Ratgeber
Was Ihr Vermieter tatsächlich darf
Darf mein Vermieter einfach die Miete erhöhen? Oder mir ein Haustier verbieten? Die Rechte von Vermietern sind zwar gesetzlich geregelt, beschäftigen aber trotzdem immer wieder die Gerichte. Wir zeigen, was Ihr Vermieter wirklich darf. ...weiterlesen
Instandhaltung und Wartung am Haus: Was hält eigentlich wie lange?
Sobald ein Haus errichtet und bezogen wurde, beginnt die Uhr zu ticken – denn alles darin altert. Doch wie lange haben Hausbesitzer zwischen Fassadenanstrich und Lichtschaltern Zeit, bis erneuert werden muss? ...weiterlesen
Kosten und Aufwand: So erhalten Sie den Wert Ihrer Immobilie
Eine eigene Immobilie ist oft mehr als ein Zuhause. Sie ist für viele Menschen auch eine Wertanlage – allerdings eine, die ständig gepflegt werden will. Wir erklären, mit welchen Kosten Hauseigentümer rechnen müssen. ...weiterlesen
Schritt für Schritt: Heizungstausch
Wird eine neue Heizungsanlage benötigt, bedeutet das weit mehr als bloß eine teure Anschaffung. Als zentraler Bestandteil einer Immobilie müssen beim Heizungstausch konkrete Schritte eingehalten werden. ...weiterlesen
Ihre Rechte als Bauherr: Diese Punkte sollten Sie im Bauvertrag prüfen
Wer vom Eigenheim träumt, vergisst manchmal die nötige Vorsicht. Die Eile kann sich rächen – wenn Sie den Bauvertrag nur halb gelesen haben. ...weiterlesen
Offener Grundriss: Vorteile und Nachteile des Bautrends
Was heißt offener Grundriss eigentlich? Ganze Etagen werden hier komplett ohne Wände als Raumteile gebaut. ...weiterlesen
Kredit zu zweit: Baufinanzierung gemeinsam stemmen
Für Ehepartner ist die gemeinsame Immobilie ein Wunschtraum. Aber auch ohne Eheurkunde träumen viele davon, zusammen im Eigenheim alt zu werden. ...weiterlesen
Eigenkapital berechnen: Wie viel Geld benötigen Sie für Ihr Traumhaus?
Haben Sie in der letzten Zeit häufiger über den Kauf einer Immobilie nachgedacht? In den letzten Jahren sind die Bauzinsen auf ein niedriges Level gesunken. ...weiterlesen
Neue Heizung: Die verschiedenen Systeme im Überblick
Wer ein neues Haus baut, braucht eine Heizung. Die Entscheidung fiel lange auf Ölkessel. Inzwischen schwindet deren Bedeutung. Gerade unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes entscheiden sich viele Eigentümer für die Solarthermie oder setzen auf Wärmepumpen. ...weiterlesen
Typ-Frage: Welche Bauweise ist die richtige für Sie? | 03/2025
Bevor Bauherren zur Bank gehen und einen Kredit unterschreiben oder überhaupt daran danken können, den Spaten in die Hand zu nehmen, gilt es einige Hürden zu nehmen. Ein Punkt auf dieser Liste: Ihre Entscheidung für eine Bauweise. ...weiterlesen
Hauskauf: Mit diesen Kosten müssen Sie wirklich rechnen | 03/2025
An jedem Haus hängt ein Preisschild. Auf dem steht aber keineswegs die Summe, die Sie als Käufer am Ende wirklich bezahlen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Zusatzkosten Sie beim Kauf Ihrer eigenen Immobilie rechnen müssen. ...weiterlesen
Alternative Wohnformen: Von der Generationen-WG zum Haus im Kleinformat
Knapper werdender Raum, ökologischer Druck und demografischer Wandel befördern immer wieder kreative Lösungen für das Problem „Wohnen“ zu Tage. „Tiny Houses“ sind da nur ein Ansatz, der in Zukunft die Art und Weise verändern könnte, wie wir wohnen werden. ...weiterlesen