beratungsstellen, die kostenlose Hilfe anbieten.

                                              Es ist auch eine gute Idee, sich mit Freunden oder Familienmitgliedern auszutauschen, die vielleicht ähnliche Situationen erlebt haben und dir Ratschläge geben können.

                                                Ein weiterer Aspekt, der nicht übersehen werden sollte, ist die Möglichkeit, unnötige Ausgaben zu reduzieren. Oft geben wir Geld für Dinge aus, die wir nicht wirklich brauchen oder die uns nicht langfristig glücklich machen.

                                                Eine Überprüfung deiner monatlichen Abonnements und regelmäßigen Ausgaben kann dir helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen du möglicherweise sparen kannst.

                                                  Vergiss nicht, regelmäßige Pausen von der Überwachung deiner Finanzen zu nehmen. Zu viel Stress kann kontraproduktiv sein.

                                                  Finde ein Gleichgewicht.

                                                    Ein Budgetbuch könnte auch helfen. Einfach mal ausprobieren.

                                                      Genau, und schau mal nach einer besseren Bank.

                                                        Es ist auch klug, über alternative Einkommensquellen nachzudenken. Vielleicht gibt es Fähigkeiten oder Hobbys, die du monetarisieren kannst.

                                                          Überprüfe auch die Möglichkeit, Ausgaben zu verschieben oder zu strecken.

                                                            Ein finanzieller Notfallplan ist unerlässlich. Neben einem Notfallfonds könnte eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit sinnvoll sein, um dich in schwierigen Zeiten zu schützen.

                                                              Manchmal hilft es auch, mit jemandem über deine finanzielle Situation zu sprechen. Ein frischer Blick kann neue Lösungen aufzeigen.

                                                                Die Diskussion hier zeigt, wie vielfältig die Ansätze zur Lösung deines Problems sein können. Es ist wichtig, dass du aktiv wirst und mit deiner Bank sprichst.

                                                                Aber es ist genauso wichtig, langfristig zu denken und zu planen. Ein Budget zu erstellen, regelmäßige Finanzchecks durchzuführen und einen Notfallfonds aufzubauen, sind alles Schritte, die dir helfen können, finanziell stabiler zu werden.

                                                                Denke auch daran, dass es viele Beratungsstellen gibt, die kostenlose Hilfe und Beratung anbieten. Nutze diese Ressourcen, um deine finanzielle Bildung zu verbessern und zu lernen, wie du besser mit Geld umgehen kannst.

                                                                  Abschließend möchte ich sagen, dass jeder mal finanzielle Rückschläge erleben kann. Das Wichtigste ist, daraus zu lernen und Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu verbessern.

                                                                  Es gibt viele Tools und Ressourcen, die dir dabei helfen können, deine Finanzen zu managen. Und vergiss nicht, dass es okay ist, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst.

                                                                  Finanzielle Gesundheit ist ein Marathon, kein Sprint. Bleib dran, und du wirst sehen, dass sich deine Situation mit der Zeit verbessern wird.

                                                                  Der Moderator dieser Topic

                                                                  Thomas Mücke

                                                                  Thomas Mücke

                                                                  Jahrgang 1975

                                                                  Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                  message icon

                                                                  Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                  Referenzen

                                                                  • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                  • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                  • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                  Lebenslauf

                                                                  Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                  Lädt...
                                                                  X