Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl berücksichtigen und gibt es spezielle Tipps, die ich beachten sollte?
- Prüfung der Konditionen: Zinssätze, Laufzeiten und Flexibilität hinsichtlich Sondertilgungen oder vorzeitiger Rückzahlung sollten verglichen werden, um das beste Angebot zu ermitteln.
- Berücksichtigung der eigenen Kreditwürdigkeit: Bonität und eventuelle Einträge bei Kreditauskunfteien wie der Schufa können die Kreditbedingungen stark beeinflussen.
- Online-Vergleichsportale: Nutzen von Online-Vergleichen wie das von Smava, das auf eine Vielzahl von Bankpartnern zugreifen und auch bei negativer Schufa Unterstützung bieten kann, kann sich als vorteilhaft erweisen.
- Lesen von Erfahrungsberichten: Das Sammeln von Informationen durch Bewertungen anderer Kreditnehmer kann zusätzliche Einsichten in Service und Abwicklung einzelner Banken bieten.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWie vergleicht man Kreditanfragen Schweiz effektiv?
-
- 20.01.2024
- 1
Wie vergleicht man Kreditanfragen Schweiz effektiv?
Hat jemand Erfahrungen mit Kreditanfragen in der Schweiz? Ich möchte einen Kredit aufnehmen, aber bin mir unsicher, welche Bank die beste Wahl für mich ist.
Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl berücksichtigen und gibt es spezielle Tipps, die ich beachten sollte?Stichworte: -
-
- 20.09.2018
- 87
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltIn der Schweiz gibt es wie überall ein paar grundlegende Dinge, die du bei der Kreditaufnahme beachten solltest. Zuerst einmal ist es wichtig, deine eigene finanzielle Situation genau zu analysieren. Wie viel Kredit kannst du dir wirklich leisten? Denke dabei nicht nur an die Kredithöhe, sondern auch an die Zinsen und die Laufzeit. Vergleiche die Konditionen verschiedener Banken. Achte dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf andere Gebühren, wie Bearbeitungs- oder Kontoführungsgebühren.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Es ist auch ratsam, auf die Flexibilität der Rückzahlungsoptionen zu achten. Kannst du Sondertilgungen leisten oder die Raten anpassen, falls sich deine finanzielle Situation ändert?
Zudem solltest du überprüfen, ob die Bank deiner Wahl in der Schweiz reguliert ist und einen guten Ruf hat. Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte können hierbei hilfreich sein.
Speziell in der Schweiz ist es wichtig, das Thema Steuern nicht zu vergessen. Kreditzinsen können in der Schweiz von den Steuern abgesetzt werden, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein kann.
Schließlich empfehle ich dir, auch über alternative Finanzierungsformen nachzudenken, wie zum Beispiel Privatkredite oder P2P-Kredite, die manchmal günstigere Konditionen bieten können. -
- 22.11.2023
- 88
Bei der Kreditaufnahme ist die Bonität ein entscheidender Faktor. Banken in der Schweiz nutzen in der Regel den ZEK (Zentralstelle für Kreditinformation) zur Bewertung der Kreditwürdigkeit.
Es ist also wichtig, dass du eine saubere Kreditgeschichte hast. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 04.04.2025 -
- 02.02.2019
- 87
Check auch die Zinsen! Manche Banken locken mit niedrigen Einstiegszinsen, die dann stark ansteigen.
Immer das Kleingedruckte lesen! -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger der Kategorie "Kredit ohne Schufa" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Kredit ohne Schufa1. Platz von 8 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Kredit ohne Schufa2. Platz von 8 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 04.09.2018
- 81
Vergiss nicht, nach versteckten Kosten zu fragen. Manche Banken berechnen Gebühren für die Kontoeröffnung oder für die vorzeitige Rückzahlung des Kredits.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 29.09.2018
- 85
Es ist auch klug, sich über die wirtschaftliche Stabilität der Bank zu informieren. Eine Bank mit soliden Finanzen bietet mehr Sicherheit, dass sie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihren Verpflichtungen nachkommen kann.- 31.05.2019
- 80
Ich würde empfehlen, einen unabhängigen Finanzberater in der Schweiz zu konsultieren. Diese können oft bessere Konditionen aushandeln, als wenn du direkt zur Bank gehst, und sie kennen auch die Fallstricke, auf die man achten sollte.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo secretagent007,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 01.10.2018
- 95
Ein wichtiger Punkt ist auch die Frage, ob du einen festen oder variablen Zinssatz wählst. Feste Zinsen geben dir Planungssicherheit, aber variable Zinsen können günstiger sein, wenn die Zinsen fallen.
In der Schweiz gibt es auch die Möglichkeit, einen Libor-Hypothek zu wählen, dessen Zins sich nach dem Libor-Zinssatz richtet. Das kann besonders in Zeiten niedriger Zinsen interessant sein.
Aber Achtung: Wenn die Zinsen steigen, steigt auch deine Rate.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 03.05.2019
- 63
Liebe Community, ich habe selbst vor einiger Zeit einen Kredit in der Schweiz aufgenommen und möchte meine Erfahrungen teilen. Zuerst einmal, die Wahl der Bank ist natürlich sehr individuell und sollte auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sein. Ich habe festgestellt, dass es besonders wichtig ist, sich nicht von Werbeversprechen blenden zu lassen, sondern wirklich ins Detail zu gehen.
Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Kundenbetreuung. Wie schnell und kompetent reagiert die Bank auf Anfragen? Gibt es einen persönlichen Berater, der dir zur Seite steht? Dies kann gerade bei Problemen oder Fragen während der Laufzeit des Kredits sehr wertvoll sein.
Des Weiteren solltest du überlegen, ob du einen Kredit mit oder ohne Zweckbindung möchtest. Manche Banken bieten bessere Konditionen, wenn der Kredit für bestimmte Zwecke, wie zum Beispiel die Finanzierung eines Autos oder einer Immobilie, verwendet wird.
Ein weiterer Punkt sind die Kündigungsbedingungen. Was passiert, wenn du den Kredit vorzeitig zurückzahlen möchtest oder musst? Manche Banken verlangen dafür hohe Gebühren.
Ich empfehle auch, sich nicht nur auf traditionelle Banken zu beschränken, sondern auch Online-Anbieter zu prüfen. Diese haben oft weniger Overhead-Kosten und können deshalb bessere Konditionen bieten. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da nicht alle Online-Anbieter seriös sind.
Schließlich, und das ist vielleicht der wichtigste Tipp: Nimm dir Zeit für die Entscheidung. Ein Kredit ist eine langfristige Verpflichtung und sollte nicht überstürzt eingegangen werden.- 07.06.2018
- 85
Also, ich hab mal gehört, dass es in der Schweiz auch regionale Banken gibt, die manchmal bessere Angebote haben als die großen Player. Das kann vor allem dann interessant sein, wenn du in einer bestimmten Region investieren willst oder dort lebst. Diese kleineren Institute kennen oft die lokalen Gegebenheiten besser und können individuellere Angebote machen.
Und noch was: Schau dir die Kreditversicherung an. In der Schweiz ist es üblich, dass Banken eine solche Versicherung im Falle von Arbeitslosigkeit oder Krankheit anbieten. Das kann sinnvoll sein, aber manchmal sind diese Versicherungen echt teuer und machen den Kredit unverhältnismäßig teurer.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 16.02.2019
- 79
Ich möchte einen wichtigen Punkt ansprechen, der oft unterschätzt wird: Die Flexibilität des Kredits. Manche Kreditangebote in der Schweiz scheinen auf den ersten Blick attraktiv, weil sie niedrige Zinsen bieten, aber sie sind sehr starr in Bezug auf die Rückzahlung. Das kann ein Problem sein, wenn sich deine finanzielle Situation ändert.
Ein anderer Aspekt ist die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung. Einige Banken erlauben es dir, den Kredit früher zurückzuzahlen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Das kann sehr nützlich sein, wenn du zum Beispiel durch eine Erbschaft oder einen Karrieresprung plötzlich mehr Geld zur Verfügung hast.
Auch das Thema Wechselkursrisiko solltest du nicht außer Acht lassen. Wenn du Einkünfte in einer anderen Währung als dem Schweizer Franken hast, kann ein Wechselkursrisiko entstehen. Einige Banken bieten Kredite in verschiedenen Währungen an, was dieses Risiko minimieren kann.
Schließlich solltest du auch die steuerlichen Aspekte nicht vergessen. Zinsen für Privatkredite sind in der Schweiz unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar. Das kann die Kosten eines Kredits effektiv senken.
Mein Rat: Mach eine Liste mit deinen Prioritäten und vergleiche die Angebote verschiedener Banken anhand dieser Kriterien. Und lass dich nicht von niedrigen Zinsen blenden – die Gesamtkosten und die Flexibilität sind oft wichtiger.- 16.02.2019
- 79
Ich möchte einen wichtigen Punkt ansprechen, der oft unterschätzt wird: Die Flexibilität des Kredits. Manche Kreditangebote in der Schweiz scheinen auf den ersten Blick attraktiv, weil sie niedrige Zinsen bieten, aber sie sind sehr starr in Bezug auf die Rückzahlung. Das kann ein Problem sein, wenn sich deine finanzielle Situation ändert.
Ein anderer Aspekt ist die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung. Einige Banken erlauben es dir, den Kredit früher zurückzuzahlen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Das kann sehr nützlich sein, wenn du zum Beispiel durch eine Erbschaft oder einen Karrieresprung plötzlich mehr Geld zur Verfügung hast.
Auch das Thema Wechselkursrisiko solltest du nicht außer Acht lassen. Wenn du Einkünfte in einer anderen Währung als dem Schweizer Franken hast, kann ein Wechselkursrisiko entstehen. Einige Banken bieten Kredite in verschiedenen Währungen an, was dieses Risiko minimieren kann.
Schließlich solltest du auch die steuerlichen Aspekte nicht vergessen. Zinsen für Privatkredite sind in der Schweiz unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar. Das kann die Kosten eines Kredits effektiv senken.
Mein Rat: Mach eine Liste mit deinen Prioritäten und vergleiche die Angebote verschiedener Banken anhand dieser Kriterien. Und lass dich nicht von niedrigen Zinsen blenden – die Gesamtkosten und die Flexibilität sind oft wichtiger.- 02.02.2019
- 77
Wenn du in der Schweiz einen Kredit aufnehmen möchtest, ist es essenziell, dass du dich mit den Besonderheiten des Schweizer Kreditmarktes auseinandersetzt. Zum Beispiel ist es in der Schweiz üblich, dass die Kreditzinsen von den Steuern abgesetzt werden können, was in anderen Ländern nicht immer der Fall ist.
Darüber hinaus solltest du dich über die verschiedenen Arten von Krediten informieren, die in der Schweiz angeboten werden. Es gibt zum Beispiel Konsumkredite, Hypothekarkredite und Lombardkredite, und jeder hat seine eigenen Bedingungen und Anforderungen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kreditlaufzeit. In der Schweiz sind Kreditlaufzeiten oft kürzer als in anderen Ländern, was zu höheren monatlichen Raten führt. Andererseits sind die Zinsen dadurch oft niedriger.
Du solltest auch überlegen, ob du einen Kredit mit fester oder variabler Verzinsung möchtest. Feste Verzinsung gibt dir Sicherheit über die gesamte Laufzeit, während variable Verzinsung dir die Möglichkeit gibt, von fallenden Zinsen zu profitieren.
Nicht zuletzt ist es wichtig, dass du deine Kreditwürdigkeit einschätzt. In der Schweiz wird die Kreditwürdigkeit sehr genau geprüft, und negative Einträge bei der ZEK können zu einer Ablehnung führen. Es gibt zwar auch Kredite ohne ZEK-Prüfung, diese haben aber oft höhere Zinsen und strengere Rückzahlungsbedingungen.
Mein Tipp: Nutze Online-Vergleichsportale, um einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu bekommen. Aber verlasse dich nicht nur auf diese Portale – eine persönliche Beratung bei einer Bank kann dir oft ein noch besseres Angebot einbringen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 08.09.2018
- 78
Was ich dir noch ans Herz legen möchte: Vergiss nicht, dass in der Schweiz auch die Versicherung eine große Rolle spielt. Viele Banken bieten dir zusammen mit dem Kredit eine Restschuldversicherung an.
Das kann im Ernstfall sinnvoll sein, aber es verteuert den Kredit auch.- 04.04.2019
- 76
Achtung, lass dich nicht von Angeboten für Kredite ohne Schufa in die Irre führen. In der Schweiz gibt es die ZEK, und ähnlich wie die Schufa in Deutschland sammelt sie Informationen über die Kreditwürdigkeit. Angebote, die keine Prüfung bei der ZEK vorsehen, sind oft unseriös und können dich teuer zu stehen kommen.
Ein weiterer Punkt, der mir persönlich wichtig ist: Die Transparenz der Bank. Es sollte klar sein, wie die Zinsen berechnet werden und welche zusätzlichen Kosten anfallen könnten. Einige Banken bieten eine feste Rate für die gesamte Laufzeit an, andere haben variable Zinsen, die sich ändern können.
Du solltest auch überlegen, ob du bereit bist, Sicherheiten zu stellen. Manche Banken bieten bessere Konditionen, wenn du zum Beispiel eine Hypothek oder ein Sparbuch als Sicherheit hinterlegen kannst.
Und noch ein letzter Tipp: Überlege dir gut, ob du wirklich einen Kredit aufnehmen musst. Manchmal ist es besser, zu sparen oder auf andere Finanzierungsquellen zurückzugreifen. Kredite sind immer eine zusätzliche Belastung für dein Budget und sollten nicht leichtfertig aufgenommen werden.- 06.05.2018
- 70
Es ist auch empfehlenswert, die Angebote der Kantonalbanken zu prüfen. Diese sind oft auf die Bedürfnisse der Einwohner ihres Kantons zugeschnitten und können manchmal bessere Konditionen bieten als überregionale oder internationale Banken.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 30.12.2017
- 80
Ein Punkt, der noch nicht angesprochen wurde, ist die Frage der Pfändungsfreigrenzen. In der Schweiz gibt es, wie in Deutschland, Pfändungsfreigrenzen, die dein Existenzminimum schützen sollen.
Wenn du also bereits Schulden hast, solltest du sicherstellen, dass deine Rückzahlungsraten diese Grenzen nicht überschreiten. Das ist auch für die Bank wichtig, denn sie wird keinen Kredit vergeben, wenn das Risiko einer Pfändung besteht.- 12.12.2017
- 101
Es ist auch wichtig, sich über die Kreditablehnungsgründe im Klaren zu sein. Wenn du bereits einen Kreditantrag gestellt hast und dieser abgelehnt wurde, solltest du herausfinden, warum das der Fall war.
In der Schweiz sind die häufigsten Gründe für eine Ablehnung ähnlich wie in Deutschland: schlechte Bonität, zu niedriges Einkommen, zu hohe Schuldenlast oder unsichere Arbeitsverhältnisse. Wenn du diese Gründe kennst, kannst du an ihnen arbeiten und deine Chancen bei der nächsten Anfrage verbessern.- 18.09.2018
- 73
Nicht zu vergessen ist, dass die Schweiz ein Hochpreisland ist. Das bedeutet, dass die Lebenshaltungskosten hoch sind und das bei der Kreditvergabe berücksichtigt wird.
Die Bank wird genau prüfen, ob du dir die monatlichen Raten leisten kannst, ohne dass deine Lebensqualität darunter leidet.- 17.04.2018
- 88
Achte darauf, keine Angebote mit Vorkosten anzunehmen. Seriöse Banken und Kreditvermittler in der Schweiz verlangen keine Gebühren im Voraus.- 23.12.2017
- 99
Es ist auch von Bedeutung, die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz zu verstehen. Das Schweizer Kreditwesen ist streng reguliert, und Banken müssen sich an die Vorgaben der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) halten. Das gibt dir als Kreditnehmer eine gewisse Sicherheit, bedeutet aber auch, dass die Banken sehr sorgfältig prüfen, wem sie einen Kredit gewähren.
Des Weiteren solltest du dich über die Möglichkeit von Förderkrediten informieren. In der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel für die Gründung von Unternehmen oder für umweltfreundliche Investitionen. Diese Kredite haben oft günstigere Konditionen als normale Kredite.
Auch die Frage der Währung ist nicht zu vernachlässigen. Wenn du Einkünfte in Euro hast, aber einen Kredit in Schweizer Franken aufnimmst, kann das Wechselkursrisiko deine Kosten erhöhen. Einige Banken bieten daher Kredite in verschiedenen Währungen an.
Abschließend möchte ich noch einmal betonen, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen und nicht das erstbeste Angebot anzunehmen. Ein Kreditvergleich kann dir helfen, Tausende von Franken zu sparen.- 01.10.2018
- 84
Ein weiterer Tipp: Schau dir die Konditionen für einen Kredit ohne Schufa an. In der Schweiz gibt es die ZEK, und wenn du dort negative Einträge hast, könnte ein Kredit ohne ZEK-Prüfung eine Option sein.
Aber sei vorsichtig, denn diese Kredite sind oft teurer.- 26.08.2018
- 82
Ich möchte hinzufügen, dass die Wahl der richtigen Kreditart entscheidend ist. In der Schweiz gibt es verschiedene Kreditmodelle, wie den Festkredit, den Rahmenkredit oder den Baukredit. Jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Ein Festkredit hat zum Beispiel feste Zinsen und Laufzeiten, was Planungssicherheit bietet. Ein Rahmenkredit ist flexibler, aber die Zinsen können variieren.
Du solltest auch die Gesamtkosten des Kredits im Blick behalten. Neben den Zinsen können auch Gebühren für die Kontoeröffnung, die Kreditbearbeitung oder für spezielle Dienstleistungen anfallen. Vergleiche daher nicht nur die Zinssätze, sondern auch die effektiven Jahreszinsen, die alle Kosten berücksichtigen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kreditlaufzeit. Je länger die Laufzeit, desto niedriger die monatliche Rate, aber desto höher die Gesamtzinsen. Versuche daher, eine möglichst kurze Laufzeit zu wählen, die du dir aber noch leisten kannst.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo