Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Ist Kredit umschulden und aufstocken ratsam?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Besondere Angebote zum Umschulden
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Ist Kredit umschulden und aufstocken ratsam?
  • Umschuldung und Aufstockung können sinnvoll sein, wenn die neuen Konditionen günstiger sind als die bestehenden, vor allem wenn durch eine verbesserte Zinssatzumgebung Einsparungen erzielt werden können.
  • Es ist wichtig, alle anfallenden Kosten zu berücksichtigen, einschließlich eventueller Gebühren für die vorzeitige Rückzahlung des alten Kredits und Bearbeitungsgebühren für den neuen Kredit.
  • Banken und Kreditvermittler bieten oft umfassende Beratung und Vergleichsmöglichkeiten; ein bekanntes Vergleichsportal, das für seine günstigen Zinsen und volldigitale Abwicklung bekannt ist, könnte eine Option sein.
  • Individuelle Verhandlungen können je nach eigener Bonität und Verhandlungsgeschick zu maßgeschneiderten Lösungen führen; dabei ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen, um das beste Gesamtpaket zu finden.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Ist Kredit umschulden und aufstocken ratsam?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist Kredit umschulden und aufstocken ratsam?

    Ich habe vor einigen Jahren einen Kredit aufgenommen, um einige größere Ausgaben zu finanzieren. Nun habe ich festgestellt, dass ich monatlich hohe Zinsen zahle und überlege, diesen Kredit umzuschulden und aufzustocken, um auch ein paar anstehende Renovierungen in meiner Wohnung zu finanzieren.

    Ist es sinnvoll, beides gleichzeitig zu tun und was muss ich beachten, damit ich nicht am Ende höhere Kosten habe als jetzt? Gibt es Banken, die speziell solche Kombi-Angebote haben, oder sind individuelle Verhandlungen besser?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Um deine Situation zu verbessern, ist eine Umschuldung mit Aufstockung durchaus eine Überlegung wert. Die Zinsen sind aktuell noch relativ niedrig, und eine Konsolidierung könnte deine monatliche Belastung reduzieren.

    Bevor du jedoch eine Entscheidung triffst, solltest du Angebote verschiedener Banken einholen und vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf eventuelle Gebühren für die Umschuldung und die Gesamtkosten des Kredits.

    Individuelle Verhandlungen können sich lohnen, besonders wenn du eine gute Bonität hast und Sicherheiten bieten kannst.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Es ist absolut entscheidend, dass du eine umfassende Marktanalyse durchführst, bevor du dich für eine Umschuldung und Aufstockung deines Kredits entscheidest. Vergleiche nicht nur die Zinssätze, sondern auch die Kreditbedingungen, wie zum Beispiel die Möglichkeit von Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung.

      Außerdem solltest du darauf achten, dass die neue monatliche Rate in dein Budget passt und du dich nicht finanziell übernimmst. Einige Banken bieten spezielle Umschuldungskredite an, die eine Kombination aus Umschuldung und zusätzlichem Kapital für Renovierungen ermöglichen.

      Es kann auch sinnvoll sein, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der dir hilft, das beste Angebot zu finden und die Verhandlungen mit den Banken zu führen. Bedenke, dass die Kreditkonditionen stark von deiner persönlichen finanziellen Situation und deiner Kreditwürdigkeit abhängen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Beim Thema Umschuldung und Aufstockung solltest du vor allem auf die Zinsbindungsdauer achten. Eine längere Zinsbindung gibt dir mehr Planungssicherheit, kann aber auch zu höheren Zinsen führen.

        Ebenso wichtig ist es, die Restlaufzeit deines aktuellen Kredits zu berücksichtigen. Wenn diese sehr kurz ist, könnte eine Umschuldung weniger sinnvoll sein.

        Vergiss auch nicht, die Kosten für eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung einzukalkulieren.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger der Kategorie "Kredit ohne Schufa" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Kredit ohne Schufa
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Kredit ohne Schufa
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Hör mal, bevor du dich in die Arme einer neuen Bank begibst, solltest du erstmal deine Hausaufgaben machen. Checke deinen aktuellen Kreditvertrag auf Herz und Nieren.

          Wie siehts aus mit der Vorfälligkeitsentschädigung? Wenn die zu hoch ist, kann dir das ganz schön die Umschuldung vermiesen.

          Und dann: Renovierungskosten sind nicht ohne, mein Lieber. Da kommen schnell ein paar Tausender zusammen.

          Du musst dir klar sein, wie viel du wirklich brauchst und ob du das auch stemmen kannst. Gibts bei dir was zu pfänden?

          Wenn ja, pass auf, dass du nicht über die Pfändungsfreigrenzen kommst. Sonst ist das Geld schneller weg, als du Renovierung sagen kannst.

          Und wegen der Bank: Vergleichen, vergleichen, vergleichen. Es gibt keine Einheitslösung, jeder Fall ist anders.

          Aber pass auf, dass du nicht auf irgendwelche windigen Angebote ohne Schufa oder mit Vorkosten reinfällst. Da wird oft mehr versprochen, als gehalten wird.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Es könnte klug sein, deine aktuelle finanzielle Lage genau zu analysieren und dann zu entscheiden, ob eine Umschuldung mit zusätzlicher Finanzierung für die Renovierung die richtige Wahl ist. Denke daran, dass eine längere Laufzeit zwar die monatliche Belastung senkt, aber insgesamt mehr Zinsen anfallen können.

              Kurz gesagt, es kommt auf die Konditionen an. Manche Banken bieten Paketlösungen für Umschuldung und Renovierungskredite.

              Aber individuelle Verhandlungen können bessere Konditionen bringen, vor allem bei guter Bonität.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo labad,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Achte darauf, dass du keine unseriösen Angebote annimmst, die dir Kredite ohne Schufa oder mit Vorkosten versprechen. Diese können mehr Probleme verursachen als lösen.

                Eine Umschuldung sollte immer mit Bedacht und unter Berücksichtigung aller Kosten und Gebühren erfolgen. Und ja, es gibt Banken, die Kombi-Angebote für Umschuldung und Renovierung anbieten, aber es ist wichtig, die Angebote genau zu prüfen und zu vergleichen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Check auch mal Online-Kreditvergleiche. Die zeigen dir schnell, wo du die besten Zinsen kriegst.

                  Und immer schön das Kleingedruckte lesen, nicht dass du am Ende draufzahlst.

                    Du musst dir bewusst sein, dass Umschuldung und Aufstockung zwar verlockend klingen, aber auch ihre Tücken haben können. Zuerst solltest du dir eine Liste deiner monatlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen und deine finanzielle Flexibilität bewerten.

                    Es ist wichtig, dass du dir realistische Ziele setzt und nicht nur kurzfristig denkst. Eine Umschuldung kann sinnvoll sein, um hohe Zinsen zu vermeiden, aber nur, wenn die neuen Konditionen deutlich besser sind.

                    Die Aufstockung sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn du dir sicher bist, dass du die zusätzlichen monatlichen Belastungen tragen kannst. Individuelle Verhandlungen können durchaus zu besseren Konditionen führen, besonders wenn du eine gute Verhandlungsposition hast, zum Beispiel durch ein hohes Einkommen oder zusätzliche Sicherheiten.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Beim Thema Umschuldung ist es wichtig, nicht nur auf die monatliche Rate zu achten, sondern auch auf die Gesamtlaufzeit und die Gesamtkosten des Kredits. Eine längere Laufzeit bedeutet oft niedrigere monatliche Raten, aber auch höhere Gesamtkosten.

                      Es könnte sinnvoll sein, mit deiner aktuellen Bank über eine Anpassung der Konditionen zu sprechen, bevor du Angebote anderer Banken einholst.

                        Denk auch an die möglichen Steuervorteile, die du durch Renovierungen erhalten könntest. Manchmal kann das die zusätzlichen Kosten eines höheren Kredits ausgleichen.

                          Eine Umschuldung kann eine gute Möglichkeit sein, deine Finanzen zu optimieren, insbesondere wenn du die Chance hast, einen niedrigeren Zinssatz zu sichern. Allerdings solltest du dir über die langfristigen Auswirkungen im Klaren sein.

                          Wenn du deinen Kredit aufstockst, um Renovierungen zu finanzieren, erhöhst du deine Gesamtschuld. Das kann sinnvoll sein, wenn die Renovierungen den Wert deiner Immobilie steigern, aber es ist wichtig, dass du dir das leisten kannst.

                          Du solltest auch überlegen, ob du die zusätzlichen monatlichen Zahlungen tragen kannst, ohne dein monatliches Budget zu überstrapazieren. Es gibt Banken, die spezielle Angebote für Umschuldungen mit Renovierungskrediten haben, aber du solltest die Angebote genau prüfen und sicherstellen, dass sie zu deiner finanziellen Situation passen.

                          Individuelle Verhandlungen können vorteilhaft sein, aber sie erfordern auch, dass du gut vorbereitet bist und deine Finanzen genau kennst.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Wichtig ist, dass du die Gesamtkosten im Blick behältst und nicht nur auf die monatliche Rate schaust.

                              Vergiss nicht, dass eine Umschuldung auch immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Überlege gut, ob sich das für dich lohnt.

                                Als jemand, der sich mit Finanzthemen beschäftigt, rate ich dir, genau zu kalkulieren, wie viel du durch eine Umschuldung einsparen kannst. Manchmal sind die Einsparungen geringer als die Kosten, die durch die Umschuldung entstehen.

                                Außerdem solltest du bedenken, dass eine Aufstockung deines Kredits deine monatliche Belastung erhöht und das Risiko eines Zahlungsausfalls steigen kann. Es ist wichtig, dass du einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanst.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Schau dir auch die Angebote von Online-Banken an. Die haben oft bessere Konditionen als die traditionellen Banken und sind flexibler bei der Kreditvergabe.

                                    Wenn du dich für eine Umschuldung entscheidest, solltest du auch die Möglichkeit von Sondertilgungen in Betracht ziehen. Das kann dir helfen, den Kredit schneller zurückzuzahlen und Zinskosten zu sparen.

                                      Die Entscheidung für eine Umschuldung und Aufstockung sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Du solltest eine genaue Kostenaufstellung machen und alle möglichen Szenarien durchrechnen.

                                      Einige Banken bieten Kombi-Angebote an, aber diese sind nicht immer die günstigsten Optionen. Du solltest auch prüfen, ob du für die Renovierung eventuell Fördermittel oder zinsgünstige Kredite von staatlichen Institutionen erhalten kannst.

                                      Diese können oft günstiger sein als ein herkömmlicher Bankkredit. Zudem ist es wichtig, dass du die steuerlichen Aspekte berücksichtigst.

                                      Renovierungen können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sein, was dir langfristig finanzielle Vorteile bringen kann.

                                        Überlege auch, ob du nicht einen Teil der Renovierungskosten selbst tragen kannst, um die Kreditaufnahme zu reduzieren. Das kann die Gesamtkosten senken.

                                          Es ist wichtig, dass du dir klar machst, dass eine Umschuldung zwar deine monatlichen Raten senken kann, aber die Gesamtzinslast über die Laufzeit des Kredits oft höher ist. Du solltest daher genau berechnen, ob die Umschuldung tatsächlich zu einer Ersparnis führt.

                                          Bei der Aufstockung für Renovierungen solltest du zudem bedenken, dass diese Investition den Wert deiner Immobilie steigern kann, was langfristig eine gute Entscheidung sein könnte.

                                            Schau dir die Konditionen für vorzeitige Rückzahlungen an. Das kann wichtig werden, wenn du unerwartet zu Geld kommst.

                                              Nicht jede Bank bietet die besten Konditionen für jeden Kunden. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.

                                                Wenn du eine Umschuldung in Betracht ziehst, solltest du dich gründlich informieren und nicht vorschnell handeln. Es ist ratsam, einen Finanzberater hinzuzuziehen, der dich bei der Bewertung der verschiedenen Angebote unterstützen kann.

                                                Dieser kann dir auch dabei helfen, die langfristigen Auswirkungen der Umschuldung auf deine finanzielle Situation zu verstehen. Achte darauf, dass du alle Kosten, die mit einer Umschuldung verbunden sind, in deine Überlegungen einbeziehst.

                                                  Lass dich nicht von vermeintlich niedrigen Zinsen blenden. Manchmal verstecken sich dahinter hohe Gebühren oder ungünstige Bedingungen.

                                                    Bedenke, dass eine Umschuldung auch deine Schufa-Bewertung beeinflussen kann. Wenn du einen neuen Kredit aufnimmst, wird das vermerkt und könnte deine Bonität beeinträchtigen.

                                                      Du solltest dich intensiv mit deiner aktuellen finanziellen Situation auseinandersetzen und alle Optionen prüfen. Eine Umschuldung kann zwar attraktiv erscheinen, aber sie muss sorgfältig geplant sein.

                                                      Es ist wichtig, die Gesamtkosten des Kredits zu betrachten und nicht nur die monatliche Rate. Manchmal kann eine niedrigere Rate durch eine längere Laufzeit oder höhere Gesamtkosten erkauft sein.

                                                      Es ist auch wichtig, die Flexibilität des neuen Kredits zu berücksichtigen. Kannst du Sondertilgungen leisten, um Zinskosten zu sparen?

                                                      Wie sieht es mit der Möglichkeit einer vorzeitigen Kreditablösung aus? Diese Faktoren können langfristig einen großen Unterschied machen.

                                                      Individuelle Verhandlungen können vorteilhaft sein, aber sie setzen voraus, dass du eine klare Vorstellung von deinen finanziellen Zielen hast und bereit bist, hart zu verhandeln.

                                                        Denk daran, dass Umschuldung und Aufstockung zwei verschiedene Dinge sind. Eine Umschuldung zielt darauf ab, deine Zinslast zu senken, während eine Aufstockung dir zusätzliches Geld für andere Zwecke zur Verfügung stellt.

                                                        Du solltest sicherstellen, dass du beide Aspekte klar trennst und für jeden die besten Konditionen aushandelst.

                                                          Ich würde dir raten, bei deiner Hausbank anzufangen und nachzufragen, ob sie dir ein Angebot für eine Umschuldung machen können. Oft sind die Banken bereit, mit bestehenden Kunden zu verhandeln, um sie zu halten.

                                                          Vergiss nicht, dass eine Umschuldung auch eine gute Gelegenheit sein kann, um überflüssige oder teure Versicherungen, die oft mit Krediten verkauft werden, loszuwerden.

                                                            Achte darauf, dass du nicht in eine Schuldenfalle tappst. Eine Umschuldung sollte deine finanzielle Situation verbessern, nicht verschlechtern.

                                                            Es ist wichtig, dass du dir einen Überblick über alle deine Schulden verschaffst und einen Plan hast, wie du diese zurückzahlen willst.

                                                            Der Moderator dieser Topic

                                                            Thomas Mücke

                                                            Thomas Mücke

                                                            Jahrgang 1975

                                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                            message icon

                                                            Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                            Referenzen

                                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                            • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                            Lebenslauf

                                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                            Lädt...
                                                            X